Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Harry Triendl bei der Überreichung der Tiroler Illusionsbanderole durch Alois Schild und Herbert Waltl (re.). | Foto: BERT Waltl
3

Telfer ausgezeichnet
Triendl erhält Tiroler Illusionsbanderole

Große Freude beim Telfer MultiMedia Künstler Harry Triendl: Er erhielt die im Jahr 2022 durch die kreativen Freigeister Herbert Waltl und den bekannten Bildhauer Alois Schild initiierte Anerkennung "Tiroler Illusionsbanderole". TELFS. Das neu benannte Klassentreffen der Künstler fand heuer im Juni das zweite Mal im Innsbrucker Treibhaus statt. Triendl konnte aber aufgrund einer Konzerttätigkeit nicht Vor-Ort sein und somit folgte die Nachreichung. Bereits letztes Jahr erhielt u.a. auch Marc...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Cover der Einladung | Foto: Kulturabteilung der Marktgemeinde Telfs / Einberger

Ausstellung
"Telfer G'sichter" in der Einbergervilla

Zu einer Ausstellung an einem ganz besonderen Ort lädt die Kulturabteilung der Marktgemeinde Telfs: Die kleine Schau „Telfer G´sichter“ von Andreas Einberger wird direkt in seinem Atelier gezeigt. TELFS. "Telfer G'sichter" wurde die Ausstellung genannt, sie ist vom 10. bis 24. August 2023 jeweils Montag, Donnerstag und Samstag von 15 bis 18 Uhr in seinem Atelier in der Einbergervilla in Telfs (Prof.-Andreas-Einberger-Str. 7, 6410 Telfs) geöffnet. Die Vernissage ist am Mittwoch, 9. August, um 19...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mut zur Kreativität | Foto: Stefanie Fiegl
13

„Mut zur Kreativität“
„Mut zur Kreativität“ Kunstprojektwoche für Schülerinnen und Schüler der Gemeinde Längenfeld und Sölden

Die Schülerinnen und Schüler aus Längenfeld und Sölden konnten vom 24.07. bis 28.07.2023 an der Kunstprojektwoche „Mut zur Kreativität“ teilnehmen. Die Veranstalter, die Erwachsenenschule Längenfeld und die Kulturreferate Längenfeld und Sölden, zeigten sich sehr zufrieden mit der Teilnehmerzahl und den fantastischen Kunstwerken, die bei der abschließenden Vernissage den Eltern und Verwandten zugänglich gemacht wurde. Der Kurs war schon nach einigen Tagen ausgebucht. Täglich beschäftigten sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Suban
Ines Stockner und Daniela Oberauch in "Oh, wie schön ist Panama".
Ein Theaterstück über Mut, Vertrauen und Freundschaft. | Foto: Markus Steinwender
5

Kulturtipp
So ein Theater!

Seit 2017 gibt es das Theater 77 in der Innsbrucker Gumpstraße und es ist fast ein Geheimtipp in der Tiroler Theaterlandschaft. INNSBRUCK. Wenn man nicht gerade ein Theaterliebhaber ist, könnte man vom Theater 77 in der Gumpstraße 77 womöglich noch nie gehört haben, das wäre allerdings schade. 26 hauseigene Produktionen und 8 Gastspiele kann das von Herbert Schnöller und Ines Stockner geleitete Haus seit September 2017 vorweisen. Für alle AltersklassenAuf den ersten Blick ein Kindertheater,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Kulturreferentin Barbara Hauser will die Kunststraße überdenken. | Foto: Perktold
2

Neukonzept oder Aus?
Kunststraße wird "überdacht"

2023 läutet eine neue Ära im Imster Kulturleben ein. Das Konzept der KUNSTSTRASSE wird überarbeitet, neu gedacht und fit für die Zukunft gemacht - so die Verantwortlichen. IMST. Nach mehreren langen Diskussionen im Kulturausschuss der Stadt Imst wurde beschlossen, das Jahr 2023 zu nutzen, um über Neuerungen im KUNSTSTRASSEN-Konzept nachzudenken. Gemeinsam mit der Organisation Tiroler Kulturinitiativen: TKI und ihrem Prozess „Kultur vor Ort“ wird das kulturelle Potenzial der Veranstaltung neu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Martin Bermoser brillierte als "Elvis" im Steudltenn. Die Vorstellungen waren ausverkauft.  | Foto: Steudltenn
9

