Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

3

ABSTRAKT bis FANTASTISCH
Vernissage der Superlative in Klosterneuburg!

das cafehaus in klosterneuburg hat sich etwas besonderes einfallen lassen. da gibt es mit robin der künstler und die künstler:innen runde eine Vernissage der Superlative! die künstlerinnen runde: eine neue herbst - künstler*innen runde hat robin der künstler zusammen getrommelt. so sind in der nächsten zeit weiter 4 kunstevents in wien und nö geplant. um einen größeren teil von kunst jedes einzelnen kunstschaffenden zeigen zu können, wird immer ein teil der künstler*innen bei den jeweiligen...

  • Klosterneuburg
  • KUNSTTREFF WIEN
Am Sonntag, 8. Oktober, feierte der Meister des Hyperrealismus mit dem Hang zur Provokation seinen 75. Geburtstag. | Foto: Privatsammlung © Gottfried Helnwein | Bildrecht Wien, 2023
5

Zum 75. Geburtstag
Schau in der Albertina zeigt Werke Gottfried Helnweins

Der kontroverse Wiener Künstler Gottfried Helnwein feiert heuer seinen 75. Geburtstag. Anlässlich dessen eröffnet in der Albertina am 25. Oktober eine umfassende Ausstellung mit seinen Werken. WIEN/INNERE STADT. Der Wiener Künstler Gottfried Helnwein feiert heuer seinen 75. Geburtstag. Anlässlich dessen präsentiert das Kunstmuseum Albertina eine umfassende Ausstellung seiner Arbeiten der letzten drei Jahrzehnte. Helnwein, der 1948 geboren wurde, versucht, in jedem seiner Bilder Grausamkeit und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Künstlerin Lilia Olchowa
Foto Regina Courtier
2 38

NÖ Tage der offenen Ateliers
Drösing. Kunst im gARTen

Traumhaftes Herbstwetter lockte zahlreiche Kunstinteressierte bei den Tagen der offenen Ateliers in Lilia Olchowas Garten-Atelier in Drösing. Mit Kunstfreunden, die sie jährlich einlädt und im stimmungsvollen Ambiente des Gartens, zeigten die KünstlerInnen ihre neuesten Bilder, Fotografien, Keramiken, Wollprodukte, Makramee, diverse Dekorationen mit Serviettentechnik, Schmuck, Kalebassen-Kunst, kreative Deko- und Textilartikel sowie hochwertige Alpaka-Produkte der Lama Alpakaranch Bernhart....

  • Gänserndorf
  • Lilia Olchowa

Workshop im Museum der Moderne
Kunst zum Mitmachen

Ein Ausflug ins Museum der Moderne Salzburg brachte der dritten Klasse des Ausbildungsschwerpunktes Kommunikations- und Mediendesign das Thema Wahnsinn und Ekstase in der Kunst näher. Nachdem Kunst in Englisch am Anfang des Schuljahres im Unterricht behandelt wurde, kam der Klasse das Angebot des Museums, an einem Workshop in englischer Sprache teilzunehmen, sehr gelegen. Unter dem Titel „Arch of Hysteria. Zwischen Wahnsinn und Ekstase“ widmet das Museum der Moderne Salzburg dem Motiv der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • HLWM Salzburg Annahof
Heidrun Karlic und Eveline Buca (v.l.)  bringen Tiere zum Tanzen. In der Brigittenau warten sie mit einer kostenlosen Ausstellung auf. | Foto: Karl Pufler
6

Ausstellung Brigittenau
Tier-Gemälde und Poesie in der Osteria Allora

Tanzende Tiere samt Poesie gibt es am 20. Oktober 2023 in der Osteria Allora zu erleben. Denn dann eröffnet am Wallensteinplatz die neue Ausstellung „Wir bitten zum Tanz“. Eintritt frei!  WIEN/BRIGITTENAU. Ab 20. Oktober 2023 wartet im 20. Bezirk wieder eine neue Ausstellung in der Osteria Allora. Heidrun Karlic präsentiert ihre Bilder von tanzenden Tieren. Diese dienten als Illustrationen für ihr Buch „Wir bitten zum Tanz“, welches auch Poesie von Eveline Buca enthält. Zum Auftakt der neuen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Seit 24 Jahren kann an der Angewandten "Restaurierung und Konservierung" studiert werden. Die neue Ausstellung soll zeigen, was sich in den letzten zwei Jahrzehnten in der Kunstrestaurierung verändert hat. | Foto: Teischl/RMW
Video 11

