Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Regionalis-Gründer Peter Patak und Bloggerin Hannah Poppenwimmer
2

Regionalis bietet Online-Plattform für österreichische Produkte

Immer mehr Menschen setzen heutzutage auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit – und das nicht nur bei ihrer Ernährung. Der Marktplatz von Regionalis.shop bietet eine Online-Plattform für all jene, die auf der Suche nach regionalen Produkten aus den Bereichen Kunst, Handwerk und Kulinarik sind. Statt billiger Massenware gibt es hier ausschließlich Produkte zu kaufen, die mit viel Liebe und Herzblut in Österreich produziert werden. FLORIDSDORF. „Die Idee zu Regionalis ist entstanden, als...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler
Fulminanter Start: Am 19. April treten unter anderem Scattah Brain auf und verbinden Jazz mit Hip-Hop, Rock und Fusion. | Foto: Ina Aydogan
3 2

Urban Bloom Festival in Ottakring und Hernals

Neues Festival für Ottakring und Hernals: 30 Künstler treten an sechs Tagen bei Urban Bloom im Grätzel auf. OTTAKRING/HERNALS. Zwischen Elterleinplatz und Gürtel geht es von 19. April bis 4. Mai rund. An sechs Veranstaltungstagen treten 30 Künstler an verschiedenen Orten im 16. und 17. Bezirk auf. Teresa Novotny ist die künstlerische Leiterin und lebt in Hernals, der Festival-Leiter Hugo Kristof im 16. Bezirk. Für sie war das Grund genug, um für "ihre" Grätzel etwas zu tun. "Ausschlaggebend...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Constance Cauers und Malte Andritter wollen Margareten künstlerisch verändern
2

Die Kunst der Nachbarschaft in Margareten

"Die Kunst der Nachbarschaft" ist das Margaretner Stadtprojekt des Jungen Volkstheaters. MARGARETEN. "Der große Stein des Brunnens hier im Hundsturm-Park soll bunt angemalt werden, während im hölzernen Pavillon nebenan die Tapete-Bar, die sonst in der Zentagasse verortet ist, eine Außenstelle einrichten wird. Dazu soll die Hundsturm-Parkgarage von einem Graffiti-Künstler ihre Farbe "von grau auf kunterbunt" wechseln, so Constance Cauers, die das Kunstprojekt "Die Kunst der Nachbarschaft" als...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
1

Tee-Kunst für das Wohlbefinden

BUCH TIPP: Sebastian Pole – "Die Kunst Tee zu mischen - Kräuter und Gewürze für Gesundheit und Wohlbefinden" Über 70 köstliche und gesundheitsfördernden Bio-Tees einfach selbst mischen. Wie das geht und wie die Gesundheits-Getränke mit Gewürzen ihre besondere Note bekommen, das beschreibt Kräuterspezialist und Ayurveda-Experte Sebastian Pole. In jeder von ihm kreierten Teemischung entfalten sich die Heilkräfte der Natur in besonderer Weise und wirken reinigend, stärkend, beruhigend, anregend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kids waren im ZOOM Kindermuseum mit Spaß bei der Sache. | Foto: Anna Mustapic

seedingart: Kinder malen für Kinder

seedingart, die Initiative von Sotheby's Geschäftsführerin Andrea Jungmann und Kunsthändler Christof Stein feierte ihr 10-jähriges Jubiläum. NEUBAU. Unter dem Motto "Kunst säen, sehen & erleben" fördert der Verein seedingart die künstlerische Entwicklung und Betätigung von Kindern. Ziel ist es, Kindern den Spaß an der Kunst zu vermitteln und damit wiederum anderen, bedürftigen Kindern zu helfen. Anfang März lud man zum Jubiläum ins ZOOM Kindermuseum zu einer ganz besonderen Auktion. 40 Bilder -...

