Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

70 Jahre Turmbund Tirol | Foto: Turmbund

70 Jahre Turmbund
Tiroler Forum für Kultur feiert Jubiläum

INNSBRUCK. Vor 70 Jahren am 17. November 1951 wurde der Turmbund von Tiroler Autoren in der Turmstube des Innsbrucker Stadtturms gegründet und war seither für zahlreiche Literaten und mehrere Generationen von Literatur- und Kunstinteressierten in Tirol eine Ansprech- und Förderungsstätte. Es ist daher mehr als berechtigt, dass heuer zu diesem Anlass von 18.-20.11.2021 ein Jubiläumsprogramm stattfinden wird mit Lesungen, Vorträgen und Gesprächen im Spiegelsaal des Palais Pfeiffersberg, Sillgasse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wiederaufnahme „Kaschmirgefühl“ | Foto: Kellertheater

Kellertheater
Wiederaufnahme „Kaschmirgefühl“ von Bernhard Aichner

INNSBRUCK. Von 20. November 2021 bis 6. Jänner 2022 wird im Kellertheater Innsbruck die Wiederaufnahme von Bernhard Aichners und Florian Eisners Bühnenfassung „Kaschmirgefühl“ gespielt werden. 2020 mussten die Aufführungen von „Kaschmirgefühl“ aufgrund der Pandemie abgesetzt werden. Jetzt kann das Stück von Bernhard Aichner endlich wieder gezeigt werden. „Kaschmirgefühl“ erzählt mit Witz und Spannung über die große Sehnsucht, ein glückliches Leben zu führen. Und über die Hoffnung, irgendwann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Initiative um auf die 24-Stunden-Betreuung aufmerksam zu machen. | Foto: WortKlangWelt

„Wir bleiben wach“
24-Stunden-Performance im BRUX

INNSBRUCK. Für viele alte Menschen ist eine 24-Stunden-Betreuung in Österreich der letzte Ausweg, um in der eigenen Wohnung bleiben zu können. Die Betreuer kommen meist aus Osteuropa und pendeln, weil sie in Österreich mehr verdienen als zu Hause. Doch sind die Probleme damit gelöst? „Wir bleiben wach“ ist eine vielschichtige künstlerische Performance, die von 19.11.2021 um 11 Uhr bis 20.11.2021 um 11 Uhr im BRUX Freies Theater Innsbruck (Wilhelm-Greil-Straße 23) 24 Stunden lang das Thema von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Präsident Herrn Salituri (rechts) und Bürgermeister Georg willi (links) | Foto: D. Jäger

Trotz 2G-Regel
Erfolgreiches Italienisches Kinofestival

INNSBRUCK. Trotz der schwierigen Zeit und die neuen Covid-Maßnahmen bzw. 2G-Regel, hat die fünfte Auflage des vom Institut Dante Alighieri organisierte Kinofestivals den Erfolg der letzten Jahre bestätigt. Vom 07.11. bis zum 09.11. haben Italiener und die Innsbrucker die Chance gehabt, fünf italienische Filme anzuschauen. Bürgermeister Georg Willi hat am Eröffnungsabend teilgenommen: Er hat sich bei dem Institut Dante Alighieri nochmal bedankt und die Bedeutung des Festivals für die Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anna Ladurner (2. v.r.) und Michèle Yves Pauty (2. v.l.) nahmen die Hilde-Zach-Literaturstipendien 2021 entgegen. Jurymitglied Doris Eibl (1. v.l.) und Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer (1. v.r.) gratulierten herzlich. | Foto: Stadt Innsbruck/M. Niedrist

Literarische Kunst
Ladurner und Yves Pauty erhalten Literaturstipendien

INNSBRUCK. Zwei Autorinnen konnten am 10. November die Auszeichnung „Hilde-Zach-Literaturstipendien 2021“ entgegennehmen. Das Hauptstipendium in Höhe von 7.000 Euro erging an Anna Ladurner, das Förderstipendium mit 3.000 Euro an Michèle Yves Pauty. „Ich freue mich, dass wir mit diesen Stipendien die aktuelle schriftstellerische Arbeit dieser Autorinnen unmittelbar fördern können“, gratuliert Kulturstadträtin Uschi Schwarzl den Preisträgerinnen: „Ihre Texte laden förmlich zum Weiterlesen ein und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Fritzi-Gerber-Preisträgerausstellung Zeichnung 2019 | Foto: Galerie Nothburga
5

