Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

10 Jahre der Gelbe Tisch mit kreativem Glanz und Freude!
1 65

Ein leuchtendes Jubiläum
10 Jahre Gelber Tisch

Am 8. Juni 2024 erlebte Oberpullendorf eine Feier der besonderen Art: das 10-jährige Jubiläum des "Gelben Tischs" im 14er Haus, Hauptplatz 14. Trotz eines heftigen Blitzgewitters wurde die Veranstaltung ab 19 Uhr ein voller Erfolg und bot den zahlreichen Besuchern ein wetterfestes und unvergessliches Spektakel. Nostalgische MomenteOBERPULLENDORF. Besondere Highlights des Abends waren die 3D-Animationen und der Poetry Slam, die die Grenzen zwischen Künstler und Publikum verschwimmen ließen und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Zahlreiche Besucher versammelten sich in der Galerie Trudica Domnanovich, um sich von der Kreativität und Vielfalt der regionalen Kunstszene inspirieren zu lassen.
75

offen. - Bildende Kunst Burgenland
Kunstausstellung in der Galerie Trudica Domnanovich

Die Galerie Trudica Domnanovich in Großwarasdorf präsentiert derzeit eine beeindruckende Kunstausstellung als Teil der Initiative „offen.“, die vom Land Burgenland ins Leben gerufen wurde. Diese Initiative hat das Ziel, bildende Kunst im Burgenland sichtbarer und frei zugänglich zu machen. „Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen.“GROSSWARASDORF. „Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen.“, so einst Johann Wolfgang von Goethe. An zwei Wochenenden im Mai öffnen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Künstlerische Darstellung der vier Elemente (Ausschnitt) von Carla Kamenik in der Volksschule Euratsfeld | Foto: Hans-Peter Kriener
10

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Volksschule baut auf die vier Elemente

EURATSFELD. Erde, Feuer, Wasser, Luft: Die kunstvolle Darstellung der vier Elemente an den Wänden und Säulen ist ein Blickfang in der Aula der Volksschule Euratsfeld. Anfang der 1990er-Jahre konnte im Rahmen des Zu- und Umbaus des bereits 1878/79 errichteten Schulgebäudes die ortsansässige Malerin Carla Kamenik (1943–2013) für die künstlerische Ausgestaltung gewonnen werden. Die effektvollen Wandmalereien setzte die in Tirol geborene Künstlerin in den Techniken Kreideschnitt und Aquarell um....

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Augarten Graz, Mur-Nockerln, Kunstwerk ,,potatoes"
18 8 10

Die großen ,,Mur-Nockerln" im Grazer Augarten vom Künstler Hans Kupelwieser!

Das Kunstwerk ,,potatoes" vom Künstler Hans Kupelwieser wurde im Rahmen einer Umgestaltung vom Städtischen Augarten-Nord, von seinem alten Standort am Grazer Südtiroler Platz an seinen heutigen Platz umgesiedelt. Damit haben die Betonskulpturen einen würdigen Platz in Graz gefunden und werden heute von der Bevölkerung, liebevoll die ,,Mur-Nockerln" genannt. Im Rahmen der Grazer-Kulturhauptstadt im Jahr 2003 hat die Künstlerwerkstatt Kollerschlag das Projekt ,,Concrete Art" konzipiert und mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
2

KUNST IM ATELIER
MATTSEE - ATELIERFEST FRED S.

Der (Reise)Journalist und TV-Moderator Fred Smolik eröffnet sein neues Garagenatelier in Mattsee und lädt am Samstag, 4. Mai 2024 (15-20 Uhr) zum ATELIERFEST. "Ich beschäftige mich schon seit Jugendtagen mit Kunst, beruflich hat es mich allerdings in eine andere Richtung verschlagen. Die Coronazeit hat mich wieder in die Kunstspur gebracht und in meinem neuen Atelier kann ich im Sommerhalbjahr meiner Kreativität freien Lauf lassen. Ich freu mich auf zahlreiche Besucher beim Atelierfest". Fred...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • fred smolik
Sonja Plattner lebt und arbeitet als Künstlerin in ihrer Freizeit in Zirl. | Foto: Sonja Plattner
5