Kunstrestaurierung
Angewandte eröffnet neue Schau "Conservator at work"

Bei einem Museumsbesuch bleibt die Arbeit von Restauratorinnen und Restauratoren oftmals verborgen. Doch ohne sie könnten keine Kunstwerke bestaunt werden. Um ihre Arbeit zu veranschaulichen, hat die Universität für angewandte Kunst die Ausstellung "Conservator at work" in der alten Postsparkasse organisiert. Der Eintritt ist frei. WIEN/INNERE STADT. Vom Naturhistorischen bis zum Römer Museum: Wien ist die Stadt der Kultur. Doch viele bedenken nicht, wieviel Arbeit hinter der Aufbereitung und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die Oktoberausstellung im VitraOFFspace widmet sich heuer dem Material Keramik und führt uns eine Fülle von unterschiedlichen Zugängen vor, die in der gegenwärtigen Keramikszene vorzufinden sind. | Foto: Helene Kirchmair
4

Kunst der Keramik
Oktoberausstellung im VitraOFFspace

Am 21. und 22. Oktober 2023 werden interessante Exponate der Ausstellung Kunst der Keramik  in den Räumlichkeiten des VitraOFFspace zu sehen sein. HALL. Die Oktoberausstellung im VitraOFFspace widmet sich heuer dem Material Keramik und führt uns eine Fülle von unterschiedlichen Zugängen vor, die in der gegenwärtigen Keramikszene vorzufinden sind. Die unterschiedlichsten Techniken des Aufbaues und des Brandes können beobachtet werden, die Formen nehmen Bezug auf Volkskunst in Tirol und finden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ein Ausschnitt der Ausstellung war bereits während der 89. Herbstmesse von 4. bis 8. Oktober zu sehen.

 | Foto: Congress Messe Innsbruck
2

Ausstellung zum Jubiläum
„Messe und Congress Innsbruck im Wandel der Zeit“

Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Messe Innsbruck und 50 Jahre Congress Innsbruck“, wurde eine Sonderausstellung kuratiert, die vom 16. Oktober bis 22. November im Künstlerfoyer im Congress Innsbruck besucht werden kann. INNSBRUCK. Im Jahr 1923 wurde die Innsbrucker Messegesellschaft gegründet und die Eröffnung des Congress Innsbruck fand 1973. Seitdem hat sich einiges getan. Zur Feier der runden Geburtstage findet die mit dem Titel „Messe und Congress Innsbruck im Wandel der Zeit“ statt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die "Villa KuLTurbund" startet Ende Oktober im AG34er Haus in Leopoldsdorf. | Foto: Daniela Mitterlechner
1 2

Kunst & Kultur
Leopoldsdorferinnen starten mit der "Villa KuLTurbunt"

Daniela Mitterlechner und Christina Scharrenbroich gründeten im Sommer den Verein „Förderung von Kunst und Kultur vor der Haustür”. Nun steht die Eröffnung im AG34er Haus vor der Türe. LEOPOLDSDORF. Im Sommer wurde in Leopoldsdorf ein Verein zur „Förderung von Kunst und Kultur vor der Haustür” gegründet. Der Verein bezweckt die Belebung kreativer Kulturtechniken und ermöglicht einfachen Zutritt und Teilnahme an künstlerischen Tätigkeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Veranstaltungen....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Christine Ringler, Wolfgang Peherstorfer, Josef und Regina Fuchs, Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich.    | Foto: Helmut Eder
7

Führungswechsel und Gedenkausstellung
Galerie im Gwölb in Haslach unter neuer Führung

Wolfgang Peherstorfer und Christine Ringler übernahmen im Frühjahr offiziell die Leitung des neuen Museumsteams der Galerie im Gwölb. Nach der Sommerpause startet das Team mit einer Gedenkausstellung der Galeriemitbegründerin Roswitha Leitner. HASLACH. Die Galerie im Gwölb in Haslach ist die private Initiative einer Gruppe von engagierten Kunstliebhabern und feiert heuer ihr 15-jähriges Bestehen. Roswitha Leitner war als Mitbegründerin der Galerie ab 2009 die erste Obfrau des Vereins. Hinter...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
14

