Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

St. Martinus Chor | Foto: Monika Graf-Rohrer
4

The Best of Music
Frühlingskonzert des St. Martinus Chores

Vergangenen Sonntag veranstaltete der St. Martinus Chor von Donnerskirchen ihr traditionelles Frühlingskonzert im Martinsschlössl unter dem Titel „The Best of Music“. Neben klassischer Musik sowie Musicals, gab es auch Solos von Maria Striok, Verena Kritsch und Christina Mezgolits. Zur Unterhaltung zwischendurch wurden aufheiternde Texte aus dem Alltag von Evi Priedl gelesen. Am Ende des Konzertes wurde bekannt gegeben, dass die langjährige Obfrau Maria Striok  Ihre Funktion an Frau Sonja...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Monika Graf-Rohrer
12

Historisches Wochenende an der Medingschanze mit David Eslbauer

Halberstadt, Sachsen-Anhalt/Deutschland den 18.05.2024-19.05.2024. Anlässlich des Historischen Wochenende an der Medingschanze trafen sich zahlreiche historische Darsteller aus Österreich, Polen, Niederlande und den ganzen Bundesgebiet  Deutschlands zusammen. Der Monarchist und Wachtmeister der Kavallerie David Eslbauer aus dem Bezirk Braunau berichtet über diese jährliche Großveranstaltung. Am vergangenen Pfingstwochenende, vom 18. bis 19. Mai 2024, fand das historische Wochenende an der...

  • Braunau
  • David Eslbauer
Julia und Maria freuen sich auf das Jubiläumsfest | Foto: Almrausch
3

Party in der Schneeberghalle
Schuhplattlerverein Almrausch feiert das 100-Jährige

Das wird zünftig, das wird leiwand: am 11. und 12. Mai feiert der Schuhplattlerverein Almrausch Puchberg sein 100-jähriges Jubiläum. PUCHBERG. Am 11. Mai wird zum Plattlertreffen in der Schneeberghalle geladen. 15 Vereine aus nah und fern zeigen ihr Können. Im Anschluss startet die Almrauschparty mit den "Kronwild Krainern". Am Sonntag wird nach der Heiligen Messe in der Pfarrkirche munter weitergefeiert. Die Standerlpartie Puchberg spiel beim Frühschoppen ab 11 Uhr auf. 100 Jahre Almrausch 11....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Neujahrsempfang auf Burg Mildenstein und Seelitz mit David Eslbauer

Burg Mildenstein, Seelitz in Sachsen/Deutschland den 23.03.2024. Anlässlich des Neujahrsempfang der Fürstenstraße der Wettiner trafen sich zahlreiche Traditionsregimenter und Ritterorden. Der Monarchist und Wachtmeister der Kavallerie David Eslbauer aus dem Bezirk Braunau berichtet über diese jährliche Großveranstaltung.   Das Programm begann um 12:30 Uhr mit dem Eintreffen der Formationen auf Burg Mildenstein. Die Gäste wurden von den Jagdhornbläsern begrüßt, die die Luft mit einer...

  • Braunau
  • David Eslbauer
Die Blasmusik hat in der Region Tradition. Die Kapellen des Bezirkes sind fleißig.  | Foto: Eberharter
3

Blasmusikchallenge 2024
Blasmusik: Tradition und Kultur in der Region - Kapellen vor den Vorhang

Blasmusik ist in unserer Region nicht nur eine musikalische Tradition, sondern ein kulturelles Erbe, das die Herzlichkeit und den Charakter der Musikbezirke wiederspiegel. Die Blasmusik hat in Tirol eine lange Geschichte und ist tief in der lokalen Kultur verankert. Der Musikbund Schwaz sowie der Blasmusikverband Zillertal umfassen 30 Kapellen, welche für das kulturelle und gesellschaftliche Leben in der Region unerlässlich sind.  BEZIRK SCHWAZ (red). Die kraftvollen Klänge von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Fotografin Martina Kopp hat Motive der Fasnacht künstlerisch neu interpretiert und eine Bildserie, der auch das Fasnachtsplakat 2024 zugehörig ist, erarbeitet.
Video 52

