Kufstein

Beiträge zum Thema Kufstein

Die Spielgemeinschaft konnte den Meistertitel feiern. | Foto: KEC
3

EC Die Adler Kitzbühel
Eishockey Damen sind Doppelmeister

Nach einer ungeschlagenen Saison krönte sich die Dameneishockey SPG Kitzbühel-Kufstein zum verdienten Meister in der zweiten Damen-Bundesliga (DEBL 2). KITZBÜHEL, KUFSTEIN. "Wir sind sehr stolz, dass wir den Titel verteidigen konnten", so Trainerin Claudia Wirl. Play-off-Finalturnier in KlagenfurtDie Play-offs wurden in einem Finalturnier in Klagenfurt ausgetragen. Die SPG siegte 7:0 gegen Klagenfurt und zog ins Finale ein, in dem man einen 3:0 Sieg gegen Innsbruck einfuhr. Der Titelgewinn war...

Es gibt auch die Sonnenseite des Fußballsports und die hängen nicht nur vom sportlichen Erfolg ab. Niederndorf feierte mit 400 Zuschauern 75-Jahr-Jubiläum. | Foto: Schwaighofer

TFV
Cup Frühstart verhindert Schiedsrichterbesetzung

Die Nebengeräusche in dieser Woche zum Fußball-Frühjahrsauftakt der dritten Cup-Spielrunde waren lauter als die sportlichen Überraschungen. TIROL. Vom hohen 5:1 Sieg von Oberperfuss über Kematen abgesehen, setzten sich so gut wie alle Favoriten durch. Der frühe Fußballstart und ein Platztausch in Reutte mit Absam, die Spielabsagen in Haiming und Hall sowie der Todesfall beim FC Kufstein, der auch zu einer Spielabsage in Kirchberg führte, werfen zusätzlich eine Woche vor Meisterschaftsbeginn...

Schwerverkehrskontrolleinsatz der Bezirkspolizeikommandos Kufstein und Kitzbühel sowie der Landesverkehrsabteilung Tirol auf der B178 | Foto: ASFINAG (Symbolbild)
3

Kontrolle auf B187
112 Schwerfahrzeuge kontrolliert, 12 Lenkern Weiterfahrt untersagt

Vom 14.11.2024, 6 Uhr bis 15.11.2024, 6 Uhr,  fand ein 24-stündiger Schwerverkehrskontrolleinsatz der Bezirkspolizeikommandos Kufstein und Kitzbühel sowie der Landesverkehrsabteilung Tirol statt. Bei 30 Schwerfahrzeugen wurden entsprechende Übertretungen festgestellt. Drei Lenkerinnen oder Lenker waren alkoholisiert. TIROL. Die Schwerverkehrs-Kontrollorgane (SVKO) der Polizei führten auf der B178 (Loferer Straße) in beiden Fahrtrichtungen Kontrollen des Güter- und Gefahrgutverkehrs durch. Die...

2:21

Auszeichnung für „Nicht-TirolerInnen“
W. Ambros mit Orden und Top-Festungs-Auftritt

LH Mattle überreichte Tiroler Adler-Orden an Wolfgang Ambros; die Austropop-Legende überzeugte auf Festung Kufstein. TIROL, WAIDRING, KUFSTEIN. „Es freut mich, ganz besondere Persönlichkeiten mit dem Tiroler Adler-Orden auszuzeichnen und ihnen für ihren Einsatz zu danken", betonte LH Anton Mattle bei der Überreichung von Tiroler Adler Orden an 17 nicht aus Tirol stammende Persönlichkeiten, die sich um das Land besonders verdient gemacht haben und mit Tirol eng verbunden sind. Unter ihnen:...

