Kuh

Beiträge zum Thema Kuh

Ein Herz und eine Seele: Milchbauer Ewald Wurzinger mit seiner schwarz-weißen "Läutkuh" Heidi.
5

Ein Blick hinter die Ku(h)lissen

Kühe zum Mieten? Das Projekt "Kuh4You" am Milchhof Wurzinger macht's ab sofort möglich. Es ist wohl etwas Besonderes, mit Tieren zu arbeiten. Das wissen auch Ewald und Sabine Wurzinger. Seit 1996 betreiben die beiden Landwirte aus Leidenschaft ihren Milchhof in Petzelsdorf bei Fehring. 60 Milchkühe zählen sie zurzeit im Stall. Wirft man einen Blick in diesen, wird man mit einem lauten Muh begrüßt. Äußerlich für einen Laien kaum zu unterscheiden, sind sie doch jede eine Type für sich. Da gebe es...

1

Mittagspause

Wo: Wollsdorferegg, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zettelbauer
22

Ausstellungseröffnung Reinfriede Prosinger

Die Damen des"kuh - kunst&handwerk regionales&faires" luden nun zur bereits 3. Vernissage ein. Reinfriede Prosinger präsentierte eine Auswahl an Bildern mit Blumen und Früchten aus ihren Werken. Die Künstlerin gab einen Überblick über ihr bisheriges Leben und Schaffen. Sie stammt aus dem Innviertel und verlegte 2004 ihren Wohnsitz in den Lungau und begann ihrer Leidenschaft nachzugehen. Sie setzt ihre vielfältigen Motive mit Bleistift und Pastellkreide um, erstellt Aquarelle und Acrylmalerei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
Rose Brenkusch begrüßt Käthe Perner
1 13

Ausstellungseröffnung Käthe Perner

Im "kuh", dem Geschäft für kunst und handwerk, regionales und faires im Lederhaus in Tamsweg wurde am 21. Juni eine Ausstellung von Käthe Perner eröffnet. Die Malerin, Mundartdichterin und Altbäuerin Käthe Perner ist nun die zweite Künstlerin, die Ihre bildnerischen Werke im "kuh" ausstellt. Bei der Eröffnung hat sie auch aus ihren schriftlichen Werken vorgetragen. Das zahlreiche Publikum war begeistert. "Ihre Bilder sind geprägt von ihrer Liebe und tiefen Verbundenheit zur Haimat und zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Damen von kuh hatten eigenen Marktstand am Tamsweger Kirtag
2

"kuh" am Tamsweger Kirtag

Den Tamsweger Kirtag am 19.Mai 2014 nutzten die Betreiberinnen von "kuh" - kunst und handwerk in der Amtsgasse um direkt vor dem Geschäft auch einen Marktstand zu betreiben Wo: Amtsgasse, Amtsg., 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
Rosa Brenkusch begrüßt die Gäste und führt durch die Eröffnung
113

Eröffnung kuh

Nach den guten Erfahrungen im Advent 2013 haben sich die Mitglieder des Vereins "kuh=kunst&handwerk im biosphärenpark lungau" entschlossen mit einem Geschäft die Produkte und Werke der Mitglieder dauerhaft in Tamsweg anzubieten. Auch einen Namen, der das Konzept beschreibt gibt es: "Kunst & Handwerk, Regionales & faires". Im "Ledererhaus" in der Amtsgasse 10 wurden passende Geschäftsräume gefunden und so fand in der Walpurgisnacht, in der Nacht zum 1. Mai 2014, die Eröffnung statt. Als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
Die Kühe ziehen im September zurück ins Tal. | Foto: efraimstochter/pixabay.com
4

Almabtrieb 2013 in der Steiermark

Bald heißt es wieder: „Die Kühe kommen!“ Im September 2013 werden die Viehherden schön geschmückt und im Almabtrieb ins Tal geführt. Das beobachten nicht nur Einheimische, die mit diesem Brauchtum vertraut sind. Auch immer mehr Touristen reisen an, um dieses Ereignis zu verfolgen. Zumal der Viehscheid (oder auch Alpabtrieb) in vielen Orten mit allerlei Attraktionen verknüpft ist, wie beispielsweise Bauernmärkten. Auch die leckeren Schmankerln und die traditionelle Musik sind ein wahres...

Im Stall der Familie Stebegg und der Familie Weber (mit hölzerner Milchkanne) stehen jeweils eine Kuh, die bereits über 100 000l Milch „geliefert“ hat. | Foto: Sem
2

Fleckvieh Zuchtgenossenschaft St. Ruprecht/Raab

In Zeiten wie diesen, wo die Bedeutung regionaler Produkte den Konsumenten wieder einmal eindeutig vor Augen geführt wird, kann man nicht oft genug die Lebensmittel, die aus den landwirtschaftlichen Betrieben aus der Region Weiz kommen, hervorheben. Wie erfolgreich die Landwirte auch überregional sind, konnte man auch bei der letzten Jahreshauptversammlung der Fleckviehgenossenschaft St. Ruprecht/Raab mitverfolgen. Nach einigen Fachvorträgen von Zuchtberaterin Martina Wagner, Tierarzt Vinzenz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.