Ausstellung „Versteckter Zauber“ im Fasnachtshaus
Faszination Imster Schemenlaufen im künstlerischen Fokus von Martina Kopp

IMST(alra). Die Faszination der Fasnacht, das Geheimnisvolle, das diese Tradition umgibt, versuchen Menschen, die sie ausüben, mit viel Emotion zu erklären. Außenstehende sind ebenso interessiert, die Figuren und Rituale zu ergründen. Einer der Wege, sich dem mystischen Thema zu nähern, ist die Kunst in verschiedenen Ausdrucksformen. Diesen anspruchsvollen Weg wählte die Fotografin und Künstlerin Martina Kopp, die das Plakat zum Imster Schemenlaufen 2024, das am 4. Februar stattfindet,...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Großen Anklang fand auch heuer die Veranstaltung "A Neichtl komot" im Gastahus zum alten Turm. A Neichtl komot" auch heuer wieder veranstaltet. Termin ist Donnerstag, 26. Dezember, um 19.30 Uhr, wieder im Gasthof zum alten Turm.  | Foto: Helmut Eder
53

Wirthausmusik zum Jahreswechsel
Die Veranstaltung „A Neichtl komot“ wird 2024 fortgesetzt

Aufgrund des positiven Echos sowohl bei den Musikern als auch bei den Besuchern wird die Veranstaltung „A Neichtl komot" auch heuer wieder zum Jahreswechsel veranstaltet und soll zur Tradition werden. Termin ist, Donnerstag, 26. Dezember 2024, um 19.30 Uhr, wieder im Gasthof zum alten Turm. HASLACH. Wahrhaft gestürmt wurden die Veranstaltung „A Neichtl komot“ die zum Jahreswechsel im Gasthaus zum alten Turm zum zweiten Mal veranstaltet wurde. Unter dem Motto „Vom Blues zum Landler" wurde wiede...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
14

210. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig 2023 mit David Eslbauer

Leipzig/Deutschland den 12.-15. Oktober 2023. Anlässlich des 210. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig, trafen sich tausende Darsteller von nah und fern, um die historische Schlacht auf den Grundwiesen in Liebertwolkwitz darzustellen. Der Monarchist und Wachtmeister der Kavallerie David Eslbauer aus dem Bezirk Braunau berichtet über diese jährliche Großveranstaltung. Zum 210. Mal jährt sich die Völkerschlacht, die sich 1813 rund um Leipzig ereignete und unzählige Opfer unter Soldaten und...

  • Braunau
  • David Eslbauer
Die Schützen sind Sinnbild für Tradition und leben dieselbe.  | Foto: Haun
2

Kultur
Kulturelles und viel Tradition in der Region

Unsere Region ist geprägt von starken Traditionen und kultureller Vielfalt. Die zahlreichen Traditionsverbände wie Schützenkompanien, Musikkapellen oder auch Brauchtumsgruppen sind untrennbar mit der Region verbunden. Es gibt quasi keine Gemeinde ohne Blasmusikkapelle und auch die Tanzkapellen und Rockbands spielen eine große Rolle. Über die Jahre haben sich Theater- bzw. Literaturfestivals in der Region entwickelt, die jedes Jahr zu den Highlights zählen. BEZIRK SCHWAZ. In der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Spaß und Freude am Tanzen stehen selbst bei den Kindervolkstanzgruppen im Vordergrund und Tradition wird gleichzeitig bewahrt. | Foto: Alfred Hofer
1 20

