Krise

Beiträge zum Thema Krise

Archiv-Foto: Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und NÖBEG Prokurist Franz Walch beim Besuch des Raxalpenhofes in Reichenau/Rax im Herbst 2021; vlnr. Bernd Scharfegger, NÖBEG Prokurist Franz Walch, Landesrat Jochen Danninger und Fritz Scharfegger
 
Copyright: 
  | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Kapitalstärkungsoffensive schafft 700 Arbeitsplätze

Das Land Niederösterreich steht seit Ausbruch der Pandemie heimischen Unternehmen mit dem Konjunkturpaket unterstützend zu Seite. Allein im heurigen Jahr wurden rund 48 Millionen Euro Kapital für Haftungen und Beteiligungen bewilligt. NÖ. Das Land Niederösterreich steht seit Ausbruch der Pandemie heimischen Unternehmen mit dem Konjunkturpaket unterstützend zu Seite. Allein im heurigen Jahr wurden rund 48 Millionen Euro Kapital für Haftungen und Beteiligungen bewilligt. 
 „Mit unseren...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kogler betont, was die Türkis-Grüne Koalition schon alles erreichen konnte.  | Foto:  FLORIAN WIESER/APA/picturedesk.com
4

Nationalfeiertag
Gemeinsam durch die Krise(n)

Am Nationalfeiertag traten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) zum ersten Mal gemeinsam auf. Im Zentrum ihrer Pressekonferenz stand die Bewältigung vergangener und künftiger Krisen.  ÖSTERREICH. Am Nationalfeiertag hielten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und Vizebundeskanzler Werner Kogler (Grüne) ihre erste gemeinsame Pressekonferenz. In dieser ließen sie das letzte Jahr - und vor allem die vergangenen Krisen der letzten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Claus Zeppelzauer, ecoplus Bereichsleiter Unternehmen & Technologie
 | Foto: NLK Reinberger

Halbjahresbilanz Cluster NÖ
34 neue Kooperationsprojekte trotz Pandemie

Seit genau 20 Jahren lautet das Motto der Clusterarbeit „Innovation durch Kooperation“ und das Konzept hat sich während der Pandemie ebenso bewährt, wie in der aktuellen Phase des Wirtschaftsaufschwungs. NÖ. „1.564 Projekte, davon 911 Kooperationsprojekte mit über 5.100 Projektpartnern, mehr als 2.200 Veranstaltungen mit rund 98.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – die Bilanz der Cluster Niederösterreich für die letzten 20 Jahre spricht für sich und bestätigt, dass unser Weg der richtige ist....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Erstellen präventive Notfallläne und helfen mittendrin in der Krise: Markus Glanzer und Karl Dieter Brückner. | Foto: Potmesil

Weikendorfer Startup
Notfall im Betrieb: die Krisenplaner sind zur Stelle

WEIKENDORF. Die Firmengründung könnte zu keinem besseren Zeitpunkt kommen: Markus Glanzer und Karl Dieter Brückner sind "die Krisenplaner".  Im September haben sie das Startup mit Firmensitz Weikendorf gegründet und sind nun dabei, einen Kundenstock aufzubauen. Das Thema lautet: betriebliches Krisenmanagement. Und dabei steht die Prävention an erster Stelle aber auch mitten in der Krise managen die Krisenplaner die Firmen. "Wir liefern Antworten auf die Frage: Wie bringen wir es auf die Reihe,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Wirtschaftskammer-Bezirksstellen-Obmann Andreas Hager. | Foto: WKNÖ

Bezirk Gänserndorf
Unternehmer sind die Helden der Krise

Die Mitarbeiter der WKNÖ-Bezirksstellen begleiten die Unternehmer seit Beginn der Krisemit großem Einsatz. Ratgeber, Informationsquelle und Kummerkasten: Mehr als 60.000 Anfragen sind bei den Mitarbeitern und Funktionären der Bezirksstellen seit Mitte März eingegangen und bearbeitet worden. BEZIRK GÄNSERNDORF. „Am Anfang, als es noch keine Richtlinien und Anhaltspunkte gab, waren wir Unternehmer natürlich in großer Sorge. Ich wusste nicht, wie und ob ich weitermachen kann, was mit meinen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Unser G'schäft
Regionale Unternehmer zählen auf Dich