Kultur
Das war Steudltenn 2023: Eine famose Theatersaison geht zu Ende

Mit 14.000 Besucherinnen und Besucher ging das Theaterfestival mit Standing Ovations mit der für heuer letzten ELVIS-Vorstellung zu Ende. Es war ein Festival der Superlative, welches das Team rund um Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger auf die Beine gestellt haben.  UDERNS (red). Das Zillertaler Theaterfestival STEUDLTENN experimentierte zwischen dem 12. April und 15. Juli 2023 mit dem Kausalitätsprinzip und entließ einen Schatz an schauspielerischen Wirkungsketten auf die Bühne des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
KIF-Obmann Christian Köll streute Bettina Haun für die Organisation der Vernissage Rosen.  | Foto: Haun
30

Vernissage im Schloss Fügen: voller Erfolg

Die Kulturinitiatie Fügen (KIF) lud kürzlich zur Vernissage heimischer Künstlerinnen in das Schloss Fügen ein. Die Belebung des Schlosses im Ortszentrum schreitet stetig voran und die Ausstellung am vergangenen Wochenende war bestens besucht. FÜGEN (fh). Bürgermeister Dominik Mainusch und der Obmann der Kulturinitiative Fügen, Christian Köll begrüßten die Gäste in der Räumlichkeiten des Schlosses und fanden die passenden Worte im Sinne der Kunst und Kultur. Unter der Federführung von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Vernissage findet am 9. Juli ab 18:00 Uhr im Schloss Fügen statt.  | Foto: privat

Kunst
Vernissage der besonderen Art im Schloss Fügen am 9. Juli

Die Kulturinitiative Fügen lädt am 9. Juli ab 18:00 Uhr zur Vernissage in das Schloss Fügen ein. In den historischen Räumlichkeiten des Schlosses werden Werke der Kulturinitiative Fügen gezeigt. Außerdem stellen SchülerInnen der Volksschule Fügen ihre Werke aus.  FÜGEN (fh). Das Schloss Fügen wird zusehends mit mehr Leben erfüllt und die Vernissage am Sonntag, den 9. Juli ist einer der nächsten Höhepunkte. Zahlreiche Künstlerinnen haben neue Werke gestaltet und freuen sich auf viele Besucher am...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Julia Gschnitzer beim Gespräch in der Alten Gerberei im Jahr 2018. | Foto: Kogler
2

Vielen Dank, liebste Julia
Trauer um Grand Dame des Tiroler Schauspiels

Mehr als sechs Jahrzehnte lang stand Julia Gschnitzer in vielen Rollen auf der Bühne oder in TV-Spielfilmen und -Serien hinter der Kamera. Julia Gschnitzer begeisterte dasPublikum. 1989 wurde Julia Gschnitzer zur Kammerschauspielerin ernannt. 2014 erhielt sie den Tiroler Landespreis für Kunst. INNSBRUCK. In einer Innsbrucker Professoren-Familie aufgewachsen genießt Julia Gschnitzer mit ihren Geschwistern eine traumhafte Kindheit. Wie ein kleiner Lausbub klettert sie gerne mit ihren Brüdern auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei der rbms3 Präsentation – v.l. Günther Moschig, Peter Silberberger, Herta Reider, Adi Haaser, Irene Turin, Christian Bidner, Ingrid Spitzenstaetter, Anabell Scheffold, Helmuth A. Häusler, Ina Hsu und Hedi Wechner. | Foto: Veronika Spielbichler
2

Kunst und Kultur
Wörgler Magazin "rbms" feiert dritte Auflage

Anlässlich der dritten Auflage des Wörgler Magazins "rbms" für Kunst und Kultur gab's im Fusslgebäude eine Vernissage. WÖRGL. Sommersonnenwende – der Tag für die Präsentation der dritten Auflage des Wörgler Magazins "rbms" für Kunst und Kultur, für die Familie Haaser wieder in ihre Agentur im Fusslgebäude über der Stadt zur Verfügung stellte. „Mit der dritten Auflage wollen wir Persönlichkeiten, nicht nur Künstler vorstellen – sogar ein Fußballer ist dabei“, erklärte Wörgls Alt-Bürgermeisterin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Preis für zeitgenössische Kunst 2023 geht an Lois Hechenblaikner. | Foto: © Peter Neusser
4