Hüseyin Işık in der Landesgalerie Burgenland
"Republik Hüseyin"

Dem Zurndorfer Künstler Hüseyin Işık ist derzeit eine große Einzelausstellung in der Landesgalerie Burgenland in Eisenstadt gewidmet. Zu sehen sind großformatige Bilder sowie zahlreiche Rauminstallationen, in denen er sich mit den brennenden Themen und Fragestellungen unserer Zeit auseinandersetzt. Hüseyin Işık beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit den Themen Sprache und Identität, Grenzen und Menschenrechte. Mit der "Republik Hüseyin" hat er seine eigene Republik gegründet, die die Größe...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sonja Scherzer
Foto: Fotos: EML - Kunstraum Obervellach
1 37

Städtepartnerschaft Jubiläumsausstellung
::Freising – Obervellach:: 60 Jahre Städtepartnerschaft

Die Eröffnung der Jubiläumsausstellung im Kunstraum Obervellach mit Werken der Freisinger Künstler Dietlinde Swienty; Bernd Flassak; Gernot Lysek und Klemens Gerard Baum konnte am Samstag den 30.09.2023 mit musikalischer Umrahmung von Birgit Loipold und Heidi Striednig festlich eröffnet werden! Kunstraum Präsident Maximilian Lesnik und Obervellachers Bürgermeister Arnold Klammer durften auch viele Freisinger Besucher begrüßen. Der Freisinger Stadtrat Anton Frankl sowie Andreas Schmid vom...

  • Kärnten
  • Spittal
  • KR Obervellach
Sechs ausgewählte Personen erzählen im Rahmen der Ausstellung "Vielgeschichtig" anderen Menschen ihre Biografie und ihre Herkunft. Die Gespräche wurden gefilmt. | Foto: Klaus Pichler
2

4. Oktober
Haus der Geschichte eröffnet neue Schau "Vielgeschichtig"

Das Haus der Geschichte am Heldenplatz startet mit einer neuen Ausstellung in den Herbst: Die Schau mit dem passenden Namen "Vielgeschichtig" soll aufzeigen, wie vielschichtig die Lebenswege der Menschen sind. Am 4. Oktober findet die Eröffnung bei freiem Eintritt statt. WIEN/INNERE STADT. "Sechs Portraits, 31 Gespräche, sechs Sprachen": Am Mittwoch, 4. Oktober, wird im Haus der Geschichte am Heldenplatz die künstlerische Videoinstallation "Vielgeschichtig" eröffnet. Sie thematisiert die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Foto: FOTO: AYRSON HERÁCLITO, IEMANJÁ, FOTOGRAFIA DA SÉRIE „BORI“ (OFERENDA À CABEÇA) 2011

Ausstellung
AYRSON HERÁCLITO HEALING TECHNOLOGIES AND AFFECTIONS

29.07.23 — 04.11.23 Der Künstler Ayrson Heráclito enthüllt in der Ausstellung die Überschneidungen von afro-diasporischen Techniken der Heilung, Erbschaften einer kulturellen Matrix, die uns den Zugang zu einem dekolonialen Weg eröffnet. Die Entmhytifizierung des Anthropozäns und die Integration von Wissensökologien, die das „yorubaianische“ Erbe in seine Arbeiten einbrachte, navigiert durch Technologien der Reinigung, Läuterung, körperlichen Verbindung und Oralität. Durch das anzestrale Wissen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kunstraum Innsbruck

Ausstellung - 7.10.2023 Contemplor galerie|wien
Goldener Herbst bei Contemplor

7. Oktober 2023 – Goldener Herbst bei Contemplor Wir laden herzlich zur Ausstellung „Godener Herbst bei Contemplor“. Datum: 7. Oktober 2023 Beginn: 19.00 Uhr Adresse: Kalvarienberggasse 46, 1170 Wien Was gibt´s zu sehen? Werke von Patricia Jaqueline, Ana Bulajic, Bert Schifferdecker, Ingo Corado Wessely, Peter Krigovsky, Madlen Engelke. Zu Gast ist diesmal Natalya Ivanova, eine in Prag legende Künstlerin. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen! Die Ausstellung ist von 07.10.2023 bis zum 16.10.2023...

