Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

13

Lainzer Tiergarten,
Hermesvilla

Über die wechselvolle Geschichte des Hauses informiert die Ausstellung "Sisis Schloss der Träume - Die Hermesvilla und ihre Geschichte". Es warbei einem Sommerspaziergang. Wo: Hermesvilla, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Künstlerin Aleksandra Pawloff und Kurator Peter Petrus beim Schloss Hetzendorf.

Fotografin Aleksandra Pawloff
"Meidling hat ein wenig den Flair wie Klein-Paris"

Die Foto-Künstlerin Aleksandra Pawloff stellt ihre Fotografien seit Anfang Oktober im Amtshaus Meidling aus. Menschen aus dem Bezirk werden porträtiert. MEIDLING. Unter dem Titel "Fremd bin ich gekommen" hat die Fotokünstlerin Aleksandra Pawloff eine eigene Kunstreihe entworfen. So geht sie durch die Straßen der einzelnen Bezirke und spricht Menschen an. Ziel: ein Foto und ein Interview. Die Alsergrunderin porträtiert Menschen im Bezirk, die Migrationshintergrund haben. Die Ergebnisse...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Mit Kunst gegen Vandalismus, fordert NEOS-Bezirksrätin Christine Hahn eine Street-Art-Wand.
1

Unterführung Keplerplatz
Street-Art soll vor Graffiti-Attacken schützen

FAVORITEN. Jeder Favoritner kennt das Problem: Beim U1-Aufgang Keplerplatz werden die Wände des Durchgangs Gudrunstraße regelmäßig beschmiert. Dabei haben die Graffitis keinesfalls Kunstcharakter. Die Vandalen benutzen die öffentlichen Wände, um ihre politischen Statements anonym zu veröffentlichen – und zu hetzen. Die Kosten für die Reinigung sind exorbitant: Sie liegen bei rund 7.000 Euro pro Anstrich. Inzwischen werden die Wände des Durchgangs jährlich zweimal von den Schmierereien...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Michael Wegener
2

Zeitgenössische Kunst in der Loft8 Galerie

Ausstellung "418: I'm a Teapot' von Michael Wegener hat eröffnet. LANDSTRASSE. Von der Wassergasse in die Radetzkystraße: Die Loft8 Galerie für zeitgenössische Kunst hat ihre neuen Räumlichkeiten mit Michael Wegerers "418: I'm a Teapot" Einzelausstellung eröffnet. Präsentiert werden Werke auf Papier sowie Siebdrucke auf Gipsplatten, die der Künstler erstmals mit Glas kombiniert hat. Michael Wegerer will mit seinem Ausstellungstitel auf die digitale Kommunikation aufmerksam machen, die unser...

  • Wien
  • Landstraße
  • Barbara Schuster
Museumsdirektorin Bettina Leidl, IOCM Präsidentin Danielle Spera und Bundesministerin Elisabeth Köstinger (v.l.n.r.) bei der Verleihung des Umweltzeichens.
5

Hundertwasser Haus ist erstes grünes Museum in Österreich

Bundesministerin Elisabeth Köstinger verlieh dem Museum Hundertwasser das Österreichische Umweltzeichen. LANDSTRASSE. Das Hundertwasser Haus ist das erste österreichische Museum, das mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet wird. Vergangenen Donnerstag, am 13. September, überreichte Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus die Nachhaltigkeits-Zertifizierung an Bettina Leidl, Direktorin des Kunst Haus Wien Museum Hundertwasser, und Danielle Spera,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Davina Brunnbauer
Der Umbau der Secession ist nach 10 Monaten endlich fertig und das Krauthappl sieht aus wie neu. | Foto: Max Spitzauer / RMW
1

Sanierung abgeschlossen: Die Secession strahlt wieder

Das Krauthappl ist endlich wieder zurück und die Secession ist wieder frei von Gerüsten. Innen wie außen wurde einiges am Haus gemacht. INNERE STADT. Im Dezember 2017 fiel der Startschuss für die Secession-Generalsanierung und jetzt ist sie endlich abgeschlossen. Nach zehn Monaten erstrahlt das Haus in neuem Glanz. Im wahrsten Sinne des Wortes. Begonnen hat alles mit der goldenen Kuppel, von Wienern liebevoll "Krauthappl" genannt. Wie so oft, wenn man ein Stück wegnimmt, findet man darunter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
6

Grüne Bühne: Eine Oase mitten in Mariahilf

Wo früher mal eine triste Brache war, erblüht jetzt die „Grüne Bühne“ des Vereins „Frau Mayer“. MARIAHILF. Ein Flügel, verschiedenste Sitzmöglichkeiten, eine Freiluftbühne, Blumen und Pflanzen- zu finden in der Mollardgasse 14. „Grüne Bühne“ nennt sich das Projekt des Vereins „Frau Mayer“. Ihr Vereinslokal ist direkt gegenüber. Der Verein mit dem interessanten Namen wurde vor acht Monaten gegründet. „Wir verstehen uns als künstlerische Spielfeld. Bei uns sollen die Leute zusammen kommen, sich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Naz Kücüktekin
Manfred Waba mit seinem "David". | Foto: Grimme & Waba Veranstaltungs GmbH

