Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Andreas Lachberger Quintet - CD-Präsentation „Tasting ALQ“

CD- Präsentation „Tasting ALQ“ Andreas Lachberger - tenor & sopran sax Stefan Plecher - piano Philipp Kienberger - double & electric bass Hubert Bründlmayer - drums Das Quartett dient vorwiegend dem präsentieren meiner eigenen Musik, meiner eigenen Kompositionen in dem absolut klassischem Format eines Jazzquartetts. Ausschließlich bestehend aus Vollblutmusikern, kennengelernt an der Anton Bruckner Privatuniversität und der Konservatorium Wien Privatuniversität, bereitet das Ausdrücken durch die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Gina Schwarz Quintet

Groove-Topf mit Spots für Experimente!! Fabian Rucker - sax Heimo Trixner - guitar Gina Schwarz - bass / comp Benjamin Schatz - piano Wolfi Rainer - drums - energetische Improvisationen - funkig-jazzige Stahlsaiten - advanced harmonic concept an den Tasten - sensible Sticks und heavy Beats - groovige Basslines zum Programm Wann: 12.12.2014 20:00:00 bis 12.12.2014, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

kons.jazz.session

Konservatorium Wien Privatuniversität presents: Vocal II Ensemble (Leitung Johannes Herrlich) Ana Bezjak, Amina Bouroyen, Alma Dzelil, Veronika Morscher - vocals Primo Salvati - altosax Lukas Leutgeb - trumpet Ferdinand Silberg - trombone Florian Nentwich, Jakob Stain - piano Daniel Schober - bass Lukas Klement - drums Andreas Lachberger - arr. zum Programm Wann: 11.12.2014 19:30:00 bis 11.12.2014, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

LET'S GROOVE JAZZ - Jamsession

geleitet von Uli Langthaler und Oliver Kent Daniel Noesig - trumpet, Thomas Kugi - saxophone, Oliver Kent - piano, Uli Langthaler - bass, Dusan Novakov - drums "LET'S GROOVE JAZZ" ist ein im Juli 2009 entstandenes Jazzprojekt, dass sich durch die Auswahl des dargebrachten Repertoires sowie seiner hoch professionellen ProtagonistInnen an einem modernen internationalen Maßstab orientiert. Es erwartet Sie ein höchst musikalischer Abend, der sich durch Spontanität und Kreativität auszeichnet und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Tuesday Session mit Julia Siedl

... bring your instruments and lets jam ... Julia Siedl - piano & leader Österreichs beste Jazzmusiker laden zur Jamsession ein! zum Programm Wann: 09.12.2014 19:30:00 bis 09.12.2014, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Paul Zauner's Soulful X-Mass

Blues & Gospelgetränkter Jazz Jan Korinek – hammnd organ Paul Zauner – trombone, voc Mario Rom - trumpet Christian Salfellner – drums X Mass "Gumbo ist ein würziger Eintopf der kreolischen Küche. So wie die Küche in New Orleans durch viele Einflüsse geprägt ist, ist auch die Musik des Big Easy ein bunter Mix. Der "Big Easy" gilt als die Wiege des Jazz, dennoch ist die Stadt auch für seinen Rhythm & Blues, Rock & Roll und nicht zuletzt auch für den New Orleans Funk bekannt. In der "Crescent...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Daniel Nösig's Sunday night special

"Something else" Daniel Nösig - trumpet tba - bass Joris Dudli - drums zum Programm Wann: 07.12.2014 20:00:00 bis 07.12.2014, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

's FUNKtioniert feat. Ola Egbowon

SOUL - FUNK - JAZZ Host of the night Rainer Gradischnig Ola Egbowon - vocal Fagner Wesley - keys, Engel Mayr - guitar, Rue Kostron - bass, Rainer Gradischnig - perc, Oliver Gattringer - drums zum Programmzum Programm Wann: 06.12.2014 20:00:00 bis 06.12.2014, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Gewürztraminer - eine spezielle Sorte des Gypsy Jazz, wie man sie nur in Österreich findet!

