Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Über die Neugestaltung des Naschmarkts scheiden sich nach wie vor die Geister. | Foto: Freiraum Naschmarkt
3 4

Marktraum
Bürgerinitiative protestiert gegen Naschmarkt-Neugestaltung

Über die Neugestaltung des Naschmarkts scheiden sich nach wie vor die Geister. Gegner des Stadtprojekts sehen die ursprüngliche, geschichtsträchtige Optik des wohl bekanntesten Wiener Markts in Gefahr. Die Bürgerinitiative "Initiative Freiraum Naschmarkt" hatte deshalb am Sonntag zum Protest eingeladen. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Zumindest ein Teil des Naschmarkts soll neugestaltet werden. Wenige Meter von der U-Bahnstation Kettenbrückengasse, gleich hinter dem Marktamt plant die Stadt...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der TVB St. Anton am Arlberg will die Kurtaxe ab November auf 5 Euro erhöhen. Mittels eine Online-Petition wurden 631 Unterschriften dagegen gesammelt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

TVB St. Anton am Arlberg
Kurtaxenerhöhung auf fünf Euro sorgt für Wirbel

Bei der außerordentlichen Vollversammlung des TVB St. Anton am Arlberg am 28. Juni soll die Ortstaxe auf fünf Euro erhöht werden. Für TVB-Obmann Chodakowsky ist dies für den Fortschritt unumgänglich. Gegen den möglichen Höchstsatz bei der Aufenthaltsabgabe macht eine Online-Petition mobil. Bisher wurden über 631 Unterschriften gesammelt. ST. ANTON ARLBERG, STANZERTAL (otko). Seit Wochen ist die geplante Erhöhung der Aufenthaltsabgabe im Verbandsgebiet des TVB. St. Anton am Alrberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der mehrspurige Ausbau der B139 im Plan. | Foto: Land OÖ
1

Initiative Verkehrswende jetzt
Widerstand gegen Ausbau der B 139

Initiative Verkehrswende jetzt! sieht den Ausbau der B139 im Widerspruch zu den Klimazielen. ANSFELDEN/PUCKING. Mit dem autobahnähnlichen Ausbau würden Autoverkehr, Lärm, Abgase und Bodenverbrauch enorm ansteigen, kritisiert das Netzwerk aus 20 Bürgerinitiativen und Vereinen. Derzeit läuft die Umweltverträglichkeitsprüfung für das Infrastrukturprojekt. Bis einschließlich 10. Dezember 2021 kann jeder Einsicht nehmen, sowie Stellungnahmen direkt beim Amt der Oö. Landesregierung einbringen....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Stiller Protest in Weng. | Foto: Rosner
2

Widerstand wächst
Anrainer kritisieren zunehmende Verkehrsbelastung in Weng

In der Gemeinde Weng im Innkreis formiert sich gerade eine Bürgerinitiative. Auch eine Petition kann unterstützt werden. WENG IM INNKREIS (ebba). Anrainer in Weng kritisieren schon seit Längerem die stetig zunehmende Verkehrsbelastung in ihrer Gemeinde – die BezirksRundSchau berichtete. Laut dem Land OÖ ist die B 148 jene Straße, die die stärksten Zuwachsraten verzeichnet. Zwischen 2019 und 2021 hat der Schwerverkehr um etwa 30 Prozent zugenommen. Die durchschnittliche Verkehrsbelastung liegt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Anlage soll auf einem Grundstück im Gewerbegebiet von Feldkirchen errichtet werden. | Foto: Ebner
1 4

Atro.at-Chef Martin Neuhofer
„Das ist doch keine Art!“

Die Wogen rund um die geplante Ansiedelung eines Futtermittelerzeugers in Feldkirchen gehen immer mehr hoch. FELDKIRCHEN (ebba). „Das ist doch keine Art! Die Bevölkerung mittels Flugblatt zu einer Bürgerinformationsveranstaltung einzuladen, noch bevor die darauf angeführten Diskutanten davon wissen. Ich wurde erst ein paar Tage vor der Veranstaltung informiert, dass ich als Diskutant eingeladen bin – ohne dass die Veranstalter zuvor mit mir gesprochen haben“, ärgert sich Atro.at-Geschäftsführer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Langkampfens Bgm Andreas Ehrenstrasser muss in einem offenen Brief der Bürgerinitiative harsche Kritik einstecken. | Foto: Noggler

Offener Brief
Langkampfener Bürgerinitiative kritisiert Bgm Ehrenstrasser harsch

In einem offenen Brief an den Bürgermeister der Gemeinde Langkampfen macht die Bürgerinitiative Langkampfen unter Norbert Winkler ihrem Ärger Luft, "da die gewählten Vertreter vorwiegend in Amt des Herrn Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser, dies offenbar gegen die Interessen einer Mehrheit von Bürgerinnen und Bürger wahrnimmt". LANGKAMPFEN (nos). Die Bürgerinitiative (BI) in der Gemeinde hat sich Unterstützung von der BI "Kampf dem Lärm" und der BI "Egererboden" geholt. Sie kritisiert "die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
In einer geheimen Abstimmung beschloss der Luftenberger Gemeinderat vergangenen Donnerstag die Umsetzung es Projektes "Junges Wohnen". | Foto: BezirksRundschau
2

"Junges Wohnen" wird umgesetzt

Mit 15:9 Stimmen beschloss der Luftenberger Gemeinderat das Projekt, das vergangene Woche für große Aufregung sorgte. LUFTENBERG. Verschlechterung der Wohn- und Verkehrssituation. So lautete die Anschuldigung einer Bürgerinitiative aus dem Luftenberger Ortsteil Knierübl. Grund ist das Projekt "Junges Wohnen", das 18 neue Wohneinheiten für junge Menschen ermöglichen soll. Jedoch geht es nicht um den Bau selbst, sondern vielmehr um den geplanten Standort und die dadurch verbundene Verschärfung...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Sprecherin Anita Stangl (Mitte) mit Walter Schiestl, Leo Pertl, Siegfried Zenz und Berthold Schwan
2 1

Bürgerinitiativen bilden breite Front gegen die Stadtregierung

16 Bürgerinitiativen schließen sich zu einer Plattform zusammen. Sie haben das "Drüberfahren" satt. "Das Drüberfahren der Stadtregierung hat politische Methode und System. Die einzelnen Bürgerinitiativen werden kleingeredet und respektlos behandelt", so begründet Anita Stangl die Formierung einer gemeinsamen Interessengemeinschaft von insgesamt 16 Bürgerinitiativen. Vergangene Woche wurde Stangl – deren Bürgerinitiative setzt sich gegen eine Verbauung des Olympiaparks ein – zur Sprecherin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.