Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ein ganz besonderes Ausstellungsformat: Stefan Greimel öffnet seinen Garten um seine und die Kunst von Freunden (Frank Xavier, Erich Frenzel) zu präsentieren. Sehr gelungen und wiederholenswert.
1 29

Kunst und Natur - gelungene Premiere in Herzogenburg

Ein ganz anderen Weg der Präsentation ihrer Werke, sind drei Künstler gegangen. Sie öffneten den privaten Garten um in der Atmosphäre eines lauen Sommerabends ihre Bilder und Arbeiten der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren.  Am 4. August 2018 um 19 Uhr eröffnen der Gastgeber, Frank Xavier und Erich Frenzel die Ausstellung Kunst und Natur im Garten von Stefan Greimel. Unter Anwesenheit von Vizebürgermeister Mag. Christoph Artner wurden zahlreiche Gäste Willkommen geheißen.  In der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franz Ehrl
Direktor Thomas Pulle im Stadtmuseum St. Pölten. | Foto: Holzmann
4

"Schatzkammern" des Bezirks

In Stadt und Bezirk St. Pölten starten am 12. und 13. Mai neun kleine Museen in den Museumsfrühling. ST. PÖLTEN. Gartenzwerge statt Marmorskulpturen, bemalte Krüge statt der Mona Lisa, alte Traktoren statt Dampflokomotiven. Es muss nicht immer der Louvre sein, auch in den zahlreichen Kleinmuseen „ums Eck“ sind wahre Schätze gebunkert. Kurz vor dem Museumsfrühling am kommenden Wochenende stellen wir einige der Bildungstempel vor: Im Stadtmuseum St. Pölten wird beispielsweise am Samstag ab 13.30...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Künstlerin Martina Schettina und Kunstsammler Luciano Benetton | Foto: Atelier Martina Schettina
3

Die Malerin Martina Schettina und das QUADRAT

QUADRAT – so nennt sich die kommende Ausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes. Mit dabei, bei diesem Titel obligat, die Langenzersdorfer Künstlerin Martina Schettina. Ihre „Mathemagischen Bilder“ treffen exakt das Thema, nicht nur vom Format her, sondern auch inhaltlich. Die international erfolgreiche Künstlerin wird u. a. das Bild „Versuch zur vier“ ausstellen. Dieses Bild beleuchtet die Zahl vier, als Quadratzahl, aber auch im Kontext mit anderen Wissenschaften.  Martina Schettina’s Werk...

  • St. Pölten
  • Moritz Thon-Reichenau
Ein Abend mit Freunden - Erfreuen Sie sich bei dieser #Vernissage an den Bildern von Frank Xavier unter dem Motto Visions of Energy - Bilder, die Kraft und Freude geben und lassen Sie sich von der Autorin Caro Richter mit Texten aus ihren Büchern unterhalten. Genießen eine unterhaltsame Zeit im #Kulturcafe. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Frank xavier, Caro Richter & Renate
10

Vernissage im Kulturcafe St. Margarethen

Vernissage am 8.2.2018  im Kulturcafe Renate mit Künstler Xavier & Caro Richter, und viele weitere Künstler wie Erhart Joee, Ewald Reiter und viele mehr besuchten uns ! Mit dabei Vizebürgermeisterin, Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Doris Schmidl! Dankeschön Wo: Kulturcafe Renate, Hauptstraße 10, 3231 Sankt Margarethen an der Sierning auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Franz Ehrl
Bilder einer Ausstellung
8

Vernissage Frank Xavier / Anna Pfaffstätter

Eine ganz besondere Veranstaltung - ein Abend mit Freunden im Napoleonhof Deutsch-Wagram. Begleitet von hinreißender Musik, dargebracht von Lisa Rabel. Hier als Nachlese, die Fotos dazu.  Danke an alle Gäste und Freunde, die durch ihr Feedback unsere künstlerische Tätigkeit unterstützen. Danke für die Veranstalter, die Stadtgemeinde Deutsch - Wagram.  Nächste Vernissage von Frank Xavier inkl. Lesung mit Caro Richter am 8.2.2018 im Kulturcafe St. Margarethen a.d. Sierning.  TV21 hat auch eine...

