Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kunstprojekt vor der Galerie Maringer | Foto: Young Artists
1 4

Young Artists
“Kunst trifft auf Kunst” bei der Galerie Maringer

ST. PÖLTEN. "RebelArt" beim Herrenplatz: Vor der Galerie Maringer entdeckten die Jungkünstler Verena Bauer und Fabian Zagler, sowie Künstler und Fotograf Viktor Nezhyba drei bedruckte Leinwände, welche zur Freien Entnahme ausgestellt wurden. Diese Gelegenheit ließen sich die Young Artists nicht entgehen. Das Kunstobjekt wurde nach Vollendung samt Erkennungsbrief vor der Türe der Galerie gestellt. Schon einen Tag später wurde das Gemälde im Schaufenster ausgestellt.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Triolino ist ein besonders beliebtes Format der Jeunesse-Konzertreihe und weckt den Entdeckergeist und Kunstsinn von Kindern ab 3 Jahren.  | Foto:  Paul Krehan
2

St. Pölten, Kultur
Jeunesse wächst: 2. Saison mit neuen Highlights

Der städtische Kunst- und Kultur-Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche wird weiter ausgebaut. Nach einer fulminanten ersten Saison und zahlreichen ausverkauften Konzerten gibt es im neuen Jeunesse-Jahr zusätzliche Formate, Locations und internationale Acts bis hin zum Beatboxing-Staatsmeister. ST. PÖLTEN (pa). Ein vielseitiges, bereits 33 Konzerte umfassendes Programm wartet in der zweiten Saison von Jeunesse St. Pölten: Mit Baby ins Konzert lädt alle Eltern mit ihren Kleinsten zum entspannten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Kuratorin der Ausstellung, Elisabeth Kreuzhuber | Foto: Schrefl

Art Room Würth
Die "Kunst-Nahversorger" im Betriebsgebiet Süd

Ausstellung "Basis NÖ" holt Niederösterreichische Künstlerinnen vor den Vorhand. BÖHEIMKIRCHEN. In einem Gebäude, das schon von außen ein Blickfang ist, gibt es innen noch viel mehr zu sehen: Bei der Firma Würth im Betriebsgebiet Süd können Kunstliebhaber oder auch -neulinge die Ausstellung "Basis NÖ" bewundern. Sechs Künsterinnen mit Niederösterreichbezug werden hier vor den Vorhang geholt. Vielfalt zeigen"Die Idee hinter der Ausstellung war, Kunst aus Niederösterreich zu zeigen. Recht bald...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Andrea Maurers "Buchstabenthater" überzeugte. | Foto: alle von: Max Kropitz
15

KiKuLa St. Pölten
Zwei Kunstwerke für den Altoona-Park juriert

Zum ersten Mal wurde ein Auswahlverfahren für Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich unter Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern durchgeführt. Christine und Irene Hohenbüchler sowie Andrea Maurer gewinnen den Wettbewerb. ST. PÖLTEN (pa). Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich (KOERNOE) und das KinderKunstLabor kooperieren erstmals im Rahmen eines neu entwickelten Verfahrens zur Auswahl von zwei Kunstwerken für den Altoona-Park in St. Pölten. Die Kinderbeirät:innen der...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Porträtfotografie gehört zu den anspruchsvollsten Disziplinen der klassischen Fotografie, da sie neben den technischen Fähigkeiten des Fotografen auch viel Einfühlungsvermögen für das Modell benötigt. | Foto: Josef Vorlaufer

Ausstellung im Freien
Fotoausstellung „Menschenbilder“ startet in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Nach der erfolgreichen Ausstellung am Ratzersdorfer See im Sommer 2020 kehrt die Fotoausstellung „Menschenbilder“ nach St. Pölten zurück. Das Ausstellungskonzept der „Menschenbilder“ ist in Fachkreisen schon lange ein Begriff. Das Gesamtkunstwerk „Menschenbilder“ gibt es seit 2012 als Gemeinschaftsausstellung von österreichischen Berufsfotograf*innen in den Bundesländern. Die für das heurige Jahr neugestaltete Ausstellung wird in mehreren Städten und Gemeinden Niederösterreichs zu...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
4

