Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Anzeige
Das extra entworfene Logo zur Staatsmeisterschaft 2021 in Wattens | Foto: gold weiss innsbruck / Lukas Steinegger
3

Österreichische Staatsmeisterschaft in den Standardtänzen
Die besten Tanzpaare Österreichs kommen nach Wattens

Im Fernsehen tanzen derzeit Prominente um die Gunst von Jury und Publikum. Am 6. November werden im Haus Marie-Swarovski in Wattens "echte Stars of Dancing" ihr Können zeigen: Der 1. Tiroler Turniertanzklub GOLD WEISS Innsbruck bringt die Österreichische Staatsmeisterschaft in den Standardtänzen nach Wattens. Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep werden von den besten Tanzpaaren des Landes zum Besten gegeben. In die Nachmittagsveranstaltung ab 13:00 ist außerdem ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichische Staatsmeisterschaft Standardtänze 2021
Funny Money , April 2020. | Foto: Michael Hüter , Geldmuseum

Sonderausstellung Funny Money
Geld in der Karikatur

INNSBRUCK. Eine satirische, kritische und humorvolle Annäherung an zentrale Themen der Gesellschaft, die zum Nachdenken, Hinterfragen und Lachen einladen: Genau das will die Sonderausstellung „Funny Money“ bei ihren Besuchern erreichen. Sie bietet die Möglichkeit, Geld- und Wirtschaftsgeschichte einmal von einer ungewohnten und unterhaltsamen Seite zu erleben. Im Kassensaal der OeNB WEST werden 45 Karikaturen und Cartoons nationaler und internationaler Künstler gezeigt. Darunter auch eine extra...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
„Galerie grenzART on the road“ (Hollabrunn) | Foto: Galerie Nothburga
15

On the road
Galerie grenzART in der Galerie Nothburga

INNSBRUCK. Die Galerie grenzART Hollabrunn veranstaltet jährlich sieben Ausstellungen, davon eine Gemeinschaftsausstellung der Mitglieder. Einmal im Jahr sind die Künstler der Galerie „on the road“, um ihre Arbeiten an anderen Ausstellungsorten zu zeigen. Damit verbunden ist meist ein Austausch, wonach die Gastgeber als Gäste nach Hollabrunn eingeladen werden. Von 12.10. bis 6.11.2021 macht die Galerie grenzART aus Hollabrunn Halt in der Innsbrucker Galerie Nothburga. WANN? Eröffnung: Di, 12....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Galerie Maier | Foto: Ricarda Stengg

Galerie Maier
Wichtige Stimmen der österreichischen Kunst

INNSBRUCK. Von 9. Oktober bis 13. November 2021 lädt die Galerie Maier im Palais Trapp in der Maria-Theresien-Straße 38 zur vielschichtigen Ausstellung „Wichtige Stimmen der österreichischen Kunst“. Tirol beherbergte im Laufe der Geschichte eine Reihe an zentraler Künstler, die nicht nur regional wirkten. Einige von ihnen wurden wichtige Persönlichkeiten an der Akademie der bildenden Künste wie u.a. Max Weiler und Hans Andre. An der Hochschule für angewandte Kunst prägte Oswald Oberhuber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
BU: Verleihung der Hilde-Zach-Kunststipendien 2021: Judith Klemenc (2.v.r.) erhält das mit 7.000 Euro dotierte Hilde-Zach-Kunststipendium, Clemens Sellaoui nimmt das Hilde-Zach-Kunstförderstipendium in der Höhe von 3.000 Euro entgegen. Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (l.) und Natalie Pedevilla (Bildende Kunst und Kulturprojekte) gratulierten.
  | Foto: IKM/Dullnigg

