Kulturlandschaft

Beiträge zum Thema Kulturlandschaft

Schwenden nennt man es, wenn Büsche abgeschnitten werden. | Foto: Schule der Alm
4

Freiwilligenaktionen im Wipptal
Almen und Bergmähder gemeinsam pflegen

Einheimische und Gäste sind im Sommer dazu eingeladen, sich im Gschnitz- oder im Obernbergtal zu engagieren. GSCHNITZ/OBERNBERG. Wir wollen uns das nicht vorstellen: Berge ohne blumenübersähte Wiesen, zerfallende Almen und verbuschte, undurchdringliche Wanderwege. Die uralten Kulturleistungen der Bergbauern drohen zu verschwinden. Dass wir für deren Erhaltung aktiv etwas tun müssen, steht außer Frage. Gefahr der Verbuschung Was nämlich nur wenige wissen: die alpinen Blumenteppiche verschwinden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Landesrat Johannes Tratter (re.) sowie Bgm Rupert Schuchter beim Lokalaugenschein vergangene Woche in der Pfundser Tschey. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
3

Kulturlandschaft erhalten
Land Tirol fördert Instandhaltung von Feldstädeln und Kochhütten in Pfunds

PFUNDS. Projekt "Stadelerhaltung": Das Land Tirol fördert in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Pfunds und dem TVB Tiroler Oberland den Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft. 50.000 Euro Förderung Die Bergwiesen im Gemeindegebiet von Pfunds – Tschey, Radurschltal, Koblerbergwiesen, Preis und Perfel – sind wertvolle Natur- und Kulturräume, die wesentlich von ihren typischen Feldstädeln und Kochhütten geprägt sind. Um dieses baukulturelle Erbe auch in Zukunft zu erhalten, wurde vom Land Tirol –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In diesem Jahr konnte der Bestand von Apfelbäumen auf den Flächen der Papierfabrik wieder erweitert werden.   | Foto: Mondi Frantschach

Frantschach-St. Gertraud
Mondi pflanzte Apfelbäume

Seit einigen Jahren steht die Erhaltung von heimischen Streuobstwiesen im Fokus. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Vor Kurzem wurden bei der Betriebstagesstätte "Mondi-Glückskinder" sowie auf der großen Streuobstwiese nahe der Firmenwohnungen einige Apfelbäume gepflanzt. Wie in den Jahren zuvor, trägt Mondi Frantschach auch heuer wieder einiges zur Erhaltung der Streuobstwiesen und ihrer Blütenpracht bei. Traditionelle ApfelsortenMehrere Jahrzehnte alte Obstbäume, hauptsächlich traditionelle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.