Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Kulturlandesrätin Beate Palfrader zeichnete im Auftrag des Landes die Akademie mit dem begehrten Preis aus. Die Verleihung selbst, wird wohl erst im Herbst stattfinden.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Auszeichnung
Landesauszeichnung geht an die Akademie St. Blasius

TIROL. Den Preis für zeitgenössische Musik 2021 erhält die Akademie St. Blaisus unter der künstlerischen Leitung von Karlheinz Siessl. Die Verleihung selbst, wird voraussichtlich erst im Herbst stattfinden. Landesauszeichnung geht an die Akademie St. BlasiusDer mit 5.000 Euro dotierte Preis für zeitgenössische Musik 2021 geht an die Akademie St. Blasius. Die Jurybegründung für die Verleihung an die Akademie: „Die Akademie St. Blasius hat sich für die zeitgenössische Musik in Tirol überaus stark...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Vom gemeinsamen Call mit dem Bund erwarten wir uns weitere wertvolle Impulse auf diesem Feld“, so Kulturlandesrätin Beate Palfrader
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Kunst & Kultur
"Call 2021" fördert Kunst im digitalen Raum

TIROL. Unter dem Titel "Kunst und Kultur im digitalen Raum – Call 2021" vergibt das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport eine Förderung von insgesamt 2,5 Millionen Euro. Gesucht werden innovative, digitale Projekte, die ab dem 3. Mai bis zum 31. Juli 2021 eingereicht werden können. Was ist "Call 2021"?Die Förderung des Bundesministeriums "Call 2021" will einen Impuls und Ansporn geben, um digitale Vorhaben und neue innovative Formate der künstlerischen Produktion,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gesucht wird eine visionäre und charismatische Persönlichkeit, die international vernetzt ist, gleichzeitig auf eine regionale Verankerung Wert legt und regen Austausch mit anderen Kultur- und Bildungseinrichtungen pflegt. | Foto: Sauermann

Tiroler Landetheater
Tiroler Landestheater sucht neue/n IntendantIn

TIROL. Die Gesellschafter der Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck, das Land Tirol und die Stadt Innsbruck sind auf der Suche nach einer neuen künstlerischen Leitung für das Mehrspartenhaus am Rennweg mit dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck sowie dem Haus der Musik Innsbruck, welches ebenfalls Teil der Gesellschaft ist. Stelle ab September 2023Die neue künstlerische Leitung wird die ausgeschriebene Stelle mit dem 1. September 2023 antreten, dann übergibt der aktuelle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jana Varga verwendet bei ihren Werken Pyrographie-Technik.
8

Aufstrebende Künstlerin Jana Varga
Einzigartige Brennbilder aus Telfs

TELFS. Eine besondere Künstlerin aus Telfs stellt ihre einzigartigen Werke vor. Unter ihrem Künstlernamen Jana Varga hat sich die Kleinunternehmerin mit ihrem Shop "JanasDeko" selbstständig gemacht. Ziel: eigene AusstellungDort werden verschiedenste Brennmalereien angeboten, die aus einer Kombination von Malerei und Pyrographie entstehen. Pyrographie ist eine sehr alte Maltechnik die gleichzeitig Arbeit mit dem Holz ermöglicht. Mit jedem Bild möchte Varga eine Geschichte erzählen, Fantasie und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Aufnahme von Georg Trakl im Jahr 1914 aus dem Besitz von Paula Schlier. | Foto: Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Video

Georg Trakl
Brenner-Archiv stellt Trakl-Dokumente online

TIROL. Ab sofort ist ein kultureller Schatz des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck online frei zugänglich. Ein bedeutender Bestand an Dokumenten des österreichischen Dichters Georg Trakl ist einsehbar. Zudem bringen virtuelle Führungen von Experten das Werk und Leben des Dichters näher.  Trakl-Forschung ist lebendigIm Forschungsinstitut Brenner-Archiv wurde von Eberhard Sauermann und Hermann Zwerschina die neue, achtbändige Historisch-Kritische Ausgabe der Schriften...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der zweite Lyrikband der Tiroler Autorin, Rebecca Heinrich, ist ab sofort erhältlich.  | Foto: Edition BAES

