Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

FREEFILMERS MARIUPOL
18.11.23 – 23.02.24

Kuratiert von Ivana Marjanović mit Oksana Kazmina Die Ausstellung präsentiert Kunstwerke des Kollektivs Freefilmers Mariupol, dessen Mitglieder früher in der ostukrainischen Industrieküstenstadt Mariupol lebten und arbeiteten. Die vor und während der vollständigen Invasion der Ukraine entstandenen Projekte erinnern an Orte, soziale und kulturelle Infrastrukturen, die von den russischen Truppen ausgelöscht wurden, und reflektieren die komplexen Prozesse, die sich heute in der vom Krieg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kunstraum Innsbruck
Tatiana Fiodorova ist neue Büchsenhausen-Stipendiatin: Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (re.), Natalie Pedevilla (Referat Bildende Kunst und Kulturprojekte, li.) und Andrei Siclodi (Direktor Künstlerhaus Büchsenhausen) gratulierten. | Foto: IKM/A. Steinacker

Kunst, Politik und Identitätssuche
Tatiana Fiodorova erhält Büchsenhausen-Stipendium

Seit 2005 unterstützt die Stadt Innsbruck das internationale Fellowship-Programm für Kunst und Theorie im Künstlerhaus Büchsenhausen mit einem jährlichen Arbeitsstipendium, für welches heuer Tatiana Fiodorova ausgewählt wurde.  INNSBRUCK. Das internationale Fellowship-Programm für Kunst und Theorie im Künstlerhaus Büchsenhausen bietet seit 2003 KünstlerInnen die Möglichkeit, überregionale Kunst- und Gesellschaftsdiskurse mit lokalen Themen in Zusammenhang zu bringen und reflektieren. Für das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Lea Abendstein (Mitte) erhält den Josef-Franz-Würlinger-Preis 2023 für ihre Ausstellung „Training Years“ in der Plattform 6020: Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (l.) und Galerieleiterin Natalie Pedevilla (r.) gratulierten der jungen Künstlerin. | Foto: IKM/K. Rudig
2

Ausstellung des Jahres: „Training Years“
Josef-Franz-Würlinger-Preis geht an Lea Abendstein

Jedes Jahr wird die beste und qualitätsvollste Ausstellung in der Galerie Plattform 6020 mit dem Josef-Franz-Würlinger-Preis 2023 ausgezeichnet. Heuer geht die Auszeichnung an die Künstlerin Lea Abendstein.  INNSBRUCK. Die Künstlerin Lea Abendstein wird heuer im Rahmen der Premierentage 2023 für ihre Ausstellung „Training Years“, die von 15. Juni bis 5. August 2023 in der Galerie Plattform 6020 zu sehen war, mit dem Josef-Franz-Würlinger-Preis in Höhe von 3.500 Euro gewürdigt.   Ausstellung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Eröffnung der Ausstellung "Abstrakt & more" in der ladengalerie lichtsinn. V.l.: sax & more Maria Kofler, Galerist Thomas Driendl, Künstler Manfred Folie mit Gattin Gerda, Laudatorin LA Iris-Zangerl-Walser | Foto: lichtsinn
17

Fulminante Vernissage in Mieders
Bilder an der Wand, Musik in der Luft und Herzlichkeit überall

Volles Haus bei der Vernissage Manfred Folie - Abstrakt & more in der ladengalerie lichtsinn, bei der nicht nur die farbenprächtigen Bilder, sondern auch die schwungvolle Musik von sax & more Maria Kofler begeisterten. Laudatorin LA Iris Zangerl-Walser brachte es treffend auf den Punkt: „Das fünfte Element, die Kunst, verbindet.“ Saxophonistin Maria Kofler drückte die tolle Stimmung in Worten so aus: „Bilder an der Wand, Musik in der Luft und Herzlichkeit überall.“ Begeisterte Besucher aus nah...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Driendl
ART BOX feat. Lukas Dworschak | Foto: © Lukas Dworschak

Klocker Museum
Eröffnungsmatinée "ART BOX feat. Lukas Dworschak"