Kinder-Volkstanzgruppe
Die Kleinsten tanzen in St. Peter auf

Mit sechs Jahren geht’s los: Dann wird aufgetanzt. Zwei Kinder-Volkstanzgruppen üben fleißig in St. Peter und haben Spaß an dieser Tradition. ST. PETER. Traditionelle Volkstanzgruppen gibt es in einigen Gemeinden des Bezirkes, allerdings legen die St. Petringer ein besonderes Augenmerk auch auf den Nachwuchs: Rund 26 Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren üben regelmäßig mit Michaela und Renate Schöftner verschiedene Volkstänze. Dabei sind die Kinder nochmals nach Alter in zwei Gruppen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Das 37. Ruperti-Stadtfest in Neumarkt am Wallersee lockte am vergangenen Wochenende wieder zahlreiche Besucher in den Salzburger Flachgau.
 | Foto: Heimatverein Edelweiß
6

Kultur und Tradition
Großer Andrang beim Ruperti-Stadtfest in Neumarkt

In der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee (Flachgau) lockte das traditionelle Ruperti-Stadtfest bereits zum 37. Mal die Besucherinnen und Besucher an. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Das 37. Ruperti-Stadtfest in Neumarkt am Wallersee lockte am vergangenen Wochenende zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Den Auftakt bildete - angeführt von der Trachtenmusikkapelle Neumarkt - der traditionelle Umzug, an dem rund zehn örtliche Vereine mit hunderten Mitgliedern teilnahmen. Oldtimerfahrzeuge...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
51

Musikkapelle Huben
Abschiedskonzert von Kapellmeister Grüner Alexander

Die MK- Huben hat am Freitag dem 08. September beim letzten Sommerkonzert ein Verabschiedungskonzert für unseren Kapellmeister Grüner Alexander organisiert. Das Ziel des Konzertes war "DANKE" zu sagen für 17 Jahre Tätigkeit als Kapellmeister bei der Musikkapelle Huben. Viele Konzertbesucher kamen um Kapellmeister Alexander Grüner die Ehre zu erweisen und Danke zu sagen. Auch die Gemeindepolitik und Vertreter des Musikbezirkes Silz, sowie der TVB-Ötztal waren zum Konzert gekommen um...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Suban
Beim Kulturaustausch wurden Traditionen gepflegt! | Foto: Nikolaus Dominkovits

Kulturaustausch Oberpullendorf-Ungarn
"Kultur ist das A und O!"

"Kultur fällt uns nicht wie eine reife Frucht in den Schoß. Der Baum muß gewissenhaft gepflegt werden, wenn er Frucht tragen soll.", so Kulturphilosoph Albert Schweitzer. Dem konnten auch die TeilnehmerInnen am Kulturaustausch in Oberpullendorf zustimmen! "Tag des neuen Brotes"OBERPULLENDORF. Anlässlich des „Tag des neuen Brotes“ am 20. August, der seit dem Mittelalter die Verbundenheit zwischen Land und Stadt aufzeigen soll, lud der ungarische Ort Nemescó den Mittelburgenländischen Ungarischen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Trachtengruppe Tigring sorgt für die Bewahrung von Tradition und Gemeinschaftssinn in der Region. | Foto: Horst Jessenitschnig
3

Trachtengruppe Tigring aus Moosburg
"Bei uns können alle Tracht tragen"

Seit über 30 Jahren ist die Trachtengruppe Tigring in der Gemeinde aktiv und widmet sich der Weitergabe von Traditionen. Neben der Brauchtumspflege steht vor allem die Jugend und das Zugehörigkeitsgefühl im Vordergrund.  MOOSBURG. Die selbsterlegten Aufgaben der Trachtengruppe Tigring liegen in der Bewahrung von Tracht und Brauchtum, aber ebenfalls im karitativen Bereich und der Gemeinschaftspflege. Auch die Weiterbildung der Mitglieder sowie vereinsfremder Personen in Form von Vorträgen oder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Die Ferlacher Goldhaubenfrauen sind seit 43 Jahren in der Gemeinde aktiv. | Foto: Dieter Arbeiter
3