Galerie Nothburga
Claudia Mang and friends

INNSBRUCK. Am Dienstag, den 16. November 2021 von 16-19 Uhr lädt die Galerie Nothburga zur Eröffnung der Ausstellung von der Preisträgerin des Fritzi-Gerber-Preises 2019, „Claudia MANG ... and friends“. Die Ausstellung von Claudia Mang „SAMOA: TRAUM UND WIRKLICHKEITEN – Ein Winter in der Südsee“ kann bis 11. Dezember 2021 in der Galerie Nothburga besucht werden. Claudia Mang wurde 1974 in Innsbruck geboren, studierte Malerei und Grafik bei Arnulf Rainer und Franz Graf und Philosophie und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Marcel Hubeli, Past President Lions Club Goldenes Dachl, Geschäftsführerin Frauenhaus Tirol Gabi Plattner, Johanna Penz, Gründungsmitglied und Vizepräsidentin Lions Club Goldenes Dachl | Foto: Johanna Penz
3

ART Innsbruck
2.100 € Spenden für das Tiroler Frauenhaus gesammelt

INNSBRUCK. „Tue Gutes und sprich darüber!“ Die Charity-Aktion des Lions-Clubs Goldenes Dachl Innsbruck auf der 25. ART Innsbruck war ein voller Erfolg. Galeristen und Künstler stellten Kunstwerke unentgeltlich zur Verfügung. Alle Beteiligten arbeiteten ehrenamtlich. Die Einnahmen aus den Losverkäufen wurden 1 zu 1 dem Tiroler Frauenhaus gespendet. „Die Eröffnung einer weiteren Schutzeinrichtung für gewaltbetroffene Frauen und Kinder ist unser großes Ziel. Deshalb freut uns die Spende des LC...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Prime Time im BogenTheater Innsbruck | Foto: Google Maps

Kurzweiliger Krimi im BogenTheater
Das Geheimnis von Cheatham Hall

INNSBRUCK. Bald ist es soweit: Die Premiere des Theaterstücks „Das Geheimnis von Cheatham Hall“ im Bogentheater Innsbruck geht am 27. November 2021 um 20 Uhr von der Bühne. Tracy und ihre Schwester Jane machen gerade noch die letzten Handgriffe, ehe sie am kommenden Wochenende die langersehnte Eröffnung ihres Hotels Cheatham Hall feiern wollen. Als dann unerwartet ein Gast nach dem anderen eintrudelt, heißt es erst mal improvisieren. Doch als einer nach dem anderen stirbt, ist guter Rat erst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Theater praesent: Wiederaufnahme von Dunkel lockende Welt I | Foto: Theater praesent
Video

Theater praesent
Premiere von „Dunkel lockende Welt I“

INNSBRUCK. Am 11. November 2021 findet die Premiere der Wiederaufnahme „Dunkel lockende Welt I“ von Händl Klaus im Theater praesent statt. Leipzig. Die junge Ärztin Corinna zieht aus. Sie wird nach Peru reisen, ihrem Freund hinterher. Bei der Wohnungsübergabe verwickelt sie ihr Vermieter Joachim ins Gespräch. Bis sein Auge auf einen seltsamen Gegenstand fällt: Ein menschlicher kleiner Zeh liegt in der Ecke. Zwei: München, die Wohnung von Corinnas Mutter Mechtild. Hierher, statt nach Peru, ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Künstlerin Alexandra Kontriner nahm den Josef-Franz-Würlinger-Preis 2021 für ihre Ausstellung „Pioniere“ in der Plattform 6020 entgegen. | Foto: Stadt Innsbruck