Nina Czastka (li.) und Nachfolgerin Sabine Holzer. | Foto: LIV/Seeberger
2

CareManagement Tirol
Sabine Holzer folgte auf Nina Czastka

Wechsel im CareManagement Tirol: Bezirk Kitzbühel und Kufstein wurde neu besetzt. BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN. Mit Anfang März übernahm Sabine Holzer die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung im Bezirk Kitzbühel. Eine Neubesetzung war nötig, da Nina Czastka zur Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung im Bezirk Kufstein wechselte. Czastka ist ausgewiesene Expertin im Bereich "Pflege". Auch Holzer ist Expertin auf diesem Gebiet. Sie ist ebenfalls diplomierte Gesundheits- und...

Jesus Christ Superstar – Bühnenbild, Tanz und Choreografie (Enrique Gasa Valga) mit moderner Prägung. | Foto: Schwaighofer
31

Operetten- Musicalsommer 2023
Jesus Christ (Festungs-)Superstar

Voll besetzte Festungsarena beim BEZIRKSBLAETTER-Musical-Familientag. KUFSTEIN. Schon zu Mittag besuchten viele die Bezirkshauptstadt im Tiroler Unterland. Eine große Anzahl der Besucher des Kufsteiner Operetten-Musical-Sommers 2023 nahmen die BEZIRKSBLAETTER-Familientag-Nachmittagsvorstellung auf der Festung Kufstein zum Anlass für einen "Stadtbummel" als Vorspann zum Erfolgsmusical "Jesus Christ Superstar" von Andrew Lloyd Webber. Die voll besetzte Festungsarena – ein Querschnitt durch alle...

Beschluss der Landesregierung: Mit 102 Mio. Euro soll der Betrieb der öffentlichen Krankenanstalten in Tirol gesichert werden. | Foto: Pixabay/corgaasbeek (Symbolbild)
3

Regierungssitzung
102 Millionen Euro für Tirols öffentlichen Krankenanstalten

Im Mittelpunkt der Regierungssitzung steht das Thema Gesundheit. Mit 102 Mio. Euro soll der Betrieb der öffentlichen Krankenanstalten gesichert werden. Die Budgeterhöhung wird dem Landtag zur Beschlussfassung vorgelegt. LT Mattle fordert eine Anpassung beim Finanzausgleich im Gesundheits- und Pflegebreich. Die Landesregierung genehmigte per Verordnung die Gründung des „Gemeindeverband Klimawerkstatt Alpachtal“.  INNSBRUCK (gh). Die neun öffentlichen Krankenanstalten sind das Rückgrat des...

Anzeige
Sonja Schuhbeck, lokale Reiseberaterin. | Foto: Christophorus Reisen

Christophorus Reisen
Der Reiseberater kommt direkt zum Kunden

Reiseberatung direkt im Wohnzimmer oder Café: Christophorus etabliert mobile Reiseberatung. ST. JOHANN, BEZIRK. Das Tiroler Traditionsunternehmen Christophorus Reisen schließt die Geschäftsfläche seiner Standorte in St. Johann und Kufstein und macht daraus mobile Reiseberater. Ein solcher beliefert Interessierte mit individuellen Auskünften zu ihrem Reisevorhaben – je nach Geschmack etwa in ihrem eigenen Wohnzimmer, über Telefon oder Videotelefonie. GF Andreas Kröll setzt dafür die nötigen...

Energie von morgen
Klimaschutz im regionalen Fokus

2. Ringveranstaltung „Regionale Initiativen in Bayern und Tirol für die Energie von morgen“. BAYERN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Am 23. November fand die 2. Veranstaltung im Zuge des EU-Projekts 'Gelebter Klimaschutz' statt. 55 BürgermeisterInnen, BehördenvertreterInnen und andere Interessierte aus Bayern und Tirol nahmen an der Onlineveranstaltung teil. Die 'Energie von morgen' war der zweite der insgesamt drei Themenschwerpunkte des grenzüberschreitenden Projekts. Günter Pauritsch (Österr....