KUNSTFENSTER: Sonja Plattner
Die Kunst hat viele Ebenen

Sonja Plattner ist eine junge Künstlerin aus Zirl. In ihren Werken beschäftigt sie sich mit Ebenen, Schichten - und der Schönheit des Abstrakten. ZIRL. Im Hauptberuf ist Sonja Plattner Lehrerin am Gymnasium Ursulinen für Englisch und Kunst, wobei das Schulfach nun den Titel "Kunst und Gestaltung" trägt. Diese Berufswahl könnte für die 26-Jährige nicht passender sein, ist sie doch bereits seit Kindheitstagen sehr kunstaffin und seit mehreren Jahren auch selbst künstlerisch tätig.  "In der Schule...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Mosaikbild (Ausschnitt) mit dem heiligen Korbinian des Bildhauers Fritz Dobrowa in der Mittelschule Euratsfeld | Foto: Hans-Peter Kriener
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Mosaiksteine führen zum Marktwappen

EURATSFELD. Der Legende nach soll der heilige Korbinian, Bischof und Gründer des Bistums Freising (erste Herrschaft über Euratsfeld), auf einer Reise nach Rom einem wilden Bären begegnet sein. Dieser hatte ihm sein Maultier gerissen. Der Gottesmann befahl dem Bären, ihm die Lasten zu tragen. Der Bildhauer Fritz Dobrowa (1928–2002) setzte dieses Ereignis in Form eines rund acht Quadratmeter großen keramischen Mosaiks im Eingangsbereich des neu errichteten Hauptschulgebäudes (heute Mittelschule)...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Die Vernissage von Anna Gruber zog zahlreiche BesucherInnen ins Oberpullendorfer Rathaus.  | Foto: Mag. Eva Maria Kneisz
8

Pullenale - Vernissage Anna Gruber
"Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern Kunst macht sichtbar."

Eine facettenreiche Veranstaltung für Kunst- sowie Kulturinteressierte - die Pullenale begeisterte die BesucherInnen am Freitag, den 10. November 2023, erneut mit einem beeindruckenden Beisammensein.  OBERPULLENDORF. Künstlerin Anna Gruber präsentierte rund durch das Rathaus ihre farbenfrohen, sowie detaillierten Kunstwerke. Prof. Viola Karal erzählte über die Künstlerin und stellte die Werke dem interessierten Publikum vor. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von SchülerInnen der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Zahlreiche BesucherInnen zog es in die Ausstellung "In d'Stubm eini g'schaut" nach Tschurndorf.
81

Kunstausstellung in Tschurndorf
In d´Stubm eini g´schaut

Wie einst Pablo Picasso einst sagte: "Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele." Dies wurde auch bei der Kunstausstellung "In d´Stubm eini g´schaut" am Samstag, den 11. November 2023, in Tschurndorf deutlich! TSCHURNDORF. Das 18er-Haus in Tschurndorf erleuchtete dieses Wochenende wieder in strahlend-herbstlichen Farben! Die Ausstellung "In d´Stubm eini g´schaut" stand vor der Haustür und zahlreiche BesucherInnen zog es in die Marktgemeinde. Ob Holztische, Körbe oder selbst gemachter...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Andrea Harold | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
4

NÖ Tage der offenen Ateliers
Sieghartskirchen feierte die Kunst

Am 21. und 22. Oktober fanden wieder die NÖ Tage der offenen Ateliers statt, eine Initiative der Kulturvernetzung Niederösterreich. SIEGHARTSKIRCHEN. Auch in Sieghartskirchen öffneten zahlreiche Künstlerinnen und Künstler ihre Türen und gewährten Einblicke in ihre faszinierende Welt der Kunst. Andrea Harold, die mit ihren ausdrucksstarken Gemälden und Grafiken beeindruckte, nutzte die Gelegenheit, um ihre neuesten Werke zu präsentieren, die von einer inspirierenden Reise nach Jordanien...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Ende September wurde einem Kunstwerk in der Nationalbank der Pullover ausgezogen. | Foto: Poldi Lembcke
2

