kulturverein

Beiträge zum Thema kulturverein

1:33

Neunkirchen
150 Blues-Freunde lauschten dem Stubnblues 2.0

Blues-Töne wurden am 15. März im VAZ Neunkirchen angeschlagen. NEUNKIRCHEN. Der Kulturverein Neunkirchen unter Obmann Hannes Authried servierte mit Stubnblues 2.0 ein musikalisches Gustostückerl. Das genossen neben Christine Krenauer auch Spitalsdir. i.R. Gerhard Koinig und seine Irmgard, Vizebgm. a.D. Martin Fasan, sein Bruder Michael Fasan, die Pittener Zahnärztin Barbara Tischler, Irene Bauer und Katharina Huber, Franz und Maria Krausner, Schwarzataler Bezirksbote-Urgestein Franz Mucker mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
20

700.000 Euro Projekt in Ternitz
Albanisches Kulturzentrum in der Zielgeraden

Zwei Jahre investierte die albanischstämmige Bevölkerung viel Zeit, Geld und Fleiß in den Bau ihres Kulturzentrums in Rohrbach. Auch das Streitthema Parkplätze wurde bestmöglich gelöst. TERNITZ. Als bekannt geworden ist, dass die albanische Bevölkerung in der Ruedlstraße ein Kulturzentrum errichten will, gingen die Wogen hoch (die BezirksBlätter berichteten). Nach zwei Jahren Bauzeit war es Zeit, einen Blick auf das 700.000 Euro Bauvorhaben zu werfen. Das ist übrigens nur etwa ein Drittel...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
23

Kabarettabend in Neunkirchen
Wenn Alfred Dorfer umzieht, hat Corona Pause

Wohltuend: Kabarettist Alfred Dorfer betritt die Bühne im VAZ Neunkirchen und stellt klar: das "Thema Corona werden wir heute sicher nicht behandeln." NEUNKIRCHEN. Und dann geht's auch schon los: Dorfers Bühnenfigur zieht um. Und dabei tauchen fundamentale Fragen auf, denen Pointen folgen. Diese ließen sich etwa Winfried Morais und Eva Lindner, Spitalsdirektor a.D. Günther Gsenger, Susanne und Johann Picher (DAN Küchen), Conny Aigner, Personalvertreter Andreas Pfalzer,  Hans und Veronika...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

100 Jahre Niederösterreich
Theater im Wandel der Zeit im Pielachtal

100 Jahre Niederösterreich: So hat sich die Kultur im Pielachtal von damals verändert. PIELACHTAL. Das Theaterspiel hat in Hafnerbach bis in das beginnende 20. Jahrhundert zurückreichende Tradition. Der „Gesang- und Musikverein Hafnerbach 1924“ und auch der „Katholische Deutsche Burschenverein“, der sich 1924 gegründet hatte, spielten von 1925 bis 1937 viele Theaterstücke, Operetten und Singspiele. Die Geschichte Im Jahr 1947 startete eine neue Interessengemeinschaft, nach einer kriegsbedingten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Video 29

Ruine Hohenegg
Die lange Nacht der Hohenegg (mit Video)

Wir waren bei der "Langen Nacht der Hohenegg" mitdabei. Zum Video geht's hier: HAFNERBACH. "Das Ambiente auf der Ruine ist ein Wahnsinn, immer ein besonderes Erlebnis", schwärmt Kristof Oezelt. Die Bezirksblätter besuchten das Abendprogramm bei der langen Nacht der Hohenegg und befragten die Gäste: "Was macht für Sie ein gutes Konzert aus?" Stefan Speiser meint: "A Wieselburger Bier muss geben." Gerald Gleiss sagt: "Guter Wein und gesellige Leute". Manuel Birkfellner stellt fest: "Schönes...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Gwölb-Chef Alexander Sofer mit Mag. Peter Zanzinger von der NÖ Landesregierung für Jugend-& Regionalkultur und Mag. Karl Wilfing Präsident des NÖ-Landtages beim Kuchenanschnitt mit  Obfrau der Bühnenwirtshäuser Edda Mayer-Welley.
129

Fest der Bühnenwirte von Niederösterreich

Die Kultur feierte im Korneuburger "Gwölb". Am 5.6 fand zum neunten Mal das Fest der Bühnenwirte von Niederösterreich statt. Dreizehn Bühnenwirte gibt es inzwischen in Niederösterreich. Wirtshäuser, die mit den örtlichen Kulturvereinen eng zusammenarbeiten und somit die kulturellen Nahversorger im und am Land sind. Diese Verpaarung von Kultur und Kulinarik hat sich bewährt und ist nicht mehr wegzudenken. Das ruft auch die Politik auf den Plan. In Vertretung der Landeshauptfrau durfte Gwölb-Chef...

