Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Leon Eitzenberger, Cornelius Schmiedbauer, Tobias Reischer und Moritz Deuerling (v.l.) mit ihrem Boliden. | Foto: Carmen Reischer
2

10 Stunden am Steuer
Easy Drivers-Projekt nimmt am Rennen in Rappolz teil

Im Dynamite Offroad Park Rappolz fand heuer wieder ein zehn Stunden Rennen für Hobbymotorsportler statt. Das Easy Drivers-Projekt „No Roadrunning“ startete mit einem vierköpfigen Team und stellte sein Können unter Beweis. RAPPOLZ. Die Teilnahmebedingungen des Rennens spiegelten dabei den Grundgedanken des Projekts wider: Sicherheit im Hobbymotorsport. So mussten alle startenden Autos über die nötige Sicherheitsausrüstung wie einen Überrollkäfig, einen Schalensitz und 6-Punkt-Renngurte verfügen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beziehung stärken - Freude erleben | Foto: shutterstock_1582469212.jpg
11

Workshop für Großeltern und Wegbegleiter
Oma, Opa und Ich – ein echt starkes Team

Am 5.4.2022 findet von 09.00-16.00 Uhr im Diözesanhaus in Linz ein Workshop für Großeltern und Bezugspersonen statt. Kinder auf ihrem Weg begleiten, ihnen Orientierung und Sicherheit geben und die Beziehung stärken. Der Wunsch begleitet so manche Großeltern, die das Auffangnetz vieler Familien sind. In dem Seminar wird konkret auf diese Bereiche, aber auch auf die Themen „achtsame Kommunikation, Konflikte und Bedürfnisse“ eingegangen. Ein weiterer Schwerpunkt werden Märchen und Geschichten...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Anzeige

Gefragte Weiterbildung am BFI Tirol
Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft

Sicherheitsfachkräfte sind wichtige innerbetriebliche Berater für Arbeitgeber und Arbeitnehmer_innen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit. Gemäß § 74 ASchG müssen Sicherheitsfachkräfte die dafür erforderlichen Fachkenntnisse durch ein Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss einer anerkannten Fachausbildung nachweisen. Am BFI Tirol startet die nächste Ausbildung am 4. Oktober 2021. Jetzt anmelden unter +43 512 59660 218 oder bianca.thurner@bfi-tirol.at. Weitere Infos auf der Homepage des BFI...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BFI Tirol
Auch Radfahren braucht Training und Routine: Der tödliche Unfall in Graz hat vor Augen geführt, dass besonders der E-Bike-Boom Schattenseiten hat. | Foto: Panthermedia/Wellphoto (Symbolfoto)
Aktion 2

Nach tödlichem Unfall in Graz
Neos wollen steiermarkweit kostenlose E-Bike-Trainings

Die Pandemie hat die Steirerinnen und Steirer zum Umstieg auf das Rad animiert. Die Kehrseite der Medaille: Mit der Zahl der Radfahrer steigt naturgemäß auch die Zahl der Radunfälle. Rund 50 Prozent der tödlich verunfallten Radfahrer sind laut Kuratorium für Verkehrssicherheit mittlerweile mit dem E-Bike unterwegs – Tendenz steigend. Während 2019 von den österreichweit 33 tödlich verunfallten Radfahrern elf E-Bike-Fahrer waren, betrug dieses Verhältnis im Coronajahr 2020 bereits 40 zu 21....

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Markus Schimpl trainiert im und ums Deutschlandsberger Hietlbad praktische Übungen am Schulweg. | Foto: Swen Gruber

Deutschlandsberg
Selbstbehauptungskurs mit Markus Schimpl im Hietlbad

Sicherheitsexperte Markus Schimpl veranstaltet wieder einen Selbstbehauptungskurs in Deutschlandsberg: am Mittwoch, dem 1. September von 10 bis 13 Uhr im und ums Hietlbad. Der Folgetermin zur Auffrischung findet dann am 22. Jänner (9 bis 10.30 Uhr) statt. Kinder von sechs bis zehn Jahren können daran teilnehmen. Es geht um selbstbewusstes Auftreten, Schärfen der Sinne, optimalen Stand, Koordinationsübungen und präventives Verhalten am Schulweg. Schimpl trainiert dabei praktische Übungen am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Auf der Burg Deutschlandsberg hält Markus Schimpl am 29. und 30. Juni seine erste Sicherheitskonferenz für Unternehmen ab. | Foto: Michl

