Kristina Sprenger

Beiträge zum Thema Kristina Sprenger

Premiere der Pension Schöller: Markus Freistätter, Christina Kiesler, Susi Weber (Regie), Reinhard Nowak, Kristina Sprenger, Serge Falck, Daniela Graf, Robert Kolar, vorne Dagmar Kutzenberger, Andreas Steppan und Bigi Fischer. | Foto: Preineder
62

Sommertheater
Premiere der amüsanten Berndorfer Pension Schöller

Erfolgreiche Premiere des Lachschlagers "Pension Schöller" ist Publikumsmagnet mit vielen Promis. Sommerliche Temperaturen und zahlreiche Pointen sorgten für gute Laune. BERNDORF. Intendantin Kristina Sprenger kann sich in ihrem 10 Jahr in Berndorf über eine bereits bei der Pemiere ausverkaufte "Pension Schöller" freuen. Robert Kolar und Alexander Kuchinka haben eine eigene Berndorfer Fassung geschaffen, die nicht nur in der Region handelt und viele Anspielungen beinhaltet, sondern auch in den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Am 6. Oktober feiert die Komödie "Die Tanzstunde" im Stadttheater Berndorf Premiere. | Foto: Andreas Tischler
5

Mit Kristina Sprenger
"Die Tanzstunde" feiert in Berndorf Premiere

David Oberkogler als Professor, der unter Asperger leidet und Berührungen verabscheut, Kristina Sprenger als Tänzerin mit Handicap: Die Komödie "Die Tanzstunde" von Mark St. Germain feiert am 6. Oktober im Stadttheater Berndorf Premiere. Regie führt Alexander Jagsch. BERNDORF. Kein "Dirty Dancing", auch wenn das Veranstaltungsplakat es vermuten lässt: In Mark St. Germains "Die Tanzstunde" gibt Kristina Sprenger die Tanzlehrerin, die ihrem an Autismus leidenden Nachbarn die richtigen Schritte...

Schauspieler wie Kristina Sprenger und Martin Leutgeb spielen in dem österreichischen Kinofilm mit. | Foto: (10)ProduktionWest
1 10

"Rendezvous im Marchfeld"
700 Jahre Zeitreise - die Doku feiert Premiere in St. Pölten

ST. PÖLTEN (th). "Es ist ein Spiegelbild für Österreich", erzählt Filmemacherin Anita Lackenberger. Die St. Pöltnerin feiert mit ihrem neuen Film "Rendezvous Marchfeld" Premiere im Hollywood Megaplex. Er zeigt 700 Jahre Geschichte Österreichs. In 84 Minuten wird die Geschichte erzählt. Mit 500 Komparsen aus der Region, SchauspielerInnen wie Kristina Sprenger und Martin Leutgeb. Worum geht´s? Schauplatz des Kinofilms ist das Marchfeld. Denn dort sind viele Entscheidungen gefallen, die bis heute...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.