Hilde-Zach-Kunststipendien
Auszeichnung für Judith Klemenc und Clemens Sellaoui

INNSBRUCK. Judith Klemenc erhält heuer das mit 7.000 Euro dotierte Hilde-Zach-Kunststipendium und Clemens Sellaoui nimmt das Hilde-Zach-Kunstförderstipendium in der Höhe von 3.000 Euro entgegen. Eine extern besetzte Fachjury – bestehend aus Xenia Ressos (Institut für Kunstgeschichte, Universität Innsbruck), Annja Krautgasser (Künstlerin) und Hans-Joachim Gögl (künstlerischer Leiter des BTV Stadtforum) – wählte kürzlich aus 21 Einreichungen diese beiden Künstler aus. Kulturstadträtin Uschi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
stadt_potenziale 2021 geht in die finale Phase | Foto: Ricarda Stengg

stadt_potenziale 2021
Jurysitzung im Audiostream live mitverfolgen

INNSBRUCK. Mit „stadt_potenziale innsbruck“ fördert und ermöglicht die Stadt Innsbruck seit 2007 künstlerische Projekte, die sich mit den Themen Stadt und Stadtentwicklung im Allgemeinen sowie mit Innsbruck im Besonderen beschäftigen. Heuer stand besonders das Markthallenareal im Fokus. Insgesamt haben elf Einreichungen die formalen Kriterien erfüllt. Diese Projekte werden am Dienstag, 5. Oktober 2021, ab 10.00 Uhr im Plenarsaal von einer Jury bewertet und diskutiert. „Heuer sind interessierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Große Haus des Tiroler Landestheaters startet verspätet in die Spielzeit 2021.22. | Foto: Andrea Leichtfried
2

Bauverzögerung
Landestheater startet 2 Wochen später in die neue Spielzeit

INNSBRUCK. Nach den Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Großen Haus startet das Tiroler Landestheater verspätet in die Spielzeit 2021.22. Die geplante Eröffnung findet wegen einer unvorhergesehenen Bauverzögerung zwei Wochen später statt. Im Mai 2021 fiel der Startschuss für umfangreiche Baumaßnahmen im Großen Haus, das den Anforderungen eines modernen Theaters angepasst wird. Die Baumaßnahmen sind zu 95 % und zeitgerecht abgeschlossen, dennoch muss die geplante Eröffnung verschoben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
New Media Lab, Trauma Machines | Foto: Cenk Guzelis
2

Potenziale 3
Einblicke in die Forschung der Fakultät für Architektur

INNSBRUCK. 3D-Druck und Robotik, digitale Techniken und Programmierung, Virtual Reality, Materialentwicklungen auf Basis von Algen, Bakterien und Pilzen, aber auch theoretische, philosophische und historische Untersuchungen oder urbane Interventionen – das Themenspektrum, mit dem sich Studierende der Architektur heute auseinandersetzen ist enorm vielfältig. Anhand ausgewählter PhD-Arbeiten, die in den vergangenen fünf Jahren an der Architekturfakultät der Universität Innsbruck entstanden sind,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Underbridge Project 2021 | Foto: Ricarda Stengg
Aktion 4

Underbridge Project 2021
So sieht das fertige Kunstwerk aus

INNSBRUCK. Nach dem Debüt im Jahr 2018 und der Fortsetzung 2019 in Salzburg ist das Underbridge Festival wieder zurück – und zwar in Innsbruck. Vom 20. bis 27. September verwandelte sich die weiße Hausfassade in der Kapuzinergasse in ein öffentliches Kunstwerk. Im Rahmen des Festivals wurde beim Underbridge Project 2021 eine große Fassade in der Kapuzinergasse 19 in Innsbruck gestaltet. Der Innsbrucker Künstler „HNRX“ hat gemeinsam mit dem Künstlerduo MOTS aus Portugal/Poland innerhalb einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Fünfter Workshop der Kulturstrategie 2030 | Foto: Innsbruck Tourismus / Christof Lackner

