Kriminalitätsstatistik

Beiträge zum Thema Kriminalitätsstatistik

Die Polizei verzeichnete 2022 im Bezirk Kufstein mehr Delikte als im Vorjahr. 2021 machte sich auf Grund der Pandemie noch ein stärkerer Abwärtstrend bemerkbar.  | Foto: Pixabay / Symbolbild
5

Kriminalstatistik
Polizei ortet im Bezirk Kufstein wieder mehr Delikte

Wieder mehr Delikte im Vergleich zu Pandemiejahren, aber langfristig leicht sinkender Trend und hohe Aufklärungsrate im Bezirk Kufstein. Aufwärtstrend bei Internetkriminalität geht weiter. BEZIRK KUFSTEIN. Die Kurve geht wieder nach oben – nach zwei Jahren der pandemiebedingten Ausnahmesituation stehen die Zeiger auch bei der aktuellen Kriminalstatistik 2022 der Polizei im Bezirk Kufstein wieder auf "Normalbetrieb".  Die Delikte nahmen 2022 wieder annähernd ein Niveau an, wie jenes vor der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vor allem die hohe Zahl der Drogendelikte rufen die Stadtpolitiker auf den Plan – entweder mit dem Ruf nach mehr Polizei oder nach Prävention. | Foto: Fotolia

Drogendelikte aber stabil
Kriminalität in Wels & Wels-Land deutlich gesunken

In ganz OÖ ist die Zahl der Strafdelikte zurückgegangen, Wels und Wels-Land liegen dabei gut im Schnitt. WELS. Die Corona-Pandemie und die Lockdwons haben die Polizeibilanz 2020 deutlich beeinflusst.  „Wir haben überall Rückgänge zu verzeichnen, seien es Festnahmen, Hausdurchsuchungen, KFZ-Diebstähle oder Verkehrsunfällen mit Personenschaden", sagt Landespolizeidirektor Andreas Pilsl. So wurden im Vorjahr in Oberösterreich um 7,6% weniger Straftaten als im Vergleichszeitraum 2019 angezeigt,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Karte zeigt: Die Kriminalität ist rückläufig: 25 Bezirke verzeichnen ein Minus, nur zwei ein Plus. | Foto: VPNÖ
Aktion 4

Kriminalitätsstatistik 2020
NÖ ist "zweitsicherstes Bundesland"

Die Kriminalitätsstatistik 2020 liegt vor: Die Anzahl der Straftaten in NÖ ist gesunken, die Aufklärungsquote ist im Vergleich zum Jahr 2019 gestiegen. Zusammengefasst zeigen die Zahlen, dass 35 Prozent der Delikte in Wien passieren, an zweiter Stelle liegt NÖ mit 14 Prozent – damit darf sich NÖ den Titel "zweitsicherstes Bundesland" an die blau-gelbe Fahne heften. NÖ. Gerade als Innenminister Karl Nehammer heute, 18. März, die Kriminalitätsstatistik 2020 von Österreich präsentiert, schlägt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wolfgang Elsbacher vom Bezirkspolizeikommando zog Bilanz. | Foto: Verderber

Kriminalitätsstatistik Murtal
Weniger Delikte, mehr Aufklärung

Polizei zieht Bilanz über weniger Anzeigen und hat eine der höchsten Aufklärungsquoten des Landes. MURTAL. „Jede Straftat ist eine zuviel“, schickt Wolfgang Elsbacher vorweg. Der Leiter des Kriminalreferates im Bezirkspolizeikommando Murtal darf sich über hervorragende Zahlen in der neuen Kriminalitätsstatistik freuen. Im vergangenen Jahr gab es im Bezirk demnach 2.159 angezeigte strafbare Handlungen. Vom zerkratzten Auto über Suchtmittel- bis hin zu Gewaltdelikten ist da alles dabei. Hohe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bezirkspolizeikommandant Werner Hauser (re.) und Stv. Enrico Gabl: "Landeck ist ein sicherer Bezirk."

Kriminalitätsstatistik 2018
Polizei klärte 1.501 Straftaten im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 3.400 Delikte wurden im Jahr 2018 aktenkundig. Zahl der Straftaten ist um 5,4 Prozent gesunken. Aufklärungsquote stieg um 5,4 Prozent. Präventionsarbeit ist wichtig Bei der Polizei wurden im Jahr 2018 im Bezirk Landeck insgesamt 3.400 Delikte registriert bzw. gelangten zur Anzeige. Gegenüber dem Vorjahr ist hier ein spürbarer Rückgang von 5,4 Prozent zu verzeichnen. Insgesamt konnten von den Beamten in den sieben Polizeiinspektionen 1.501 Delikte aufgeklärt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BPK Werner Hauser (re.) und Stv. Enrico Gabl: "Landeck ist ein sicherer Bezirk."
4

Skidiebstahl bleibt der Dauerbrenner

Zahl der angezeigten Straftaten ist um 6,7 Prozent gesunken – Steigerung bei der Aufklärungsquote. BEZIRK (otko). Insgesamt wurden im Jahr 2014 im Bezirk Landeck 3.914 Delikte registriert bzw. gelangten bei der Polizei zur Anzeige. "Dieser Rückgang um 282 Fälle im Vergleich zum Vorjahr ist im Wesentlichen auf die rückläufigen Deliktzahlen bei der Gruppe der Eigentumsdelikte zurückzuführen", erklärt Bezirkspolizeikommandant (BPK) Werner Hauser. Insgesamt konnten von den 116 Beamten in den sieben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Österreich wurden im ersten Halbjahr 2014 weniger Delikte angezeigt als im Jahr zuvor.
1 5

Weniger Kriminalität im ersten Halbjahr

Die Kriminalität sinkt: Im ersten Halbjahr 2014 wurden zirka 5.500 Delikte beziehungsweise 2,1 Prozent weniger der Polizei gemeldet. Den deutlichsten Rückgang kann das Burgenland verzeichnen: Dort wurden fast sechs Prozent weniger Straftaten angezeigt. Allerdings stieg die Anzahl an Delikten in Niederösterreich um 1,8 Prozent - mit Infografik. Als Antwort auf eine parlamentarische Anfrage an Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat das Bundeskriminalamt die Zahl angezeigter Fälle für das...

  • Christian Schwarz
Bezirkspolizeikommandant Michael Hochgerner. | Foto: privat

Leichter Anstieg bei Delikten

Kriminalstatistik: 463 angezeigte Vorfälle von Jänner bis Juni BEZIRK. 463 gerichtlich strafbare Handlungen wurden im ersten Halbjahr 2012 angezeigt. "Das ist ein leichter Anstieg gegenüber dem ersten Halbjahr 2011 - ein allgemeiner Trend. Die Aufklärungsquote liegt bei 54 Prozent und ist zurückgegangen", sagt der Bezirkspolizeikommandant Michael Hochgerner. Dennoch werden im Bezirk Lilienfeld weit mehr Fälle geklärt als im Niederös-terreich-Durchschnitt, der 41 Prozent beträgt....

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.