KTM

Beiträge zum Thema KTM

Die Lehre mit Matura wird am Standort Mattighofen angeboten und findet während der Arbeitszeit statt. | Foto: KTM AG
2

Lehre, Matura
Lehre & Matura boomt

Die Lehre mit Matura bietet die Chance, die Matura zu absolvieren, ohne eine höhere Schule zu besuchen. MATTIGHOFEN (tazo). Von der Qual der Wahl zwischen einem Lehrberuf und der Berufsreife werden Schüler mittlerweile verschont. Mit der "Lehre mit Matura" können Jugendliche seit 2008 neben ihrer Ausbildung die Matura absolvieren. So auch bei KTM. Hier sieht man die Lehre mit Matura als Bereicherung für die Jugendlichen sowie auch für das Unternehmen selbst. "Zu unserem ganzheitlichen...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Arbeitsgespräch zwischen Stefan Pierer, Viktor Sigl, Daniel Lang und Klaus Mühlbacher bei KTM in Mattighofen.
Am Bild: Stefan Pierer, Daniel Lang, Klaus Mühlbacher, Viktor Sigl (v. l.)
 | Foto: OÖVP

KTM Mattighofen
Arbeitsplätze erfordern Wohnraum und Infrastruktur

Beim einem Arbeitsgespräch in der KTM Zentrale äußerten sich Politik und Unternehmen zu anstehenden Vorhaben. MATTIGHOFEN. Bei einem Arbeitsgespräch zwischen KTM Vorstand, dem Bürgermeister von Mattighofen und dem Landtagsabgeordneten Klaus Mühlbacher wurde über den Ausbau von Arbeitsplätzen, Infrastruktur und Wohnraum gesprochen. Mattighofen interessant als WohnortDer neugewählte Bürgermeister Daniel Lang und Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher (ÖVP) betonten, dass es einen Schulterschluss...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Tobias Zitz absolviert bei der KTM AG eine Ausbildung zum Industriekaufmann. | Foto: KTM
2

Lehrling erzählt
KTM Ausbildung zum Industriekaufmann

Tobias Zitz ist 18 Jahre alt und Lehrling bei der KTM AG in Mattighofen. Er absolviert die Lehre zum Industriekaufmann und erzählt im Interview über seinen Ausbildungsbetrieb. Tobias, was findest Du an Deinem Ausbildungsbetrieb so sympathisch? Mich überzeugt das KTM-Rotationsprinzip immer wieder aufs Neue. Indem man, während der Lehrausbildung, durch unterschiedliche Bereiche in der Firma rotiert, lernt man viel. Fachlich als auch praktisch in der täglichen Umsetzung.  Außerdem lernt man die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Vom Grundwissen bis zum Einsatz von Robotern: Das ABZ setzt auf umfassende Ausbildung.  | Foto: Höllbacher
6

Ausbildung im ABZ Braunau
Von der Feile bis zum Roboschweißgerät

400 Lehrlinge pro Jahr werden im Ausbildungszentrum Braunau geschult – nun wird die Lehrwerkstätte modernisiert und ausgebaut.  BRAUNAU (höll). Seit fast 25 Jahren unterstützt das Ausbildungszentrum (ABZ) in Braunau Betriebe der Region in der Lehrlingsausbildung. Etwa 400 Lehrlinge aus 72 Unternehmen werden hier jedes Jahr von sechs Experten ausgebildet. Unternehmen wie die AMAG, die auch mit 20 Prozent am ABZ beteiligt ist, Hammerer Industries, KTM, Borbet und FACC setzen auf die modulare...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Mit dem Motorrad durch ferne Länder. Joe Pichler ist oft wochenlang unterwegs.  | Foto: Pichler
3

Abenteuer
Auf der Suche nach dem Abenteuer - Joe Pichler erzählt

Joe Pichler reist mit seinem Motorrad in die abgelegensten Orte der Welt und teilt die Erfahrung der Reise durch Vorträgen mit dem Publikum. Mit dem Stadtblatt traf er sich auf ein Interview. Einer der Orte, wo Joe Pichler seine Vorträge hält ist das Oval im Europark, wo heuer vom zehnten bis zum 13. Oktober die "Adventure Days" stattfinden. Joe, die Adventure Days im Europark gibt es seit zehn Jahren. Sie laufen unter Ihrer "Regie". Wie kam es dazu?PICHLER: Ich mache meine Vorträge seit 16...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Fachkräfte sind gefragt: Wer eine Lehre macht, hat beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.  | Foto: panthermedia.net/goodluz
3

"Mehr als alles andere in der Wirtschaft, werden Lehrlinge gebraucht."
Aufhübschen für die Lehrlinge

BEZIRK BRAUNAU (höll). Lehrlinge sind ein kostbares Gut. Die Unternehmen in der Region buhlen um die besten Schulabgänger. "Durch die gute Konjunkturlage werden mehr Fachkräfte benötigt. Gleichzeitig gibt es viel zu wenig potentielle Lehrlinge,“ beschreibt Klaus Berger, Leiter der Wirtschaftskammer in Braunau, die aktuelle Lage. 50 Prozent machen eine Lehre Das Image der Lehre erlebt eine Trendwende. Rund die Hälfte der Pflichtschulabgänger entscheidet sich für eine Berufsausbildung in einem...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Fabian Traxler absolviert eine Lehre zum Motorradtechniker. | Foto: KTM

KTM: Lehre plus Jobangebot

76 Lehrlinge werden derzeit bei KTM ausgebildet – einer von ihnen ist Fabian Traxler aus Salzburg. MATTIGHOFEN (höll). Von Motorradtechnikern über IT-Techniker bis hin zu Mechatronikern: Die Bandbreite an Lehrberufen bei KTM ist groß. 76 Lehrlinge werden aktuell in der Motorradschmiede in Mattighofen betreut. 18 davon haben im September ihre Lehre begonnen: "2014 werden wir rund 30 weitere Lehrlinge einstellen", sagt Ausbildungsleiter Christian Weinberger. KTM ist ein beliebter Ausbilder im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

"Berufschancen sind sehr gut"

Die Lehre hat Zukunft. Jährlich werden im Bezirk 700 neue Lehrlinge eingestellt. BEZIRK. Das Wort "Fachkräftemangel" ist in aller Munde. Die immer weniger werdenden Jugendlichen drängen vermehrt an weiterführende Schulen. "Dabei haben ausgelernte Lehrlinge sehr gute Karrierechancen", weiß Klaus Berer, Leiter der WKO in Braunau. BezirksRundschau: Hat Lehre Zukunft? Klaus Berer: Ja, absolut. Lehre ist theoretische Ausbildung gepaart mit Praxis. Dazu kommt noch die Persönlichkeitsbildung und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
In fünf Lehrberufen bildet Mattighofens Erfolgsunternehmen seine Lehrlinge aus. | Foto: KTM

Der Motorradhersteller ist mit 80 Lehrlingen der größte Ausbilder im Bezirk

„Wir nehmen heuer 25 Lehrlinge auf – wer Interesse hat, soll sich noch schnell bewerben“, so Christian Weinberger, Ausbildungsleiter. MATTIGHOFEN (höll). Mit 80 Lehrlingen ist KTM in Mattighofen der größte Ausbildungsbetrieb im Bezirk Braunau. Produktions-, Kfz- und Maschinenbautechniker, Industriekaufleute und CAD-Konstrukteure (früher technischer Zeichner) erhalten in Mattighofens Vorzeigeunternehmen eine fundierte Ausbildung: „CAD-Konstrukteure suchen wir ständig – es ist ein äußerst...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.