Auszeichnung
Lois Hechenblaikner erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Für sein künstlerisches Schaffen konnte kürzlich Lois Hechenblaikner mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2023 ausgezeichnet werden. Des weiteren konnten drei Förderpreise vergeben werden.  TIROL. Lois Hechenblaikner (geb. 1958) aus Reith im Alpbachtal wird für sein künstlerisches Schaffen ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2023 gehen an die aus Tirol stammenden Künstlerinnen Katharina Hölzl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Markus Köhle liest u.a. aus seinem Roman „Das Dorf ist wie das Internet, es vergisst nichts.“  | Foto: Andreas Schlagin
5

Bücherei & Spielothek lädt ein:
Literaturfestival "fabula rasa" in Telfs

Das kleine Literaturfestival "fabula rasa" der Bücherei & Spielothek in Telfs geht in die 2. Auflage. Dieses Mal lautet das Motto „Das Dorf ist wie das Internet, es vergisst nichts“. TELFS. Das kleine und feine Festival in Telfs wird ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung des neuen Kulturfördervereines LIKUBUS, der Marktgemeinde Telfs, des BMKÖS und der Buchhandlungen Tyrolia und der Wagner‘schen. Programm:22. Juni 2023: - um 18 Uhr - Eröffnung der Ausstellung „Die analoge Festplatte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kulturarbeiter: Roman Polak, Barbara Hauser und Martin Flür. | Foto: Perktold
7

Ein Kulturzentrum entsteht in Imst
Ein Kulturbetrieb mit Rückenwind

Die neue Stadtbühne Imst: Neues Zentrum für Bühnenkunst soll ab Herbst 2023 den Spielbetrieb am Gottstein-Areal aufnehmen. IMST. Mit der Stadtbühne Imst bekommt die Bezirkshauptstadt ein neues Zentrum für Performances in den Bereichen Theater, Musik, Literatur und Kleinkunst. Als spartenübergreifende Einrichtung soll die künftige Spielstätte ein breit ausgerichtetes kulturelles Veranstaltungs-Angebot an einem Ort bündeln. Ihre Heimat findet die neue Bühne am Gottstein-Areal. Eine Lücke...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im Rahmen der Atelierbesuche können Materialien, Arbeitsgeräte, Techniken und die inspirierende Stimmung, die von den kreativen Kraftorten der KünstlerInnen ausgeht, entdeckt werden.
4

Tage der offenen Ateliers im Juni
Entdeckungstour durch Räume der Kunst

IMST(alra). Kunst lebt von Begegnung und Kommunikation. Gelegenheit für Austausch und Betrachtung schaffen am 3. und 4. Juni geöffnete Ateliers in ganz Tirol. Als Veranstaltungsreihe des Vereins „kulturnetzTirol“ hat sich dieses Konzept gut entwickelt und wird heuer zum vierten Mal umgesetzt. Auch im Bezirk Imst gibt es zahlreiche Gelegenheiten Arbeitsräume von Kunstschaffenden an den zwei Öffnungstagen von 13 bis 19 Uhr zu besuchen und die Atmosphäre inspirierender Schauräume der Kreativität...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Dreizehn AusstellerInnen belebten den Kultursaal in Roppen mit ihren kunstvoll-kreativen Werken.
Video 47

Ausstellungswochenende in Roppen
Großes Interesse für Kreatives und Hobby-Kunst

ROPPEN(alra). In einen Treffpunkt für Kunst- und Kreativschaffende verwandelte sich der Kultursaal in Roppen vom 21. bis 23. April. Mit einer Vernissage am Freitag erfolgte der Auftakt in das Veranstaltungswochenende. Die AusstellerInnen durften sich über viel Publikum und großes Interesse freuen – die Veranstalter vom Kulturausschuss blicken auf ein rundum gelungenes Event. Abwechslungsreich und vielfältig präsentierten sich die Objekte, die im Rahmen der Schau gezeigt wurden. Ebenso divers...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Maroc Pircher mp_photography
16

fulminante Tirolpremiere von "Characters"
Louie´s Cage Percussion - nichts für schwache Nerven - woassteh!!!!!