Kulturstrategie 2030
Ab 30. September zum fünften Workshop anmelden

INNSBRUCK. Die Workshops zur „Kulturstrategie 2030“ ermöglichen gute und intensive Gespräche über Kunst und Kultur. Über 400 Personen haben sich bisher zu Innsbrucks kultureller Zukunft aktiv eingebracht. Im Herbst werden insgesamt drei dieser Gesprächsrunden durchgeführt: Am 29. September (im Haus der Musik), am 18. Oktober und am 9. November (beide im Congress, Rennweg 3). Zum Thema „Wert & Vielfalt: Ist das Kunst oder kann das weg?“ besteht die Möglichkeit, sich am Montag, 18. Oktober, von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ansicht der Galerie | Foto: Daniel Jarosch
11

Kunstraum Innsbruck
Jakup Ferri – Sunray Acrobat

INNSBRUCK. Eine Ausstellung, wie sie bunter und lebensfroher nicht sein könnte. Jakup Ferri gestaltet seine Kunstwerke in intensiver Zusammenarbeit mit Stickereien, Webereien und Teppichknüpfereien in seinem Heimatort Prishtina im Kosovo, in Albanien, Surinam und Burkina Faso. Die Ausstellung im Kunstraum Innsbruck ist die erste Einzelausstellung Jakup Ferris im deutschsprachigen Raum in Europa. Indem er sich in die Details des Alltagslebens vertieft, lenkt Jakup Ferri den Fokus von den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
So sieht die Hauswand aus, die von den Künstlern gemeinsam umgestaltet wird. | Foto: HNRX
Video 3

Underbridge Project 2021
Künstler verwandeln weiße Fassade in Kunstwerk

INNSBRUCK. Nach dem Debüt im Jahr 2018 und der Fortsetzung 2019 in Salzburg ist das Underbridge Festival wieder zurück. Vom 20. bis 27. September kommen Straßenkunst-Fans in der Kapuzinergasse 19 gewiss auf ihre Kosten. Im Rahmen des Festivals wird beim Underbridge Project 2021 eine große Fassade in der Kapuzinergasse 19 in Innsbruck gestaltet. Der Innsbrucker Künstler „HNRX“ wird in Zusammenarbeit mit dem Künstlerduo MOTS aus Portugal/Poland eine Kollaboration eingehen und innerhalb einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
The Black Mountain (Sequoia Seedling), 2021, Charcoal pencil on paper, 106 x 74 cm | Foto: Florian Raditsch
2

Florian Raditsch
Im Schein von Rauch und Flamme

INNSBRUCK. Was haben Tirol und Kalifornien gemeinsam? In seinen Zeichnungen, Raum- und Toninstallationen beleuchtet Florian Raditsch regionale Ideale und Traditionen, bricht sie und befeuert damit neue Vorstellungen über die Alpenregion und seine Heimat. Der menschlichen Sehnsucht nach Ursprünglichkeit wird dabei die Ausbeutung der Natur durch den Menschen gegenübergestellt. Dabei zeigt die Ausstellung erstaunliche Parallelen auf und hinterfragt wie wir schließlich selbst das Bild unserer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Antlitz Hermann Gitter
Stephan Janitzky und Laura Ziegler | Foto: Stephan Janitzky und Laura Ziegler

Ausstellungseröffnung Kunstpavillon
Antlitz Hermann Gitter

INNSBRUCK. Nach kurzer Sommerpause lädt das Kunstpavillon Innsbruck am 10. September 2021 von 18.00 bis 22.00 Uhr zur Ausstellungseröffnung der beiden KünstlerInnen Stephan Janitzky und Laura Ziegler „ANTLITZ HERMANN GITTER“. Die Ausstellung wird bis 16. Oktober 2021 zu sehen sein und kann immer von Mittwoch bis Freitag von 12.00 bis 17.00 und Samstag von 11.00 bis 15.00 besucht werden. An Feiertagen hat das Kunstpavillon geschlossen. Lange Nacht der MuseenSamstag, 2. Oktober 2021, 18.00 bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kirchmoarhof | Foto: Melina Hennicker, Michael Schmidt und Andreas Woller