Michelangelos „David“ in der Votivkirche

Repliken der bekanntesten Renaissance-Kunstwerke werden vom 1. September bis 2. Dezember ausgestellt. ALSERGRUND. Von Leonardo da Vincis „Mona Lisa“ über die Monumentalbilder „Kreuzigung des heiligen Petrus“ und „Die Bekehrung des Paulus“ bis zum weltberühmten Fresko „Das Abendmahl“: Manfred Wabas Inszenierung, in der insgesamt 53 berühmte Bildwelten und Wandfresken der Renaissance in Szene gesetzt werden, heißt "Die großen Meister". "Das Prunkstück der Ausstellung, ein 5,17 Meter großer David,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Mathias Kautzky

Drucktechniken für kreative Hände

BUCH TIPP: Sonja Kägi – "Werkstatt kreative Drucktechniken" Autorin Sonja Kägi gibt einen Überblick über verschiedene Drucktechniken. Angefangen von der Herstellung von Werkzeugen und Druckfarben bis hin zu Tipps und Tricks ist einiges dabei. Als praktische Einstiegshilfe gibt es Anleitungen und Bildbeispiele für Neulinge. So lassen sich künstlerische Druckgrafiken auch mit alltäglichen Mitteln aus dem Haushalt, der Werkstatt oder aus Recycling & Natur herstellen. Geeignet für Anfänger,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

6. Sept. 2018 Vernissage KunstGERECHTigkeit - Ausstellung

Paddy Artist - Patrick Zeidler Das kreative Schaffen auf unterschiedlichsten Trägern ist aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken. Gestalten heißt Veränderung. Ich freue mich darauf, Sie am 6. September 2018 um 19:00 Uhr im stilvollen Ambiente der Orangerieräumlichkeiten im Schönbrunner Schlosspark, Grünbergstraße, 1130 Wien begrüßen zu dürfen. WICHTIG: Eingang Meidlinger Tor – Apothekertrakt, Innenhof | Beschilderung vor Ort Für musikalisch Untermalung und kulinarische Leckerbissen wird...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paddy Artist
Melbourne 2017: Street Art Künstler Nychos mit seiner "Dissection of a Kangaroo" | Foto: Nicole Reed
2 7

Street Art von Nychos: Bilder, die die Stadt bewegen

Ob am Wiener Naschmarkt, auf Mauern in San Francisco, Miami, oder New York: Die Bilder von Street Art und Graffiti Künstler Nychos lassen keinen kalt. MARIAHILF. Seine großformatigen, technisch herausragenden Arbeiten haben den gebürtigen Steirer Nychos in den letzten 15 Jahren zu einer international anerkannten Größe unter den Street Art Künstlern gemacht. 2005 gründete er in Wien sein "Rabbit Eye Movement", das sich von einem Street Art Konzept ohne festen Wohnsitz in einen fixen Art Space...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Stadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Georg Papai präsentieren das Kunstprojekt Ankerplatz Floridsdorf. Start ist im Herbst. | Foto: PID/Gökmen
2

Ankerplatz Floridsdorf: Neues Leben für den Schlingermarkt

Mit dem Kunstprojekt "Ankerplatz Floridsdorf" soll der Floridsdorfer Markt wiederbelebt werden. Im September werden die Segel gehisst. FLORIDSDORF. Jeder Floridsdorfer kennt ihn und war mit Sicherheit schon einmal dort. Der Schlingermarkt im Zentrum des Bezirks war jahrzehntelang beliebter Treffpunkt, sorgte in letzter Zeit jedoch für Schlagzeilen. Stichworte wie "Heruntergekommen" und "Unattraktiv" waren da zu lesen. Jetzt setzt die Stadt zusammen mit dem Bezirk zusätzlich auf Kultur, um mehr...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Kreativität, Kunst und Austausch: Das steht bei der ArtNight im Mittelpunkt. | Foto: Art Night

Art Night: Kennenlernen an der Staffelei

Kultur mal anders: Das deutsche Start-up "Art Night" verbindet bei Workshops Kunst mit Nachtleben. Erstmals finden die Abende auch in Wien statt – und zwar am Neubau. NEUBAU. Hand aufs Herz: Bei Kunst-Workshops geht's selten ausgelassen zu. Abhilfe schaffen will diesbezüglich "ArtNight": Die Kurse des Start-ups aus Berlin finden nämlich in Bars und Restaurants statt. Nach 32 Städten in Deutschland kommt die ArtNight nun erstmals nach Wien – und zwar am Dienstag, 26. Juni, ins "möbel" in der...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Über 100 Kunstwerke wurden bei der Ausstellung "Kreative Wege aus der Glücksspielsucht" gezeigt. | Foto: Sophie Alena
4