Im Rahmen der PREMIERENTAGE 2023 wird im Klocker Museum die Ausstellung des neuen Stipendiaten Lukas Dworschak in der Art Box eröffnet. HALL. Eine besondere Ausstellung erwartet die Besucherinnen und Besucher bei der Eröffnungsmatinée "ART BOX feat. Lukas Dworschak", am Samstag, 4. November 2023 um 12 Uhr im Klocker Museum. Der in Innsbruck geborene Lukas Dworschak studierte Malerei und Animation an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, wo er seither auch lebt und arbeitet. Mithilfe der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die „Kunstankäufe der Stadt Innsbruck 2023“ sind bis 5. Jänner 2024 in der Plattform 6020 zu sehen. Im Bild: Angestachelt (Sticking Out), 2022, Holzstuhl, Rosenstacheln, 86 x 44 x 40 cm von Angelika Wischermann. | Foto: A. Wischermann
2

Galerie Plattform 6020
Kunstankäufe der Stadt Innsbruck

Die städtische Galerie Plattform 6020 zeigt von 4. November bis 5. Jänner 2024 die Kunstankäufe der Stadt Innsbruck 2023. Am Abend vor der Ausstellungseröffnung wird der Josef-Franz-Würlinger-Preis vergeben.  INNSBRUCK. Die Ausstellung wird im Rahmen der „Premierentage 2023 – Wege zur Kunst“ am Freitag, 3. November, um 19 Uhr eröffnet. An diesem Abend wird auch der Josef-Franz Würlinger-Preis 2023 in Höhe von 3.500 Euro für die qualitätsvollste und würdigste Ausstellung in der Galerie Plattform...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Leider muss die Führung am Sonntag, 29. Oktober 2023 krankheitsbedingt abgesagt werden. | Foto: Foto: © Daniel Jarosch

Klocker Museum
Kuratorinnenführung verschoben – Neuer Termin ist Sonntag, 5. November

Bedauerlicherweise muss die geplante Führung am Sonntag, dem 29. Oktober 2023 aufgrund einer Krankheit ausfallen. Als Ersatz wird am Sonntag, dem 5. November 2023 die Ausstellung von Christine Ljubanovic sowie die aktuelle Dauerausstellung von der Kuratorin persönlich begleitet. HALL. Leider musste die Führung am Sonntag, 29. Oktober 2023 krankheitsbedingt abgesagt werden. Die Kuratorin wird ersatzweise am Sonntag, 05. November 2023 durch die Ausstellung von Christine Ljubanovic und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Eintauchen in ein Universum – Preis für künstlerisches Schaffen 2023 wurde vergeben.  | Foto: Maria Peters
3

Preis für künstlerisches Schaffen 2023
Eintauchen in ein Universum

Seit 1952 vergibt die Stadt Innsbruck jedes Jahr den Preis für künstlerisches Schaffen. Heuer wurde die mit 12.000 Euro dotierte Auszeichnung am 19. Oktober an eine Tiroler Künstlerin verliehen.  INNSBRUCK. Der Preis für künstlerisches Schaffen 2023 ergeht heuer im Kunstzweig Bildende Kunst an die Künstlerin Maria Peters. Am 19. Oktober wurde der mit 12.000 Euro dotierte Preis im Bürgersaal des Historischen Rathauses feierlich an Maria Peters übergeben. „Die Künstlerin Maria Peters zeichnet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Foto: FOTO: AYRSON HERÁCLITO, IEMANJÁ, FOTOGRAFIA DA SÉRIE „BORI“ (OFERENDA À CABEÇA) 2011

Ausstellung
AYRSON HERÁCLITO HEALING TECHNOLOGIES AND AFFECTIONS

29.07.23 — 04.11.23 Der Künstler Ayrson Heráclito enthüllt in der Ausstellung die Überschneidungen von afro-diasporischen Techniken der Heilung, Erbschaften einer kulturellen Matrix, die uns den Zugang zu einem dekolonialen Weg eröffnet. Die Entmhytifizierung des Anthropozäns und die Integration von Wissensökologien, die das „yorubaianische“ Erbe in seine Arbeiten einbrachte, navigiert durch Technologien der Reinigung, Läuterung, körperlichen Verbindung und Oralität. Durch das anzestrale Wissen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kunstraum Innsbruck
Das Theater Szenario Hall erhält den Volksbühnenpreis 2023. LH Anton Mattle überreicht den Preis an Obmann Wolfgang Klingler. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Fest der Kultur 2023
LH Mattle überreicht Volksbühnenpreis an das Theater Szenario Hall

Beim Fest der Kultur vergangenen Mittwochabend im Haus der Musik in Innsbruck überreichte der Tiroler Landeshauptmann und Kulturreferent Anton Mattle die Kunstpreise des Landes Tirol 2023. INNSBRUCK/HALL. Letzten Mittwoch wurden die Kunstpreise des Landes Tirol 2023 vergeben. LH Mattle überreichte insgesamt elf Kunstpreise an die verdienten PreisträgerInnen – auch das Theater Szenario Hall wurde mit dem Volksbühnenpreis ausgezeichnet. „Das Fest der Kultur bietet nicht nur einen stimmigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
LH Anton Mattle überreicht den Tiroler Landespreis für Kunst 2023 an Nora Schlocker.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
12