Screenshot von der Veranstaltung am 23. November. | Foto: Teufelswerk Medien

Energie von morgen
Klimaschutz im regionalen Fokus

2. Ringveranstaltung „Regionale Initiativen in Bayern und Tirol für die Energie von morgen“. BAYERN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Am 23. November fand die 2. Veranstaltung im Zuge des EU-Projekts 'Gelebter Klimaschutz' statt. 55 BürgermeisterInnen, BehördenvertreterInnen und andere Interessierte aus Bayern und Tirol nahmen an der Onlineveranstaltung teil. Die 'Energie von morgen' war der zweite der insgesamt drei Themenschwerpunkte des grenzüberschreitenden Projekts. Günter Pauritsch (Österr....

Die Arbeiten an der Kössener Alleestraße sind im Gange. | Foto: Kogler
Aktion 3

Straßenbau – Bez. Kitzbühel
Weiterhin stabile Dotierung für den Straßenbau im Bezirk – mit UMFRAGE

3,53 Millionen Euro für Straßenbauten im Bezirk Kitzbühel; keine Kürzungen im Budget trotz Corona-Krise. BEZIRK KITZBÜHEL. "Trotz Corona ist der Straßenbereich ordentlich, gleichmäßig und stabil budgetiert. Mit unserem Straßenbauprogramm sind wir auch ein wichtiger Auftraggeber für die heimische Bauwirtschaft. Bei mehreren Projekten tragen die betroffenen Gemeinden Kosten mit, z. B. für Gehsteige", erklärt Erwin Obermaier, Leiter des Baubezirksamts Kufstein, zum heurigen 3,53 Millionen Euro...

Peter Seiwald, WK-Bezirksobmann Kitzbühel, war online dabei. | Foto: WK Tirol

WK Tirol - Speed Dating
100 Unternehmer beim "Speed-Dating"

Unternehmen lernen sich online kennen; Premiere für Online-Speed-Dating der Wirtschaftskammer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. 100 UnternehmerInnen aus den Bezirken Kitzbühel, Kufstein und Osttirol nahmen auf Einladung der Tiroler Wirtschaftskammer an der ersten Online-Geschäftskontaktemesse teil. Unter dem Motto „Topf sucht Deckel“ erfreut sich das Speed-Dating für Betriebe seit vielen Jahren größter Beliebtheit. Bei einer Geschäftskontaktemesse geht es darum, dass sich die Unternehmerinnen und...

Nach Kritik durch Fritz Gurgiser, nahm Euregio-Inntal-Präsident Walter J. Mayr nun Stellung. Die verschärften Kontrollen würden die Grenzregion im gesellschaftlichen Zusammenleben, in der Kultur, wirtschaftlichen Belangen und persönlichen Beziehungen sehr hart treffen.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
2

Grenzregion
Euregio-Inntal-Präsident reagiert auf Kritik von Gurgiser

Walter J. Mayr nimmt zur Kritik des Bürgeraktivisten Fritz Gurgiser Stellung. Laut Mayr sei dieser nur auf das Thema "Frächterlobby" eingegangen. Die Grenzregion leide aber wegen der verschärften Kontrollen auch im gesellschaftlichen Zusammenleben. KUFSTEIN (bfl). Die "De-facto-Grenzsperre" zwischen Bayern und Tirol sollte ein baldmöglichstes Ende haben, so lautete die Kernforderung, die die Euregio Inntal kürzlich gemeinsam mit Wirtschaftsvertretern beider Länder bei einer Pressekonferenz in...

Neu "im Klima-Boot" ist auch die Region "KUUSK" (im Bild: Walchsee). | Foto: Kogler

Klima- und Energiemodellregionen
Fünf neue Klima- und Energiemodellregionen

Weitere Tiroler Regionen werden aktiv für Klimaschutz und Energiewende. TIROL, KAISERWINKL. Das Förderprogramm „Klima- und Energiemodellregionen (KEMs)“ des Klima- und Energiefonds des Bundes unterstützt seit 2009 heimische Regionen bei der Planung und Umsetzung von gezielten Klimaschutzmaßnahmen. Im heurigen Jahr starten insgesamt 14 neue Regionen in ganz Österreich, fünf davon in Tirol, in die erste Programmphase. Dabei wurde auch die Region "KUUSK – Kufstein und Umgebung, Untere Schranne,...