Künstlerisch aus der Glücksspielsucht

Die Spielsuchthilfe organisierte von 13. bis 16. Juni die Ausstellung „Kreative Wege aus der Glücksspielsucht“. Die Kunstwerke wurden innerhalb von eineinhalb Jahren von Betroffenen angefertigt. MARGARETEN. "Spielsucht ist eine versteckte Sucht, die auch Angehörige oft lange nicht bemerken", so Doris Malischnig vom Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien bei der Ausstellungseröffnung im Art Hotel Vienna.Kreativworkshops der SpielsuchthilfeBei der Eröffnung am 12....

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Alena
Kunsthistorikerin Cornelia Lauf, Künslter Manuel Gorkiewicz, KÖR-Geschäftsführerin Martina Taig und Bezirksvorsteher Georg Papai bei der Eröffnung der Piazza.
4

Neues Kunstwerk wird zum Treffpunkt für Jugendliche

Der Künstler Manuel Gorkiewicz hat in der Nähe des Paul-Speiser-Hofs eine Piazza geschaffen. Dabei ist er auf die Wünsche und Ideen von Floridsdorfer Jugendlichen eingegangen. FLORIDSDORF. Seit vergangener Woche ist die Gegend rund um den Paul-Speiser-Hof um eine Attraktion reicher. Die Installation Piazza des Künstlers Manuel Gorkiewicz bringt bis November Farbe in das Grätzel nahe des Bahnhofs. Im Vorfeld des Kunstwerks, das im Rahmen von KÖR, Kunst im öffentlichen Raum, umgesetzt wurde,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Aus bunten Plastiksackerln webten die Schüler das Wort Kunstspuren an den Zaun des Sportplatzes gegenüber der Schule. | Foto: Papadopoulos
2 2

Kunstspuren in Meidling

Kinder der NMS Johann-Hoffmann-Platz machen auf den Kunstraum Schule aufmerksam MEIDLING. Ein Projekt der besonderen Art gestalteten die Kinder der Neuen Mittelschule Johann-Hoffmann-Platz 19. An den kulturellen Tagen der Bildung, auch KUBI-Tage genannt, hinterließen die Mädchen und Jungen der Schule mit musisch-kreativem Schwerpunkt im öffentlichen Raum des Bezirks drei unterschiedliche „Kunstspuren“ – gesammelt, geschrieben und gesprayt. Mit Streifen aus alten, farbenfrohen Plastiksackerln...

  • Wien
  • Meidling
  • Kathrin Klemm
Zeichnen statt schreiben: Die Stipendiatin Nour Laili setzt auf viel Farbe und ihr Motto "Man lebt nur einmal".
1 4

Buchpräsentation im 15. Bezirk: 13 junge Autoren gestalteten "Die Reise"

Mit Kim Jong-un zum Mars: Dreizehn junge Stipendiaten des START-Programms haben das von ihnen gestaltete Silent Book „Die Reise“ in der Zeichenfabrik präsentiert. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: 13 Stipendiaten des "START-Programms" haben das von ihnen gestaltete Silent Book "Die Reise" in der Zeichenfabrik präsentiert. Die Jugendlichen haben jeweils vier Seiten davon gestaltet und dabei ihre ganz persönlichen Geschichten erzählt. Alle Stipendiaten haben...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Fanny Holter
Organisatorin Theresa Pachucki und "Viadukt" Gründerin Bernadette Meisel.
4

Projekt "Ausgedruückt" zeigt Werke von Jugendlichen

Das gemeinnützige Projekt „Ausgedrückt“ veranstaltet am 12. Juni eine Vernissage. Ausgestellt werden Werke von Jugendlichen, die in Workshops die Siebdrucktechnik erlernt haben. MARIAHILF. Versteckt in einem Innenhof in der Gumpendorfer Straße 132 im 6. Bezirk befindet sich die Siebdruckwerkstatt „Viadukt“ – Viadukt Screen Prints.  Dort wird Künstlern wie Interessierten die Möglichkeit einer offenen Werkstatt geboten. Die Werkstatt kann halb- bis ganztags sowie monatsweise gebucht werden. Die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Barbara Schuster
Musik statt Bälle: Die ARGE Henriettenplatz macht am 15. Juni den Fußballkäfig zu einer Konzertfläche. | Foto: Christopher Mavric
1 2