  • St. Pölten
  • Regine Spielvogel
Am 24. Oktober lud die Kulturinitiative Vereinsmeierei zur Generalversammlung in die Nikodemusgasse.
6

Generalversammlung der Kulturinitiative Vereinsmeierei

Am 24. Oktober lud die Kulturinitiative Vereinsmeierei zur Generalversammlung in die Nikodemusgasse. Einige Anträge kamen zur Sprache, danach wurde die Jahresabrechnung des Kulturvereins, wie auch für den Zweig-Verein  "Xangsmeierei"  offen gelegt sowie Neuwahlen des Vorstandes durchgeführt.  Der neu gewählte Vorstand der Vereinsmeierei: Obfrau: Ilona Eggl Obfrau Stellvertreterin: Marina Scheutz-Tatic Kassier: Andreas Szerencsics Schriftführerin: Irene Szerencsics Mitgliederverwaltung:...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Marina Scheutz-Tatic, Herwig Thoney, Lakis Jordanopoulos, Hakan Gürses, Ilona Eggl,Metin Meto und Nicky Eggl. Ein leidenschaftlich griechischer Abend mit der Tsatsiki-Connection in der vereinsMAYERbühne.
56

Tsatsiki-Connection im Gasthaus Mayer

Griechische Stimmung in der "Mayer-Taverne" in Rekawinkel. Am 24.6 lud die vereinsMAYERbühne zum Abend mit der "Tsatsiki-Connection". Ein lauer Sommerabend, griechische Spezialitäten am Buffet im Gast-Garten des Gasthauses Mayer, dazu leidenschaftliche Musik aus tiefstem griechischen Herzen und ein Glas Retsina- all das brachte die griechische Lebensart nach Rekawinkel. Der Sänger und Gitarrist Lakis Jordanopoulos verstand es auch, Witze zum Besten zu geben, die ein bisschen in die griechische...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Ganz nah am Publikum - so liebt es die Rucki Zucki Palmencombo (Rob Niedl, Gabi und Bernhard Tragut, Claudia Fenzl, Herwig Müller) und waren damit am 4.Juni ganz richtig in der Vereinsmeierei-Nikodemusgasse. Hier mit Marina Scheutz-Tatic, Wilfried und Andreas Szerencsics.
30

Die Rucki Zucki Palmencombo in der Vereinsmeierei

Ganz nah am Publikum - so liebt es die Rucki Zucki Palmencombo .Sie war damit am 4.Juni ganz richtig in der Vereinsmeierei - Nikodemusgasse. In den 1980ern eine umtriebige junge Band, ehemals von Wilfried produziert und bekannt durch ihren Hit "Südseeträume", formierten sie sich nach einer zwanzigjährigen Pause neu. Jetzt haben sie ihre perfekte Besetzung gefunden und präsentierten in der Vereinsmeierei ihre Lieder der aktuellen CD "ES KOMMT WIE ES KOMMT". Jeder der Rock'n'Roll liebt, kam...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
1 43

Die Ybbser lassen sich die Kultur schmecken

Der örtliche Kulturverein "OKAY" lädt zu einem Fest für alle Sinne und erfreut mit Vielfältigkeit. YBBS AN DER DONAU (MiW). Unter dem Motto "Ohrenschmaus, Augenweide, Gaumenfreude" umschmeichelte der Ybbser Kulturverein die Sinne seiner Gäste im Wintergarten von Musikschuldirektorin Gerlinde Stöger. Und welche Gaumenfreuden goutieren die Besucher am liebsten? "Rindfleisch mit Semmelkren" bevorzugt Bürgermeister Alois Schroll, während Kulturstadträtin Ulrike Schachner einen steirischen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
14

