Krise

Beiträge zum Thema Krise

LH-Stv. Anton Lang (SPÖ) und LR Christopher Drexler (ÖVP) bei der Präsentation des Landesbudgets 2022 | Foto: Land Steiermark/Frankl
2

Steiermark bilanziert
Steirer:innen mit mehr als 4.000 Euro verschuldet

Kein Plus, aber dafür weniger Minus – so lässt sich der Rechnungsabschluss laienhaft zusammenfassen. Das Nettoergebnis 2021 des Landes Steiermark weist ein um 196,5 Millionen Euro kleineres Minus aus als angenommen. Auch die Neuverschuldung ist um 222,9 Millionen geringer ausgefallen. STEIERMARK. Das für die Landesregierung unerwartet erfreuliche Ergebnis des Rechnungsabschlusses liegt im Wirtschaftsaufschwung ab der zweiten Hälfte des zweiten Pandemiejahres begründet. Der marginale Anstieg der...

  • Steiermark
  • Heimo Potzinger
Raiffeisen-Landesbank-Generaldirektor Martin Schaller präsentierte die Jahresergebnisse aus dem Vorjahr.  | Foto: RLB Steiermark/Peter Riedler
3

Sehr gute Bilanz
Jahresergebnisse der Raiffeisenbank Steiermark

Der Raiffeisen-Landesbank-Generaldirektor Martin Schaller präsentierte die Jahresergebnisse 2021 im RLB-Standort Raaba-Grambach. Das operative Geschäft der Raiffeisen-Bankengruppe (RBG) Steiermark sowie der Raiffeisen-Landesbank (RLB) Steiermark entwickelte sich trotz der unsicheren Zeiten sehr gut.  RAABA-GRAMBACH. Krisen standen in den letzten Jahren an der Tagesordnung: Laut Martin Schaller lag der Fokus in den zwei Jahren im Zeichen von Corona auf der intensiven Kundenbetreuung. Doch als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Landwirtschaft im Krisenmodus: ein 7-Punkte-Plan soll die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die heimischen Bauern abfedern. | Foto: benschonewille/panthermedia

Ukraine-Krise und innovative Schüler
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Im Tagesrückblick: Wie die steirische Landwirtschaft sowie die Stadt Graz auf die Auswirkungen der Ukraine-Krise reagieren wollen. Außerdem: digital innovative Betriebe aus Leoben, kreative und unternehmerische Schüler:innen sowie ein Blick in den Frauenfußball. STEIERMARK. Explodierende Kosten, Lieferengpässe: Die heimische Landwirtschaft bekommt die Krise stark zu spüren. Steirische Vertreter präsentierten daher einen 7-Punkte-Plan mit ihren Forderungen. 7-Punkte-Forderungsplan soll...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Wer hilft bei einem Notfall am Wochenende? Wer berät im Krisenfall? Wir helfen weiter.  | Foto: Pixabay

Notfallnummern und Kontakte
Schnelle Hilfe im Bezirk Deutschlandsberg

Im akuten Notfall zählt jede Minute. Aber auch bei gesundheitlichen Fragen und Problemen sowie psychischen Krisen ist es wichtig, rasch die passenden Telefonnummern und Kontaktadressen zur Hand zur haben. Hier finden Sie aktuelle Bereitschaftsdienste sowie Hotlines für Notfälle und Beratungen im Bezirk Deutschlandsberg.  ÄrztenotdienstHausärztlicher Notdienst: 141  Gesundheitstelefon 1450: Bei Gesundheitsproblemen rufen Sie Tel. 1450 ohne Vorwahl an. Geschultes Personal steht zur Beratung am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Wer hilft bei einem Notfall am Feiertag? Wer berät im Krisenfall am Wochenende? Wir helfen weiter.  | Foto: Pixabay

Schnelle Hilfe in Deutschlandsberg
Wenn das Fest der Liebe für Zündstoff sorgt

Auch rund um das Weihnachtsfest stehen kompetente Berater bereit und bieten Hilfe in Konfliktsituationen. Im Bezirk Deutschlandsberg sind u.a. die Männerberatung und die Psychosoziale Beratungsstelle zwischen den Feiertagen zur Stelle, wenn Mann/Frau in Not ist.  DEUTSCHLANDSBERG. Im medizinischen Notfall zählt jede Minute. Aber auch bei psychischen Problemen und Krisen ist es wichtig, rasch die passenden Telefonnummern und Kontaktadressen zur Hand zur haben - vor allem am Wochenende und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Kogler betont, was die Türkis-Grüne Koalition schon alles erreichen konnte.  | Foto:  FLORIAN WIESER/APA/picturedesk.com
4

Nationalfeiertag
Gemeinsam durch die Krise(n)

Am Nationalfeiertag traten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) zum ersten Mal gemeinsam auf. Im Zentrum ihrer Pressekonferenz stand die Bewältigung vergangener und künftiger Krisen.  ÖSTERREICH. Am Nationalfeiertag hielten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und Vizebundeskanzler Werner Kogler (Grüne) ihre erste gemeinsame Pressekonferenz. In dieser ließen sie das letzte Jahr - und vor allem die vergangenen Krisen der letzten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS-Regionalstelle Deutschlandsberg, widmet sich mit seinem Team derzeit intensiv der Vermittlung. Sowohl Unternehmen als auch Arbeitslose sollen die bestmögliche Unterstützung finden.  | Foto: Veronik