Traditionell wird die fruchtige Basis von drei Gitarren gebildet, die mit feinen Aromen Django Reinhardts dem vorliegenden Produkt den Grundstock für Gypsy Swing verleihen und damit eine Brücke schlagen von vertrauten Klängen der 40er-Jahre bis hin zu modernen Bebop Lines. Gidon Oechsner (Gitarre) Marco Filippovits (Gitarre) Julian Wohlmuth (Gitarre) Joachim Kuipers (Akkordeon) Daniel Schober (Kontrabass) Daniel Neuhauser (Schlagzeug) Wann: 05.12.2014 20:00:00 bis 05.12.2014, 22:00:00 Wo:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Kunst Uni Graz - Jamsession

Die Kunst Universität Graz präsentiert eine Jamsession der Studierenden... Thilo Seevers Ensemble Thilo Seevers - piano Ivar Krizic - bass Matheus Jardim - drums Wann: 04.12.2014 19:30:00 bis 04.12.2014, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

LET'S GROOVE JAZZ - Jamsession

geleitet von Uli Langthaler und Oliver Kent Daniel Noesig - trumpet, Thomas Kugi - saxophone, Oliver Kent - piano, Uli Langthaler - bass, Dusan Novakov - drums "LET'S GROOVE JAZZ" ist ein im Juli 2009 entstandenes Jazzprojekt, dass sich durch die Auswahl des dargebrachten Repertoires sowie seiner hoch professionellen ProtagonistInnen an einem modernen internationalen Maßstab orientiert. Es erwartet Sie ein höchst musikalischer Abend, der sich durch Spontanität und Kreativität auszeichnet und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Tuesday Session mit Thomas Gansch

... bring your instruments and lets jam ... Thomas Gansch - trumpet & leader Thomas Kugi - saxophone tba - piano Uli Langthaler - bass tba - drums Österreichs besten Jazzmusiker laden zur Jamsession ein! Wann: 02.12.2014 19:30:00 bis 02.12.2014, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Stephies Song Salon

Stephanie Hacker - piano, vocal Special Guests - dieses Mal eine Vorweihnachtsüberraschung!! Jeden ersten Montag des Monats lädt sich die singende Pianistin Stephie Hacker besondere Gäste ins Zwe ein um sich mit ihnen gemeinsam über die ursprünglichste und schlichteste Form der Lyrik in der das menschliche Gefühl in seinen Stimmungen und Beziehungen eine reine und intensive Ausdrucksmöglichkeit findet, hinzugeben. "Da kann alles passieren, vom Singer/Songwriting über persönliche Lieblingssongs...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens
Foto von Joe J. Heydecker | Foto: ÖNB / Heydecker

Kulturprojekt Fotografie - Ausstellung - Performance - Verkostung

Performance/Ausstellung Montale-Heydecker im KulturBAU Alberi, in der Kirchengasse 33Der ​Kulturverein RoteHaare präsentiert das Kulturprojekt Ora la sete mi sarà lieve, meno acre la ruggine... Nun wird mir der Durst leicht sein, der Rost nicht mehr so sauer... ​ ​Eugenio Montale Ausstellung der Fotografien ​aus Staglieno ​von Joe​ J.​ ​​Heydecker​ und Audio des dazugehörigen, vom Autor verfassten​,​ Textes.​ Performance von Monica Giovinazzi​ ​mit ​Gedichten von Eugenio Montale​ Geführte...

  • Wien
  • Neubau
  • ALBERI KulturBau
Schlagzeuger Fredi Füzpappn und Sänger Marco Pogo (v.l.) sind zuversichtlich: "Wenn Turbobier beim Song Contest 2015 antritt, werd' ma g'winnen." | Foto: Arnold Burghardt
1 6

Song Contest: Nach Wurst kommt Bier

"Frei, ehrlich, tachinierend und tschechernd, kurz: Fett", ist das Motto der Wiener Punk-Formation Turbobier. Warum ausgerechnet diese Österreich am Song Contest 2015 vertreten soll, erklärte das Quartett der bz-Wiener Bezirkszeitung stilecht an einem Simmeringer Würstelstand. Tattoos, mit Aufnähern verzierte Kutten und in der Hand eine "Hüsn" Bier: So erwarten uns die vier Wiener von Turbobier beim Schnellimbiß in der Schlechtastraße. "Mia gfrein uns, dass so a großartige Künstlerin wie die...

