Krise

Beiträge zum Thema Krise

Evelin Steinhauser leitet den Gesundheits- und Sozialdienst und organisiert die Tafel in der Rot Kreuz Bezirksstelle Bruck/Leitha.  | Foto: Michalka
3

Hilfe vom Roten Kreuz
"Die Tafel" gibt Lebensmittel in Bruck aus

Die "Team Österreich Tafel" des Roten Kreuzes unterstützt in der Bezirksstelle Bruck an der Leitha jede Woche rund 200 Menschen mit Lebensmittelspenden der Supermärkte.  BRUCK/LEITHA. Die Inflation der letzten Monate macht sich nicht nur an der Zapfsäule und bei der Strom- und Gasrechnung, sondern auch beim Einkauf im Supermarkt bemerkbar. Wer nach dem Abzug aller Fixkosten zu wenig Geld übrig hat, um sich und die Familie zu ernähren, bekommt bei der "Team Österreich Tafel" des Roten Kreuzes...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Archiv-Foto: Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und NÖBEG Prokurist Franz Walch beim Besuch des Raxalpenhofes in Reichenau/Rax im Herbst 2021; vlnr. Bernd Scharfegger, NÖBEG Prokurist Franz Walch, Landesrat Jochen Danninger und Fritz Scharfegger
 
Copyright: 
  | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Kapitalstärkungsoffensive schafft 700 Arbeitsplätze

Das Land Niederösterreich steht seit Ausbruch der Pandemie heimischen Unternehmen mit dem Konjunkturpaket unterstützend zu Seite. Allein im heurigen Jahr wurden rund 48 Millionen Euro Kapital für Haftungen und Beteiligungen bewilligt. NÖ. Das Land Niederösterreich steht seit Ausbruch der Pandemie heimischen Unternehmen mit dem Konjunkturpaket unterstützend zu Seite. Allein im heurigen Jahr wurden rund 48 Millionen Euro Kapital für Haftungen und Beteiligungen bewilligt. 
 „Mit unseren...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kogler betont, was die Türkis-Grüne Koalition schon alles erreichen konnte.  | Foto:  FLORIAN WIESER/APA/picturedesk.com
4

Nationalfeiertag
Gemeinsam durch die Krise(n)

Am Nationalfeiertag traten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) zum ersten Mal gemeinsam auf. Im Zentrum ihrer Pressekonferenz stand die Bewältigung vergangener und künftiger Krisen.  ÖSTERREICH. Am Nationalfeiertag hielten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und Vizebundeskanzler Werner Kogler (Grüne) ihre erste gemeinsame Pressekonferenz. In dieser ließen sie das letzte Jahr - und vor allem die vergangenen Krisen der letzten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Claus Zeppelzauer, ecoplus Bereichsleiter Unternehmen & Technologie
 | Foto: NLK Reinberger

Halbjahresbilanz Cluster NÖ
34 neue Kooperationsprojekte trotz Pandemie

Seit genau 20 Jahren lautet das Motto der Clusterarbeit „Innovation durch Kooperation“ und das Konzept hat sich während der Pandemie ebenso bewährt, wie in der aktuellen Phase des Wirtschaftsaufschwungs. NÖ. „1.564 Projekte, davon 911 Kooperationsprojekte mit über 5.100 Projektpartnern, mehr als 2.200 Veranstaltungen mit rund 98.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – die Bilanz der Cluster Niederösterreich für die letzten 20 Jahre spricht für sich und bestätigt, dass unser Weg der richtige ist....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Herbert Leidenfrost leitet die AMS Geschäftsstelle in Bruck an der Leitha.  | Foto: AMS

Wirtschaft
Brucker Arbeitsmarkt nimmt Fahrt auf

AMS Bruck Leiter Herbert Leidenfrost präsentiert die Zahlen vom Juli 2021.  BRUCK/LEITHA. Die Erholung am Arbeitsmarkt nimmt weiter Fahrt auf. Der Arbeitsmarkt nähert sich deutlich dem Konjunkturniveau von 2019. Ende Juli waren 1425 Personen arbeitslos vorgemerkt, im Vergleich zum Vorjahr um 353 Betroffene weniger und nur mehr mit 57 Personen über den Juliwert 2019. Deutlich beschleunigt sich die Zahl der offenen Stellen auf Rekordniveau. „Nun gilt es diesen Aufwärtstrend weiterhin zu nutzen....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die SPÖ-Bezirksfrauen Bruck gingen am 8. März, dem internationalen Frauentag auf die Straßen | Foto: ZVG