Hohes Potenzial
Über 1.000 offene Stellen in Deutschlandsberg

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg erreicht wieder Vor-Krisen-Niveau
. Aktuell sind über 1.000 offene Stellen und Lehrstellen über das AMS ausgeschrieben. DEUTSCHLANDSBERG. "Bereits seit Jahresbeginn sind die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg im Sinken begriffen. Die Arbeitslosigkeit ist in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 421 auf insgesamt 1.454 Personen (-22,5%) zurückgegangen und damit quasi wieder auf Vorkrisenniveau", erklärt der Leiter der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Lehrlinge werden von der Gastronomie bis zum gestandenen Handwerk in sämtlichen Branchen dringend gesucht. | Foto: Goodluz/panthermedia.net
2

Positiver Trend am Arbeitsmarkt
Rund 1000 Stellen sind im Bezirk Deutschlandsberg sofort verfügbar

Die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende Mai 2021 im Bezirk Deutschlandsberg macht deutlich: Die  positive Entwicklung am regionalen Arbeitsmarkt setzt sich fort. Der Bestand an vorgemerkten Arbeitslosen nähert sich langsam wieder dem Vorkrisen-Niveau. DEUTSCHLANDSBERG. Wie auch schon in den Vormonaten hat sich die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Deutschlandsberg verbessert. Die Arbeitslosigkeit ist in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 918 auf insgesamt 1.439 Personen (-38,9%) gesunken,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der steirische Amateurfußball steht zum zweiten Jahr hintereinander vor dem Saisonabbruch. Wir haben mit Vereinen über die Auswirkungen der Krise, vor allem im Jugendbereich, gesprochen. | Foto: Michl
3

Podcast
SteirerStimmen – Folge 64: Fußballvereine in der Krise (Teil 2)

STEIERMARK. Nach monatelangen Pausen ist zumindest eingeschränktes Training wieder möglich, wie viele andere Bewerben steht auch das steirische Unterhaus vor dem erneuen Saisonabbruch – der Amateursport ist angeschlagen. Das hat Folgen für die steirischen Sportvereine und darüber hinaus für zahlreiche Jugendliche und möglicherweise unser Gesundheitssystem. Wie geht es den Vereinen in der Krise und wie gehen sie mit dem Neustart um? Im zweiten Teil dieser Spezialfolgen spricht die WOCHE mit zwei...

  • Steiermark
  • Simon Michl
In SteirerStimmen sprechen WOCHE-Redakteure mit sportlichen Stützen der steirischen Regionen über die Herausforderungen der Krise. | Foto: GEPA pictures/ Patrick Steiner
5

Podcast
SteirerStimmen – Folge 63: Sportvereine in der Krise (Teil 1)

STEIERMARK. Nach monatelangen Pausen ist zumindest eingeschränktes Training wieder möglich, viele Bewerbe sind erneut abgebrochen – der Amateursport ist angeschlagen. Das hat Folgen für die steirischen Sportvereine und darüber hinaus für zahlreiche Jugendliche und möglicherweise unser Gesundheitssystem. Wie geht es den Vereinen in der Krise und wie gehen sie mit dem Neustart um? Die WOCHE hat hingehört und in dieser speziellen Folge mit vier Funktionären aus den steirischen Regionen gesprochen....

  • Steiermark
  • Simon Michl
Insgesamt betreut das Service für Unternehmen beim AMS in Deutschlandsberg 799 offene Stellen, die sofort verfügbar sind. Das sind um 237 bzw. 42,2% mehr als im März 2021. | Foto: Simon Michl

AMS
Leichte Entspannung am Arbeitsmarkt

Ein Jahr Coronakrise – bereits ein Jahr bestimmt das Virus die Entwicklungen am Arbeitsmarkt - dazu die Zahlen zur aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende März 2021 im Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Genau ein Jahr nach dem ersten Lockdown diktiert die Coronakrise weiterhin auch den regionalen Arbeitsmarkt. Zur Erinnerung: im März 2020 gab es im Bezirk 3.066 Arbeitslose und eine Steigerungsrate um 117,3%. So ist die Arbeitslosigkeit in Deutschlandsberg in diesem Monat im Vergleich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Mit Plakatstraßen und Verteilaktionen in Deutschlandsberg und Leibnitz, machten auch die regionalen SPÖ Frauen Südweststeiermark rund um den internationalen Frauentag auf ihre Forderungen aufmerksam: | Foto: Privat
1