Fest der Kultur
Kunstpreise des Landes offiziell vergeben

Am vergangenen Mittwoch fand im Haus der Musik in Innsbruck das Fest der Kultur statt. Elf Kunstpreise konnte dabei an die offiziellen PreisträgerInnen verliehen werden.  TIROL. Kürzlich konnten im Rahmen des Fests der Kultur die Kunstpreise des Landes ganz offiziell verliehen werden. Das Fest würde sichtbar machen, wie viele Menschen in Tirol Kunst und Kultur schaffen und mit ihren besonderen Leistungen für ein lebendiges kulturelles Angebot sorgen, so Landeshautpmann Mattle bei der Verleihung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fotokunstwettbewerb TRIERENBERG SUPER CIRCUIT – Crocodille mirror (Massimo Giorgetta, Italy)  | Foto: Massimo Giorgetta
10

TRIERENBERG SUPER CIRCUIT
Die besten Fotos der Welt

Am Dienstag, 3. Oktober bringt der weltgrößte Fotokunstwettbewerb TRIERENBERG SUPER CIRCUIT die besten Bilder aus der Welt nach Innsbruck. Um 19 Uhr werden die besten Fotos der Welt im Novum Ost mit einer großen Überblendschau gezeigt.  INNSBRUCK. Die umtriebige Kraft des Fotokunstwettbewerbes TRIERENBERG SUPER CIRCUIT ist der Linzer Chris Hinterobermaier. Vor 30 Jahren gründete er den mittlerweile weltgrößten Fotokunstwettbewerb. Seitdem präsentierten die großen Stars der Szene die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die anspruchsvolle Ausstellung zur Entwicklungsgeschichte markiert ein Highlight im Jubiläumsprogramm. Die Verantwortlichen des Netzwerks St. Josef freuen sich über eine gelungene Eröffnung und großes Publikumsinteresse. v.l.n.r. Peter Stocker, Führungskreis Netzwerk St. Josef, Sr. MMag. Dr.in Barbara Flad, Vikarin Barmh. Schwestern Zams, Mag.a Veronika Mair, Führungskreis Netzwerk St. Josef, Sr. Maria Magna Rodler, Oberin und Führungskreis Netzwerk St. Josef, Wolfgang Tripp, MMSc, Geschäftsführer Soziale Einrichtungen, Sr. Mag.a Dr.in Maria Gerlinde Kätzler, Generaloberin Barmh. Schwestern Zams, Dipl. KH-Bw. Bernhard Guggenbichler, Geschäftsführer Soziale Einrichtungen. | Foto: SE Barmh.Schw.Zams/ Christoph Nösig
10

Netzwerk St. Josef
Rundschau in Mils

Zum 125-Jahr-Jubiläum des Netzwerks St. Josef in Mils fand vor kurzem eine umfassende Schau zur Entwicklungsgeschichte statt. Diese zeigt einen eindrucksvollen  Rückblick auf den Wandel von Mensch und Zeit in einer von Tirols größten Einrichtungen für Menschen mit Mehrfachbehinderung.  MILS. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Netzwerks St. Josef findet noch bis April 2024 ein umfassendes Jahresprogramm statt, dabei werden viele historische und aktuelle Einblicke in die Einrichtung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler
Künstler Engelbert Fink erklärt die Beton & Treppen Thematik in seiner Kunst. | Foto: Celina Leitner
22

Vernissage und Buchvorstellung
LANDECK! LANDECK? von Engelbert Fink

Die Ausstellung "LANDECK! LANDECK?" von Engelbert Fink wurde am 13. September feierlich in der Stadtbibliothek Landeck eröffnet. Musikalisch begleitet wurde die Feierlichkeit von zwei Einheimischen Mädchen, Magdalena und Katharina. LANDECK (clei). Engelbert Fink, ein in Obsauers aufgewachsener Künstler präsentiert in dieser Ausstellung seine persönliche Interpretation von Landeck in den 70er Jahren. Form der KonzentrationDer Künstler selbst beschreibt seine Kunst als Form der Konzentration, in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Die Preisträger für den Förderpreis „gedenk_potenziale" in Höhe von 20.000 Euro stehen fest: Die Geschwister Christine und Andreas Pavlic überzeugten die Jury mit ihrem Kunstprojekt „Wortdenkmal“ | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
6