Josef-Franz-Würlinger-Preis
Natur und Kunst im Zusammenspiel

INNSBRUCK. Filigrane Zeichnungen von Wildpflanzen waren von Mai bis Juli 2021 in der Ausstellung „Pioniere“ in der Galerie Plattform 6020 zu sehen. Die Künstlerin Alexandra Kontriner wurde dafür mit dem Josef-Franz-Würlinger-Preis 2021 in Höhe von 3.500 Euro ausgezeichnet. „Die Plattform 6020 hat in ihren Ausstellungen viele Schätze zu bieten – "Pioniere" ist heuer die würdigste und qualitätvollste“, gratulierte Kulturstadträtin Uschi Schwarzl: „Es ist wirklich erstaunlich, mit welcher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
So vielfältig und bunt wird die Weihnachtsausstellung 2021. | Foto: Ricarda Stengg
3

Galerie D'Ecole
Weihnachtsausstellung 2021 eröffnet bald

INNSBRUCK. Nicht mehr lange, bis es endlich soweit ist: Am Freitag, den 12. November 2021 um 18 Uhr eröffnet die neue Weihnachtsausstellung in der Galerie D'Ecole in Hötting, die bis 24. Dezember 2021 zu sehen sein wird. Eines ist bei der kommenden Ausstellung gewiss: Kunstfans und Interessierte kommen hier ganz gewiss auf ihre Kosten, denn insgesamt 13 heimische Künstler zeigen im Rahmen der Weihnachtsausstellung ihre schönsten Kunstwerke: Irmgard Abolis, Sean Armani, Melinda Barwanietz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellung in der Galerie Artinnovation | Foto: Galerie Artinnovation
5

Galerie Artinnovation
„Structura Naturata“ von Meliss und Flöry

INNSBRUCK. Bereits seit 22. Oktober 2021 gibt es in der Galerie Artinnovation in Amras die Kunstwerke von Peter Flöry und Benno Meliss zu sehen. Die Ausstellung geht noch bis 22. November 2021. Benno MelissNutzlose, ausrangierte Maschinen rosten in Gärten vor sich hin und Wasserflöhe erscheinen als Hydrauliker im Sternbild des Wassermanns. In solch einer skurrilen Welt verwundert es dann auch nicht, wenn Don Quixote auf eine antike Kaffeemühle zureitet. Die Kombination von Eitempera-und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Theater Liberi präsentiert: Das Dschungelbuch – Musical | Foto: Theater Liberi/Nilz Böhme
Video 2

Musicalfieber
Congress verwandelt sich in tropischen Dschungel

INNSBRUCK. Am Sonntag, den 5. Dezember 2021, um 15 Uhr verwandelt sich der Congress in eine farbenfrohe Dschungelwelt: Denn das Theater Liberi inszeniert den Bestseller von Rudyard Kipling als modernes Musical für die ganze Familie. Unterhaltsame Eigenkompositionen und temporeiche Choreografien versprechen ein spannendes Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern. Seit über hundert Jahren fasziniert die Geschichte vom Findelkind Mogli ganze Generationen. Das Theater Liberi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Oberkantor Shmuel Barzila | Foto: Michaela Bruckberger
2

Akademie St. Blasius
„Memento“ mit Oberkantor Shmuel Barzilai

INNSBRUCK. Auf Initiative von Manfred Mühlmann engagiert sich die Akademie St. Blasius seit neun Jahren für Komponisten, die zur Zeit des Nationalsozialismus als „entartet“ verfemt und verfolgt wurden. Am 7. November 2021 findet um 18 Uhr das 4. Abokonzert im Vier und Einzig in der Hallerstraße 41 statt. Im Rahmen von „Memento“ kommt der charismatische Wiener Oberkantor Shmuel Barzilai nach Innsbruck. Der Tenor ist ein profunder Kenner und ein anerkannter Interpret jüdischer Musik. Seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Einer der Kunstankäufe 2021, zu sehen bis 8. Jänner 2021 in der Galerie Plattform 6020: Yasmina Haddad, aus der Reihe „INTERNI II“ (2013, C-Print, 50 x 75 cm) | Foto: Yasmina Haddad