Von links nach rechts:
Florian Haas mit Lena 
Matthias Gollner mit Blacky 
LAbg. Alexander Gamper mit Fahne 
Alina Blöchlinger mit Paul (Landesmeisterin Trümmer A)
Simone Leitner mit Shorty (Vizelandesmeisterin Fläche B)
Ulrike Stanger mit Linda
1 16

Tiroler Landesmeisterschaft für RETTUNGSHUNDE
Tiroler Landesmeisterschaft für Rettungshunde in Bezirken Kitzbühel und Kufstein

BEZIRK. Ein schönes und erfolgreiches Prüfungswochenende für Rettungshunde wurde vom ÖGV Rettungshunde Kitzbühel vom 18. bis zum 20. September 2020 in Reith b. K. , Kitzbühel und Ebbs ausgerichtet. Neben ambitionierten Hundesportlern stellten sich wieder mehrere Rettungshundeführer von verschiedenen Rettungshundeorganisationen wie beispielsweise Tiroler Bergwacht, Rotes Kreuz, Johanniter, Bergrettung, Lawinenhundestaffel Salzburg, ÖRD und aus Südtirol die Rettungshundestaffel Pustertal den...

Tiroler Landesmeisterschaft Stocksport Sommer (Zielwettbewerb) in Kundl - Natalie Aberger, Hermann Huber (TLEV Präsident), Florian Hausberger, Sina Rieger und Andi Aberger (TLEV Jugend Koordinator). | Foto: Schwaighofer
11

Stocksport Sommer
Nur eine Meisterschaft beim Tiroler Stocksport

KUNDL (sch). TLEV-Präsident Hermann Huber war begeistert über die erbrachten Leistungen im Nachwuchsbereich, ebenso bei den Senioren und der Allgemeinen Klasse. "Endlich wieder Stocksport mit Wettbewerbsmodus und eine Top-Organisation durch Andi Aberger und seinem Team an den zwei Wettbewerbstagen für die Ausrichtung der Zielstocksport Landesmeisterschaft in Kundl" – so der Tiroler Stocksport Präsident, der im Seniorenbereich selbst zu Tiroler Meisterehren gelangte. Die Tiroler Landesmeister...

Von vielen Helfern undsogar per Taxi wurden Hilfspakete der Caritas in der Region Kitzbühel-Kufstein zugestellt. | Foto: Caritas
2

Corona - #schautaufeinander
Zusammen stehen und wir packen das!

#schautaufeinander ist eine Initiative bzw. digitale Plattform der Regionalmedien Austria – um sich gegnseitig zu helfen... BEZIRK KITZBÜHEL, ÖSTERREICH, TIROL (niko). Mit der Aktion #schautaufeinander der Regionalmedien Austria (u. a. mit den Bezirksblättern Tirol) wollen wir über eine digitale Plattform Menschen die Möglichkeit bieten, einander in der Region zu helfen. Beim digitalen Lernen, beim Einkauf, in der Pflege – wo und wobei auch immer es möglich ist. Zusammen stehen, einander Mut...

Beginn der Konzentrationsphase Jonas Burgstaller | Foto: BÖE
9

Heuer der erfolgreichste U-16 Stocksportler Tirols
Junger Mann ganz groß

Jonas Burgstaller ist der derzeit erfolgreichste U-16 Spieler Tirols Der junge Brandenberger hat in diesem Jahr eine unglaubliche Jahres-Bilanz aufzuweisen!  Durch das Corona Virus hat auch der Stocksport eine andere Zeitrechnung, denn normalerweise werden dieWintersaison 2019/20 und die Sommersaison 2020 für die Jahres-Abrechnung zusammengezählt. Da das Cv 19 für die Absagen aller Stocksport Bewerbe im Frühjahr 2020 sorgt, wird die Jahresrechnung mit dem Sommer 2019 und dem Winter 2019/20...