gedenk_potenziale 2024
Ein „Wortdenkmal“ für Innsbruck

Die Preisträger der „gedenk_potenziale 2024“ sind Christine und Andreas Pavlic. Die Geschwister überzeugten die Jury mit ihrem Kunstprojekt „Wortdenkmal“, das mit 20.000 Euro gefördert und bis 5. Mai 2024 umgesetzt wird.  INNSBRUCK. Mit dem Kunstprojekt „Wortdenkmal“ gedenken die Geschwister Christine und Andreas Pavlic den Opfern des Nationalsozialismus, betrachten aber auch die Täter und Täterinnen. Mit dem gedenk- und erinnerungspolitischen Projekt erzählen die Künstler Geschichten von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
"Rostbaron" Bernhard Witsch | Foto: Oskar Wurm
1 3

Vernissage der Ausstellung "Kaputte Welt"
ladengalerie lichtsinn: Rostbaron Bernhard Witsch zeigt neue Arbeiten

Von 15. bis 29. September ist ein nicht nur hierzulande sondern auch international viel beachteter Metallplastiker in der ladengalerie lichtsinn in Mieders zu Gast: Bernhard Witsch aus Telfs, vielen Kunstinteressierten auch als „Rostbaron“ bekannt, zeigt unter dem Titel "Kaputte Welt" neue Arbeiten, die sich um die Ausbeutung der Erde und deren Bewohner drehen. Die äußerst ästhetischen Stahl/Edelstahl- Kombinationen sind teilweise sehr abstrakt gehalten und sollen den Betrachter dennoch oder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Driendl
Jeden Tag bespielt ein anderes KünstlerInnen-Paar jeweils eine Location mit literarischen und musikalischen Werken.  | Foto: Kulturrebellen Productions
3

Literaturclub Cognac & Biskotten
Marktviertel Poesie

Von 15. bis 21. September findet in Innsbruck das neueste Experiment „Marktviertel Poesie“, des Literaturclubs Cognac & Biskotten statt. Dabei erkunden 14 Künstlerinnen und Künstler in Text, Musik und Bild einen Teil ihrer Stadt.  INNSBRUCK. Der urbane Innsbrucker Literaturclub Cognac & Biskotten, realisiert seit über 25 Jahren innovative Kulturprojekte und bespielt Stadtteile kulturell. Beim neuesten Experiment „Marktviertel Poesie“ setzten sich städtische Autoren und Musiker gefunden mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Verena Zangerles vorwiegend großformatige Werke sorgen für großes Publikumsinteresse. Die Künstlerin freute sich über die stimmungsvolle Ausstellungseröffnung von „ABSTRAKTION“.
Video 77

Vernissage in der Galerie Theodor von Hörmann Imst
Viel Publikum für „ABSTRAKTION“ von Verena Zangerle

IMST(alra). Nach der Sommerpause nahm die Städtische Galerie Theodor mit der Vernissage von Verena Zangerle wieder den Kulturbetrieb auf. Bis 28. Oktober sind die Werke der in Imst aufgewachsenen Künstlerin zu sehen. Mit zwei Werkgruppen lädt die Schau zum Erkunden von zwei unterschiedlichen technischen Wegen und Ausdrucksformen, die in der gemeinsamen Aussage und somit dem Ausstellungstitel „ABSTRAKTION“ verschmelzen. Für die in Wien lebende Künstlerin ist es die erste Ausstellung in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Bei YUKUMOOKT nehmen KünstlerInnen junge Menschen an der Hand, um deren Kreativität zu fördern und zu fordern.  | Foto: Screenshot: YUKUMOOKT
2

YUnges KUltur MOnat OKTober
Mit YUKUMOOKT kreativ durch den Oktober

Dieses Jahr findet das erst Mal das YUKUMOOKT – YUnges KUltur MOnat OKTober statt. Dabei bieten Kultur- und Kunstschaffende quer durch Tirol von 1. bis 31. Oktober 2023 ein kostenfreies Kulturprogramm an. TIROL. Den ganzen Oktober über wird neue Wege zeitgenössischer Kunst- und Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche beschritten – von Malerei, Musik und Film über Performance, Tanz und Graffiti bis hin zu Fotografie, Architektur und Design. So sieht es der neu ins Leben gerufene YUKUMOOKT vor. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Liegender Akt  | Foto: Julia Bugram
5