Die BEZIRKSBLÄTTER-Leser greifen ihrem G'schäft vor der Haustür unter die Arme: Kaufen Sie jetzt einen Gutschein für Produkte oder Dienstleistungen und lösen sie diesen ein, wenn die Geschäfte wieder öffnen dürfen. BEZIRK. "Klar fürchten wir um unserer Existenz in Zeiten wie diesen" ist die häufigste Antwort die wir im Gespräch mit regionalen Unternehmern aus dem Bezirk Gänserndorf bekommen haben. Sie alle haben derzeit geschlossen, dürfen ihr Geschäft aufgrund der angeordneten Maßnahmen nicht...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Resilienz: Aus negativen Erlebnissen Positives gewinnen. | Foto: fotofabrika / Fotolia

Raus aus der Krise, hinein in's Leben

Das Schicksal schlägt oft unerwartet und heftig zu. Das kann einen ordentlich aus der Bahn werfen. Für eine gewisse Zeit ist das auch in Ordnung, denn es braucht eine Phase zum Verarbeiten, bevor man wieder zur Tagesordnung übergeht. Wie man mit Rückschlägen umgeht oder sie gar als Chance betrachtet – man spricht hier von Resilienz – ist individuell verschieden. Schauen Sie auf jeden Fall in Krisenzeiten auf sich, Bewegung und Ernährung! Betätigen Sie sich kreativ, treffen Sie Freunde und...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Bei Entscheidungssache.at erhalten Sie kompetente Beratung und Begleitung bei Schicksalsschlägen, Krisen oder Krankheiten. | Foto: www.shutterstock.com
1

Weihnachtszeit – des einen Freud, des andren Leid!

Weihnachten gilt als die Zeit der Familie, des Nachhausekommens und des Friedens. Wann, wenn nicht jetzt, besinnen wir uns der Zusammengehörigkeit mit unseren Liebsten. Auch Film, Fernsehen, Weihnachtslieder im Radio tragen das Ihre dazu bei eine idyllische Vorstellung dieses Festes zu vermitteln. Die Erwartungen sind oftmals hoch gesteckt. Und dennoch: Es kann auch anders sein. Schicksalsschläge, Krisen und Krankheiten machen vor Festtagen keinen Halt! Nicht immer ist es möglich, diese Zeit so...

  • Wien
  • Wieden
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt

So griechisch ist Gänserndorf

BEZIRK. Ganz Europa zittert mit den Griechen, ob sie die Krise meistern können. Die Krise könnte auch Auswirkungen auf unsere Heimat haben. Denn ein Lokalaugenschein zeigt: Der Bezirk Gänserndorf ist griechischer als man denkt. In den Reisebüros ist die Stimmung in Sachen Griechenland durchwegs positiv. Brigitte Hasiner von Columbus: "Wir haben keine Stornierungen, dafür aber einige Neubuchungen. Die Kunden, die vom Urlaub zurückgekehrt sind, sind durchwegs zufrieden." Beim Buchen über einen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige
3

2013: Zinsen auf historischem Tiefststand

Das Jahr 2013 brachte einen noch nie dagewesenen Tiefststand bei Zinsen in Österreich mit sich. Dies galt sowohl für Spar- als auch für Kreditzinsen. Überraschend: Trotzdem vertrauen die Österreicher den Banken und legen ihr Geld bei ihnen an. Der Unterschied besteht darin, dass täglich fällige Formen der Anlage im Vergleich zu Vorjahren bevorzugt werden. So sparen die Österreicher In ganz Österreich lagen laut Österreichischer Nationalbank (OeNB) im Dezember 2012 insgesamt 215 Milliarden Euro...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

ZYPERN GERETTET?

Jeder der glaubt, dass durch diese Einigung Zypern gerettet wurde oder dass jetzt die Eurokrise der Vergangenheit angehört muss ich enttäuschen. Was wirklich passiert ist, ist dass der Hass in den Südstaaten gegen den Norden und hier vor allem gegen Deutschland neuerlich geschürrt wurde. Der Süden fordert permanent Solidarität doch wo bleibt z. B. die Solidarität der Zyprioten gegenüber den kleinen Sparern in Österreich oder Deutschland, die bei ihren Veranlagungen unter Berücksichtigung der...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal

SACKGASSE EUROPA

Diametral entgegengesetzte nationale Interessen vereiteln eine erfolgreiche Krisenbekämpfung: Während einige politische Entscheidungsträger eine Machtkonzentration in Brüssel (ESM, Fiskalpakt, Bankenaufsicht, usw.) wünschen, führen diese Absichten bei anderen EU-Mitgliedern zu einen entsprechenden Abwehrkampf. Vor allem Großbritannien sperrt sich gegen eine Machtfülle in Brüssel, da eine solche den Fortbestand des Vereinigten Königreiches gefährden könnte. Eine Machtkonzentration in Brüssel mit...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.