Markus Schimpl: Schulkurse mit doppelter Sicherheit

Der Deutschlandsberger Markus Schimpl gab heuer schon Selbstbehauptungskurse für 600 Schüler und hatte dabei kaum Corona-Fälle. DEUTSCHLANDSBERG. Es mag aufwendiger sein und es mag Einschränkungen geben, aber es muss nicht alles abgesagt werden. „Mutig musst du sein“, meint Markus Schimpl. „Und man wird eh kreativ.“ Der Deutschlandsberger gibt seit Jahren Kurse zur Selbstverteidigung, vor allem an Schulen. Auch in diesem Semester. Sicherheitskonzept für SicherheitskurseSeit Februar hält Schimpl...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anzeige
Mountainbike Fahrtechnikkurs | Foto: Flat Sucks

Sicher Spaß haben
Mountainbike Fahrtechnik-Kurs

INNSBRUCK. Neues Mountainbike und noch unsicher, wie man damit fährt bzw. was damit alles möglich ist? Der Einsteigerkurs von Flat Sucks Mountain Guiding and Travel bietet eine ausführliche Einführung für mehr Sicherheit und Freude am Fahrradfahren. „Du wirst lernen, dein Bike besser zu kontrollieren, dadurch viel mehr Sicherheit erlangen und somit viel mehr Spaß daran haben das Potential deines Bikes am Berg besser auszuschöpfen. Es geht los mit einfachen Übungen auf der Wiese, welche wir dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der ÖAMTC und die Naturparkgemeinde Baumgarten zeigen in einem Kurs wie man sicher mit dem E-Bike unterwegs sein kann | Foto: MaBraS

Naturparkgemeinde Baumgarten
Mehr Sicherheit am E-Bike

Im Rahmen einer Kooperation setzen der ÖAMTC und die Naturparkgemeinde Baumgarten, mit einem Gratis-E-Bike-Kurs, ein Zeichen in Sachen Verkehrssicherheit. BAUMGARTEN. Am Samstag, den 29. August wird am Standort Klostergasse – zwischen Paulinerkloster und Altem Bad – ein kostenloser E-Bike-Kurs mit geschulten ÖAMTC-Trainern angeboten. In drei Stunden bekommen Einsteiger, Umsteiger und Wiedereinsteiger alle Infos rund ums E-Bike und Tipps in Theorie und Praxis. Beliebtheit der E-Räder...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Mit der richtigen Ausrüstung wurde sicher geradelt.  | Foto: Seniorenbund/Schwab

Seniorenbund
Sicher unterwegs am E-Bike

Für die Mitglieder der Region Feldbach hat ein E-Bike-Sicherheitskurs stattgefunden. REGION. Der Seniorenbund hat erstmals einen E-Bike-Sicherheitskurs für die Mitglieder der Region Feldbach durchgeführt. 24 Kursteilnehmer trafen sich am Gelände vom Komm-Zentrum in Leitersdorf. Bezirksobmann Othmar Sorger begrüßte nicht nur die auf zwei Gruppen aufgeteilten E-Bike-Fahrer, sondern mit Landesradsportreferent Hans Ostermann auch den Initiator der Sicherheitsschulung. Für das Gelingen des Kurses...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der zertifizierte ÖAMTC-Fahrradtrainer (ganz links im Bild) mit den TeilnehmerInnen am kostenlosen E-Bike-Kurs des Vorjahres. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1

Sicherheit
Tulln bietet E-Bike-Kurs

Umweltfreundlich & sicher mobil: Kostenlose E-Bike-Kurse für Tullns BürgerInnen TULLN (pa). Die Gartenstadt Tulln fördert umweltfreundliche Mobilität: In Kooperation mit dem ÖAMTC werden am 7. August kostenlose E-Bike-Kurse angeboten. Durch diese Maßnahme soll diese umweltfreundliche Art der Mobilität gefördert und gleichzeitig die Sicherheit auf den Radwegen und Straßen Tullns erhöht werden. Die Anmeldung zum Kurs ist ab sofort möglich! Seit Jahrzehnten setzt Tulln mit unterschiedlichsten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Outdoor - Kurse für Klettern und Biken. | Foto: pixabay