Nationalbank in Wien
Mann zog Pullover-Kunstwerk einfach den Pulli aus

Zu einem Vorfall rund um ein Kunstwerk ist es in der Nationalbank gekommen. Ein Bewerber zog dem Kunstwerk „Ich und Über-Ich“ im Foyer den Pullover aus. Das Problem: Der Pullover ist eigentlich Teil der künstlerischen Darstellung und sollte eben nicht einfach herabgenommen werden. WIEN/ALSERGRUND. In der Nationalbank am Alsergrund befindet sich das Kunstwerk „Ich und Über-Ich“ von Erwin Wurm. Es besteht aus zwei silbernen, kugelförmigen Objekten, über der oberen Kugel ist ein Pullover gezogen....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Johannes Reiterits
Kunstobjekt aus alten Grabsteinen von Florian Nährer | Foto: Hans-Peter Kriener
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
"Himmelstreppe": Mahnmal für ermordete Patienten

AMSTETTEN-MAUER. Das vom St. Pöltner Künstler Florian Nährer geschaffene Mahnmal mit dem Namen "Himmelstreppe" vor dem Haus 18 des Landesklinikums Mauer soll an die ermordeten Patienten während der Naziherrschaft in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Mauer-Öhling erinnern. Das vier Meter hohe Kunstobjekt, das aus 31 aufeinander gestapelten alten und entsorgten Grabsteinen der näheren Umgebung besteht, wurde am 8. Mai 2019 im Rahmen eines Festaktes enthüllt. Florian Nährer (geb. 1976)...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
11

Jubiläumsausstellung
Freising – Obervellach feiern 60 Jahre Städtepartnerschaft

Jubiläumsausstellung im Kunstraum Obervellach Die Eröffnung der Ausstellung mit Werken von den Freisinger Künstlern Bernd Flassak; Gernot Lysek; Dietlinde Swienty und Klemens Gerard Baum findet am Samstag den 30.09.2023 mit musikalischer Umrahmung um 14:00 Uhr statt. Sie alle haben im Sommer 2023 in Obervellach gemalt. Gernot Lysek und Dietlinde Swienty haben Anfang September in Obervellach gemalt. Die beiden Künstler Bernd Flassak und Klemens Gerard Baumgestalteten im Sommer im Zentrum der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • KR Obervellach
Künstler oLIVER, das ÖGJ Jugendzentrum und die Feuerwehrjugend ließen ihrer Kreativität in der Unterführung freien Lauf. | Foto: ÖGJ JUZ Ennsdorf

Ennsdorf Eulenstraße
Jugendliche verzierten Unterführung mit Graffiti

Mit der Unterstützung von Bürgermeister Daniel Lachmayr hatten die Jugendlichen des ÖGJ Jugendzentrums Ennsdorf sowie die FF-Jugend die Gelegenheit, die Unterführung bei der Eulenstraße mit Graffitis zu verschönern. ENNSDORF. Ein gemeinsamer Zeichenworkshop wurde organisiert und der Graffiti-Künstler oLIVER vom Atelier-Modern-Art eingeladen, um Motive zu kreieren. Mitte September war es dann so weit: Künstler oLIVER, das ÖGJ Jugendzentrum und die Feuerwehrjugend machten sich einen Nachmittag...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Bäckerei Selitsch in der Kärntner Straße 43 in Arnoldstein schnappt sich Strugers Skulptur "California Dreaming" | Foto: Céline Struger
4

Mitten in Arnoldstein
Bäckerei-Parkplatz mit Kunst-Skulptur veredelt

Die Bäckerei Selitsch in Arnoldstein ist um eine Kunstinstallation reicher. Die aus Arnoldstein stammende Künstlerin Céline Struger übergibt am Samstag, 23. September, ihre "California Dreaming"-Skulptur. ARNOLDSTEIN. Die Bäckerei Selitsch in der Kärntner Straße 43 in Arnoldstein schnappt sich Strugers Skulptur "California Dreaming". "Das Unternehmen hat meine Bootsskuptur aus Beton und Stahl für den gerade frisch umgebauten Parkplatz angefragt, worüber ich mich sehr freue", verrät die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Zwei Meter hohe Metallskulptur von Heinz Knapp im Schlosspark in Waidhofen/Ybbs. | Foto: Hans-Peter Kriener
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Heinz Knapp: "Feuer und Wasser" seit 16 Jahren ein Fixpunkt