Galerie Plattform 6020
Kunstankäufe der Stadt Innsbruck

INNSBRUCK. Im Rahmen der „Premierentage 2021 – Wege zur Kunst“ wird am Freitag, 5. November, die nächste Ausstellung der Galerie Plattform 6020 (Amraser Straße 2, Erdgeschoß) eröffnet. Die Fördergalerie zeigt als „Kunstankäufe der Stadt Innsbruck“ bis 8. Jänner 2022 Werke von Veronika Abigail Beringer, Margarethe Drexel, Christian Egger, Yasmina Haddad, Richard Höck, Bernhard Kathan, Anja Manfredi, Nikolaus Schletterer, Charlotte Simon, Beatrix Sunkovsky, Ernst Trawöger, Herwig Weiser, Michael...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
ART Innsbruck 2021 | Foto: Ricarda Stengg
99

ART Innsbruck
Internationale Kunstmesse feierte 25. Jubiläum

INNSBRUCK. Von 28. bis 31. Oktober 2021 verwandelte sich die Olympiahalle Innsbruck heuer erstmals in eine internationale Kunsthalle für zeitgenössische Kunst, Klassische Moderne, Pop Art und weitere Strömungen des 19.-21. Jahrhunderts. Die ART Innsbruck hat sich in ihrer 25-jährigen Geschichte zu einer Marke etabliert und steht unmissverständlich für Qualität und Vielfalt. Präsentiert wurde internationale bildende Kunst des 19./20./21. Jahrhunderts: Unikate und/oder limitierte Editionen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
88

ART Innsbruck wieder ein Highlight!

TELFS/INNSBRUCK. Die ART Innsbruck konnte auch dieses Jahr wieder mit zahlreichen Highlights überzeugen. Die 25. Internationale Kunstmesse widmete sich zeitgenössischer Kunst, Pop Art sowie der Klassischen Moderne des 19. - 21. Jahrhunderts. Auch die ABSTRAKTE KUNST kam dabei nicht zu kurz - ein weiteres Highlight war die Sonderschau FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER - einer der bedeutendsten Künstler der Avantgarde in Paris und der Nachrkiegsmoderne. Mit dabei war natürlich auch der Telfer Künstler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Kulturstrategie-Leiterin Rita Hebenstreit, Isabella Pöll (IVB), Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer und Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (v.l.) begrüßen die Kulturstraßenbahn in der Innsbrucker Innenstadt. | Foto: IKM/D. Giesinger

Bunte, breite und dichte Szenen
Die Kulturstraßenbahn wird auf Schiene gebracht

INNSBRUCK. "Volle Fahrt voraus" heißt es für eine neue Straßenbahn, die in nächster Zeit durch die Stadt fahren wird. Das Besondere: Sie zeigt die ganze Breite der Innsbrucker Kulturszenen in bunten Bildern. Kulturstadt InnsbruckViele lebendige Szenen vom LaiInnentheater über alle erdenklichen Musiksparten, vom Wohnzimmerkonzert bis zu Gala-Abenden in den großen Häusern und eine bunte Literatur- und bildende bereichern die Landeshauptstadt. „Innsbrucks Vorreiterrolle als Kulturstadt liegt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Von 4. bis 6. November 2021 | Foto: Premierentage

Premierentage
Festival für Zeitgenössische Kunst

INNSBRUCK. Vom 4. bis 6. November gehen die Premierentage des Festivals für Zeitgenössische Kunst in Innsbrucks Kunstgalerien von der Bühne. Bereits zum 22. Mal eröffnen die Premierentage Wege zur Kunst. Gemeinsam bieten Institutionen zeitgenössischer Kunst und Kultur in Innsbruck und Umgebung interessierten Besuchern ein vielfältiges Programm mit Gesprächen, Rundgängen, Ausstellungseröffnungen, Performances und mehr. Selbstverständlich hat dabei die Einhaltung der aktuellsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Onyeka Igwe | Videostill Specialised Technique 2018 Courtesy of the artist and BFI National Archive | Foto: Oyeka Igwe