Wieselburg lädt zum kulturellen Picknick

Der örtliche Kulturverein "halle2" veranstaltet mit dem "klassik.picknick" den perfekten Sommertag. WIESELBURG (MiW). Was muss das Picknick Ihrer Träume alles bieten, liebe Leser? Der Wieselburger Kulturverein "halle2" unter Obmann Hubert Seiringer bot zur Beantwortung dieser Frage einiges auf. Das beliebte "klassik.picknick" auf der Wiese vor der Bundesversuchsanstalt Rottenhaus lud mit Sopranistin Bettina Schweiger in musikalischer Begleitung von Christian Koch zu einem gediegenen Sommertag...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
"Nuts": Roland Sommer, Doris und Johannes Gabler, Susi und Thomas Habeler
17

Nüsse mit viel Stimme und Herz

Die 5-köpfige Band "Nuts" interpretierte im Mistelbacher Bühnenwirtshaus Altes Depot amerikanische Folk-Lieder aus der guten alten Hippie-Zeit. Das Ehepaar Doris (Gesang, Bass) und Johannes Gabler (Bass, Gitarre, Gesang) aus Laa und der Laaer Drummer Roland Sommer musizieren bereits seit 23 Jahren miteinander. Seit 18 Jahren ist das aus dem Waldviertel stammende Geschwisterpaar Susi (Gesang) und Thomas Haberler (Gesang, Gitarre)dabei: „Wir sind eine in die Jahre gekommene Band, die Beatles...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Florian Reider, Jakobus, Stephanie und Joe Weichinger sowie Alexander Riepl brachten den Jazz am 18. Oktober nach Rekawinkel.
36

JAZ(G)IG in Rekawinkel

Am Samstag, den 18.10 luden die Kulturtage Pressbaum unter Obmann Martin Wallner zum JAZZ(G)IG in die Orchideenoase mit Spanferkel, Kaffee ,Kuchen und einer Damenspende. Fünf junge Musiker, die sich dem "traditionell" Jazz verschrieben haben. Sie wollen dem Standard der Musikstücke ihren ganz eigenen Rhythmus geben. An den Blechblasinstrumenten spielten die Geschwister Weichinger . Joe, Jakobus und mit 16 Jahren das jüngste Bandmitglied Stephanie, die am Bass-Horn die Gäste erstaunte. Am Piano...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Einbruch Nummer 1: die Täter kamen durch die Eingangstür.
15

"Einbrecher, was wollt Ihr von uns?"

Exklusiv: Einbrecher suchten Kulturverein 2x hintereinander heim: Das erste Mal entzündeten Rowdys ein Feuer, konsumierten Energy Drinks. Beim zweiten Mal wurde "nur" reichlich Schaden angerichtet. Tuncay Arslan richtet sich direkt an die ungebetenen Gäste. TERNITZ. Tuncay Arslan vom Volkskulturzentrum Ternitz bat die Bezirksblätter am 3. März zum Gespräch ins Vereinslokal am Werksgelände. Denn er wollte zeigen, was Einbrecher neulich Sonntag im Vereinslokal angerichtet haben. Doch schon im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bühnenwirte und Künstler, gemeinsam sind sie stark!
85

Fest der Bühnenwirtshäuser von NÖ in Rekawinkel

Das jährliche Treffen der Wirte und Künstler fand heuer am 20. November im Gasthaus Mayer statt! Kommunikation, Kunst und Genuss gehören eben einfach zusammen! 1992 wurde die Vernetzung der Kultur mit den Wirtshäusern vom Bühnenwirt Juster in Gutenbrunn ins Leben gerufen. Dank der Vereinsmeierei hat sich das Zusammenspiel zwischen Künstlern und Wirt auch in Pressbaum bewährt und wird vom Publikum gerne in Anspruch genommen. Mit 365 Veranstaltungen der Bühnenwirtshäuser im Jahr kommt so auch...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
6