  • Wien
  • Hernals
  • Martin Kurz
11

Jubiläumsausstellung
Freising – Obervellach feiern 60 Jahre Städtepartnerschaft

Jubiläumsausstellung im Kunstraum Obervellach Die Eröffnung der Ausstellung mit Werken von den Freisinger Künstlern Bernd Flassak; Gernot Lysek; Dietlinde Swienty und Klemens Gerard Baum findet am Samstag den 30.09.2023 mit musikalischer Umrahmung um 14:00 Uhr statt. Sie alle haben im Sommer 2023 in Obervellach gemalt. Gernot Lysek und Dietlinde Swienty haben Anfang September in Obervellach gemalt. Die beiden Künstler Bernd Flassak und Klemens Gerard Baumgestalteten im Sommer im Zentrum der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • KR Obervellach
5

Das Cafe verwandelt sich in eine Galerie !
Vernissage der Superlative in Klosterneuburg!

kunstevent einmal anders! am sonntag 1. okt. 2023 um 17:00 - 20:00 uhr verwandelt sich das cafehaus holler in kosterneuburg neben dem stift in eine GALERIE der MODERNE. bekannte künstler*innen präsentieren im ganzen cafehaus zeitgenössische kunst. VERNISSAGE "Kraft der Farbe" Cafehaus Holler Klosterneuburg Rathausplatz 20, 3400 Klosterneuburg, Gegenüber beim Stift, Eintritt Frei! Das Cafehaus Holler konnte einen Teil die Künstler:innen Runde für einen Kunst-Kultur Eventabend gewinnen und lädt...

  • Korneuburg
  • KUNSTTREFF WIEN
Die anspruchsvolle Ausstellung zur Entwicklungsgeschichte markiert ein Highlight im Jubiläumsprogramm. Die Verantwortlichen des Netzwerks St. Josef freuen sich über eine gelungene Eröffnung und großes Publikumsinteresse. v.l.n.r. Peter Stocker, Führungskreis Netzwerk St. Josef, Sr. MMag. Dr.in Barbara Flad, Vikarin Barmh. Schwestern Zams, Mag.a Veronika Mair, Führungskreis Netzwerk St. Josef, Sr. Maria Magna Rodler, Oberin und Führungskreis Netzwerk St. Josef, Wolfgang Tripp, MMSc, Geschäftsführer Soziale Einrichtungen, Sr. Mag.a Dr.in Maria Gerlinde Kätzler, Generaloberin Barmh. Schwestern Zams, Dipl. KH-Bw. Bernhard Guggenbichler, Geschäftsführer Soziale Einrichtungen. | Foto: SE Barmh.Schw.Zams/ Christoph Nösig
10

Netzwerk St. Josef
Rundschau in Mils

Zum 125-Jahr-Jubiläum des Netzwerks St. Josef in Mils fand vor kurzem eine umfassende Schau zur Entwicklungsgeschichte statt. Diese zeigt einen eindrucksvollen  Rückblick auf den Wandel von Mensch und Zeit in einer von Tirols größten Einrichtungen für Menschen mit Mehrfachbehinderung.  MILS. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Netzwerks St. Josef findet noch bis April 2024 ein umfassendes Jahresprogramm statt, dabei werden viele historische und aktuelle Einblicke in die Einrichtung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler
6

Das Cafe verwandelt sich in eine Galerie !
Vernissage der Superlative in Klosterneuburg!

kunstevent einmal anders! am sonntag 1. okt. 2023 um 17:00 - 20:00 uhr verwandelt sich das cafehaus holler in kosterneuburg neben dem stift in eine GALERIE der MODERNE. bekannte künstler*innen präsentieren im ganzen cafehaus zeitgenössische kunst. VERNISSAGE "Kraft der Farbe" Cafehaus Holler Klosterneuburg Rathausplatz 20, 3400 Klosterneuburg, Gegenüber beim Stift, Eintritt Frei! Das Cafehaus Holler konnte einen Teil die Künstler:innen Runde für einen Kunst-Kultur Eventabend gewinnen und lädt...