Neue Galerie Innsbruck
Archives of Resistance and Repair

INNSBRUCK. Am 4. November 2021 eröffnet um 11 Uhr die Ausstellung „Archives of Resistance and Repair“ des Künstlertrios Shiraz Bayjoo, Maeve Brennan & Onyeka Igwe in der Neuen Galerie Innsbruck. „Archives of resistance and repair“ befragt Möglichkeiten einer Neubewertung historischer Dokumente und Materialien aus einer dekolonialen Perspektive. Die Arbeiten von Shiraz Bayjoo, Maeve Brennan & Onyeka Igwe benennen Orte, an welchen persönliche und öffentliche Geschichten aufeinandertreffen:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Riccardo Giacconi | Options | Kunstverein Graz 2019 | Foto: Clara Wildberger

Kunstpavillon
Riccardo Giacconi „Options“

INNSBRUCK. Am 4. November eröffnet um 17:30 Uhr die neue Ausstellung des Künstlers Riccardo Giacconi „Options“ im Kunstpavillon Innsbruck. Die Eröffnung findet im Rahmen der Premierentage 2021 statt. Als recherchebasiertes Projekt verweist die Ausstellung Options auf die Ereignisse zwischen 1939 und 1943, als die deutschsprachige Bevölkerung Südtirols vor die Wahl gestellt wurde, entweder ins benachbarte nationalsozialistische Österreich (und andere Territorien des Dritten Reichs) zu emigrieren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellung in der Galerie Augustin | Foto: Ernst Nepo

Galerie Augustin
„Innsbruck und seine Umgebung“ von Ernst Nepo

INNSBRUCK. Am 6. November 2021 eröffnet die neue Ausstellung „Innsbruck und seine Umgebung“ des Künstlers Ernst Nepo in der Galerie Augustin (Marktgraben 2). In der Ausstellung sind Ölbilder, Pastelle, Aquarelle und Zeichnungen aus allen Schaffensperioden des Künstlers zu sehen, die sich thematisch mit Innsbruck und dessen näheren Umgebung auseinandersetzen. Ernst Nepo – geb. 1895 in Dauba in Böhmen besuchte von 1910 bis 1912 die KK Fachschule für Kunstgewerbe in Teplitz-Schönau, im Anschluss...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Schloss Ambras belegt den neunten Platz im Ranking der beliebtesten Schlösser auf Instagram. | Foto: BezirksBlätter

Die beliebtesten Schlösser Österreichs auf Instagram
Schloss Ambras unter den Top 10

INNSBRUCK. Die Suchmaschine für Ferienhäuser und -wohnungen Holidu präsentiert die zehn beliebtesten Schlösser und Burgen der Instagram-Community. Mit Schloss Ambras ist auch Innsbruck im Ranking vertreten. Eintauchen in frühere ZeitenFür viele Einheimische und Reisende steht mit dem Beginn der kalten Monate wieder Kultur auf dem Programm. Als nahes Ausflugsziel bieten sich die zahlreichen Burgen und Schlösser Österreichs an. Ob mittelalterliche Festung oder herrschaftliche Residenz – die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Laubenberger-Pletzer präsentiert „alphabet nr 5“ | Foto: Ricarda Stengg
15

Artdepot Innsbruck
Thomas Laubenberger-Pletzer's „alphabet nr 5“

INNSBRUCK. Ganz nach dem Motto „weniger ist mehr“ zeigt der österreichische Künstler Thomas Laubenberger-Pletzer in seiner aktuellen Ausstellung im Artdepot Innsbruck seine neuesten Zeichnungen vom „alphabet nr 5“. Die Ausstellung ist bis 13.11.2021 zu sehen. Alle Alphabete des Künstlers bestehen ausschließlich aus Kleinbuchstaben – eingeschrieben in eine quadratische oder kubische Grundform. Verwendet werden dabei nur gerade Linien. Die Intention zur Entwicklung dieser Alphabete liegt zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.