„Am Fluss der Zeit“: Tolle Ausstellungseröffnung

HOFSTETTEN-GRÜNAU (ah/red). Beste Stimmung herrschte im BGZ Hofstetten-Grünau, als die Ausstellung des Kulturvereins der österreichischen Eisenbahner-Sektion Malerei unter dem Titel „Am Fluss der Zeit“ von Bürgermeister Josef Hösl und Organisatorin Ingrid Hösl eröffnet wurde. Für die Rahmengestaltung des Abends sorgten vier Tanzpaare des ESV St.Pölten unter der Leitung von Heinz Gerl. Im Mittelpunkt des Abends standen aber der Obmann der Künstlergruppe Josef Lindner und die Künstler selbst, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
31

Hiesige & Dosige 2013: "Weltoffenheit? Weil‘s eben nicht wurscht ist!"

Heimisches Fleisch trifft auf hungrige Künstler aus dem Mostviertel und (auch) dem Rest der Welt. WIESELBURG (MiW). Dass das „Hiesige und Dosige“ etwas anders ist, zeigten alleine die Speisen, die dem Gast in Wieselburg angeboten wurden: Mit steirischem Angus-Beef-Bratwürstel mit Marillen-Chutney statt Senf, Curry und Vegetarischem sagt der Wiener Kochsalon „Wrenkh“ dem klassischen „Bosner mit Pommes“ den Kampf an. Hohe Qualität ist der erste Grundsatz, der neben dem Gebot der Vielfältigkeit...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
19

Verein Förderband: Eine Party für den guten Zweck

Gute Unterhaltung für einen guten Zweck stand beim Benefiz für die „Christ is King Schule“ in Ghana im Vordergrund. Bei dem vom Kulturverein Förderband rund um Mitglieder-Referentin Doris Buder und Obmann Martin Dowalil organisierten Party kamen die Besucher im urigen Rittersaal im Keller des Rothschildschlosses neben kühlen Drinks in den Genuss heißer Sounds unter anderem von DJ Stoog und Funky Pete. Über die Spendeneinnahmen freute sich Helga Heuberger, die durch ihr persönliches Engagement...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
27

Der Wiener Schmäh rockt in Gresten

Der Kabarettist Fredi Jirkal überzeugt in der Grestner Kulturschmiede GRESTEN. (MiW) Seit 2006 amüsiert der rasch emporgestiegene Wiener Fredi Jirkal mit seinem stets ergänzten Best-of-Programm aus seinen Kabarettprogrammen. Bei seinem ersten Auftritt in der Grestner Kulturschmiede widmete sich der Vertreter des Wiener Schmähs seinen Alltagsbeobachtungen von therapeutisch agierenden Postbeamten, Kinderwünschen und damit einhergehend-skurrile Samenspende-Versuche und der Kraft des Kindes im...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Ein würdiger Auftakt für ein kulturelles (Neu)jahr

WILHELMSBURG (MiW). Der Wilhelmsburger Kulturverein „Schloss Kreisbach“, einer der großen Garant für qualitativ hochwertige Veranstaltungen, lud dieses Wochenende zu dem traditionellen Neujahrskonzert mit dem „Amadeus Brass Quintett“. Somit begann das Jahr für Vereins-Obmann Leopold Renz ohne Pauken, aber mit Trompeten, der Ouvertüre der „Fledermaus“, einigen Stückerln von Johann Strauß Sohn und auch Franz Lehár durfte im „Wümschburger“ Volkshaus nicht fehlen. Ein Top-Konzert mit dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
27

Der Sprung von der Garage auf die Bühne: Die elektronische Szene im Lokalaugenschein.

Die BEZIRKSBLÄTTER beleuchten in Persenbeug-Gottsdorf den Werdegang regionaler DJs in der elektronischen Szene. PERSENBEUG-GOTTSDORF (MiW). Was Kurt Cobains mit dem Garagen-Rock-Genre „Grunge“ für die harten Saiten der Musik war, das ist der „Drum-and-Bass“-DJ (kurz „DnB“) für die Elektro-Szene: Im Eigenheim angeeignete Fertigkeiten finden oft ihren Weg auf die Bühne und rasch steht man als Freund der Musik vor einer Audienz und versucht seine musikalische Leidenschaft auf die Zuhörer und...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.