  • Wien
  • Währing
  • KUNSTTREFF WIEN
"Rostbaron" Bernhard Witsch | Foto: Oskar Wurm
1 3

Vernissage der Ausstellung "Kaputte Welt"
ladengalerie lichtsinn: Rostbaron Bernhard Witsch zeigt neue Arbeiten

Von 15. bis 29. September ist ein nicht nur hierzulande sondern auch international viel beachteter Metallplastiker in der ladengalerie lichtsinn in Mieders zu Gast: Bernhard Witsch aus Telfs, vielen Kunstinteressierten auch als „Rostbaron“ bekannt, zeigt unter dem Titel "Kaputte Welt" neue Arbeiten, die sich um die Ausbeutung der Erde und deren Bewohner drehen. Die äußerst ästhetischen Stahl/Edelstahl- Kombinationen sind teilweise sehr abstrakt gehalten und sollen den Betrachter dennoch oder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Driendl
Zur Vernissage waren 100 abstrakte Kunstwerke ausgestellt - mittlerweile sind einige neue hinzugekommen. | Foto: Richard Wiesinger
7

Abstrakte Kunstwerke
Ausstellung in Zwettl noch bis Ende September

Die Vernissage von Künstler Richard Wiesinger im August war ein voller Erfolg. Die Kunstwerke sind noch bis Samstag, 30. September, 17 Uhr in der Halle des Glasbau Ertl für Interessierte ausgestellt. ZWETTL. Unter dem Titel PANORAMA sind in der Halle des Glasbau Ertl in der Franz-Eigl-Straße 10, 3910 Zwettl die abstrakten Bilder des Künstlers Richard Wiesinger ausgestellt. Seit der Vernissage am 4. August 2023 sind noch einige Stücke hinzugekommen.  Die abstrakten Bilder, geschaffen mit Acryl...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Verena Zangerles vorwiegend großformatige Werke sorgen für großes Publikumsinteresse. Die Künstlerin freute sich über die stimmungsvolle Ausstellungseröffnung von „ABSTRAKTION“.
Video 77

Vernissage in der Galerie Theodor von Hörmann Imst
Viel Publikum für „ABSTRAKTION“ von Verena Zangerle

IMST(alra). Nach der Sommerpause nahm die Städtische Galerie Theodor mit der Vernissage von Verena Zangerle wieder den Kulturbetrieb auf. Bis 28. Oktober sind die Werke der in Imst aufgewachsenen Künstlerin zu sehen. Mit zwei Werkgruppen lädt die Schau zum Erkunden von zwei unterschiedlichen technischen Wegen und Ausdrucksformen, die in der gemeinsamen Aussage und somit dem Ausstellungstitel „ABSTRAKTION“ verschmelzen. Für die in Wien lebende Künstlerin ist es die erste Ausstellung in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
1 9

Sehr sehenswert
Ausstellung zeigt Denkmäler und Welterbestätten aus Österreich

Im Amtshaus Margareten werden Werke von Barbara Salaun ausgestellt. Unter dem Titel „DenkmalWert“ eröffnet am 27.9.2023 um 18 Uhr im Amtshaus Margareten (Schönbrunner Straße 54) eine Ausstellung mit Werken von Barbara Salaun. Nach der Begrüßung durch Bezirksrat Savin Abraham liest Vanessa Thun-Hohenstein aus eigenen Werken. Die Margaretener Künstlerin zeigt Stadt- und Landansichten aus ihrer Heimatstadt Wien. Im Zentrum stehen „Schloss und Park von Schönbrunn“ sowie das „Historische Zentrum von...

  • Wien
  • Margareten
  • Veronika Junger
6

atelier22
Wasser, die Quelle des Lebens

Wasser, die Quelle des Lebens So der Titel der neuesten Ausstellung im atelier22 im Tannachweg in Altmünster – die Künstlerin Angelika Toma setzt sich mit dem Thema Wasser kritisch und nachdenklich auseinander. „Ein wichtiges Thema für uns alle, vor allem für die kommenden Generationen beschäftigt uns heute, das Wasser als Quelle des Lebens, deren Mangel global und die Folgen davon unter anderem die Migration.“ so die Künstlerin in ihrer Eröffnungsrede. Wasser, die Quelle des Lebens, umgibt uns...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.