Kriminalitätsstatistik

Beiträge zum Thema Kriminalitätsstatistik

Lieferte Einblick in die 2022-Kriminalitätsstatistik im Bezirk Imst: Bezirkspolizeikommandant Hubert Juen | Foto: Matt
4

Bezirk-Kriminalstatistik
Mehr Straftaten, Aufklärungsrate bleibt hoch

Die Polizei im Bezirk Imst schaut auf das vergangene Jahr zurück: Verzeichnet wird ein deutlicher Anstieg bei den Gesamtdelikten, die Aufklärungsquote liegt bei knapp 70 Prozent. BEZIRK. Zehn Delikte pro Tag registrierte die Polizei im Bezirk Imst im 2022-Durchschnitt. Insgesamt stehen 3615 Straftaten zu Buche – eine Steigerung von 55 Prozent im Vergleich zu 2021. Besonders gestiegen sind die Fälle in den Deliktbereichen Leib und Leben, Vermögen und bei den strafbaren Handlungen gegen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Gewaltdelikte wie Körperverletzung oder Sachbeschädigung sind heuer zurückgegangen – "dank" Corona | Foto: Frenzelll/panthermedia
2

Kriminalstatistik
Verbrechen "dank" Corona im Bezirk Ried rückläufig

Weniger Körperverletzungen, weniger Sachbeschädigungen. Aber: Mehr als doppelt so viele Angriffe auf Polizisten. BEZIRK RIED. Um rund 17 Prozent Kriminaldelikte weniger verzeichnete die Rieder Polizei im Vorjahr. Waren es 2019 noch 2.046 Verbrechen und Vergehen, mit denen die Beamten konfrontiert wurden, waren es 2020 1.697. Das entnimmt Bezirkspolizeikommandant Stefan Haslberger der aktuellen Kriminalitätsstatistik. "Diese Reduktion ist natürlich auf Corona zurückzuführen", ist Haslberger...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Bezirkspolizeikommandant Werner Hauser (re.) und Stv. Enrico Gabl: "Landeck ist ein sicherer Bezirk."

Kriminalitätsstatistik 2018
Polizei klärte 1.501 Straftaten im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 3.400 Delikte wurden im Jahr 2018 aktenkundig. Zahl der Straftaten ist um 5,4 Prozent gesunken. Aufklärungsquote stieg um 5,4 Prozent. Präventionsarbeit ist wichtig Bei der Polizei wurden im Jahr 2018 im Bezirk Landeck insgesamt 3.400 Delikte registriert bzw. gelangten zur Anzeige. Gegenüber dem Vorjahr ist hier ein spürbarer Rückgang von 5,4 Prozent zu verzeichnen. Insgesamt konnten von den Beamten in den sieben Polizeiinspektionen 1.501 Delikte aufgeklärt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aggressivität steigt: Auch beim Widerstand gegen die Staatsgewalt ist ein Anstieg von 12 auf 21 Delikte zu verzeichnen. "Das passt in die allgemeine Entwicklung der Gesellschaft", so Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler. | Foto: Petra Weichhart
2

Bezirk St. Pölten
Gewaltdelikte nehmen zu: Aggressivität steigt immer mehr

Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt: In St. Pölten nimmt die Gewalt zu, am Land sind es die Sexualdelikte. BEZIRK (pw). NÖ-weit und auch im Bezirk St. Pölten-Land ist die Zahl der Gesamtkriminalität um rund sechs Prozent gesunken. Ein Trend, der in der Landeshauptstadt in die andere Richtung geht. Im Jahr 2018 wurden in St. Pölten insgesamt 4816 Delikte angezeigt. Das ist ein Plus von 13 Prozent. "Wir hatten in den letzten Jahren sehr gute Zahlen. Das ist schwierig zu halten. Der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Bezirkspolizeikommandant Helmut Zöhrer setzt sich ein. | Foto: KK
1

Sicher ohne Verunsicherung

Im Bezirk Deutschlandsberg sank die Anzahl an Kriminalitätsdelikten von Jänner bis Mai 2017 deutlich. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auch anderslautenden Unkenrufen zum Trotz: In der Steiermark ist die Zahl der Straftaten gesunken. So gab es von Jänner bis Mai 2017 um 5,9 Prozent weniger angezeigte Fälle als im selben Zeitraum 2016. Damit verzeichnet unser Bundesland sogar einen stärkeren Rückgang als Gesamtösterreich (-5,0 Prozent). Diesen positiven Trend zeigen die aktuellen Daten aus der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.