NFT - die digitale Welt
NFT mal ganz anders

Was ist ein NFT und was hat da nun jemand anders gemacht? "Ein Non-Fungible Token ist ein „kryptografisch eindeutiges, unteilbares, unersetzbares und überprüfbares Token, das einen bestimmten Gegenstand, sei er digital oder physisch, in einer Blockchain repräsentiert" (Quelle Wikipedia) Diese NFT´s sind nun seit einiger Zeit auch in der Kunstwelt angekommen. Höchst bekannt "The Kiss", der Kuss von Klimt, dieser wurde zum Valentinstag in einer Auflage von 10 000 digitalen Ausschnitten. Die vom...

  • St. Pölten
  • viktor nezhyba
Auch Farbe schütten kann Kunst sein | Foto: Christa Stangl
2

Kunst
Schüttbild-Kunstaktion in Wilhelmsburg

WILHELMSBURG (pa). Am 2. Juli 2022 fand im Rahmen der multimedialen Ausstellung „DAISYWORLD – eine metamorphe transhumanistische Reise zu den daisies“ eine performative Kunstintervention der „Künstlergruppe Stachel“ statt. Unter Leitung des Schüttmeisters Andreas Stasta und seiner Assistentin Pia Kober durften zahlreiche Teilnehmer Ihre eigenen Grenzen überschreiten. Die Klänge des Oberton Ensembles PAN THALASSA versetzten die aktiv Beteiligten in eine beinahe orgiastische Schütttrance. Das...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bemerkt werden: Die Maske dient rein der Auffälligkeit. | Foto: Knopfhart
8

ST. PÖLTEN/ PIELACHTAL
Kunst für alle gratis

Erstes Ziel des Pielachtalers: Die Landeshauptstadt St. Pölten. Sein Grund: Menschen eine Freude machen. PIELACHTAL/ ST. PÖLTEN. "Seit Corona und dem Ukrainekrieg ist alles teurer geworden und die Menschen haben weniger Geld", bedauert der junge Künstler Daniel Knopfhart aus dem Pielachtal. Freude schenkenAuch in der Kunst sei alles extremer und koste immer mehr. "Natürlich kann ich es mir auch nicht leisten, jedes meiner Werk zu verschenken", erklärt der Dirndltaler. Jedoch suche er sich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Wutbox ist ein Kunsprojekt vom Verein Sapere Aude | Foto: Sapere Aude
2

Kunstprojekt in St. Pölten
Eine Box zum Dampf ablassen

Verein macht aus Wutreden Literatur. ST. PÖLTEN. In der Franziskaner Gasse steht seit Kurzem die "Wutbox". Wer mal wieder durch eine der Baustellen in der Stadt im Stau gestanden ist, dem Nachbar bis spät Nachts beim Schlagzeug üben lauschen durfte, oder aus anderen Gründen so richtig grantig ist, kann die Wutbox nutzen, um seinem Ärger Luft machen. "Hier kann man über einen QR-Code unsere digitale Wutbox aufrufen, die analoge Wutbox betreten und im öffentlichen Raum einen privaten Raum nutzen,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
In Kooperation mit Mitgliedern der Loosdorfer DnB Gruppe "Impolite" und zwei Sankt Pöltner Künstler wurde in fünf Minuten ein Werk gemalt. | Foto: Patrik Zimmerhackl
9

Niederösterreichs Jungkünstler
Aktionskunstprojekt vor dem Rathaus St. Pölten

Am Sonntag, den 5. Juni 2022 fand ein Aktionskunstprojekt des Vereines “YoungArtists“, in Kooperation mit zwei St. Pöltner Künstlern und der “DnB”-Gruppe “Impolite” aus Loosdorf vor dem Sankt Pöltner Rathausplatz statt. ST. PÖLTEN. Fünf Minuten dauerte das erste Projekt des Sankt Pöltner Vereines. Vor dem Sankt Pöltner Rathausplatz starteten Verena Bauer aus Wiener Neustadt, Patrik Zimmerhackl und Fabian Zagler aus St. Pölten als Jungkünstler des neuen Kunst- und Kultur-Vereines “YoungArtists”...