Das Kultur Quariter platzte am Samstag, den 15. April aus allen Nähten. Zu Gast war die spektakuläre Show "Characters" von Louie´s Cage Percussion. Die sechs Musiker aus Österreich, Slowenien und Frankreich rasten und schmetterten über die Bühne was das Zeug hält. Ein Gesamtkunstwerk bestehend aus klassischem Schlagwerk, Anarcho-Percussion, Sound, Licht- und Visonellen Effekten. Die rasante, abwechslungsreiche und fulminante Tirolpremiere von "Characters" begeisterte das Publikum. Bereits in 5...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Widauer
Los del Barrio zu Gast bei der kubanischen FREITAGNACHT in der Zone82 | Foto: Sprenger
14

Freitagnacht
Kubanisches Feuer in der Zone82

Bei der Veranstaltungsreihe FREITAGNACHT - Kunst & Köstlichkeiten waren in der ausverkauften Zone82 diesmal heiße Rhythmen und kubanische Köstlichkeiten angesagt.  Los del Barrio  - Kuba Feeling in Landeck LANDECK. Die kubanische Sängerin Gina Duenas ist seit 12 Jahren fixer Bestandteil der Tiroler Musikszene und kochte bei der FREITAGNACHT gemeinsam mit Rupert Kirchmair am Piano, Johannes Sigl am Bass, Flo Baumgartner und Jonas Fink an den Drums, sowie Florian Bramböck am Saxofon und Alexander...

  • Tirol
  • Landeck
  • Verena Wille
Zwei barocke Statuen, die vermutlich vom Bildhauer Joseph Witwer stammen, wurden nach Jahrzehnten wiederentdeckt und restauriert.
Video 31

Barocke Schätze aus dem Müll gerettet
Turmmuseum Oetz präsentiert kostbare Fundstücke – Heiligenstatuen bewahrt und restauriert

OETZ(alra). Als im Jahr 1967 Umbauarbeiten in der Obergurgler Pfarrkirche anfielen wurde vieles ausgeräumt und entsorgt. Im Überschwang landeten auch zwei Statuen im Bauschutt, die vom damaligen Mesner gerettet wurden. Nach Jahrzehnten übergab sein Sohn Bernhard Scheiber die Figuren vor ca. drei Jahren an Restaurator Gerhard Knabl, der den kostbaren Schätzen wieder zu Glanz und Würde verholfen hat. Kürzlich wurden die barocken Werke in Oetz feierlich präsentiert. Sie sind von der Diözese als...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Nicole Blechinger zeigt fotorealistische und phantastische Arbeiten im Würtembergerhaus. | Foto: Perktold
14

Nicole Blechinger stellt aus
Kulturfenster in Imster Innenstadt

Das Würtembergerhaus ziert nun bereits seit einiger Zeit das imposante Fassadenkunstwerk von Hannah Philomena Scheiber. Nun wird auch die Schaufensterfläche kulturell genutzt. IMST. Das Kulturreferat der Stadt Imst bespielt ein Schaufenster im Erdgeschoß mit wechselnden Präsentationen in Form eines Kulturfensters. Als fixer Bestandteil der KUNSTSTRASSE Imst war und ist die Schaufensterfläche und das dazugehörige Ladenlokal im Würtembergerhaus als Kulturstandort im Einsatz. Damit auch während...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Benno Meliss "Tischpflanze" | Foto: Benno Meliss
3

Ausstellung zum "Galleryweek-end" der WK Tirol
Galerie ARTINNOVATION präsentiert "TROIKA" Kunst Nord-Ost-Südtirol

Benno Meliss, Hans Salcher und Beate Simmerle vertreten dabei mit ihren künstlerischen Arbeiten jeweils einen der drei Tiroler Landesteile. Die Ausstellung im Rahmen des Galleryweek_end der Wirtschftskammer Tirol läuft Mi., Do.: 14:00-18:30 Uhr, Fr.: 14:00-22:00 Uhr mit Vernissage Beginn um 19:00 Uhr, Sa. 10:00- 18:00 Uhr. Nach der GWT ist die Ausstellung noch bis 15. Juni zu sehen, Mo. – Fr. 14:30 -18:30 Uhr) Zur Vernissage am Freitag, 5.Mai werden die drei KünstlerInnen zugegen sein. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Foto: TVB Wildschönau
4

Handwerksmarkt im Bergbauernmuseum Wildschönau
Handwerksmarkt im Bergbauernmuseum z´Bach Wildschönau