SAAC Camps
Bewusstsein in Bike- und Climb-Camps schärfen

BEZIRK KITZBÜHEL. Risiko am Berg kann nie eliminiert werden, darf nie verdrängt werden, kann aber mit dem richtigen Wissen und der richtigen Ausrüstung optimiert werden. Das entscheidende Mittel, um dieses Bewusstsein zu schärfen: die zweitägigen SAAC Bike- und Climb-Camps. In Theorie und Praxis geht es dabei um Sicherheitsaspekte, Technik, Ausrüstung und Material. Auch das Verhalten in Notfallsituationen wird vermittelt. Die Kurse, die von staatlich geprüften Bergführern und Bike-Instruktoren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verdacht auf fahrlässige Tötung. | Foto: Neumayr

Golling
Feuerwehrunfall – Verdacht auf fahrlässige Tötung

Nach dem Unfall mit Todesfolge bei der Kindersicherheitsolympiade in Golling wird nun ein Gutachten erstellt.  GOLLING. Vergangenen Freitag Mittag fand die Kindersicherheitsolympiade in Golling statt. Die Hebebühne der Feuerwehr Golling war dabei in Kontakt mit der 110 KV-Leitung geraten. Der ausführende Feuerwehrmann kam dabei zu Tode. Die sechs Kinder – die sich ebenfalls auf der Hebebühne befanden – haben den tragischen Unfall unverletzt überlebt. Die Polizei Golling brachte nun einen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: pixabay.com

Umweltfreundlich & sicher mobil
Kostenlose E-Bike-Kurse für Bürger von Tulln

TULLN (pa). Die Gartenstadt Tulln fördert umweltfreundliche Mobilität: In Kooperation mit dem ÖAMTC werden am 23. April kostenlose E-Bike-Kurse angeboten. Durch diese Maßnahme soll diese umweltfreundliche Art der Mobilität gefördert und gleichzeitig die Sicherheit auf den Radwegen und Straßen Tullns erhöht werden. Die Anmeldung zum Kurs ist ab sofort möglich!Seit Jahrzehnten setzt Tulln mit unterschiedlichsten Maßnahmen auf die Förderung der umweltfreundlichen Mobilität mit dem Fahrrad....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In seinem Buch "Ich rette mich" gibt der Deutschlandsberger Markus Schimpl praktische Sicherheitstipps für alle Altersgruppen.
2

VIDEO: Markus Schimpl gibt Sicherheitstipps für den Schulweg

Zum Schulstart hat sich die WOCHE mit dem Deutschlandsberger Sicherheitsprofi Markus Schimpl unterhalten, der schon 25.000 Schüler in Selbstbehauptung trainiert hat. Mit dem neuen Schuljahr wird auch für Markus Schimpl der Terminkalender wieder voller: Mit seinen Sicherheitskursen startete der Deutschlandsberger vor sechs Jahren in vier Schulen. Mittlerweile ist er in über 200 Schulen in der Steiermark, Oberösterreich und Kärnten tätig. „Wien oder Niederösterreich werden wahrscheinlich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Kerstin Stoiber und FP-Bezirksparteiobmann Andreas Bors. | Foto: FPÖ
2

Freiheitliche bieten Selbstverteidigungskurse an

TULLN (pa). In Tulln geht die Angst um! Viele Mädchen und Frauen trauen sich - vor allem in den Abend- und Nachtstunden - nicht mehr alleine auf die Straße. "Am Sonntag den 11. Juni startet daher unser erster Selbstverteidigungskurs bei dem Mädchen und Frauen die wichtigsten und effektivsten Abwehrtechniken von einem professionellen Trainer näher gebracht werden", so FP-Gemeinderätin Kerstin Stoiber. "Das subjektive Sicherheitsempfinden vieler junger Mädchen und Frauen ist durch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Mit Selbstverteidigungskursen zu mehr Sicherheit

BRAUNAU. Vor knapp zwei Monaten begann die Sommertour des Ring Freiheitlicher Jugend (RFJ) in Oberösterreich. Mit dieser Kampagne soll auf die Problematik der sexuellen Übergriffe auf Frauen aufmerksam gemacht werden. Auch im Bezirk Braunau wurde an den Badeseen fleißig verteilt. So konnten die Jungfreiheitlichen den Badegästen ihre Lösungsvorschläge näher bringen. Der Bezirksobmann David Penco meint: "Diese tagtäglichen Übergriffe auf unsere Frauen und Mädchen sind nicht akzeptabel. Die Leute...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Selbstverteidigung - Schnupperseminar für KIDS