Lyrik
»nackte gedichte« – der zweite Lyrikband von Rebecca Heinrich

TIROL. Ab sofort ist der zweite Lyrikband von Rebecca Heinrich "nackte gedichte" im Verlag Edition BAES erhältlich. Das Werk der Tiroler Autorin kann man als Taschenbuch oder als handgefertigte Sonderedition erwerben und kann sich somit einen gebührenden Nachfolger ihres Debüts "aus gegebenen anlass" (2018, Edition BAES) sichern.  "nackte gedichte"Nach ihrem Debüt legt Rebecca Heinrich jetzt mit ihrem zweiten Lyrikband "nackte gedichte" nach. Das neue Werk wurde vom Künstler*innenkollektiv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die aktuelle Ausstellung im Heimatmuseum Zirl beinhaltet die verschiedensten Blickweisen auf Zirl. Verschiedenste Künstler sind vertreten.  | Foto: Lair
9

Heimatmuseum
Fiktion und Wahrheit - der Blick von Künstlern auf Zirl

ZIRL. "Fiktion und Wahrheit - der Blick von Künstlern auf Zirl" Das ist der Name der aktuellen Ausstellung im Heimat- und Krippenmuseum Zirl. Sie kann nicht nur zu den Öffnungszeiten, sondern nach jederzeitiger Vereinbarung mit Mag. Sabine Neuner (Tel. 0676/6301726) besucht werden. Wahrheit oder Fiktion?Fiktion ist die große Kopie des Bildes „Hofjagd“ von 1546, welches im Nationalmuseum Stockholm hängt und Paul Dax, einem Hofmaler Kaiser Maximilians, zugeschrieben wird. Lange Zeit galt es als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ferdinand Lackner hat sein Lebenswerk in einem Buch zusammengefasst. | Foto: Rangger
2

Zirler Künstler bring Buch heraus
Ferdinand Lackner – „Lebenswerke“

ZIRL. Der Zirler Künstler Ferdinand Lackner hat kürzlich sein eigenes Buch veröffentlicht. Sinn des Lebens in BuchformVerschiedene Lebenssituationen, Handlungen und Taten haben Lackner bewogen, diese in Schrift und Bildern zu erfassen und ein Buch mit seinem Lebenswerk herauszugeben. Gleichzeitig möchte er durch dieses Buch auch seine Gedanken zu verstehen geben, durch die er über die Jahre den Sinn und die Wertschätzung unseres ,,Da Seins" in der Wichtigkeit des Lebens einzureihen verstanden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Besucherinnen im offenen Atelier bei Helga Madera, Innsbruck | Foto: H. Madera
3

Tiroler Tage der offenen Ateliers
Künstler laden zum Austausch ins Atelier

TIROL. Kunstschaffende aus ganz Tirol sind eingeladen, sich an den Tiroler Tagen der Offenen Ateliers zu beteiligen, die am 26. und 27. Juni 2021 stattfinden werden. Das dezentrale Angebot, das meist von Kleingruppen von 2 bis 4 Personen gleichzeitig und abwechselnd besucht wird, ist zudem ein Corona verträgliches Format. An diesem Wochenende besteht die Möglichkeit, die künstlerische Vielfalt in Tirol kennenzulernen. Künstlerinnen und Künstler aus allen Regionen Tirols, insbesondere auch im...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Künstler Albert Plattner porträtierte Franz Albert Rangger. | Foto: privat