WAIDHOFEN/YBBS. "Ich hätt' do wos, vielleicht passat's in den Schlosspark rein", erinnert sich der Maler und Bildhauer Heinz Knapp (geb. 1947) an seine Anfrage zurück, im Rahmen der NÖ Landesausstellung 2007 ("Feuer und Erde") eine Skulptur zu installieren. Und so ist seit mittlerweile 16 Jahren das zwei Meter hohe Kunstwerk im Rostdesign, gefertigt aus 2,5 mm Stahlblech, mit dem Titel "Feuer und Wasser" ein Fixpunkt beim Schloss Rothschild in Waidhofen/Ybbs. Der Name des Objekts spiegelt sich...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Kunstobjekt auf dem Dach des NÖ Pflege- und Betreuungszentrums Wallsee: Skulptur "Treibholz" von Siggi Hofer. | Foto: Hans-Peter Kriener
3

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
"Treibholz" über den Dächern von Wallsee

WALLSEE. Man kennt sie in Kreisverkehren, an stark frequentierten Plätzen oder an Hausfassaden: Kunst im öffentlichen Raum. Aber auf einem Dach? Die Skulptur des in Wien lebenden Künstlers Siggi Hofer (geb. 1970 in Bruneck, Südtirol) über dem dritten Stock des NÖ Pflege- und Betreuungszentrums Wallsee trägt den Titel "Treibholz". Es fungiert als eine Art Schild über dem Gebäude, als Symbol für unzählige Möglichkeiten – Geschichten, glückliche und unglückliche Momente, einen langen, bereits...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
1998 errichtet: Landschaftsinstallation von Miguel Horn am Grenz- und Mautwanderweg setzt sich mit der Geschichte der Slawen in der Region auseinander. | Foto: Hans-Peter Kriener
8

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
25 Jahre "Sclavinia" in Reinsberg

Kunstensemble des Bildhauers Miguel Horn erinnert an vertriebene Völker REINSBERG. "Die Mittelfigur, der Mensch, der die Arme nach oben erhebt, der irgendwie um Hilfe bittet", erklärt Miguel Horn, steht im Zentrum seiner imposanten Skulpturengruppe "Sclavinia". Seit mittlerweile 25 Jahren ist das Kunstwerk auf einer Weide nahe dem Bauernhof "Hochschlag" installiert – und soll damit Geschichte am Leben erhalten. "Zum Gedenken an die Slawen, an die Zerstörung slawischer Häuser und Höfe im Jahr...

  • Scheibbs
  • Hans-Peter Kriener
Immer mehr Menschen setzen bewusst auf umweltfreundliche Produkte und die Veranstaltung in Bad Sauerbrunn war ein tolles Beispiel dafür, wie nachhaltige Mode durchaus auch stilvoll und ansprechend sein kann. | Foto: © Alejandra Ortiz
1 60

Leute
Earthtree präsentiert sich in der Genussquelle

Bei einem guten Glas Wein konnten die Besucher sich von der Qualität der Produkte überzeugen und sich von der Schönheit der Designs inspirieren lassen. BAD SAUERBRUNN. Am Samstag von 14 bis 20 Uhr konnten Kunst- und Modebegeisterte ein außergewöhnliches Shopping-Erlebnis in der gemütlichen Atmosphäre der Genussquelle in Bad Sauerbrunn erleben. Unter dem Motto: "Das ist (k)eine Vernissage!" präsentierten Sonja Maierhofer und Matthias Moldaschl von earthtree-inspired by nature ihre...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Foto: Copyright ©️ OFFENES HAUS OBERWART/DANIELA TRINKL

