almabtrieb

Beiträge zum Thema almabtrieb

Bunt geschmückt, also fesch "bei'nand", sind die Kühe, wenn sie die steirischen Almen wieder verlassen. Der Almabtrieb ist Tradition und hat Brauch. | Foto: Archiv
2 1 6

Blick auf die Geschichte
Steirischer Almabtrieb: Die Tiere kehren heim

Brauchtum erleben: Traditionell ist es dieser Tage so weit, dass sich Mensch und Tier auf den Weg machen, um die Sommerfrische zu beenden und in die Täler zurückzukehren. Der Almabtrieb wurde aufgrund der Wetterbedingungen mit teils Schnee in hohen Lagen zeitlich nach vorn verschoben – der große Empfang fällt damit aus. Dabei ist die Tradition des Almabtriebs in der Steiermark geschichtsreich.  STEIERMARK. Fesch herausgeputzt sind sie – nein, nicht die Zuschauerinnen und Zuschauer, sondern die...

Aufmarsch der Marktmuskkapelle Bad Gams durch die Trudener Ortskern vor dem Almabtrieb. | Foto: Lederer
8

Südtirol
Marktmusikkapelle Bad Gams zu Gast in Truden

Bereits im Herbst des Vorjahres erhielt die Marktmusikkapelle Bad Gams die offizielle Einladung, den heurigen Almabtrieb in Truden festlich zu umrahmen. BAD GAMS/TRUDEN. Der alljährliche Almabtrieb in Truden/Südtirol wird traditionell mit einem Einzug begonnen. Diesmal haben diesen Festeinzug der Musikapellen Truden, Bad Gams und Regensdorf aus der Schweiz mit einem musikalischen Einmarsch vom oberen Ortsanfang bis zum unteren Dorfplatz gestaltet.  Gemeinsam präsentierten die Blaskapellen am...

Am Wochenende fand der Gaaler Almabtrieb statt. | Foto: Mlakar Media
107

Bildergalerie
Almabtrieb und Milchfest 2024 in der Gaal

Die Gaal war am Samstag Schauplatz eines der schönsten Feste im Jahreskalender – dem traditionellen Almabtrieb, das mit einem Milchfest verbunden wurde. GAAL. Während in Zeltweg die Airpower mit ihren spektakulären Flugshows tausende Flugfans anzog, feierten die Gäste in der Gaal mit bester Laune und traditionellem Steirerkasbrot den Almabtrieb. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher haben sich dieses Event, das seit Jahren ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender ist, nicht entgehen lassen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: René Lederer
Video 248

Der Lipizzaner-Almabtrieb und eine Olympiasiegerin
Bildergalerie: Lipizzaner Almabtrieb 2024

Viel Prominenz beim Lipizzaner-Almabtrieb in Maria Lankowitz und Köflach. KÖFLACH.  Neben LH Christopher Drexler und LH-Vize Anton Lang stand mit Lara Vadlau auch eine frischgebackene Olympiasiegerin von Paris auf der Bühne. 34 Lipizzanerhengste legten 18 Kilometer von der Stubalm bis nach Piber zurück. Und das mit 9 bis 11 km/h im Schnitt. Hatte es am Vortag noch in Strömen geregnet, präsentierte sich die Lipizzanerheimat am Samstag bei herrlichem Sonnenschein, als 34 Lipizzaner-Hengste von...

Beim Schutzengel-Kirchtag in der Kleinsölk herrschte durchwegs gute Stimmung. | Foto: Norbert Ortner
101

Bildergalerie
Das war der Schutzengel-Kirchtag in der Kleinsölk

Der Schutzengel-Kirchtag in der Kleinsölk ist ein traditioneller Kirchtag in der Gemeinde Sölk. Erwähnt wird der Kirchtag bereits 1819 in einem Tagebuch von Erzherzog Johann, der hier seiner späteren Frau Anna Plochl nähergekommen sein soll. Der Kirchtag zählt dazu zu den ältesten des Ennstales. KLEINSÖLK. Der Kirchtag startet bereits um 9 Uhr mit einer Heiligen Messe in der Kirche Kleinsölk. Anschließend konnten alle Besucherinnen und Besucher den Frühschoppen, umrahmt von verschiedenen...