E-Auto-Anteil in Tirol gut. | Foto: MEV

E-Auto-Neuzulassungen
Kufstein ist Tirols E-Auto-Hochburg (vor Kitzbühel)

Tirol im Bundesländer-Vergleich bei E-Auto-Zulassungen an 3. Stelle. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Bezirk Kufstein war im 1. Halbjahr Tirols E-Auto-Hochburg bei den Neuwagen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. An zweiter Stelle folgt der Bezirk Kitzbühel, an dritter der Bezirk Lienz. Im Bundesland-Vergleich liegt Tirol hinter Vorarlberg und der Steiermark an dritter Stelle. 5 Prozent der Neuwagen waren im 1. Halbjahr im Bezirk Kufstein E-Autos. Das ist in Tirol der höchste Wert und...

Seit Juni 2018 stehen in Kufstein, Niederndorf, Langkampfen und Kössen insgesamt sechs Elektroautos zum Teilen und Fahren bereit. | Foto: ofp/Stadtwerke Kufstein

Kufstein, Kitzbühel und Innsbruck top
Heuer 125 neue, grüne KU-Kennzeichen

In den vergangenen elf Monaten wurden in Tirol insgesamt 578 Elektroautos neu zugelassen, davon 128 in Innsbruck und 125 im Bezirk Kufstein. Damit waren 3,2 Prozent der Neuanmeldungen mit "KU"-Kennzeichen Elektrofahrzeuge, das ergibt wie auch im Bezirk Kitzbühel (78 Neuanmeldungen) die beste Quote im Land Tirol, so der VCÖ. BEZIRK (red). Mit den Bezirken Kufstein und Kitzbühel liegen gleich zwei Tiroler Bezirke im österreichweiten E-Pkw-Ranking unter den besten Zehn, wie eine aktuelle Analyse...

Anzeige
Tirol feiert 200 Jahre "Stille Nacht" | Foto: Aichner Bernhard
13

Stille Nacht 2018 Tirol
200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ + Events — mit Video!

„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ ist das weltweit am häufigsten gesungene Weihnachtslied und feiert heuer seinen 200. Geburtstag. In unzählige Sprachen übersetzt, spendet es Millionen von Menschen Hoffnung und Trost. Gedichtet und komponiert wurde das Lied 1818 von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber in Salzburg, es waren jedoch Sänger aus Tirol, die es in die Welt hinausgetragen haben. Schon damals waren für einen „Welt-Hit“ nicht nur die richtige Melodie, sondern auch die idealen Interpreten...

Tagessiegerin und Tiroler Meisterin Sabrina Exenberger im Ziel | Foto: Thomas Koller
2

Triathlon vom Feinsten in Kirchbichl

Am Samstag, 9. Juni 2018 traf die heimische Triathlon-Elite auf arrivierte Hobbysportler im Rahmen des 33. Triathlon Kirchbichl. Der FC-Greenhorns Bichlwang lud zum wiederholten Male ins Strandbad nach Kirchbichl ein und durfte sich über zahlreiche Starter sowie viele Fans entlang der Strecke freuen.  Im Rahmen der insgesamt drei Bewerbe über die Olympische Distanz, die Sprintdistanz und einem Staffelbewerb strahlten die siegreichen Athleten mit der Sonne um die Wette. Namhafte Top-Athleten...

Landesarchivdirektor Christoph Haidacher (1. v. li.) mit Herausgeber Horst Schreiber (3. v. li.) und den Autorinnen und Autoren. | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Buchpräsentation: "1938 – Der Anschluss in den Bezirken Tirols"

80 Jahre nach dem Anschluss Österreichs an Nazideutschland, erscheint nun ein Buch des Historikers Horst Schreiber, der den Anschluss in allen Tiroler Bezirken wie auch der Landeshauptstadt Innsbruck untersucht. Das Werk "1938 - Der Anschluss in den Bezirken Tirols" wurde nun im Tiroler Landesarchiv präsentiert und ist ab sofort im Innsbrucker Studien Verlag erhältlich. TIROL. Nur einen Tag nachdem die nationalsozialistischen Truppen die Grenze zu Österreich 1938 überquerten, wurde das Gesetz...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.