Kulturdenkmal

Beiträge zum Thema Kulturdenkmal

Archivbild: v.li. LH Günther Platter, der Vorsitzende des Kuratoriums, Herwig van Staa, und Kulturlandesrätin Beate Palfrader.  | Foto: © Land Tirol
2

Kultur
Tiroler Kulturdenkmäler bekommen weitere Förderungen

Erneut kam es zu einer Sitzung des Kuratoriums der Landesgedächtnisstiftung. Dabei wurden weitere Fördermaßnahmen in Höhe von rund 3,1 Millionen Euro für den Erhalt wertvoller Kulturdenkmäler in Tirol beschlossen. TIROL. Rund 3,1 Millionen Euro werden in die Sanierung geschichtsträchtiger Gebäude fließen, so beschloss es zumindest das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung bei seiner kürzlichen Sitzung.  „Durch die Förderungen der Landesgedächtnisstiftung leisten das Land Tirol und die Tiroler...

Die Landesgedächtnisstiftung beschloss 1,6 Millionen Euro zum Erhalt der Tiroler Kulturdenkmäler.
V. li. bei der Sitzung LH Günther Platter, Herwig van Staa (Vorsitzender Kuratorium Landesgedächtnisstiftung) und Kulturlandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol
2

Kultur
1,6 Millionen zum Erhalt der Tiroler Kulturdenkmäler

Um wertvolle Tiroler Kulturdenkmäler zu erhalten, beschloss die Landesgedächntnisstiftung 1,6 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. Weitere Beschlüsse aus der Sitzung des Kuratoriums lest ihr hier: TIROL. Wertvolle Kulturdenkmäler sollen in Tirol erhalten werden, dazu ist das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung auch bereit, 1,6 Millionen Euro in die Hand zu nehmen.  „Unsere Kulturlandschaft ist geprägt durch ihre Kirchen und historischen Bauwerke. Mit den finanziellen Mitteln der...

Kultur
2,6 Millionen für Tiroler Kulturdenkmäler

TIROL. Rund 2,6 Millionen Euro wird das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung für den Erhalt wertvoller Tiroler Kulturdenkmäler zur Verfügung stellen. Im Vordergrund steht dabei der Erhalt von Bauwerken und Kulturbauten, wie es LH Platter erläutert.  Welche Kulturdenkmäler werden gefördert?Von der Förderung wir unter anderem das Canisianum Innsbruck profitieren, das mit seiner Generalsanierung ein Großprojekt darstellt. Hier werden Fördermittel im Ausmaß von 450.000 Euro für den Bereich der...

Sadovnik, Sticker, Kogelnik, Perč, Breznik (v. li) | Foto: KK

Neues Wegkreuz in St. Stefan gesegnet

Initiator des Wegkreuzes an der Landesstraße durch den Ort war der Dorfbewohner Simon Kogelnik. ST. STEFAN. In St. Stefan bei Globasnitz wurde kürzlich ein neues Wegkreuz durch den stellvertretenden Dechant Pfarrer Peter Sticker gesegnet. Initiator des Wegkreuzes an der Landesstraße durch den Ort war der Dorfbewohner Simon Kogelnik. "Das alte Wegkreuz wurde im Zuge der Bachregulierung beschädigt", so Kogelnik. Es sei ihm ein Anliegen, christliche Kulturdenkmäler zu erhalten. Dechant Peter...

Die gefällten Birken waren für die Bewohner von Damreith zusammen mit dem Marterl eine Art Kulturdenkmal. | Foto: privat
2 6

Birkenfällung erbost Damreither Bevölkerung

Die Straßenmeisterei Ulrichsberg rechtfertigt das Fällen mit dem Erhalt der Verkehrssicherheit. LICHTENAU, ULRICHSBERG (hed). „Wir waren entsetzt als wir am Montag früh vor dem Haus die Motorsäge hörten und die Birken fielen. Diese zwei herrlichen Bäume mit Marterl am Dorfeingang waren ein sehr schöner Anblick und ein Art Kulturteil von Damreith. Beide Bäume waren kerngesund“, erklärt Dorfbewohnerin Hildegard Sigl aus Damreith. Das Marterl befinden sich auf Privatgrund, die Birken vermutlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.