Bürgerfrauengruppe aus Ferlach
Engagement mit Herz und Goldhaube

Bereits seit über 40 Jahren sind die Goldhaubenfrauen in Ferlach tätig. Der Brauchtumsverein engagiert sich nicht nur kulturell mit der Aufrechterhaltung von Traditionen, sondern auch mit sozialen Tätigkeiten in der Gemeinde. Gegründet wurde die Bürgerfrauengruppe Ferlach im Jahr 1980 anlässlich der 50-Jahrfeier der Stadterhebung durch die erste Obfrau Karla Kramer auf Initiative des Kärntner Trachtenmentors Franz Koschier. Der Traditions- und Brauchtumsverein zählt heute insgesamt 19...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
7

Kaisergeburtstag Bad Ischl 2023 mit David Eslbauer

Bad Ischl/Oberösterreich den 18.08.2023. Anlässlich des 193. Geburtstag Kaiser Franz Josef I. von Habsburg-Lothringen trafen sich zahlreiche Traditionsregimenter um den großen Kaiser und König von Österreich-Ungarn zu Gedenken. Der Monarchist und Mitglied vom Bund ehem. 4er Dragoner David Eslbauer aus dem Bezirk Braunau berichtet über diese jährliche Großveranstaltung. Tausende Besucher säumen die Straßen, wenn sich die Angehörigen der Familie Habsburg, Mitglieder ehemaliger Adelsfamilien und...

  • Braunau
  • David Eslbauer
Das Bataillonstreffen in Hippach fand bei Kaiserwetter statt. Die Tradition lebte hoch.  | Foto: Hauser
21

Kultur/Tradition
Bataillonstreffen des Regiments oberes Zillertal in Hippach

Bei herrlichem Bilderbuchwetter fand das Treffen in Hippach statt. Das Bataillonstreffen Oberes Zillertal unter Hauptmann Fritz Sandhofer war großartig durch die Schützenkompanie Hippach veranstaltet und Treffpunkt für das Zillertal. Tracht und Brauchtum verbinden und schaffen Zusammenhalt in den Regionen. In der Tracht widerspiegeln sich die Regionen und Talschaften. Somit stärkt die Tracht das Heimatbewusstsein, unsere Wurzeln und gesellschaftliche Bedeutung. HIPPACH (red). Ab 09.30 Uhr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Trachtengruppe Maria Rain, vor dem Bildstock, den sie 1994 anlässlich der Trachtenweihe errichtet hat. | Foto: Knauder-Fotographie
2

30-jähriges Jubiläum
Trachtengruppe Maria Rain hütet Traditionen

Seit bereits drei Jahrzehnten widmet sich die Trachtengruppe Maria Rain der Aufrechterhaltung von Bräuchen und prägt mit diversen Aktivitäten und sozialem Engagement das Gemeindeleben. MARIA RAIN. Die Geschichte der Familientrachtengruppe Maria Rain begann 1993 mit der Gründung durch Ehrenobfrau Brigitte Wurzer, die gemeinsam mit dem Kärntner Heimatwerk im selben Jahr eigens eine Tracht für den in Maria Rain ansässigen Singkreis kreiert hatte. Der Verein, dem heute 23 Mitglieder wie auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Schatt
6

Mit David Eslbauer beim Traditionstag des Husarenregiment Nr. 15

Bludenz/Vorarlberg den 08.07.2023. Anlässlich des Traditionstag des Husarenregiment Nr. 15 „Erzherzog Franz Salvator“ trafen sich Traditionsregimenter von ganz Österreich und Deutschland in der Alpenstadt Bludenz. Der Monarchist und Wachtmeister der Kavallerie David Eslbauer aus dem Bezirk Braunau gibt einen kleinen Einblick über diese jährliche Veranstaltung. Um 10:00 starteten die Gäste zur historischen Stadtführung, die Oberst d. Kav. Helmuth Küng durchführte. Am frühen Nachmittag erfolgte...