  • Gänserndorf
  • Franz Ehrl
2

PAUL DAV BABENBERK Ausstellungseröffnung 2.11.2017 ab 19 Uhr - Projektgalerie für Handwerk & Kunst - NV-Center (ehem.Passage) St.Pölten

PAUL DAV BABENBERK Land der Äcker - Ströme - Zukunft Eröffnung: LAbg. Michaela Hinterholzer in Vertretung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Ziel ist ein Spiegel des Begegnens, dessen Erinnerung uns Momente erleben und wahrnehmen lässt. Die Objekte selbst bestehen meistens aus verschiedenen Materialien und dienen als Fenster des Erkennens. Zusammen animieren sie zu Geschichten deren Erzähler der Betrachter selbst ist. Wann: Donnerstag, den 2. November 2017, Einlass: 18.30 Uhr -  Beginn:...

  • St. Pölten
  • Elisabeth Sonnleitner
Künstler J.F. Sochurek mit Eröffnungsredner Martin Michalitsch. | Foto: Wolfgang Mayer
2

Ausstellung: Was bringt Farbe in Ihr Leben?

ST. PÖLTEN. In der vom 7. September bis zum 8. Oktober laufenden Ausstellung "Glanzstoff and afterwards..." präsentiert die Ausstellungsbrücke im Landhaus St. Pölten den Künstler J. F. Sochurek mit Bildern, Objekten und Installationen. Die Schau zeigt Arbeiten, die im Glasstoff-Atelier zwischen 1999 und 2009, einer sehr wichtigen künstlerischen Zeitspanne im Schaffen des Künstlers, entstanden sind und Artefakte aus der Zeit danach. Inmitten der kunstvollen Bilder, nutzten die Bezirksblätter...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Alle Infos über das Museum "Erlauf erinnert" sind unter www.erlauferinnert.at zu finden. | Foto: Wolfgang Woessner
1 13

"Erlauf erinnert" mit neuem Angebot für Schulen

Das Museum in der Friedensgemeinde präsentiert Lehrern ein maßgeschneidertes Vermittlungsangebot für Schüler aber der 8. Schulstufe. ERLAUF. (CR.) Was hat die Geschichte eines Ortes wie Erlauf mit Kunst und Erinnerungskultur zu tun? Von dieser und anderen spannenden Fragen geht das neue Vermittlungsangebot von "Erlauf erinnert" aus, das sich insbesondere an Schüler ab der 8. Schulstufe richtet und ab Herbst genutzt werden kann. Zeitgeschichte ganz persönlich "Nach einer kurzen Einführung...

  • Melk
  • Christian Rabl
Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Leiterin der Ausstellungsbrücke Theresia Pumhösel mit Alexandra Schantl, Kustodin der Landessammlung Niederösterreich. | Foto: Wolfgang Mayer
3

Poesie der Veränderung: Vernissage im Landhaus St. Pölten

Die Ausstellungsbrücke zeigt noch bis 1. Mai Werke der Künstlerin Nadja Dominique Hlavka. ST. PÖLTEN (mh). Bei der Vernissage der Ausstellung "Poesie der Veränderung" fanden sich in der Ausstellungsbrücke im Landhaus St. Pölten eine Menge kunstbegeisterter Besucher ein. Noch bis 1. Mai sind die die Ölbilder, Grafiken und Objekte der Künstlerin Nadja Dominique Hlavka zu bestaunen. Die Schau setzt sich mit den heutigen politisch-sozialen und kulturellen Landschaften und den daraus neu zu...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Karl Heinz Maringer holt österreichische Künstler nach St. Pölten. Seit 2003 residiert die Galerie am Herrenplatz.