Frauentag am 8. März
Brucker SPÖ-Frauen schlagen auf den Straßen Alarm

Die Brucker SPÖ-Frauen setzen sich ein: "Uns reicht’s. Frauen verdienen mehr." BEZIRK BRUCK. Frauen sind in der Corona-Krise doppelt und dreifach belastet. Sie springen meist ein, wenn Kindergärten und Schulen schließen und sie übernehmen zusätzliche Aufgaben bei der Pflege der Angehörigen. Dazu kommt die Sorge um den eigenen Arbeitsplatz. Unter dem Motto „Uns reicht’s. Frauen verdienen mehr“ schlugen die SPÖ-Bezirksfrauen Bruck an der Leitha zum Internationalen Frauentag gemeinsam mit vielen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Eine persönliche Beratung ist derzeit nicht möglich. | Foto: AMS Bruck

Corona-Krise
Arbeitslosigkeit ist in Bruck stark gestiegen

Das Arbeitsmarktservice Bruck veröffentlichte den Bericht für März 2020. Durch die Corona-Krise konnte vor allem in der zweiten Monatshälfte ein starker Anstieg der Arbeitslosigkeit verzeichnet werden.  BRUCK/LEITHA. Die von dem Corona-Virus ausgelöste Entwicklung hat massive Auswirkungen auf den Brucker Arbeitsmarkt. AMS Bruck Geschäftsführer Herbert Leidenfrost analysiert die Situation: "Erstmals seit drei Jahren steigt die Zahl der arbeitslosen Personen wieder. Sie liegt Ende März bei 2.161...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Petronells Bürgermeister Martin Almstädter  | Foto: Almstädter
1 2

Aktion "Unser G'schäft"
Gemeinde Petronell unterstützt Betriebe

Bürgermeister Martin Almstädter macht bei der Hilfsaktion "Unser G'schäft" mit und sponsert den Petroneller Betrieben eine Einschaltung bei den Bezirksblättern Bruck an der Leitha.  PETRONELL CARNUNTUM (cmi). Die Corona-Krise wirkt sich sehr stark auf das öffentliche, soziale Leben, auf das Gesundheitssystem und auf die Wirtschaft aus. Vor allem kleine Gastronomie- und Handelsbetriebe sowie Einzelunternehmer haben es besonders schwer. Die Läden und Lokale müssen bis auf vorerst unbestimmte Zeit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Resilienz: Aus negativen Erlebnissen Positives gewinnen. | Foto: fotofabrika / Fotolia

Raus aus der Krise, hinein in's Leben

Das Schicksal schlägt oft unerwartet und heftig zu. Das kann einen ordentlich aus der Bahn werfen. Für eine gewisse Zeit ist das auch in Ordnung, denn es braucht eine Phase zum Verarbeiten, bevor man wieder zur Tagesordnung übergeht. Wie man mit Rückschlägen umgeht oder sie gar als Chance betrachtet – man spricht hier von Resilienz – ist individuell verschieden. Schauen Sie auf jeden Fall in Krisenzeiten auf sich, Bewegung und Ernährung! Betätigen Sie sich kreativ, treffen Sie Freunde und...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Bei Entscheidungssache.at erhalten Sie kompetente Beratung und Begleitung bei Schicksalsschlägen, Krisen oder Krankheiten. | Foto: www.shutterstock.com
1

Weihnachtszeit – des einen Freud, des andren Leid!

Weihnachten gilt als die Zeit der Familie, des Nachhausekommens und des Friedens. Wann, wenn nicht jetzt, besinnen wir uns der Zusammengehörigkeit mit unseren Liebsten. Auch Film, Fernsehen, Weihnachtslieder im Radio tragen das Ihre dazu bei eine idyllische Vorstellung dieses Festes zu vermitteln. Die Erwartungen sind oftmals hoch gesteckt. Und dennoch: Es kann auch anders sein. Schicksalsschläge, Krisen und Krankheiten machen vor Festtagen keinen Halt! Nicht immer ist es möglich, diese Zeit so...

  • Wien
  • Wieden
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.