  • Wien
  • Neubau
  • Yvonne Brandstetter
Galerist Joe Lindengrün (l-) beim Proben mit seinen Musikerkollegen Christina Gorfers und Rudolf Lamm. | Foto: Kautzky
3 Video 2

Galerie Lindengrün in Wien
Kunstgeschichte kann man sehen und hören

Joe Lindengrün betreibt in der Hegelgasse eine Kunstgalerie. Aber auch Musikliebhaber kommen bei ihm auf ihre Kosten: Bei seinen Galeriekonzerten. WIEN/INNERE STADT. Angefangen hat alles beim gemeinsamen Musizieren auf Korsika: Maler Franz Houdart auf der Mundharmonika, Joe Lindengrün auf der Gitarre. Plötzlich kam ihm die Idee, eine Galerie zu eröffnen. In einer Ausstellung moderner Kunst im Amsterdamer Museum Stedelijk war Lindengrün dann vom Publikumsansturm auf ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Neue Perspektiven gewinnen: Nicole, Ardiana, Nini und Marejka mit Alexandra Ben-Abba im Spacelab. | Foto: Noël Gaar
2

Verein sprungbrett: Neue Perspektiven durch Kunst

Zerbrochenes zusammensetzen: Wie junge Frauen mit dem Verein "sprungbrett" ihren beruflichen Weg finden. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Was bringst du aus deinem Leben mit?" Diese Frage haben sich Mädchen und junge Frauen im Rahmen des Workshops "What’s on Your Plate?" gemeinsam mit der Performance-Künstlerin Alexandra Ben-Abba gestellt. Die Künstlerin mit israelischen Wurzeln experimentiert mit Glas und Keramik. Ben-Abba lebt in New York und war im Spacelab des Vereins "sprungbrett" zu Gast. Seit 1987...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Noël Gaar
Schauspielerin Rita Hatzmann und Journalistin Tina Goebel haben zahlreiche Anekdoten aus ihrem Leben für ihr Stück gesammelt. | Foto: Riedler
4 2

"Schönwettermenschen im Regen" gastiert im Ateliertheater

Komödie über zwei ungleiche Nachbarinnen: Rita Hatzmann und Tina Goebel sind mit ihrem Stück "Schönwettermenschen im Regen" am 25. und 26. Februar im Ateliertheater zu Gast. Im Interview sprechen sie über ihre Freundschaft, die skurrilsten Erlebnisse mit Männern und ihre Verbundenheit zum siebten Bezirk. NEUBAU. Stellen Sie sich vor, Ihre neue Nachbarin will sich ein Nudelsieb ausborgen – aber nicht zum Kochen, sondern als Kostüm. Was passiert, wenn eine moderne Karrierefrau auf eine chaotische...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Bei der Eröffnung: Peter Bogner (Österreichische Friedrich und Lillian Kiesler Privatstiftung), Sandra Tretter (Klimt-Foundation), Künstlerin Brigitte Kowanz und Peter Weinhäupl (Klimt-Foundation). | Foto: APA/Hörmandinger
2 4

Gustav Klimt: Weißes Leuchten über dem MuseumsQuartier

Zum 100. Todestag von Gustav Klimt präsentierte die Klimt-Foundation als Auftakt zahlreicher Projekte die Lichtinstallation „eighteensixtytwo nineteeneighteen“ von Brigitte Kowanz. NEUBAU. Schrift, Zahlen und Linien aus Neon: Damit setzt die Klimt-Foundation in der Breite Gasse das erste Zeichen zum Gedenken an den Künstler. Die Lichtinstallation von Brigitte Kowanz ist der Auftakt zahlreicher Projekte anlässlich des 100. Todestages von Gustav Klimt. Der – zugegebener Maßen – etwas sperrige...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Aufgrund des großen Erfolges: Bei Herta Schlemmer findet der zweite Währinger Mini-Kunstsupermarkt statt.
1