  • St. Pölten
  • YoungArtists
Das Gerät welches am Rathausplatz platziert wurde, sorgte für Aufsehen: Man könne mit dem Telefon "Nachrichten ins All" versenden. | Foto: Sarah Meyer
3

Wissenschaft Kunstprojekt in St. Pölten
Passanten reden mit dem Weltall

Der „Outer Space Transmitter“ ist ein Apparat, mit dem über eine Parabolantenne Botschaften ins All geschickt werden können. Er wird an öffentlichen Plätzen aufgestellt und lädt Menschen ein, sich persönlich mit Europa und dem Leben in der Europäischen Union auseinanderzusetzen. Über ein Terminal können Passanten vor Ort in den Regionen ihre eigenen Antworten auf die Frage „Was bedeutet es BürgerIn der Europäischen Union zu sein?“ eingeben. Aus jeder einzelnen Textnachricht erzeugt die...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Mit dem Projekt will man verschiedene Sparten wie z.B. Kulutur und Sport im Einklang vereinen. | Foto: Josef Vorlaufer

Masterplan als „lebendes Werkzeug“
"stp*25|50" ein zukunftsweisendes Projekt

Vernetzt über vier Säulen präsentiert der Masterplan "stp*25|50" Leitthemen, Leitprozesse, Projekte und Maßnahmen für die Hauptstadt und ihre Region. ST. PÖLTEN. "Wir wollen eine schöne Mittelstadt, aber keineswegs Mittelmaß sein. St. Pölten wird zu den Besten in Europa gehören. Unser großer Vorteil ist, dass wir als „Second City“ in der einzigen europäischen Metropolregion Österreichs liegen." – so der Leitender Masterplaner J. Wildburger. Das ProjektKlimafitness und Energiesicherheit...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Das Museum Niederösterreich eröffnet den Sommer mit spannenden Angeboten für jung und alt. | Foto: Daniel Hinterramskogler
4

Viele Angebote für jung und alt
Sommerferien im Museum Niederösterreich

Der Sommer kann kommen, denn im Museum Niederösterreich und im schattigen Museumsgarten ist es bekanntlich auch in den Schulferien angenehm kühl. ST. PÖLTEN. Im Juli und August freut sich die Museumsakademie für Kids jeden Dienstag von 10:00 bis 11:30 Uhr auf junge Forscher im Alter von sieben bis zwölf Jahren, die mit dem Mikroskop die Welt des Wassers erforschen oder mit dem Federkiel wie damals schreiben wollen. Jede Woche wechselt das Programm. Die Tierwelt wertschätzen lernenTierischer...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Regina & Karl J. Mayerhofer, Peter Bals, Silvia & Manfred Schweighofer | Foto: Mayerhofer

Kultur
Böheimkirchener Apotheker Peter Bals präsentierte seine Kunstwerke

REGION (pa). Am Samstag präsentierte der Kulturkreis Kirchstetten die Werke des künstlerischen Apothekers Peter Bals mit großen Erfolg in der Galerie M. in Hinterholz. Viele Jahre war Peter Bals in der Apotheke in Böheimkirchen tätig. Karl J. Mayerhofer, Künstlerkollege und Galerist, begrüßte in der kleinen, aber feinen Galerie M  die Besucher und Silvia Schweighofer brachte den Gästen den künstlerischen Apotheker näher. Peter Bals erzählte dann aus seinem Leben, wie er sein Studium mit seinen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
NDU Studentin und Veranstaltungsinitiatorin Ebenberger Lisa, NDU Student Tomandl Alexander, NDU Student Breyer David, Künstler Ronald "HERO" Heberling, NDU Student und Veranstaltungsmoderator Rydlo Thiemo, NDU Lektor und Professor der University of California Boyle Mike, NDU Student Holzmeister Konstantin | Foto: NDU
1