Vernissage und Ausstellung
Frauen*körper - (k)eine Diskussion

Nach der Sommerpause startet die Galerie Nothburga ab 12. September mit ihrer nächsten Ausstellung unter dem Titel: „Frauen*körper - (k)eine Diskussion“. Die Vernissage findet am 12. September um 19 Uhr statt. Die Ausstellung läuft bis zum 7. Oktober.  INNSBRUCK. An Frauen* werden viele Erwartungen gestellt. Die gesellschaftlichen Rollen, die sie einnehmen, sind oftmals tradiert und lassen wenig Wahlfreiheit zu. Körper werden stets kommentiert und somit schnell zum „Allgemeingut“....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Künstler Matthias Bernhard, Flora Zimmeter, Wolfgang Capellari und Maximilian Bernhard mit der Kitzbüheler Delegation Ursula Schorer, Mag. Hildegard Flack und Klaus Wendling. Im Hintergrund Kunstwerke von Wolfgang Capellari. | Foto: Verein der Schwesterstädte (VDS)
1 6

Kitzbüheler begeistern in Bad Soden am Taunus
Ausstellung „Arbeitstitel KUNST-BÜHEL“ in Bad Soden eröffnet

Beim 750-jährgen Stadtjubiläum von Kitzbühel wurde unter anderem mit dem Ausstellungstitel "Arbeitstitel KUNST-BÜHEL" die vielfältige Kunst in Kitzbühel gefeiert. Diese Ausstellung wechselte in Kitzbühel`s Schwesterstadt Bad Soden am Taunus und wurde dort Anfang September unter Beisein der fast gesamten Bad Sodener Stadtregierung und vielen Einwohnern offiziell von Frau Stadtrat Renate Richter eröffnet. Der gewählte Ausstellungstitel "Arbeitstitel KUNST-BÜHEL" signalisiert unter anderem sehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Der neue Dokumentationsfilm "Nikodem" lädt zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Kunst Artur Nikodems ein.  | Foto: Etoile Film
5

Filmtipp
Die Wesenheiten der Farbe: Neuer Doku-Film zu Artur Nikodem

Der Tiroler Künstler Artur Nikodem ist vielen durch die intensive Auseinandersetzung mit der Tiroler Landschaft ein Begriff. Doch ab 15. September haben Besucherinnen und Besucher des Leokinos Innsbruck die Möglichkeit die zahlreichen Kunstwerke aus einem neuen und sehr präzisen Blickwinkel zu betrachten. Der Dokumentationsfilm "Nikodem" von Daniel Pöhacker widmet sich dem Kunstschaffenden auf einer sehr intimen Ebene. INNSBRUCK. "Ich habe Sachen zu sagen, die nur durch Formen und Farben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Auch heuer lädt Innsbruck zur größten Kunstmesse Österreichs, der ARTfair, ein.  | Foto: Die Fotografen
4

Junge Kunst im Fokus
Die Kunstmesse ARTfair ist wieder in der Stadt

Zum 27. Mal findet die ARTfair heuer in Innsbruck statt. Vom 27. – 29. Oktober setzt die erfolgreiche Kunstmesse ihren im Vorjahr gesetzten Schwerpunkt auf Junge Kunst fort, verstärkt durch die Kunstfakultät der ungarischen Universität Pécs. Das Hauptprogramm bildet wie gewohnt ein Großaufgebot etablierter Kunststars in hochkarätiger Qualität. INNSBRUCK. Mit der Stadt Innsbruck als Geburts- und Austragungsort der größten Kunstmesse Österreichs wird ein Gesamtpaket an künstlerischem Genuss...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Am 12. September eröffnet die Ausstellung „Farbenvielfalt2" im AK Seehof auf der Hungerburg.  | Foto: Gina Bacher
3

Farbenvielfalt2
Bunte Werke im AK Seehof

Am Dienstag, 12. September zeigen Gina Bacher und Brigitte Maierhofer eine Auswahl ihrer bunten Werke unter dem Motto „Farbenvielfalt2“ im AK Seehof auf der Hungerburg in Innsbruck.  INNSBRUCK. Blumen, Landschaften und Figuren, aber auch abstrakte Motive stehen im Mittelpunkt der Gemeinschaftsausstellung von Gina Bacher und Brigitte Maierhofer. In den Bildern der Künstlerin Gina Bacher, die in Telfs lebt, widerspiegelt sich ihre Faszination von Farben:  „Farbe verbirgt eine noch unbekannte,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.