Zweiter Mini-Kunstsupermarkt im Café Schlemmer

Am 26. Jänner gibt es in Herta Schlemmers Café-Konditorei moderne Kunst zu moderaten Preisen. WÄHRING. Schon der erste Termin im November 2017 lockte mit rund 800 Kunstwerken. Geboten wurden Zeichnungen, Aquarelle, Grafiken und Drucke zu Preisen ab 20 Euro aufwärts. Künftig findet der Mini-Kunstsupermarkt in der Währinger Straße 157 jeden ersten und letzten Freitag im Monat jeweils von von 13 bis 19 Uhr statt. Die ausstellenden Künstler kommen einerseits aus dem Umfeld der „Fliegenden...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ursula Kermer ist Mitbegründerin des Vereins Wesensart. Von ihr stammen die Kuchen zum Frühstück im "Sonntagszimmer".
1 2

Verein Wesensart: Am Spittelberg trifft Kuchen auf Kultur

Jeden ersten Sonntag im Monat präsentiert der Verein Wesensart Künstler und ihre Werke. Neben Plauschereien mit den Künstlern gibts den ganzen Tag lang selbsgemachtes Frühstück. (siv). "Uns geht es unter anderem um die Verbesserung von Lebensqualität. Wir wollen einen Raum schaffen, wo Kreativität gefördert wird. Daher ist unser 'Raum im Raum' am Spittelberg eine Anlaufstelle, Entwicklungswerkstatt und ein Präsentationsraum für Projekte und Initiativen für Künstlerinnen und Künstler sowie...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
"Ground Truth": Der Kampf eines Dorfes gegen die Wüste. | Foto: Reaktor
2 2

Kunst-Festival im Gschwandner in Wien-Hernals

Ab 31. Oktober zeigen fünf Künstler-Teams ihre Werke und Performances im ehemaligen Ballsaal in Hernals. HERNALS. Die erste Veranstaltung im neu eröffneten "Reaktor" – dem ehemaligen Etablissement Gschwandner – rückt näher. Am 31. Oktober startet das Festival "The Future of Demonstration". Fünf internationale Teams aus Künstlern, Filmemachern, Technikern, Theoretikern und Wissenschaftlern beschäftigen sich in fünf Episoden mit dem Leitmotiv "Vermögen". Im Zentrum stehen dabei Zukunftsszenarien...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Lichtwärts mit Ulli Bäer in voller Action. | Foto: Karl Leitner
2 4

Lichtwärts starten durch

Die Simmeringer Musiker verordnen sich einen neuen Sound. Mit Vollgas geht’s nun ab in die Charts. SIMMERING. Von den Docks in Simmering bis in die Hitparaden. So verläuft die Geschichte von Lichtwärts. 2006 gründeten Sascha Penz und Michael Klammer die Band mit dem strahlenden Namen. Ihre Proberäume liegen seit damals im Alberner Hafen. "Das hat einen riesigen Vorteil: Man kann keine Nachbarn stören", bringt es Penz auf den Punkt. Und von den Proberäumen hat es die Simmeringer Band auch nicht...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Hinter der gläsernen Burg verbergen sich eine Glasbläserei, ein Shop, ein Museum, ein Café, ein Palmenhaus und ein Skulpturengarten. | Foto: A. Aldrian
2 4

Kuchlerhaus: Ein Ausflug zur gläsernen Burg

Ein Besuch in Österreichs größter Glasgalerie mit Kunstwerken auf höchstem Niveau. WIEN/WEIGELSDORF. Noch kann man von einem echten Geheimtipp sprechen. Nur etwa 40 Autominuten südlich von Wien gelegen, steht eine Burg, die eine faszinierende Welt aus Glas beherbergt. Ende 2006 wurde die Glashütte Kuchlerhaus in Weigelsdorf eröffnet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Tradition der Glasmacherkunst wiederzubeleben und für nachfolgende Generationen zu bewahren – ist doch die fast 2.000...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Pecka

Ausstellung „mafArt“ Dotpainting

Marion Fauland präsentiert am 11.11.2017 im Rahmen einer Ausstellung bei Lies & Genieß Speisinger Straße 71 1130 Wien Ihre „mafArt“ Dotpainting Werke welche zwischen 2016 und 2017 enstanden. Alle Ausstellungsgäste können sich auf eine Vielzahl inspirierender Werke freuen. www.mafart.at Wann: 11.11.2017 16:00:00 Wo: Lies & Genieß, Speisinger Str. 71, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Martin Birnecker
5