New Design University
Kunst mit eingebetteten Toten Tieren

Für viel Aufmerksamkeit sorgten die stark polarisierenden und mutigen Werke des kanadischen, im NÖ Weinviertel wirkenden und lebenden Künstlers Ronald "HERO" Heberling. ST. PÖLTEN (pa). Mit seinen Werken "CAT" (im Bild zu sehen) , "DEEER" und "FOXXX" sowie seiner "Muttergottes der Verzweifelten" (im Foto zu sehen) wolle "HERO", dessen Pseudonym sich aus den jeweils zwei ersten Buchstaben seines Zu- und Vornamens zusammensetzt, einen lebendigen Diskurs entfachen, wie der Mensch mit der Umwelt...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das Projekt „These are the people in your neighbourhood“ von Mammalian Diving Reflex wurde im 16. Bezirk in Wien bereits erfolgreich umgesetzt, jetzt startet es auch in Wagram.  | Foto: Johanna Figl

Grätzllabor
Die Nachbarschaft neu entdecken

Nach einer intensiven Konzeptions- und Planungsphase startet das „Grätzllabor" in ein Jahr des gemeinsamen Schaffens. Mit insgesamt drei soziokulturellen Projekten präsentiert das Grätzllabor als Startschuss seine künstlerische Seite. ST. PÖLTEN (pa). Entstanden aus dem Bewerbungsprozess St. Pöltens zur Europäischen Kulturhauptstadt, stellt das Grätzllabor das kulturelle und nachbarschaftliche Zusammenleben der Stadt in den Fokus. Die Projektleiterinnen Mag. Lena Weiderbauer (Kulturarbeiterin &...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auf der Eröffnung. | Foto: Würth (4)
4

Würth
Ein Fest für die Kunst im Art Room Würth Austria

Eröffnung der Ausstellung „Basis NÖ“ ST. PÖLTEN (pa). Mit der erstes großen Vernissage nach drei Jahren, eröffnete Würth seine neueste Kunstausstellung „Basis Nö“ am 25. April feierlich. Entsprechend fröhlich war die Stimmung der rund 250 anwesenden Gäste im firmeneigenen Ausstellungsforum in Böheimkirchen. Die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner stellte sich als erster prominente Gast ein. Die Ausstellung vereint unter dem Titel „Basis NÖ“ rund 80 Kunstwerke von Helga...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das Dach des St. Pöltner Rathauses ziert der Neo-Schriftzug „Quo vadis, Europa?“, was aus dem Lateinischen übersetzt soviel bedeutet wie, „Wohin gehst du, Europa?“ | Foto: Stadt St. Pölten

Kunst die den Nerv der Zeit trifft
Neon-Zitate bleiben in St. Pölten

Es sind Aussagen, die in unserer von Pandemie und Krieg gebeutelten Welt, nicht zeitgemäßer sein könnten. Mit ihren Neon-Schriftzügen trifft die Künstlerin Borjana Ventzislavova den Nerv der Zeit. Die Botschaften, die die Dächer des St. Pöltner Rathauses, des Hauptbahnhofs und des Landhauses, zieren, wurden angekauft und sollen auf unbestimmte Zeit erhalten bleiben. ST. PÖLTEN. Ursprünglich waren die Neon-Schriftzüge ein Teil des Projekts für Gegenwartskunst „In This Together“, das 2020 von der...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Der rote Teppich vorm Eingang des RedPoints durfte von den Besuchern signiert werden. | Foto: Cosmin D. Plesa
10

schlichte und extrovertierte Ausstellung
ROOVY Art: Ein voller Erfolg

Nachdem vergangenen Freitag, am 29. April die "Roovy Art" Kunstausstellung im RedPoint in der Innenstadt stattfand, ist der Künstler Viktor Nezhyba begeistert: "Es war ein voller Erfolg." "Es waren circa 150 Besucher bei der Ausstellung, welche von schwungvoller und untypischer Musik geprägt war." - verrät der St. Pöltner Fotograf und Künstler Viktor Nezhyba. Zahlreiche KreativeAuch Künstler wie Cosmin Dragos Plesa, ein Foto- und Videograph sowie Fotograf Patrick Zimmerhackl und die...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Am Freitag fand eine Dialog-Veranstaltung statt | Foto: Tangente
3

