Kurse

Beiträge zum Thema Kurse

Die Verantwortlichen der Landjugend Pinzgau sind für alle 16 Ortsgruppen zuständig. Sie koordinieren auch alle Bezirksweiten Kurse und Veranstaltungen. | Foto: Landjugend Pinzgau
Aktion

Landjugend Pinzgau
Die Landjugend bewahrt gemeinsam Traditionen

Die Landjugend Pinzgau gibt es bereits seit ungefähr 70 Jahren. Mit über Tausend aktiven Mitgliedern, verteilt auf 16 Ortsgruppen gibt es organisatorisch für die Bezirksleiter einiges zu tun. Die Veranstaltungen werden alle selbstständig im Team geplant und durchgeführt. PINZGAU. Die Landjugend bildet die größte Jugendorganisation in ganz Österreichs. Es gibt zwei wichtige Punkte, die allen Mitgliedern sehr wichtig sind und wofür die Landjugend auch einsteht: gemeinsame Freizeitgestaltung und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die neue Spitze mit Ortsbäuerin Johanna Gratl, Christine Ebner, Carola Holzmann, Manuela Röthinger und Traudi Papes (v.r.). Nicht im Bild: OB-Stv. Anita Riedl | Foto: privat
2

Steinach
Die Bäuerinnen juckt's schon

Corona hat auch die Steinacher Bäuerinnen stark eingebremst. Sobald als möglich, wollen sie unter neuer Führung aber wieder voll durchstarten. STEINACH. Es ist schon ein Weilchen her und trotzdem noch eine Meldung wert: Im August 2020 haben die Steinacher Ortsbäuerinnen neu gewählt. Johanna Gratl hat dabei das Amt der Ortsbäuerin von Anita Wieser übernommen. Auch das übrige Führungsteam ist fast komplett neu besetzt. 2021: Schmales ProgrammDass die Damen seit der Neuwahl nicht ganz groß in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Gesunde Gemeinde noetutgut
2

Viel Bewegung in der Gesunden Gemeinde Lengenfeld

WALDVIERTEL. Seit 1998 hat sich in der Gesunden Gemeinde Lengenfeld viel getan. Am 4.3.2020 traf sich der Arbeitskreis zu seiner 100. Sitzung. Der offene Arbeitskreis unter der Leitung von Dorothea Anderl bietet jährlich ein abwechslungsreiches Gesundheitsprogramm für Mann, Frau und Kind zwischen 4 und 90 Jahren. Ca. 160 Personen beteiligen sich wöchentlich aktiv an den Kursen, sowohl im Turnsaal, im Campus und in freier Natur. Bewegung heißt das Zauberwort! Walken, Turnen, Dehnen, Stretchen,...

  • Krems
  • Jennifer Philippi
OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier wünscht Familien eine besinnliche Adventzeit. | Foto: OÖ Familienbund

Adventangebote
Besinnlich durch den Advent mit dem OÖ Familienbund

Ob beim Weihnachtsbasteln oder Kekserlbacken – mit den Adventangeboten des OÖ Familienbundes vergeht die Zeit bis zum Heilig Abend wie im Flug. Die gesamte Vorweihnachtszeit hindurch bieten die Familienbundzentren und Ortsgruppen des OÖ Familienbundes zahlreiche Kurse, Workshops und Veranstaltungen für die ganze Familie an. „Gerade die Adventzeit eignet sich bestens, um gemeinsam mit der Familie Zeit zu verbringen. Unsere zahlreichen Angebote sind der ideale Ausgleich, um dem stressigen Alltag...

  • Oberösterreich
  • Markus Aspalter
Stadtrat Michael Bierbach, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Vizebürgermeister Hubert Hauer sowie Stadtrat Reinhard Langegger. | Foto: Harald Winkler

Gmünd
Neue Kursprogramme von Volkshochschule und Gesunder Gemeinde

GMÜND (red). Die neuen Programmhefte der Volkshochschule Gmünd und der „Gesunden Gemeinde“ Gmünd liegen vor: Die im handlichen A5-Format herausgegebenen Hefte bieten einen informativen Überblick über eine Vielzahl von Kursen und Veranstaltungen. Sie liegen den "Gmünder Stadtnachrichten" bei, sind im Bürgerservice der Stadtgemeinde erhältlich und können auch online unter www.gmuend.at abgerufen werden.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Gesunde Gemeinde Garsten

Viele Veranstaltungen
Die Vorbereitungen laufen bei der Gesunden Gemeinde Garsten

Das Team der Gesunden Gemeinde Garsten bereitet die Veranstaltungen für den kommenden Spätsommer und Herbst vor. GARSTEN. Neben Angeboten für Persönlichkeitsentwicklung und Bewegung, runden Veranstaltungen zum Thema Ernährung das Programm ab. So wird zum Beispiel unter dem Motto „Mit Leichtigkeit durch´s Leben – Weils wichtig ist was man isst!“ gemeinsam mit Ernährungswissenschaftlerin Maga Gudrun Bertignoll an sechs Abenden in kleiner Gruppe sehr viel zum Thema Essen – Körper – Gewicht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Roman Erhart, stv. NÖGKK Service-Center-Leiter mit Monika Sauer.  | Foto: Zeiler

Von "Essbaren Blüten" bis zum "Jonglieren und Balancieren"