Zum Schulstart bietet der TAEKWONDO CLUB TANGUN TULLN wieder die Möglichkeit, an einem Schnupperseminar für SELBSTBEHAUPTUNG & SELBSTVERTEIDIGUNG für KINDER von 6 bis 12 Jahren teilzunehmen. Leitung: Dragan Paunovic, 4. Dan, TKD-Instructor Dipl. Fitnesstrainer Trainingszeiten: SAMSTAG, 24.09.2016 SONNTAG, 25.09.2016 jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr ORT: Turnsaal VS 1 - Egon Schiele, Karnergasse (Eingang über Parkplatz) 3430 Tulln an der Donau Anmeldung ERFORDERLICH bis 22.09.2016 Kosten € 30,-...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln
2

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung INTENSIV SEMINAR 10 Wochen

Als Abschluss der Seminarserie für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung bietet der Taekwondo Club Tangun Tulln einen 10 wöchigen Intensivkurs an Die Leitung obliegt in bewährter Weise Dragan Paunovic, 3. Dan, TKD-Instructor Termindaten: JEWEILS SONNTAGS vom 10.04. bis einschließlich 19.06.2016 (ausgenommen SO 01.05.2016) KINDER im Alter von 8 bis 13 Jahren jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr ERWACHSENE und JUGENDLICHE jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr ORT: Turnsaal VS 1, Karnergasse (Eingang über...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln
Die Trainer gestalten jede Stunde mit jeder Menge Spiel, Spaß und Action für die Kinder | Foto: KK

Selbstsicherheit - das Training für Kids

Ob in der Schule oder in der Freizeit, die erlernten Techniken stärken die Selbstsicherheit. SITTERSDORF/HAIMBURG/VÖLKERMARKT. Capless4 Kids ist ein einzigartiges Konzept, welches gewaltfrei und lösungsorientierte Kommunikation mit koordinativem Bewegungstraining und anwendbarer Selbstverteidigung vereint. Die Capless4 Kids-Trainingstermine: Jeden Mittwoch von 15:15 bis 16:15 Uhr in der Volksschule Sittersdorf und von 16:45 bis 17:45 Uhr in der Volksschule St. Primus, jeden Donnerstag von 15...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Neben dem Spaß im Wasser steht die Sicherheit an erster Stelle. | Foto: Elisabeth Cichon

Babyschwimmen: Jetzt Kursplätze sichern!

PENZING. Im „Badehaus Sargfabrik“ beginnen im September wieder Schwimmkurse für Babys ab acht Wochen bis zweieinhalb Jahren. In den Kursen wird Eltern spielerisch vermittelt, wie selbständig sich die Kleinen schon mit wenigen Wochen über und auch unter Wasser fortbewegen können. Ziel der Kurse ist es, dass die kleinen Wasserratten im Laufe ihrer Entwicklung wissen, wie sie sich unter Wasser zu verhalten haben, um wieder sicher an den Beckenrand zu kommen. Information und Anmeldung: Tel: 0660 /...

  • Wien
  • Hernals
  • Maria-Theresia Klenner
Foto: privat

Selbstverteidigungskurs an der Sportmittelschule Zwettl

Im Zuge der Gewaltprävention an der SMS Zwettl durften die Schüler der dritten Klassen der SMS Zwettl gemeinsam mit SDI (Self Defence Instruction) und Kickboxtrainer Michael Gerdenitsch zwei Tage lang Techniken der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung üben. Ideal ist natürlich, wenn man Gewalt vermeiden kann, indem man sich nicht selbst provokant in Konflikte hineinziehen lässt. In Rollenspielen wurde erprobt, wie die Schüler in bestimmten Situationen am besten reagieren sollten. Am Ende des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Erste Hilfe bei Kindernotfälle - Kurs in Ybbs

Notfälle im Kindesalter stellen immer eine Herausforderung für die Helfer dar. Der Samariterbund bietet Gelegenheit, korrektes Verhalten bei Notfällen und gesundheitlichen Problemen im Kindesalter zu erlernen, in Workshops zu bearbeiten und entsprechende Maßnahmen zu trainieren. Kosten: € 25 Kinderfreunde-Mitglieder: € 22 Achtung - begrenzte Teilnehmeranzahl! Bitte um verbindliche Anmeldung! Wann: 21.06.2014 09:00:00 bis 21.06.2014, 17:00:00 Wo: Volksheim, Schulring 13, 3370 Ybbs an der Donau...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.