Leuchtturm moderner Kunst in St. Pölten

"Lückenfüller": Galerie-Schließung gab vor 40 Jahren Anstoß für die Galerie Maringer in St. Pölten. ST. PÖLTEN (jg). Vierzig Jahre ist es her, dass die Galerie Hippolyt in der Linzer Straße in St. Pölten ihre Türen schloss. Mit der Schließung im Jahr 1976 wurde der Grundstein für eine neue Galerie gelegt, die heute am Herrenplatz beheimatet ist und künftig als einer der Leuchttürme für moderne Kunst fungieren will. Während des Studiums der Wirtschaftswissenschaft in Linz schnupperte Karl Heinz...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ingrid Heihs, Ernest A. Kienzhl und Thomas Pulle | Foto: Dürnberger
3

Adolf Peschek-Preis für Ernest A. Kienzl

70. Jahresausstellung des St. Pölnter Künstlerbundes wurde mit einem Besucheransturm eröffnet. ST. PÖLTEN (red). Einmal mehr zeigte sich das große Interesse der St. Pöltner Bevölkerung für die bildende Kunst: Über 200 Gäste kamen azur Eröffnung der 70. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes ins Stadtmuseum St. Pölten, um mit den Künstlerinnen und Künstlern zu feiern und über die ausgestellten Arbeiten zu diskutieren. Im Rahmen der Vernissage wurde der Jubiläumskatalog „70 Jahre St....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
7

Ausstellung: mit, nach, von, zu, bei

// mit, nach, von, zu, bei // Eine Ausstellung von Heidrun Kocher-Kocher, Franziska Butze-Rios, Gunn Pöllnitz und den Workshopteilnehmer*innen Im Weissen Saal des Kunst- & Kulturvereins LAMES am Spratzerner Kirchenweg 81-83 Die Ausstellung, deren Werke zwei Workshops vorausgehen, verbindet Generationen bildsprachlich. Die Workshopteilnehmer*innen gehören entweder der Enkelgeneration (Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre), oder der Großelterngeneration (ab 50 Jahre) an. Die Herausforderung an die...

  • St. Pölten
  • LAMES La Musique Et Sun
4

Workshop für die Großelterngeneration über 50

#1 Workshop für die Großelterngeneration // mit, nach, von, zu, bei // Einladung zum Workshop für Menschen über 50 Jahre Ein künsterlisches Projekt mit Workshops und einer Ausstellung von Heidrun Kocher-Kocher, Franziska Butze-Rios, Gunn Pöllnitz & den WorkshopteilnehmerInnen Samstag, 10. September 14-18 Uhr Wir laden herzlich ein sich zu versetzen - in eine andere Person, eine andere Zeit, in andere Seinszustände, Gegenstände, Phänomene, Hobelspäne, und so weiter – beim versetzen gibt es keine...

  • St. Pölten
  • LAMES La Musique Et Sun
Fauzia Minallah hat in New York Kunst studiert und in Islamabad das „Funkor ChildArt Center“ gegründet. Nun macht sie im Rahmen einer Welttournee auf Einladung von Maria Bader auch Halt in St. Pölten. | Foto: privat

Pakistanische Kunst im „RED“

ST. PÖLTEN (red). Die Künstlerin Fauzia Minallah wird von 15. Juni bis 25. Juni im RED (Wiener Str. 13) Gemälde und Skulpturen zum Thema Frauen und deren globale gesellschaftliche Position präsentieren. Die zweifache Mutter aus Quetta lebt und wirkt derzeit in Islamabd, hat aber auch schon Ausstellungen in Rom, Amerika, Paris, München und London durchgeführt und setzt sich in ihrer Heimat vor allem für den Schutz von Frauen und Minderheiten ein. Die Vernissage zu dieser Ausstellung findet am...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Vor den "Reißbildern": Elisabeth Pröll, Landeshauptmann Erwin Pröll, Leopold Kogler und Direktor Carl Aigner. (v.l.n.r.) | Foto: NÖ Landespressedienst/Pfeiffer
2