Die Milchhoheiten wurden im Vorjahr gewählt. | Foto: Mlakar Media
5

Gaal
Der Almabtrieb wird heuer mit einem großen Milchfest gefeiert

Am Samstag, dem 7. September, werden rund 100 Rinder von der Alm in der Gaal zurückerwartet. Gefeiert wird das mit einem Milchfest. GAAL. Wenn am 7. September Tausende Besucherinnen und Besucher ihre Blicke bei der Airpower in Zeltweg in den Himmel richten, geht es wenige Kilometer davon entfernt wohl gemächlicher zu: An diesem Samstag wird nämlich auch zum traditionellen Gaaler Almabtrieb mit dem Steirischen Milchfest beim VW-Käfermuseum geladen. Mit Begleitung An die 100 geschmückte Rinder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Foto "Almabtrieb nach einem langen Sommer" wurde zum Siegermotiv des diesjährigen Steiermark-Fotowettbewerbs gekürt. "Die Kalbin wartet darauf, wieder nach Hause zu kommen", lässt Anita Strelli wissen.  | Foto: Anita Strelli
2 2 5

Fotowettbewerb 2024
Sieg für geschmückte Kalbin beim Almabtrieb

Im Rahmen eines Fotowettbewerbs machte sich MeinBezirk auf die Suche nach dem schönsten Steiermark-Schnappschuss 2024. Anita Strelli überzeugte mit ihrem Foto vom Almabtrieb im Murtal. STEIERMARK. Ob kristallklare Seen, verwunschene Wanderwege oder malerische Dörfer – die Steiermark verzaubert mit ihren Facetten und bietet eine unvergleichbare Kulisse für Fotografen und Naturliebhaber. Deshalb begab sich MeinBezirk auch in diesem Jahr wieder auf die Suche nach dem schönsten Sommerschnappschuss....

Foto: Lederer
Video 78

Almabtrieb der Lipizzaner-Stuten
Bildergalerie: Das Schmücken der Lipizzaner-Stuten in Kainach

Die Lipizzaner-Stuten wurden von der Brendlalm auf den Weg nach Piber in Kainach geschmückt und feierlich gesegnet. KAINACH. 71 Lipizzaner-Stuten erlebten auf der Brendlalm einen wunderschönen und vor allem unfallfreien Sommer. Sie wurden beim Fischspezialisten Hamerdinger geschmückt. Zahlreiche Gäste, viele Kainacher Schul- und Kindergartenkinder sowie die Bürgermeister Viktor Schriebl (Kainach) und Kurt Riemer (Maria Lankowitz) erlebten die Pferdesegnung, die vom Bärnbacher Pfarrer Winfried...

Foto: Lederer
Video 111

Almabtrieb der Lipizzaner-Stuten
Bildergalerie: Almabtrieb der Lipizzaner-Stuten in Kainach

Die Lipizzaner-Stuten wurden von der Brendlalm auf den Weg nach Piber in Kainach geschmückt und feierlich gesegnet. KAINACH. 71 Lipizzaner-Stuten erlebten auf der Brendlalm einen wunderschönen und vor allem unfallfreien Sommer. Sie wurden beim Fischspezialisten Hamerdinger geschmückt. Zahlreiche Gäste, viele Kainacher Schul- und Kindergartenkinder sowie die Bürgermeister Viktor Schriebl (Kainach) und Kurt Riemer (Maria Lankowitz) erlebten die Pferdesegnung, die vom Bärnbacher Pfarrer Winfried...