OHO - PROPS | LIFE'S SURPRISE GUESTS
AUSSTELLUNG DANIELA TRINKL | OFFENES HAUS OBERWART

PROPS | LIFE'S SURPRISE GUESTS Ausstellung Daniela Trinkl AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG * FREITAG, 14. APRIL 2023 * 19:30 UHR AUSSTELLUNGSENDE * MITTWOCH, 03. MAI 2023 * 16:00 UHR Eintritt: frei Daniela Trinkl ist bildende Künstlerin mit Sitz in Wien. Sie arbeitet in den Bereichen Skulptur und Installation. Trinkl studierte Kunstgeschichte an der Universität Wien, wo sie 2016 ihren Abschluss machte (BA), und absolviert derzeit das Studium Plastische Konzeptionen (MA) an der Universität für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Die Besucherinnen und Ausstellerin des Kobersdorfer Hobbykreises!
40

Frühlingsausstellung in Kobersdorf
"Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele."

"Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.", diese bewegenden Worte von Pablo Picasso trafen perfekt, auf die kleine Hobby-Vernissage im Evangelischen Gemeindezentrum Kobersdorf, zu!  Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern Kunst macht sichtbar.KOBERSDORF. Mit den verschiedensten bemalten Ostereiern, Handtaschen und Diamond-Paintings beeindruckte der Kobersdorfer Hobbykreis mal wieder die BesucherInnen. Hedy Koller-Stahl zählte zu einer der zehn Ausstellerinnen. Sie präsentierte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
In Stein gemeißelt von Kunibert Zinner aus St. Peter/Au: der gekreuzigte Jesus mit Maria und Johannes, dem Evangelisten, inmitten des Friedhofs in Steinakirchen/Forst. | Foto: Hans-Peter Kriener
1 6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Kreuzigungsgruppe von Kunibert Zinner

MOSTVIERTEL. Ein wahrer Allroundkünstler war Kunibert Zinner (1906–1990) aus St. Peter/Au. Mitte der 1950er-Jahre schuf der Bildhauer, der auch als Maler, Komponist und Musiker arbeitete, die Kreuzigungsgruppe im Friedhof in Steinakirchen/Forst. Unter dem gekreuzigten Jesus sind Maria und Johannes, der Evangelist, dargestellt. Von Zinner stammen auch die Kreuzwegreliefs aus Holz in den Pfarrkirchen Kematen/Ybbs und Vestenthal sowie in der Aufbahrungshalle in St. Peter/Au.

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Dr. Milan Kornfeind, Mag. Angelika Kornfeind, Galeristin Trudica Domnanovich, Mag. Zlatko Gieler genossen die angenehmen Temperaturen am Samstagnachmittag.
1 67

Beeindruckende Kunstwerke in Großwarasdorf
Osterausstellung Trudica Domnanovich

"Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen." Ostern steht vor der Tür und diese sind mit großzügig mit österlichen Kunstwerken geschmückt. In der Osterausstellung von Trudica Domnanovich konnte man eine Galerie begutachten, welche voller kunterbunter Meisterstücke erleuchtete.  GROSSWARASDORF. Begonnen bei mit Glitzersteinen versehrten Ostereiern, über kleine Keramikküken bis hin zu aus Holz geschnitzten Hühnern - in der Galerie von Trudica Domnanovich ist wirklich für jeden Etwas...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Pfarrkirche Golling an der Erlauf: Kreuzwegbilder von Sepp Mayrhuber. | Foto: Hans-Peter Kriener
15

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Kunstvoller Kreuzweg in 14 Mosaik-Bildern

GOLLING AN DER ERLAUF. Eine einzigartige künstlerische Gestaltung des Kreuzweges ist in der Pfarrkirche Golling, die dem heiligen Franz von Assisi geweiht ist, zu finden. Der akademische Maler Sepp Mayrhuber (1904–1989) schuf 1971 die 14 Stationen des Leidens und Sterbens Jesu in Form von je 40,5 mal 32,5 Zentimeter hoch- bzw. querformatigen Mosaik-Bildern in Stahlrahmen, die fix mit der Wand verbunden sind. Die charakteristische Signatur des Künstlers "MS" ist bei der 1. und 13. Station...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.