Wurms "Ende" und Koglers "Quell. Eine Retrospektive" im Landesmusuem eröffnet

Landeshauptmann Erwin Pröll kündigte im Rahmen der Ausstellungseröffnung an, "alles zu tun, dass sich Künstler auch in Zukunft wohlfühlen". ST. PÖLTEN (red). Vom 23. April bis 31. Juli zeigt das Landesmuseum Niederösterreich in St. Pölten zwei besondere Kunstausstellungen: „Ende" von Erwin Wurm und „Quell. Eine Retrospektive" von Leopold Kogler. Eröffnet wurden diese von Landeshauptmann Erwin Pröll. Der künstlerischer Leiter und Kurator Carl Aigner konnte neben dem Landeshauptmann zahlreiche...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
NV-Generaldirektor Hubert Schultes, Landesrätin Petra Bohuslav, Künstler Martin Veigl, NV-Vorstandsdirektor Bernhard Lackner und Fachkommissions-Vorsitzender Carl Aigner | Foto: NV/Herbert Schleich
7

Pitoresk: China, Kohl und a Veigl

NV Art Foundation, die Achte: Über die Kunst, Kunst nicht zu zerreden ST. PÖLTEN. "In der chinesischen Kultur steht die Zahl acht für das Glück", wusste Moderator Bernhard Lackner – im Brotberuf übrigens Vorstandsdirektor der Niederösterreichischen Versicherung (NV) – gleich zu Beginn des Abends. Das Glück bestand darin, dass die Fachkommission rund um NÖ Landesmuseums-Direktor Carl Aigner auch heuer drei Künstler für die NV Art Foundation vor den Vorhang holte. "Martin Veigl ist einer jener...

  • St. Pölten
  • Christian Trinkl
Die Eröffnung der Ausstellung "Kunst als Hobby" wurde von zahlreichen Gästen mitgefeiert. Bürgermeister Matthias Stadler, VHS-Leiterin Doris Gwinner, Kursleiterin Maria Schmaldienst und KünstlerInnen der Malgruppe sowie Thomas Karl, Thomas Pulle, STR Rena | Foto: Josef Vorlaufer

„Kunst als Hobby“-Ausstellung im Rathaus eröffnet

Seit 11. April läuft in der Rathausgalerie die Ausstellung „Kunst als Hobby“, mit Werken von TeilnehmerInnen der Malkurse von Maria Schmaldienst an der Volkshochschule St. Pölten. ST. PÖLTEN (red). Die Malkurse von Maria Schmaldienst sind seit Jahren Fixbestandteil des Kreativangebotes der Volkshochschule und äußerst beliebt. Zahlreiche St. Pöltner HobbykünstlerInnen haben unter fachkundiger Anleitung in diesen Kursen ihre Kreativität bereits in Bilder umgesetzt. Ein Auszug dieser Arbeiten ist...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Wirtschaftslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav, der Künstler Josef Winkler, Galerist Christian Klasan sowie Stadträtin Ulrike Nesslinger (St. Pölten). | Foto: NLK/Burchhart

Josef Winkler, in Wiener Neustadft wohnhaft, stellt im Landhaus St. Pölten aus

Auf der Ausstellungsbrücke bewunderte auch Landesrätin Petra Bohuslav die Werke. "Metamorphosen" heißt die umfassende Werkschau von Josef Winkler, der erst im Jahre 1990 intensiv als freischaffender Künstler zu arbeiten begann. Seine malerische Sprache ist eine Art "lyrische Abstraktion", bei der teils Farbenfrohheit, teils Monochromie, aber in jedem Fall die Erotik die jeweiligen Themen bestimmen. Zur Person: geb. 1925 in Wien lebt in Wiener Neustadt Atelier in Wien Josef Winklers Werke sind...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Bernhard Leitner, Ton-Anzug, 1975, © Atelier Leitner
3

BERNHARD LEITNER. TON – RAUM – SKULPTUR / 05. März – 31. Juli 2016

Bernhard Leitner beschäftigt sich seit den späten 1960er-Jahren mit der auf empirischen Untersuchungen basierenden Frage, wie Raum akustisch und physisch erlebbar gemacht werden kann. In seinen Installationen und Objekten, die alle benutzbar oder begehbar sind, geht es darum, nur mit Hilfe von Tönen körperlich wahrnehmbare Räume zu erzeugen, die jeweils einer bestimmten skulptural-architektonischen Idee folgen. Voraussetzung ist die Aktivität der BetrachterInnen, die durch Liegen, Stehen und...