Auf der Brendlalm genießen die Lipizzanerstuten ihren Sommer. Boden und Klima bieten die optimalen Verhältnisse. | Foto: ORF Schoettl
9

Lipizzanerstuten
Almabtrieb: Die "Damen" kehren der Brendlalm den Rücken

Der Almabtrieb der "jungen Wilden", der Lipizzanerhengste, von der Stubalm bis zum Bundesgestüt Piber ist jedes Jahr ein großes Spektakel. Gut 5.000 Besucherinnen und Besucher haben sich kürzlich in Maria Lankowitz und Köflach versammelt, um die 32 Lipizzaner-Hengste zu begrüßen. Aber was ist eigentlich mit den "Damen"?  GRAZ-UMGEBUNG. Der Sommer neigt sich dem Ende zu, der Herbst lässt grüßen. Die Alm verwandelt sich, die Luft wird anders. Gut 25 Gehminuten vom Gleinalmschutzhaus entfernt – wo...

3 3 24

Almabtrieb - ein Sommer geht zu Ende

Heuer durfte ich beim Auftrieb der Kühe auf die Veitscher Brunnalm und jetzt auch beim Abtrieb dabei sein.  Es war der erste Sommer auf der Ochsenhalter-Hütte für Erika, und wer sie kennt, der weiß welche Liebe sie für ihre Kühe empfindet und darum fiel ihr der Abschied gar nicht leicht.  Der Tag wurde mit den Bauern bei Speis und Trank gebührend gefeiert und es gab bei der Ansprache großes Lob für die Halterin. Alle haben sich über die Zusage von Erika für weitere Jahre gefreut.   Es war ein...

Bei einem Lokalaugenschein im Dachsteingebiet mit Wolfsbeauftragten des Landes Oberösterreich wurden die Bissspuren ausgewertet. | Foto: Petersmann
4

Nach Notabtrieb in Ramsau
Entwurf für Wolfsverordnung wird finalisiert

In Ramsau am Dachstein findet der gemeinsame Almabtrieb der Schafe normalerweise rund um den 21. September statt. Dieses Jahr holten zwei Landwirte ihre Tiere bereits einen Monat früher ins Tal. Nachdem in den vergangenen Wochen einige Tiere dem Wolf zum Opfer fielen, sahen sich die Bauern zu diesem Schritt gewungen. Landesrätin Ursula Lackner betont unterdessen, ein Entwurf für eine Verordnung, die den rechtlichen Rahmen für die Entnahme von Wölfen regelt, werde derzeit finalisiert....

Am 9. September ziehen die "Jungen Wilden" um ca. 14 Uhr in Köflach ein. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
4

Lipizzaner-Almabtrieb 2023
Musik, Kulinarik und eigene Münzen

Der Lipizzaner Almabtrieb 2023 am 9. September wird ein Erlebnis für die ganze Familie, bei dem Brauchtum, Tradition und natürlich, wie könnte es auch anders sein, die Lipizzaner mit all ihren Facetten im Mittepunkt stehen. Das Lipizzanergestüt hat Überraschungen parat. KÖFLACH. Am 9. September erwarten die Gäste des Lipizzaner Almabtriebs ab 10 Uhr kulinarische Hochgenüsse der regionalen Direktvermarkter ebenso wie eine umfangreiche musikalische Umrahmung durch heimische Musikkapellen sowie...

Das Kirchberger Jungvieh wurden von zahlreichen Gästen im Schulhof der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule empfangen. | Foto: privat
4

Almabtrieb in der LFS Kirchberg am Walde
Kirchberger Rinder wurden wieder nach Hause gebracht

Die Schülerinnen und Schüler wurden mit den acht Stück Jungvieh am Hof der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule feierlich empfangen. GRAFENDORF. Wettergott Petrus meinte es heuer gut mit den Schülerinnen und Schülern der 2. Klassen der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde, die die acht schuleigenen Rinder vom Sommerquartier auf der Stieralm in Stambach zurück in den heimatlichen Stall brachten. Unter Aufsicht des neuen Schulleiters Direktor Wolfgang Fank, dem...