  • Wien
  • Hermine Kramer
7 11 14

Das ehemalige Astrid Lindgren Zentrum. Abriss in der Kaiser Franz Josef-Straße 14

Nun ist der Abriss des ehemaligen Astrid Lindgren Zentrum in der Kaiser Franz Josef-Straße 14, voll im Gange. Ein Beitrag von Sylvia S. zeigt die letzten Tage des Schulzentrums. http://www.meinbezirk.at/wien-23-liesing/chronik/10-jahre-danach-was-blieb-vom-alz-d1062156.html Nun hat die Schule in die Wohnhausanlage in der Breitenfurter Straße 401-413/1/R02, A-1230 Wien (Eingang - rechts neben Stiege 2) ihren Standort. http://www.astrid-lindgren-zentrum.at/ office@astrid-lindgren-zentrum.at Wo:...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.

12. Margaretner KulturMix im Industrie!

Margaretner KulturMix Leitung: BluesDr. Martin Bereits zum zwölften Mal gilt wieder das Motto: Offenes Mikrofon für Kabarettisten, Musiker, Literaten und Künstler jedes Genres. Der Margaretner KulturMix wird mit Mitteln der Kulturförderung des 5. Bezirks unterstützt. Webseite des Traditionscafé Industrie Das Industrie bei Facebook Wann: 10.12.2014 19:00:00 Wo: Traditionscafé Industrie, Margaretengürtel 120, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • Traditionscafé Industrie
Im Wattgasse-Atelier der Wiener Fotografin Eva Würdinger, die sich für "übersehene Orte" begeistert.
7

Ateliersbesuch in der Wattgasse

Die "Bundesateliers" zählen zu den bestgehüteten Geheimnissen von Hernals. Am 22.11.2014 fand ein geführter Rundgang im Rahmen der Vienna Art Week statt. Seit 2006 befinden sich im letzten Stock des alten Post- und Fernsprechamts an der Wattgasse (Nr. 56-60) die Produktionsstätten überwiegend junger Künstler. 11 Ateliers in der Größe zwischen 44 und 65 m² werden von der Kunstsektion des Bundeskanzleramts zur Nutzung für 6-7 Jahre vergeben. Miet- und Betriebskosten trägt die öffentliche Hand....

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Klaus
Anzeige
Vesselina Kararova: eine herrliche Mezzostimme
2

Ein Dirigent, wie ein Bild von Raffel, Musik vom Feinsten und Bestürzung nach einer Absage

Die Südost-Tangente ist verstaut. Die Fußball-Sympathisanten wissen noch nicht, dass Österreich mit 1:2 gegen den 5-fachen Weltmeister verlieren wird. Zu Rudolph Simonsens inspirierender Musik - Symphonie 1 und 2 - komme ich ins Konzerthaus. Sie kennen Simonsen nicht? Dann ist es höchste Zeit, diese CD zu kaufen. Versuchen Sie es erst gar nicht bei Amazon und ähnlichen Plattformen. Sie werden dort nicht fündig. Ein heißer Tipp: Bei EMI in der Kärntner Straße kann man diese unglaublich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Robin Ticciati am Pult des Concertgebouw-Orchesters
1 2

Ein Dirigent, wie ein Bild von Raffel, Musik vom Feinsten und Bestürzung nach einer Absage

Die Südost-Tangente ist verstaut. Die Fußball-Sympathisanten wissen noch nicht, dass Österreich mit 1:2 gegen den 5-fachen Weltmeister verlieren wird. Zu Rudolph Simonsens inspirierender Musik - Symphonie 1 und 2 - komme ich ins Konzerthaus. Sie kennen Simonsen nicht? Dann ist es höchste Zeit, diese CD zu kaufen. Versuchen Sie es erst gar nicht bei Amazon und ähnlichen Plattformen. Sie werden dort nicht fündig. Ein heißer Tipp: Bei EMI in der Kärntner Straße kann man diese unglaublich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Sie haben mir gerade noch gefehlt