  • St. Pölten
  • Christina Werner
Schule mit Courage - Schule ohne Rassismus | Foto: commons.wikimedia.org - Bernd Schwabe in Hannover
3

Ausstellung Alltag Rassismus

Der St.Pöltner Kunst- und Kulturverein LAMES präsentiert vom 3. 10. bis 16. 10. die preisgekrönte Wanderausstellung "ALLTAG-RASSISMUS" am Spratzerner Kirchenweg 81-83 (SONNENPARK) in St.Pölten. Diese Fotoausstellung wurde unter großer Beteiligung Jugendlicher erstellt und wird stetig weiterentwickelt. Die Betrachter_innen werden mit Auswüchsen von Fremdenfeindlichkeit und Betätigungen in nationalsozialistischem Sinne konfrontiert. Der Besuch dieser Ausstellung (empfohlen ab 13 Jahren) soll für...

  • St. Pölten
  • LAMES La Musique Et Sun
Schule mit Courage - Schule ohne Rassismus | Foto: commons.wikimedia.org - Bernd Schwabe in Hannover
3

Vernissage Austellung Alltag Rassismus

Wir möchten Sie gerne einladen an der Vernissage, zur Ausstellung "ALLTAG-RASSISMUS" teilzunehmen, welche am Samstag den 3. Oktober 2015 um 18 Uhr im Weißen Saal des Kunst- und Kulturvereins LAMES (Spratzerner Kirchenweg 81-83) stattfind Weitere Informationen zur Ausstellung: Der St.Pöltner Kunst- und Kulturverein LAMES präsentiert vom 3. 10. bis 16. 10. die preisgekrönte Wanderausstellung "ALLTAG-RASSISMUS" am Spratzerner Kirchenweg 81-83 (SONNENPARK) in St.Pölten. Diese Fotoausstellung wurde...

  • St. Pölten
  • LAMES La Musique Et Sun
Ausstellungseröffnung im Bildhaus St. Hippolyt: Mit Peter Lafite, Sparkasse NÖ Mitte West, Michelle Wagner, Spark7 Jugendcenter, Kursleiterin Christina Wechselberger und Hiphaus-Mitarbeiter Franz Moser, Pianist Christoph Richter | Foto: Diözese/Zarl
2

Kinder präsentieren im St. Pöltner Hiphaus ihre Kunstwerke

ST. PÖLTEN (red). Seit den 1980er-Jahren besuchen Kinder im Vorkindergartenalter die wöchentliche Spielgruppe im Bildungshaus St. Hippolyt, die von der Sparkasse NÖ West unterstützt wird. „An den gemeinsamen Vormittagen wird auch immer kreativ gearbeitet. In der Ausstellung zeigen die eineinhalb- bis dreijährigen Mädchen und Buben ihre bildnerischen Werke“, berichten Kursleiterin Christina Wechselberger und Franz Moser, Pädagogischer Mitarbeiter des Hiphauses. Nun wurde die Ausstellung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 10:00
  • St. Pölten
  • St. Pölten

Art Session STP 2024

ST. PÖLTEN. Die ultimative Kunst Show in den ehemaligen Glanzstoff Hallen. FREITAG, 07. JUNI 7.00 Uhr -Turbinenhalle Eröffnung Handygrafie und MetropolisSAMSTAG, 8. JUNI  13.00 Uhr - Turbinenhalle Opening Exhibition 13.30 Uhr - Turbinenhalle Erstführung Art District und Undergroud Tour (danach laufend) 15.30 Uhr - Kesselhaus Opening 15.45 Uhr - Kesselhaus Ensemble 32150 live 16.00 Uhr - Kesselhaus Live Art Show, Sounds by Tesero 19.00 Uhr - SchlussSONNTAG, 09. JUNI 13.00 Uhr -Turbinenhalle Open...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.