Plakataktion zum Weltfrauentag
SPÖ Frauen setzen plakative Forderungen

SPÖ Frauen Südweststeiermark sind sich einig und machen mit einer Plakataktion in Deutschlandsberg auf ihre Forderungen zum internationalen Frauentag aufmerksam: „Frauen dürfen nicht Verliererinnen der Corona Krise bleiben!“ DEUTSCHLANDSBERG. Frauen sind am härtesten von den negativen Auswirkungen der Corona Krise betroffen. Damit rückt das Ziel der Gleichberechtigung wieder einen Schritt in die Ferne. Die Arbeitslosigkeit bei Frauen ist überproportional gestiegen. Das betrifft auch den Bezirk...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
8,3 Mio. Euro für die Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg, 4,8 Mio. Euro müssen ab 2023 zurückbezahlt werden: Das zweite Gemeindepaket kommt mit Rücksendeetikett an.
1 2

Zweites Gemeindepaket
8,3 Millionen Euro für den Bezirk Deutschlandsberg – mit Retourschein

8,3 Mio. Euro vom zweiten Gemeindepaket kommen im Bezirk an. Die Hälfte muss aber wieder retour. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Nach dem ersten Gemeindepaket über eine Mrd. Euro im Sommer 2020 fixierte der Nationalrat im Jänner weitere kommunale Finanzspritzen. In Abstimmung mit dem Gemeindebund gibt es insgesamt noch einmal 1,5 Mrd. Euro. Wie viel davon bleibt in unseren Gemeinden? Fonds für FinanzschwacheDie Auszahlung soll relativ schnell (ab März) und unbürokratisch (ohne Zweckbindung) erfolgen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Sabine Wirnsberger, Geschäftsführerin vom Institut für Familienförderung  | Foto: KK

Familienförderung
Gute Tipps für Familien zu Zeiten der Corona-Krise

Das Institut für Familienförderung ist seit 2017 in der Bezirksstadt Deutschlandsberg ansässig. Seit Februar 2019 gibt es das Zentrum für Beratung und Therapie am Hauptplatz 40. Für die WOCHE ist die Geschäftsführerin Sabine Wirnsberger Rede und Antwort gestanden. Woraus setzt sich die Finanzierung für den gemeinnützige Verein zusammen? SABINE WIRNSBERGER. Wir unterstützen Familien in schwierigen Situationen, wenn Probleme auftauchen oder Kinder Schwierigkeiten in der Schule haben. Für Eltern...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bauernkammerobmann Christian Polz und Bezirksbäuerin Angelika Wechtitsch sagen "Danke". | Foto: Credit ©LK Stmk

Unsere Bauern sagen "Danke"

Bauernkammerobmann Christian Polz und Bezirksbäuerin Angelika Wechtitsch bedanken sich für das Vetrauen in die bäuerlichen Erzeugnisse unserer Region. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die heimischen Bäuerinnen und Bauern freuen sich über mehr Wertschätzung für ihre Arbeit. „Auf den Höfen wird auf Hochtouren gearbeitet, die Bauern geben alles um die Bevölkerung zu versorgen“, sagt der Deutschlandsberger-Kammerobmann Christian Polz. Unabhängigkeit von globalen Märkten Die Corona-Krise macht deutlich wie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Buchpräsentation
Elternratgeber: Kinder und Jugendliche in suizidalen Krisen - Wie Eltern helfen können

Buchpräsentation und Lesung am 3.10.2019 um 16.30 Uhr in der Morawa Buchhandlung, Deutschlandsberg, Hauptplatz 6 Mitarbeiterinnen von GO-ON Suizidprävention Steiermark und des Vereins WEIL - Weiter im Leben haben dieses Buch in Zusammenarbeit verfasst. Dieser Ratgeber richtet sich an Eltern und alle Erwachsenen, die mit Kindern und Jugendlichen zusammen leben oder arbeiten und die sich mit der Sorge tragen, Ihr Kind könnte an Suizid denken. Wir möchten Hilfestellungen geben damit Sie das Kind /...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Margarethe Krbez
Resilienz: Aus negativen Erlebnissen Positives gewinnen. | Foto: fotofabrika / Fotolia

Raus aus der Krise, hinein in's Leben

Das Schicksal schlägt oft unerwartet und heftig zu. Das kann einen ordentlich aus der Bahn werfen. Für eine gewisse Zeit ist das auch in Ordnung, denn es braucht eine Phase zum Verarbeiten, bevor man wieder zur Tagesordnung übergeht. Wie man mit Rückschlägen umgeht oder sie gar als Chance betrachtet – man spricht hier von Resilienz – ist individuell verschieden. Schauen Sie auf jeden Fall in Krisenzeiten auf sich, Bewegung und Ernährung! Betätigen Sie sich kreativ, treffen Sie Freunde und...

  • Margit Koudelka
Anzeige
3

2013: Zinsen auf historischem Tiefststand

Das Jahr 2013 brachte einen noch nie dagewesenen Tiefststand bei Zinsen in Österreich mit sich. Dies galt sowohl für Spar- als auch für Kreditzinsen. Überraschend: Trotzdem vertrauen die Österreicher den Banken und legen ihr Geld bei ihnen an. Der Unterschied besteht darin, dass täglich fällige Formen der Anlage im Vergleich zu Vorjahren bevorzugt werden. So sparen die Österreicher In ganz Österreich lagen laut Österreichischer Nationalbank (OeNB) im Dezember 2012 insgesamt 215 Milliarden Euro...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.