Franz Rangger zurück in Zirl
Ein Zirler Kunstwerk kehrt wieder heim

ZIRL. Als der Marktgemeinde Zirl im September ein Ölbild des bekannten Zirler Kunstmalers Albert Plattner zum Kauf angeboten wurde, war es für den Museumsverein Zirl eine Selbstverständlichkeit, dieses Bild zu erwerben und wieder nach Zirl zu holen. Rückkehr nach ZirlHandelt es sich bei dem Ölbild doch um ein Porträt von Franz Albert Rangger, Schuldirektor in Zirl, welches diesem anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft von Zirl, im Jahr 1903 übergeben wurde. Die Enkelin von Franz Albert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gebi Schatz stellt öffentliche Telfer Kunst in den Fokus. | Foto: Rangger
2

Kunst im öffentlichen Raum.
Öffentliche Telfer Kunst im Fokus

TELFS. Öffentliche Kunst ist ein Phänomen, das normalerweise zu wenig Beachtung bekommt: Gemälde an Gebäuden, Kunstinstallationen, Skulpturen, Brunnen und andere Kunstobjekte, die jeder kennt und jeder ständig sieht, werden gerade deshalb oft übersehen. Öffentliche Kunst wahrnehmenWer geht schon so bewusst durch die eigene Heimatstadt wie durch die Räume eines Museums? Altmeister Gebi Schatz will diese Kunst im öffentlichen Raum nun für alle Interessierten im Rahmen einer ganz besonderen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

BUCH TIPP: Spiegel Stefan, Weber Tobias, Köcher Björn – "Das Alpenbuch – Zahlen, Fakten und Geschichten in über 1000 Infografiken, Karten und Illustrationen"
Das Standardwerk über die Alpen

Das „Alpenbuch“ beinhaltet auf knapp 300 Seiten unzählige spannende Fakten und Kuriositäten über die Themenbereiche Geografie, Flora und Fauna, Klima und Umwelt, Alpinismus, Bergsport, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Kunst und Kultur. Unzählige Zahlen und Geschichten mit mehr als 1.000 Infografiken, Karten und Illustrationen machen das Buch zum vergnüglichen Schmökerwerk. Für alle Gebirgsbegeisterten! Marmota Maps, 290 Seiten, 36 € ISBN: 978-3-946719-31-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Ortsbeschwimmung | Foto: Klemens Kohlweis
3

TKI open 2
Projekte zum Thema "ausbaden" ausgewählt

TIROL. Bei der Ausschreibung von TKI open 21 war das Thema "ausbaden". Man suchte nach Kunst- und Kulturprojekten, die Konsequenzen aber auch Auswege aus der Klima- und Coronakrise in den Blick nehmen und die im weitesten Sinne etwas “ausbaden”. "Auswege und Alternativen aufzeigen"„Künstler*innen und Kulturinitiativen verfügen über große gesellschaftliche Gestaltungskraft“, wie es Helene Schnitzer (TKI) erläutert. Dadurch können sie mögliche Auswege und Alternativen durch Initiativen, Ideen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Würdigungspreis ging an Poetry Slammer Stefan Abermann.
 | Foto: © Manuel Matt
2

Kultur
Tiroler Poetry Slam Würdigungspreis vergeben

TIROL. Erstmals vergaben das Land und die Stadt Innsbruck vor Kurzem den Tiroler Poetry Slam Preis. Stefan Abermann wurde mit dem Würdigungspreis ausgezeichnet, der Förderpreis ging an Roswitha Matt.  Literaturgattung Slam Poetry gefördertLiteratur hat viele Gesichter und dazu gehört auch die Gattung des Slam Poetry und Tirol hat einige herausragende Leistungen in Sachen Slam Poets vorzuweisen. Die (Förder-)PreisträgerInnen Abermann und Matt sind zwei Personen, die aus der Poetry Slam Szene in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Sie sind daher bestens qualifiziert, um eine qualitätsvolle Sammlungstätigkeit und kontinuierliche Erweiterung der Kunstsammlung des Landes zu gewährleisten“, so Kulturlandesrätin Beate Palfrader über die neue Jury. 
 | Foto: © Land Tirol/G.Berger