Regionautentreffen: Frohnleitner Kunsttage

Wir laden alle Regionauten aus ganz Österreich herzlich ein! Im Rahmen der Frohnleitner Kunsttage, die in diesem Jahr auch eine beachtliche Auswahl an Regionauten-Bildern beinhaltet, findet auch ein großes Regionautentreffen statt! Nutzen Sie die Gelegenheit, um Regionauten aus ganz Österreich persönlich kennenzulernen. » Hier geht's zur Facebook Veranstaltung.  Etwas für's Auge: >> Regionauten-Bilder des Monats So sahen vergangene Regionautentreffen in den Bundesländern aus: >>...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kerstin Wutti
Frohnleitner Kunsttage 2016 | Foto: Otto Windisch
3 2

Frohnleitner Kunsttage

Kunstausstellung von und mit Regionauten In diesem Jahr werden unsere Regionauten ins Licht gerückt. Täglich laden unsere Leserreporter wunderschöne Schnappschüsse hoch - und das soll auch einmal belohnt werden! Otto Windisch hat mit einer Jury die schönsten Regionauten-Bilder ausgewählt, die bei den Frohnleitner Kunsttagen ausgestellt werden.  Während der 3-tägigen Kunstausstellung wird es am Samstag, 28. Oktober, auch ein großes Regionautentreffen geben.  Terminplan: Freitag, 27. Oktober: 14...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kerstin Wutti
Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti

art23 = 4+1

art23 lädt sie herzlichst zur Kunstausstellung in den Kulturtreffpunk Laxenburg ein. Die Vernissage findet am Freitag den 4.8.2017 um 19:00 Uhr statt. Die Veranstaltung wird mit Musik des Gitarrentrios HEUSCHRÖCK & KO untermalt. Die Ausstellung kann auch am Samstag und Sonntag jeweils von 11:00 - 17:00 Uhr besucht werden. Die Künstler Silvia Windisch, Tünde Windisch, Eva Tuma, Nina Chalupsky und Wolfgang Chalupsky, Mitglieder des Kunstvereins art23, freuen sich auf Ihr kommen. Kulturtreffpunkt...

  • Mödling
  • art 23
Blickfang: Das acht mal zwei Meter große Gemälde wird auf der Mariahilfer Straße aufgehängt. | Foto: Artivive
1 3

Statt grau wird’s bunt am Schwendermarkt

Startschuss für Kunstprojekt: Ein acht mal zwei Meter große Gemälde, von zwei italienischen Künstlern live gemalt, wurde als Blickfang auf der Mariahilfer Straße aufgehängt. RUDOLFHSEIM-FÜNFHAUS. Bobos, Künstler, Alternative, Alteingesessene und Zugezogene: Schubladen waren beim Sommerfest am Schwendermarkt nicht relevant. 300 Menschen waren laut Veranstalter Stefan Rom vom Marktlokal "Das Landkind" mit dabei. Das Programm von der Sackhüpf-WM bis zu DJs war dabei so bunt wie der Bezirk selbst....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Kreative Arbeit macht immer Spaß. | Foto: LuckyImages - Fotolia.com
3

Ran an den Pinsel, Kunst macht uns glücklich!

Wir alle sollten unseren inneren Künstler entdecken, denn kreative Arbeit macht glücklich. Nur wenige Menschen sind in der Lage, Kunstwerke zu erschaffen, die die Zeit überdauern. Wer etwas weniger gottgegebenes Talent vorzuweisen hat, sollte sich davon allerdings nicht abschrecken lassen. Sich kreativ auszutoben macht einer neuen Studie zufolge nämlich gute Laune. Dabei reicht es schon aus, auf einem Zettel frei herumzukritzeln. Bei jeder Form von Kunstbetätigung wird jene Gehirnregion...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.