Neue Galerie Innsbruck
Ausstellungseröffnung „Kirchmoarhof“

INNSBRUCK. Nach einer kurzen Sommerpause lädt die Neue Galerie Innsbruck zur Ausstellungseröffnung „Kirchmoarhof“ am 10. September 2021 von 17.00 bis 21.00 Uhr. Die Ausstellung ist bis 16. Oktober 2021 zu sehen und die Galerie hat immer Mittwoch bis Freitag von 12.00 bis 17.00 Uhr und Samstag von 11.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. An Feiertagen ist die Galerie geschlossen. Lange Nacht der MuseenSamstag, 2. Oktober 2021, 18.00 – 01.00 Uhr Ausstellungsrundgang: 20.00 Uhr Zur AusstellungMelina...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Veronika Abigail Beringer, beyond the racked veil (2021, Unterglasur-Farbe auf Steinzeug, Seide, Stoff und Acryl, 40 x 20 cm) | Foto: Veronika Abigail Beringer

Galerie Plattform 6020
Ausstellung „Spa“ von Veronika Abigail Beringer

INNSBRUCK. Die Plattform 6020 – Fördergalerie der Stadt Innsbruck (Amraser Straße 2) zeigt von 9. September bis 23. Oktober in der Ausstellung „Spa“ Arbeiten von Veronika Abigail Beringer. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 8. September, um 19.00 Uhr eröffnet. Die Öffnungszeiten der Galerie Plattform 6020 sind Montag und Dienstag, 14.00-19.00 Uhr, Mittwoch bis Freitag 10.00-19.00 Uhr und Samstag 10.00-17.00 Uhr. Zur AusstellungDas zentrale Element der Ausstellung Spa ist ein handgefertigter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Buchpräsentation | Foto: aut. Architektur und Tirol
2

aut. architektur und tirol
Buchpräsentation „Die Körper und der Raum“

INNSBRUCK. Von Juli bis September 2021 war im aut die Ausstellung "Die Körper und der Raum" zu sehen, an der sich 113 Personen bzw. Büros mit einer visuellen, hör- oder lesbaren Referenz beteiligten, die die jeweils individuelle Beziehung zwischen dem/den Körper/n und dem realen, sozialen wie virtuellen Raum verdeutlicht. Am Donnerstag, dem 16. September 2021 wird um 19 Uhr das dazugehörige Buch „Die Körper und der Raum. 113 Beiträge zu einer sinnlichen Erkenntnis“ im aut. architektur und tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Oliver Laric, Oceanus, 2020 | Foto: Ricarda Stengg
Video 10

RLB-Kunstpreisträger im Ferdinandeum
Skulpturen aus dem 3D-Drucker

INNSBRUCK. „Welcome to the Future“ – genau das geht einem wohl durch den Kopf, wenn man die aktuelle Ausstellung im Ferdinandeum Innsbruck betritt. Durch modernste Technik scannt RLB-Kunstpreisträger Oliver Laric kunsthistorische Objekte und Skulpturen und verändert diese mittels speziellen Bildbearbeitungsprogrammen. Ab 3. September 2021 präsentieren die Tiroler Landesmuseen im Rahmen des Hauptpreises des RLB Kunstpreises 2020 ausgewählte Skulpturen und Videoarbeiten vom Innsbrucker Künstler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: IN-N art gallery
2

IN-N art gallery
Bilder, Masken und Figuren aus Afrika

INNSBRUCK. Von 9. bis 11. September 2021 gibt es in der IN-N art gallery in der Herzog Friedrich Straße 3 eine Ausstellung zu sehen, die sich ganz dem Thema Afrika widmet. Unter Anderem werden dort Masken und Figuren aus Afrika, die von der europäischen Moderne mit urtümlicher Kraft und Faszination inspiriert sind sowie Bilder von Isolde Ch Schack, auf denen Menschen, Tiere, Landschaft, Empathie, Abenteuer und Begeisterung zu sehen sind, ausgestellt. ProgrammübersichtDonnerstag, 9. September ab...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Garden of Delight, De Garage - Space for Contemporary Art, Mechelen (BE), 2018 | Foto: Nick Hannes