Kunst & Kultur
Neue Kunstankauf-Jury für Tiroler Landesmuseen

TIROL. Für die Funktionsperiode 2021 bis 2023 wurde nun vom Land Tirol eine neue Jury für Kunstankäufe bestellt. Man entschied sich für Peter Assmann, Geschäftsführer der Tiroler Landesmuseen Betriebsgesellschaft, und Karin Pernegger, freie Kuratorin in Innsbruck. Sabine Gamper, freie Kuratorin in Bozen, die bereits jetzt als Jurorin fungiert, wird auch für die kommende Periode in ihrer Tätigkeit bestätigt. "Auch vertraut mit der überregionalen Kunstszene"Für die genannten Personen entschied...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol bewilligte heute einen Investitionszuschuss von rund drei Millionen Euro für die Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck. Dieses wird im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 beschlossen.


  | Foto: © Belinda Prantl

Kunst & Kultur
Förderungen für Tiroler Landestheater bewilligt

TIROL. Das Land Tirol bewilligte heute einen Investitionszuschuss von rund drei Millionen Euro für die Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck. Dieses wird im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 beschlossen. Förderungen für das Tiroler LandestheaterHeute, 20. Oktober, bewilligte das Land Tirol Förderungen in Höhe von rund drei Millionen Euro für die Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck. Mit den Förderungen soll der Betrieb des Tiroler Landestheaters abgesichert werden,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader | Foto: Land Tirol/Berger

Arthothek
Land Tirol verleiht Kunstwerke an Privatpersonen

TIROL. Kunstwerke von Tiroler und Österreichischen Künstlerinnen und Künstlern für die eigenen vier Wände: Die Tiroler Landesmuseen stellen eine Auswahl ihrer umfangreichen Kunstsammlung KunstliebhaberInnen leihweise zur Verfügung. Land Tirol fördert Kunst „Das Land Tirol fördert seit Jahren Künstlerinnen und Künstler durch den Ankauf ihrer Werke und verfügt inzwischen über eine ansehnliche und hochkarätige Sammlung. Durch die Artothek stärken wir die Wahrnehmung der Kunstschätze bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader erläutert welche Vorhaben zusätzlich bei der "Kultur-Digitalisierung" gefördert werden. 
 | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

Förderung
Förderung für "digitale Kultur"

TIROL. Wenn man eines aus der Corona-Pandemie gelernt hat, dann was für eine wichtige Rolle die digitale Transformation der gesamten Gesellschaft einnimmt. So auch in der Kunst- und Kulturszene, wie Kulturlandesrätin Beate Palfrader erläutert. Aus diesem Grund wird das Land Tirol neben den geleisteten Soforthilfen, Gelder zur Digitalisierung von Kunst und Kultur zur Verfügung stellen.  500.000 euro für die "Kultur-Digitalisierung"Besonders stark traf es die Kunst- und Kulturschaffenden in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In nur kurzer Zeit entstanden viele neue Kunstwerke für den Skulpturenweg. | Foto: Bernhard Wisch

Bildhauer Symposium in Tarrenz
Der Rostbaron ist wieder im Spiel

TELFS, TARRENZ. Auch für den Telfer Künstler Bernhard Witsch ist die lange Corona-Pause nun vorbei. Beim Bildhauer Symposium in Tarrenz setzte der Rostbaron gemeinsam mit vielen Künstler-KollegInnen ein Zeichen für die Rückkehr der Kunstveranstaltungen. Kunstschaffende und Besucher freuten sich gemeinsam über die Rückkehr der Kunst.  Neue Kunstwerke für SkulpturenwegUnter Einhaltung der Abstandsregeln konnten die Obleute des Kunstforum Salvesen, Marika Wille Jais und Reinhold Neururer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Projekt „Rausgeschrieben – Das Tiroler Online-Literaturforum“ bietet jede Woche neue Schreibimpulse.  | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)