Gestütsleiter Erwin Movia mit seinen Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und den Lipizzanerstuten | Foto: Almer
Video 8

Zwischenstopp in Kainach
62 Lipizzanerstuten kehrten nach Hause zurück

Die "kleine Schwester" des Lipizzaneralmtriebs von Maria Lankowitz und Köflach ist der Marsch der Lipizzanerstuten von der Brendlalm zum Reinthalerhof. Traditionell machten die Stuten und ihre rund 20 Begleiterinnen und Begleiter am Kainacher Dorfplatz einen Zwischenstopp, wo sie von Pfarrer Winfried Lembacher gesegnet wurden. KAINACH. Das Spektakel ist in Kainach bei weitem geringer als beim "großen" Almabtrieb der Lipizzanerhengste in Maria Lankowitz und Köflach. Der große Vorteil beim...

Hannes Prettenhofer und Leo Berger mit ihren aufgekranzten Leittieren bei der Ankunft am Scheidplatz in Mönichwald | Foto: privat

Almabtrieb vom Hochwechsel
"Da Summa is aussi muaß owi ins Tol"

Mit dem bekannten „Olmhoamfoahrliad Da Summa is aussi“ wurde auch der heurige Almabtrieb von der „Kaltwiesenhütte“ zur „Ludwighütte in Mönichwald beendet. HOCHWECHSEL. Viele Besucherinnen und Besucher empfingen die „Olmholter“ mit ihren aufgekranzten Kühen und dem Almvieh, die die Alm am Hochwechsel in Freuden verlassen konnten. 166 Rinder verbrachten mehr als drei Monate auf der Alm und konnten wohlgenährt ihren Besitzern übergeben werden. Einige Kälber erblickten hier das Licht der Welt....

Am 3. September fand der Almabtrieb in der Gaal statt. | Foto: Thomas Mlakar
63

Rückkehr von der Alm 2022
27. Gaaler Almabtrieb am 3. September

Nach zwei-jähriger Pause konnte am Samstag, dem 3. September der 27. traditionelle Gaaler Almabtrieb mit Almfest wieder durchgeführt werden. GAAL. Am Wochenende wurde wieder der Almabtrieb in der Gaal gefeiert. Wegen Corona konnte in den letzten Jahren das traditionelle Fest nicht gefeiert werden. Dieses Jahr war es umso schöner. Zusätzlich öffnete um 10 Uhr der Bauernmarkt mit bäuerlichen Köstlichkeiten und Kunsthandwerken. MeinBezirk.at hat ein paar Bilder zum Event.  Rückkehr der KüheZur...

Die Kirchberger Rinder wurden von Schülern und Lehrern wieder sicher in den schuleigenen Stall gebracht. | Foto: Alfred Mayer
4

Almabtrieb in der LFS Kirchberg am Walde
Kirchberger Rinder wurden wieder nach Hause gebracht

GRAFENDORF. Wettergott Petrus meinte es heuer gut mit den Schülern der 2. Klassen der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde, die die schuleigenen Rinder vom Sommerquartier auf der Stieralm in Stambach zurück in den heimatlichen Stall brachten. ‚Unter Aufsicht von Dir. Roman Bruckner, dem verantwortlichen Mitarbeiter für die Rinder Patrick Hofer, Schulverwalter Thomas Moser sowie den Klassenvorständen Franz Josef Krainer und Lukas Saurer wurde die Aufgabe mit Bravour...

Im flotten Tempo marschierten die Lipizzanerstuten mit ihren Begleitern in Richtung Kainach. | Foto: Renate Sabathi
6

Almabtrieb der Lipizzanerstuten nach Kainach 2021
Von der Brendlalm ins Gestüt

22 Stuten zwischen zwei und drei Jahren sowie zwei Seniorinnen marschierten in den frühen Morgenstunden von der Brendlalm nach Kainach. KAINACH. „Eigentlich war es ein mehrstündiger Morgenlauf“, berichtete Geschäftsführer Erwin Klissenbauer, der sich dieser sportlichen Herausforderung stellte. Beim Forellenhof Hamedinger wurde eine kurze Rast eingelegt, wo erst eine kräftige Jause angesagt war. Es war nur eine Feier im kleinen Rahmen, da Besucher im heurigen Jahr nicht dabei waren. Bgm. Viktor...