Ausstellung im Fotoforum
Garden of Delight von Nick Hannes

INNSBRUCK. Vom 10. September bis 8. Oktober 2021 gibt es im Fotoforum (Adolf-Pichler-Platz 8) die Ausstellung „Garden of Delight“ des belgischen Künstlers Nick Hannes zu sehen. "Es gibt keine Grenze, glauben Sie mir; es gibt keine Zivilisation auf der einen Seite, keine Barbaren auf der anderen. Es gibt nur den vordersten Rand der Mutation, die in uns fortschreitet.“ (aus "Die Barbaren", Alessandro Baricco)Zur Ausstellung„Garden of Delight“ ist eine visuelle Fallstudie über die rasante...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ikonographik Multiplikation|Variation|Kombination (2014), je 60 x 45 cm, Holzdrucke, Tusche auf jap. Papier | Foto: Michael Schneider
10

Galerie Nothburga
Michael Schneider – Meister der Druckgrafik

INNSBRUCK. Am 7. September eröffnet ab 16 Uhr die neue Ausstellung des Innsbrucker Druckgrafikers Michael Schneider in der Galerien Nothburga. Die erste Ausstellung, die nach der Sommerpause in den schönen alten Räumlichkeiten der Galerie Nothburga gezeigt wird, ist der Druckgrafik von Michael W. Schneider gewidmet. Bereits in der eingeschobenen Sommerausstellung im vergangenen Jahr 2020, die ausschließlich druckgrafische Exponate zeigte, wurden mehrfarbige Radierungen von Schneider...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Claudia Fritz, Installationsansicht des Kunst am Bau Projekts „schwarz-weiß“, 2021
 | Foto: Claudia Fritz
4

Artist Talk mit Claudia Fritz
Kunst am Bau bei Wohnanlage Pradl

INNSBRUCK. Am Donnerstag, dem 16. September 2021 findet ein gemeinsamer Artist Talk mit der Künstlerin vor Ort um 18:30 statt. Treffpunkt ist der Durchgang bei der Wohnanlage Pradl Ost, Am Rain 1, Innsbruck. Anmeldung unter office@kuenstlerschaft.at möglich. „Schwarz-weiß“ (2015 Wettbewerb/2021 Fertigstellung) ist ein Kunst am Bau Projekt, welches Claudia Fritz für die Neue Heimat Tirol realisierte. Geschichtlicher RückblickEine der wesentlichen Funktionen der unter dem Namen Neue Heimat 1939...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellung im Artdepot Innsbruck | Foto: Christoph Raitmayr
2

Artdepot Innsbruck
Neue Ausstellung von Christoph Raitmayr

INNSBRUCK. Im Artdeopt Innsbruck gibt es bereits seit einigen Tagen die neue Ausstellung des Innsbrucker Künstlers Christoph Raitmayr zu sehen. Die Kunstobjekte können noch bis 9. Oktober 2021 bestaunt werden. Die Galerie hat immer von Dienstag bis Freitag von 11-18 Uhr, Samstag von 10-12 und von 13-15 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung geöffnet. „Als ob alles so klar wäre. Da schafft ein Künstler kleine Modellhäuser und kombiniert sie mit Erinnerungsstücken und Erinnerungslücken. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Auch heuer präsentieren wieder zwölf Autorinnen und Autoren im Zuge des Prosafestivals Innsbruck ihre Literatur. | Foto: Prosafestival Innsbruck

19. Innsbrucker Prosafestival
Literatur von zwölf Autoren erleben

INNSBRUCK. Auch heuer laden Markus Köhle (Autor) und Robert Renk (Wagner'sche Innsbruck) zum mittlerweile 19. Innsbrucker Prosafestival. Zwölf Autoren präsentieren ihre Literatur von 16. bis zum 18. September 2021. Herausragende AutorenZwölf Autorinnen und Autoren aus dem gesamten deutschen Sprachraum und darüber hinaus werden auch dieses präsentiert. Eines haben alle gemeinsam: Sie sind aus den unterschiedlichsten Gründen in der gegenwärtigen Literaturlandschaft herausragend. Drei Tage, drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.