Traditioneller Handwerksmarkt Bergbauernmuseum z'Bach Donnerstags, 12:00 bis 17:00 Uhr (von Juni bis Ende September) Nach überlieferten Techniken arbeiten Holzschnitzer, Drechsler, Schuhmacher, Filzer und Korbflechter. Auch typisches Kunsthandwerk wie Goldstickerei, Ranzensticken und Glas- und Aquarellmalen kann bestaunt werden.Tresi vom Schellhornhof macht selbst die sogenannten "Doggeln", beliebte Filzhausschuhe. Honig-Spezialitäten gibt es vor dem Haus. In der alten Museumsküche werden in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • c. silber
Das Theaterprojekt U21 feiert am 12. April Premiere im Steudltenn Uderns.  | Foto: privat
2

Kultur
Steudltenn ist nominiert Für STELLA -Darstellender.Kunst.Preis

Das Kinder- und Jugendprojekt U 21 mit der letztjährigen Aufführung „Die KI schlägt zurück“ von Hanspeter Horner wurde für den STELLA -Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum in der Kategorie - Sonderpreis der Jury - Partizipation Projekte nominiert. Von der ASSITEJ Austria 2007 ins Leben gerufen, ist dieser Preis ein zentraler Impuls, um auf die Qualität und Vielfalt der österreichischen Tanz- und Theaterszene für junges Publikum aufmerksam zu machen. UDERNS (red). Die Nominierungen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Pernsteiner
9

Volles Haus in Matrei
Offene Tür 6 beim Wipptalherz

MATREI. Ganz unter dem Motto "Vielfalt hinterm Tellerrand" fand am vergangenen Donnerstag in der Kulturraststation Wipptalherz in Matrei ein lustiger und auch spannender Abend mit vielen Einblicken in das Leben und Arbeiten unterschiedlichster Künstler statt. Thomas Schafferer eröffnete mit einem seiner Texte den Abend. Anschließend stellte Kurt Dibiasi einige seiner Bilder vor, Lisa Wöss zeigte was mit Fotografie möglich ist und Jennifer & Jessica Covi vom Trinserhof brachten spannende...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Die Hoameligen waren am 3. März in der Zone82 zu Gast. | Foto: Thurnwalder
10

Kunst & Köstlichkeiten
Hoamelige Freitagnacht in der Zone82

Richtig hoamelig war es bei der Veranstaltungsreihe FREITAGNACHT Kunst & Köstlichkeiten in der Zone82 am 3. März. "Die Hoameligen" brachten harmonische Klänge ins ausverkaufte Haus und dazu servierte das Team traditionelle Tiroler Küche.  Drei Geschwister - eine Leidenschaft LANDECK. Die drei Geschwister Barbara, Karoline und Michael teilen die Leidenschaft fürs Musizieren und Singen, da ist die Harmonie ist in jeder Hinsicht vorprogrammiert. Die Hoameligen schaffen es mühelos, zwischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 23. Juni 2024 um 10:30
  • Gemeindeamt Kematen
  • Kematen in Tirol

FARBFANTASIEN in Acrylfließtechnik

FARBFANTASIEN in Acrylfließtechnik Berta Steiner Ausstellung im Kornkasten in Kematen Eröffnung: Freitag, 14. Juni 2024, 19:00 Uhr Ausstellung: 14. bis 23.Juni 2024 Geöffnet: Samstag,15.06. von 15:00 bis 19:00 Uhr; Sonntag, 16.06., 23.06. von 10:30 bis 13:00 Uhr und 17:00 bis 19:00 Uhr; Ort: Kematen, Kornkasten, Dorfplatz 1

  • 29. Juni 2024 um 20:00
  • Kunstraum Innsbruck
  • Innsbruck

KEIN.MUTTER.LAND.

WENN FRAUEN NICHT MUTTERN UND MÜTTER NICHT SCHAFFEN 
 «Man wird erschlagen mit Bäuchen. Ich bin halt weiter nur die... ohne, die mit der Fehlstelle.» 
 Mutterschaft ist politisch. Und Nichtmutterschaft ist es eben so. Von «Das kommt schon noch» bis hin zu «Das wirst du bereuen», kinderlose bzw. kinderfreie Frauen* werden häufig stigmatisiert, «Mutterinstinkt» als naturgegeben glorifiziert und Mutterschaft romantisiert. Mit ihrer persönlichsten, intimsten und prägendsten Lebensentscheidung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.