Foto: Lederer
Video 108

Bildergalerie: Lipizzaner-Almabtrieb in Köflach 2021

Bildergalerie: Lipizzaner Almabtrieb in Köflach Mit der WOCHE Voitsberg seid ihr einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er beim Lipizzaner-Almabtrieb in Köflach live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Wir freuen uns wenn wir euch beim nächsten Mal wieder begrüßen dürfen und wünschen viel Spaß beim Durchklicken.

Almhalter Stefan Pichlbauer mit der aufgekranzten Kuh „Bauxl“, die wie er selbst den 8. Sommer am Niederwechsel verbrachte, Bgm. Hermann Pferschy und den Brennnessel Buam

Foahrn ma hoam von da Olma ins Tol

So hieß es für 145 Rinder beim Almabtrieb vom Niederwechsel zur Vorauer Schwaig. Almhalter Stefan Pichlbauer war sehr dankbar, alle Tiere gesund und wohlgenährt wieder ihren Besitzern übergeben zu können. Sehr stolz war er auch darauf, dass er in diesem Almsommer kein einziges Mal einen Tierarzt rufen musste. 16 Kälber kamen auf der Alm zur Welt. Beim Empfang auf der Vorauer Schwaig, die im vergangenen Almsommer sein Sohn Leo bewirtschaftete, bereiteten ihm und seinem Almvieh Bgm. Hermann...

Almhalter Stefan Pichlbauer mit einer „Krone“ in Händen, kann trotz anfänglichen Wasser- und Futtermangel auf einen schönen Almsommer zurückblicken

Almabtrieb der anderen Art am Niederwechsel

„Foahr’n ma hoam, foahr’n ma hoam, von da Olma ins Tol“ hieß es natürlich auch heuer beim Almabtrieb am Niederwechsel. Wegen der Coronaschutzmaßnahmen konnte der übliche Almabtrieb vom Niederwechsel zur Vorauer Schwaig in der traditionellen Form nicht durchgeführt werden. Der Almhalter Stefan Pichlbauer zog aber mit zwei geschmückten Tieren in Freuden von der Almzur Schwaig. 154 Rinder hat er den ganzen Sommer über betreut. Gab es zu Beginn des Almsommers großen Wasser- und Futtermangel, so...

Die Lipizzaner in der Piber-Arena wird es heuer nicht geben, die Form des Almabtriebs ist noch offen. | Foto: Lederer

Lipizzaner
Frühschoppen fix, Lipizzaner-Almabtrieb noch offen

Bis Ende Juli entscheidet es sich, ob der Lipizzaner-Almabtrieb mit Publikum stattfindet. KÖFLACH. Nachdem der Magdalenakirtag am 22. Juli heuer der Corona-Krise zum Opfer fällt, wackelt mit der Lipizzaner-Almabtrieb die nächste Großveranstaltung, die für den 19. September geplant gewesen wäre. Fix ist, dass das Lipizzanergestüt Piber selbst in der Arena keine Veranstaltung abhält, der Köflacher Bgm. Helmut Linhart kämpft noch um den festlichen Almabtrieb. Die Schwierigkeit dabei ist, dass...

Jungtiere tragen noch keine Glocke
2

Fachschule Grottenhof praktizierte Mutterkuhhaltung
Almabtrieb von der Klugbauer-Alm

RACHLING. - Diese Bewunderung haben sie sich verdient: Schön geschmückt kamen die Kühe und Jungtiere der Landwirtschaftlichen Fachschule Grottenhof am vergangenen Freitag von ihrem Sommerdomizil auf der Klugbauer-Alm zum Gasthaus Ganster getrottet, wo die Lastwagen für den Rücktransport bereitstanden. Nicht immer hatten sie es so bequem: Aus Anlass des 150-Jahr-Jubiläums der Schule im Jahr 2017 waren Tiere und Treiber in einem Dreitagesmarsch mit Übernachtung zu Fuß auf den Rosenkogel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.