  • Braunau
  • David Eslbauer
6

Mit David Eslbauer im Jagdschloss Alkersdorf

Jagdschloss Alkersdorf in Hernstein/Niederösterreich den 23.06.2023. Anlässlich der Angelobung der Soldaten trafen sich zahlreiche Traditionsregimenter von ganz Österreich im Jagdschloss Alkersdorf bei der Familie Habsburg-Lothringer aus der Linie der Toskana. Der Monarchist und Wachtmeister der Kavallerie David Eslbauer aus dem Bezirk Braunau gibt einen kleinen Einblick über diese  einmalige Veranstaltung. Das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 aus der Kaserne Mistelbach führte im Areal...

  • Braunau
  • David Eslbauer
6

David Eslbauer beim Imperialen Fest in Baden bei Wien 2023.

Baden bei Wien/Niederösterreich den 18.06.2023. Anlässlich des  Imperialen Fest trafen sich zahlreiche Traditionsregimenter von ganz Österreich in Baden bei Wien. Der Monarchist und Wachtmeister der Kavallerie David Eslbauer aus dem Bezirk Braunau gibt einen kleinen Einblick über diese jährliche Großveranstaltung. Bei traumhaften, aber bei sehr heißen Kaiserwetter lud der Tourismusverein zum Imperialen Fest nach Baden ein. Um 13:45 Uhr wurde eine Parade der K.u.k. Traditionsverbände mit der...

  • Braunau
  • David Eslbauer
34

Prof. Zeng Jingxiang
Blumen & Vogelmalerei - Live Painting Session

Prof. Zeng Jingxiang - Blumen & Vogelmalerei - Live Painting Session Prof. Zang Jingxiang ist aktives Mitglied der Chinese Poetry Society und der Chinese Artist Asociation. Am liebsten malt er in seinen Atelier und in der freien Natur. Das Inspirierte ihn auch poetische Verse oder Gedichte zu seinen Bilder in Symbiose zu ergänzen. Wenn man ihn fragt was sei sein Lieblingsbild sagt er das nächste das er malen wird. Malerei vom feinsten mit Poesie & traditioneller Techniken. Es war mir eine Ehre...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Unsere Landjugend Volkstanzgruppe aus Kirchberg war mit dabei | Foto: VTG Kirchberg
3

LJ Kirchberg
Auftanzt & Aufg’spüt: Landjugend-Volkstanzfest wieder voller Erfolg

Zum vierten Mal ging in der Burgarena Reinsberg das BurgvoiXfest Auftanzt & Aufgspüt der Landjugend Niederösterreich mit rund 1.000 Gästen über die Bühne. Ganztägig fand der Volkstanz- und Schuhplattlerwettbewerb mit insgesamt 20 Gruppen statt. PIELACHTAL. Als Highlight des Tages gastierte die Band Kronwildkrainer und sorgte für ein atemberaubendes Flair beim Landjugend Volkstanzfestival. Regionale SpezialitätenNeben den Wettbewerben bot die Landjugend Niederösterreich den Besuchern eine...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rechte Wildschönau Tourismus
  • 8. August 2024 um 20:00
  • Festplatz Endfelden
  • Oberau

Talfest Wildschönau

67. Wildschönauer Talfest 08. bis 11. August 2024 beim Festplatz Endfelden / Schneerose in Oberau. Das Talfest ist eines der größten und schönsten Feste in Tirol und das absolute Highlight im Wildschönau Fest-Sommer. 4 Tage Blasmusik, Partymusik, Rockmusik, viel Tradition und ein fantastischer Festumzug begeistern. 2024 ist die BMK Oberau an der Reihe, das Wildschönauer Talfest zu veranstalten. Der traditionelle Festumzug am Sonntag ist das absolute Highlight des Talfestes. Ungefähr 500...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.