Tangente St. Pölten
Von Kunst und Kultur berühren lassen

Ein neues Festival macht Gegenwartskultur in der Landeshauptstadt erlebbar. Die Verankerung in der Region mit ihren Bewohnern und Akteuren ist dem Festival-Team besonders wichtig. ST. PÖLTEN (pa). Ein neues Festival für Gegenwartskultur wurde aus der Taufe gehoben. Die Tangente St. Pölten findet von 30. April bis 6. Oktober 2024 im gesamten Stadtgebiet der Landeshauptstadt statt. Nach der Vorstellung der neuen Marke „Tangente St. Pölten – Festival für Gegenwartskultur“ bei einer Pressekonferenz...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Helga Marian, Stadträtin Ingrid Heihs, Marta Stamenov, David Kurz, Wilhelm Schagerl, Josef Gassner, Daniel Sommergruber, Klaudia Stöckl, Christian Gmeiner, Helga Krismer-Huber, Hartwig Knack, Ingrid Radinger, Ursula Heindl, Barbara Pacholik, Linda Partaj, Alfred Kellner, Gerlinde Gröllinger, Martin Grüneis und Leopold Kogler | Foto: Wolfgang Mayer

viele abstrakte Kunstwerke
Figuration und Abstraktion Ausstellung

Die Kunstvereinsausstellung „Figuration und Abstraktion“ in diesem Jahr setzt sich mit dem Wechselverhältnis von Figuration und Abstraktion in der Gegenwart auseinander, das anhand von 17 Künstlerinnen und Künstlern, die jeweils einen Kunstverein vertreten, beispielhaft beleuchtet. ST. PÖLTEN. So wird die Gegenständlichkeit nicht zuletzt in den unterschiedlichsten Darstellungen von Landschaft und Figuren aufgezeigt, sondern auch der Übergang vom Gegenständlichen zum Abstrakten bis hin zur...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Bettina Masuch studierte Theaterwissenschaft in Gie- ßen. | Foto: FESTSPIELHAUS St. Pölten
2

Sankt Pöltens Kultur floriert
Festspielhaus St. Pölten: Neuer Programmplan

Man kann sich auf einiges einstellen. - Am Dienstag, den 26. April 2022 wurde das neue Programm für die Saison 2022/2023 im Festspielhaus St. Pölten vorgestellt. ST. PÖLTEN. Das Festspielhaus St. Pölten startet im Herbst 2022 unter der Künstlerischen Leitung von Bettina Masuch in eine neue Saison. Die Umarmung leitet als zentrales Motiv durch die erste Spielzeit der international renommierten Tanz-Expertin: "Lebensrealitäten driften immer weiter auseinander, eine Mitte läuft Gefahr in Extreme...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Die Entstehung des Titelfoto zur Ausstellung. | Foto: Patrik Zimmerhackl
3

schlichte und extrovertierte Ausstellung
ROOVY Art im RedPoint

Der Ausnahme Fotograf und Künstler Viktor Nezhyba veranstaltet am 29. April ab 19.00 Uhr die "Roovy Art " Ausstellung im RedPoint in der St. Pöltner Innenstadt. ST. PÖLTEN. "schlicht - einfach - abgehoben - extrovertiert" oder auch kurz "roovy". Der Sankt Pöltner Viktor Nezhyba kreierte im Zuge seiner eigenen Ausstellung dieses Wort und so ist die Veranstaltung auch danach benannt. Roovy ArtNeben seinen teils polarisieren Fotowerken, welche von dem vor kurzem verstorbenen Aktionskünstler...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Christoph Mayer vom Nitschmuseum übernimmt drei Werke. | Foto: Siti Bittner
2 4

Nezhyba stellt drei Werke zur Verfügung
Hommage an Hermann Nitsch

Der wohl bekannteste, aber auch oft kritisierte Aktionskünstler Hermann Nitsch, ist nach schwere Krankheit im Alter von 83 Jahren verstorben, er hatte eine indirekte Verbindung zu St. Pölten. ST. PÖLTEN. Schon 2016 setzte der St. Pöltner Viktor Nezhyba eine von Nitsch inspirierte Fotoserie um. „Ich werde Nitsch vielleicht nie ganz verstehen, aber ich kann seine Emotionen nach empfinden." so Nezhyba. Einzigartige SerieZusammen mit der Steirerin Enya Rock (Miss Earth Austria 2021) entstanden...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.