Der 15. Bezirk wird einen Tag lang zur Bühne

Gratis Events in Rudolfsheim-Fünfhaus: "Wir sind Wien.Festival" kommt am 15. Juni in den 15. Bezirk. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 23 Tage lang bespielt das "Wir sind Wien"-Festival im Juni unsere Stadt. An jedem Tag macht es in einem anderen Bezirk halt. Am 15. Juni ist Rudolfsheim dran. Wir haben die besten Tipps für Sie auf einen Blick. • Open Piano: Alle dürfen darauf spielen, alle dürfen zuhören: Am Europaplatz 2 wartet von 12 bis 21 Uhr ein weißer Flügel auf Musiker und Musik-Fans. Einfach...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anja Gaugl
Ulli Fuchs mit ihrem Werk "Diva" im eigenen Schrebergarten, der ihr auch als Atelier dient.
1 4 2

Ein Kulturverein im Schrebergarten

Kleingartenverein Esparette: Ulli Fuchs bringt mit Humor und Augenzwinkern Generationen zusammen. MEIDLING. Das Labor Alltagskultur gibt es eigentlich schon seit Langem. Gegründet wurde es 1990, doch dann passierte viele Jahre lang nichts. Vor Kurzem reaktivierte Ulli Fuchs den Verein. Sie startete dann mit Kulturveranstaltungen im Schrebergarten. So finden im beschaulichen Gartenambiente des Kleingartens Esparsette Workshops der freien Akademie Meidling statt. Wichtig ist Fuchs dabei, dass die...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Georg Kargl verstarb im Alter von 63 Jahren. | Foto: Galerie Kargl

Trauer um Galeristen Kargl

WIEDEN. Georg Kargl, der Gründer der Wiener Galerie "Georg Kargl Fine Arts" sowie der Gesellschaft für projektive Ästhetik, ist am 15. Mai im 63. Lebensjahr verstorben. Kargl galt in der Kunstbranche nicht nur als Visionär, sondern auch als Mentor. Seine Galerie in der Schleifmühlgasse im Freihausviertel entwickelte er als wichtige Plattform für österreichische und internationale Kuratoren. Außerdem prägte er Museumsprogramme. Das Begräbnis fand am 25. Mai statt.

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
"Impressionistisches" Werk aus dem Augarten: Durch die Kamerabewegung werden die Objekte verschwommen. | Foto: Reinhard Prestl
1 3 3

Wien, durch die bewegte Linse gesehen

Reinhard Prestl hat sich mit seiner Fototechnik einen besonderen Blick auf seine Umgebung erarbeitet. LEOPOLDSTADT. Davon, dass Reinhard Prestl seiner Leidenschaft, dem "fotografischen Malen", nachgeht, haben auch seine Nachbarn etwas: Nicht nur in seiner Wohnung kann man sich nämlich ein Bild von Prestls Kunst machen, auch das Stiegenhaus in der Krafftgasse hängt voller Fotografien. Anschauen dürfen sie nicht nur Bewohner des Hauses, sondern alle Interessierten sind eingeladen, vorbeizukommen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Bazalka
Irene Zahrl freut sich, wenn sie mit ihren Luftballons nicht nur den Fleischmarkt bunter machen kann.
1

Am Fleischmarkt zwischen Himmel und Indien

Seit ihrer Indienreise verkauft Irene Zahrl Luftballons. Nicht nur, aber auch. INNERE STADT. "Begonnen habe ich als Werklehrerin, bis ich von einem Tag auf den anderen gekündigt, die Matura nachgeholt und Psychologie studiert habe." Im Jahr 1993 reiste Irene Zahrl dann nach Indien, wo ihr die Idee kam, Luftballons zu verkaufen. Als ersten Schritt sicherte sie sich gleich von Bombay aus die Adresse www.luftballon.at. Im Jahr 1993 war das, als die meisten Menschen noch keine Ahnung von der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Das Kollektiv "Kaeshmaesh" (v.l.n.r.): Agnes Rameder, Emanuel Ehgartner, Ivonne Barrera, Benedikt Frass, Teresa Schneider & Claudia Hanslmeier (nicht am Bild: Barbara Schneider)
1 6

Art Junkie trifft Strizzi im Kunstraum Kaeshmaesh

Der junge Verein Kaeshmaesh will mit junger Kunst frischen Wind ins Stuwergrätzel bringen. LEOPOLDSTADT. Nach vielen Arbeitsstunden eröffnete der Kunstraum „Kaeshmaesh“ in der Ennsgasse 20 vor zwei Jahren mit der ersten Ausstellung seine Türen. „Von den Böden über die Wände musste hier vorher viel getan werden“, erinnert sich Teresa Schneider, eine der Mitgründerinnen des Vereins, zurück: „Im Prinzip haben wir den ganzen Raum neugestaltet, eine Bar hineingebaut und vieles mehr." Mit Erfolg:...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sophie Alena

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.