Tiroler Online-Literaturforum
Schreiben in herausfordernden Zeiten

TIROL. Es gibt kaum jemanden, der nicht von der Coronakrise betroffen war oder immer noch betroffen ist. Auch AutorInnen war und ist es zum Teil noch nicht möglich, Lesungen zu gestalten oder Schreibateliers, Workshops und Textwerkstätten. Rebecca Heinrich, die einer Tätigkeit als Kunstdidaktin nachgeht, entwickelte aus dieser Situation das Projekt „Rausgeschrieben – Das Tiroler Online-Literaturforum“.  Wie funktioniert das Literaturforum?Das eigene Schreiben sei eine wichtige Ressource der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader auf Antrittsbesuch bei Staatssekretärin Andrea Mayer | Foto: BMKÖS

Beate Palfrader
Treffen in Wien zur Kunst- und Kulturszene

TIROL. Am Mittwoch, 17. Juni, traf Beate Palfrader die neue Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer. Thema das Treffens waren Unterstützungsmaßnahmen für Kunst- und Kulturschaffende. Unterstützung für die Kunst- und Kulturszene Tirols Kulturlandesrätin Beate Palfrader traf sich in Wien mit der Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer. Bei dem Gespräch ging es unter anderem um die schwierige Situation für zahlreiche Kunst- und Kulturschaffende. Ein weiteres Thema waren die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader und Thomas Juen, Vorstand der Abteilung Kultur, präsentierten weitere Unterstützungsmaßnahmen für Kulturschaffende.
 | Foto: © Land Tirol/Graus
2

Coronakrise
Zusätzliche Unterstützung für Kulturschaffende

TIROL. Die Coronakrise traf und trifft immer noch besonders die Kulturschaffenden. Um diesen wichtigen Bestandteil unserer Gesellschaft weiter zu unterstützen, beschloss man in der Landesregierung nun weitere Konjunkturmaßnahmen.  Zusätzliche Sonderförderungen nach 4,5 Mio. SoforthilfeNach den ersten Soforthilfen von 4,5 Millionen Euro des Landes für den Bereich Kunst und Kultur, sollen jetzt weitere Sonderförderungen folgen. In einer Pressekonferenz präsentierte Kulturlandesrätin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Auswirkungen der Coronakrise betreffen in riesigem Ausmaß auch Kunst und Kultur. Die SPÖ Tirol stellt einen Antrag im Landtag zur finanziellen Sicherheit der Kunst- und Kulturschaffenden in Tirol. | Foto: skn

#kunstistauchsystemrelevant
Finanzielle Sicherheit für die Tiroler Kunst- und Kulturszene gefordert

TIROL. Die Auswirkungen der Coronakrise betreffen in riesigem Ausmaß auch Kunst und Kultur. Die SPÖ Tirol stellt einen Antrag im Landtag zur finanziellen Sicherheit der Kunst- und Kulturschaffenden in Tirol. #kunstistauchsystemrelevantKunst- und Kulturschaffende leisten einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben. "Diesem Beitrag müssen wir Rechnung tragen und auch politisch sicherstellen, dass die Corona-Krise nicht zur Ausdünnung unserer kulturellen Vielfalt in Tirol führt“, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken ist ein erster Schritt der Öffnung von Kunst und Kultur gemacht. Nun bräuchte es auch für alle anderen im Kulturbereich klare Perspektiven. | Foto: pixabay/FirmBee – Symbolbild

Coronavirus
Perspektiven für Kunst und Kultur dringend gefordert

TIROL. Mit der Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken ist ein erster Schritt der Öffnung von Kunst und Kultur gemacht. Nun bräuchte es auch für alle anderen im Kulturbereich klare Perspektiven. Klare Perspektiven für Kunst- und Kulturschaffende notwendigDie Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken sei ein erster wichtiger Schritt im Hochfahren des Kulturbetriebs. Jedoch müssten alle Bereiche des Kulturlebens entsprechend Berücksichtigung finden, so Tirols Kulturlandesrätin Beate...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.