Sie haben mir gerade noch gefehlt Unerhörte Improvisationen. Unvorhersehbare Lieder. Unfassbare Szenen. Unglaubliche Geschichten. Helmut Schuster - Impro-Spieler Heimo Trixner - Impro-Musiker ...oder: Zu dritt ist man eins weniger allein als zu zweit. Also echt. Euch hab ich noch gebraucht. Also wirklich. Ihr kommt mir grade recht. Na Toll. Ok. Alles klar? Das wird schon. Was es wird, und wie, hängt ganz allein von Euch ab. Schon auch. Ziemlich. Sonst brauchen wir gar nicht erst anzufangen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • office improvista
4

Best of 2014 und Weihnachtliches mit Gerhard Heger, Sonja und Ernst Franzan

Liebe Musikinteressierte! Am Ende des heurigen Jahres gibt es das "Best of 2014" von Gehard und mir mit Ernst Franzan als Begleiter. Wann? Am Freitag, den 5. Dezember, Beginn 18.30 Uhr - Einlass ab 17 Uhr, Eintritt freie Spende Reservierung unter Tel.: 01 / 982 02 44 erbeten! Kommen Sie bitte rechtzeitig, damit Sie in Ruhe Essen können. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit Ihnen und hoffen auf zahlreiches Kommen. Ihr Gerhard "die Stimme Wien", Sonja & Ernst Franzan Wann: 05.12.2014...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sonja Ruppi

Lesung mit Andreas Pittler. Im Kriminal: Von Tinef bis Zores.

Im Kriminal: Von Tinef bis Zores. Lesung mit Andreas Pittler. 27. November 2014, 19.00 Uhr, Rotes Antiquariat und Galerie Wien, Florianigasse 36, 1080 Wien. Andreas Pittler ist unter anderem Autor der inzwischen siebenteiligen „Bronstein-Reihe“, jener Wiener Kriminalromane, deren Handlung in historische Ereignisse wie die Februartage 1934, den Justizpalastbrand oder den Fall der Monarchie eingebettet ist. Damit passen seine Romane natürlich sehr gut in den Rahmen des Roten Antiquariats und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christian Bartsch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 24. Juni 2024 um 18:30
  • Contemplor galerie|wien
  • Wien

Summer is here

Wir laden herzlich zur internationalen Ausstellung „The summer is here!“. Vernissage: 22. Juni 2024 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr Adresse: Kalvarienberggasse 46, 1170 Wien Die Ausstellung ist von 22.06.2024 bis zum 06.07.2024 zu besichtigen. Die Vernissage findet am 22.06.2024 um 19.30 Uhr statt. Werktags jeweils 14-19 Uhr Kontakt: office@contemplor.at

  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • VHS Liesing
  • Wien

FZA-Kulturtreff

Monatliches Treffen für alle Mitglieder, Künstler und Kulturinteressierten - zum Kennenlernen, Austauschen, Planen, Plaudern in gemütlicher Atmosphäre, sowie für alle, die aktiv mitgestalten und/oder sich vernetzen wollen. Darüber hinaus findet jedes Mal auch ein Unterhaltungsprogramm statt, wie Autoren-Lesungen, Kabaretteinlagen, Foto-/Videovorträge, Musikeinlagen, Ausstellungen… Wir freuen wir uns über "alte" und neue Gesichter! Ab sofort findet der Kulturtreff jeden letzten Donnerstag im...

  • 3. Juli 2024 um 17:00
  • Als Cafe
  • Wien

Vernissage Sommer -Allerlei

Zu sehen von Di.  2.Juli bis Di. 9. Juli 2024 im Als Cafe. Malerei hat viele Gesichter. Die schönsten und langlebigsten sind jene, die auf Dauer ein gutes Gefühl hinterlassen. Eva Winter und Wolfgang Rieger nehmen sie mit ihren Werken in diese Stimmungsbilder mit. Malerei sanft, spielerisch, heiter, leicht und freundlich, wie ein warmer Sommer Abend. Lassen sie sich verzaubern.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.