NÖGKK präsentiert Programm 2019 TULLN / KLOSTERNEUBURG / BEZIRK. "Da lass ich mich überraschen, das ist ganz was Neues", sagt Roman Erhart, stv. Leiter des Servicecenters der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse in Tulln. Donnerstag wurde das Programm 2019 präsentiert – darin enthalten sind Dauerbrenner wie Rücken fit, Abnehmen und die Raucherentwöhnung. Die Unterschiede bringt Monika Sauer auf den Punkt: "Beim Rückentraining sagt mir wer, was ich tun muss. Beim Abnehmen und bei der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gemeinderat Gerald Höchtel, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Bildungsgemeinderätin Marianne Wipp, Obfrau des BHW Sieghartskirchen GGR Beate Berger, GR Hermann Haneder; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Heimatwerk präsentiert neues Programm

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Das aktuelle Kursprogramm des Bildungs- und Heimatwerkes Sieghartskirchen bietet neben vielen altbewährten Kursen wie „Kid-Fit-Fun Kinderturnen“ und einer Kinder-Mitmach-Show unter dem Titel „Ein Weihnachtsmann steht Kopf“ auch wieder Sprachkurse in Italienisch für Anfänger sowie Fortgeschrittene an. Bei Qi Gong, mit Start ab 18. September 2017, können Sie mit ruhigen und fließenden Bewegungen aktive Gesundheitsvorsorge leisten und die innere Ruhe und Ausgeglichenheit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadt Linz

VHS: Mehr als 2500 Kurse und Veranstaltungen

Dass in der Stadt Linz Bildung hoch im Kurs steht, beweist einmal mehr das druckfrische Jahresprogramm 2016/2017 der Linzer Volkshochschule. Es beinhaltet mehr als 2.500 Kurse und Veranstaltungen, die von rund 500 ReferentInnen geleitet werden. Das Kursprogramm präsentiert sich in einem modernen, neu gestalteten Layout. Es ist jedoch nicht nur die Optik neu. Auch der Aufbau wurde aktualisiert. Mehr Übersichtlichkeit sowie eine höhere KundInnen-Freundlichkeit sind das Ergebnis. „Die VHS Linz hat...

  • Linz
  • Stefan Paul

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Folgende Veranstaltungen bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut demnächst an: "Smoothies – Vitaminbomben aus dem eigenen Garten", Donnerstag, 16. April, 19.30 Uhr, Gemeindesaal Karrösten, mit Kräuterpädagoge Georg Federspiel. Anmeldung: Ortsbäuerin Stefanie Köll, Tel. 0676-7427253. "Sonne und Gesundheit", Donnerstag, 23. April, 19.30 Uhr, Vereinshaus Zaunhof, mit Ing. Adolf Huber. Anmeldung: Ortsbäuerin Maria Neururer, Tel. 05413-87434. Wann: 16.04.2015 19:30:00 Wo: Gemeindesaal, HNr. 66,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Folgende Veranstaltungen bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) demnächst wieder an: "Brotbacken mit Vollwertmehl", Montag, 16. März, 19.30 Uhr, Küche Gemeindesaal Jerzens, mit Dipl.-Ernährungstrainerin Brunhilde Matt. Anmeldung: Ortsbäuerin Birgit Raich, Tel. 05414-87293. "Das gute alte Lärchenpech", Montag, 16. März, 19.30 Uhr, Mehrzwecksaal Oetzerau, mit Silvia Schreiber. Anmeldung: Ortsbäuerin Hermine Jäger, Tel. 0650-3754060. "Schnelle und gesunde Gerichte für jeden Tag",...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Folgende Veranstaltungen bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) demnächst wieder an: "Das gute alte Lärchenpech", Montag, 9. März, 19.30 Uhr, Schule Längenfeld, mit Silvia Schreiber. Kosten: € 14,50 plus Materialkosten. Anmeldung: Ortsbäuerin Petra Holzknecht, Tel. 0664-4112604. "Vor- und Nachspeisen – klein, fein und vielfältig", Dienstag, 10. März, 19.30 Uhr, Vereinshaus Tumpen, mit Ing. Daniela Kapeller. Kosten: € 14,50 plus Kostprobenanteil. Anmeldung: Ortsbäuerin Claudia Schabus,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Folgende Veranstaltungen bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) demnächst wieder an: "Das gute alte Lärchenpech", Freitag, 27. Februar, 19.30 Uhr, Mehrzwecksaal Roppen, mit Silvia Schreiber. Kosten: € 14,50 plus Materialkosten. Anmeldung: Ortsbäuerin Mari Larcher, Tel. 0664-8762251. "Brotbacken mit Vollwertmehl", Montag, 2. März, 19.30 Uhr, Pfarraum Wald i. P., mit Dipl.-Ernährungstrainerin Brunhilde Matt. Kosten: € 14,50. Anmeldung: Ortsbäuerin Rosmarie Neurauter, Tel. 0650-3012730....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) startet mit folgenden Veranstaltungen in neue Jahr: "Pilates für Anfänger", Donnerstag, 15. Jänner, 19.30–20.45 Uhr, Vereinshaus Zaunhof, mit Petra Schöpf. Kosten: € 50,-. Anmeldung: Ortsbäuerin Maria Neururer, Tel. 05413-87434. Weitere Termine: 22.1., 29.1., 5.2. und 12.2. "Leben im Rhythmus des Mondes", Montag, 19. Jänner, 19.30 Uhr, Gasthaus Liesele, St. Leonhard i. P., mit Mag.pharm. Irmgard Rücklinger. Kosten: € 14,50. Anmeldung: Ortsbäuerin...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
preisgekrönte Fassade
1 7

NEUZEUGHAMMER – Von der Besteckfabrik zum Veranstaltungsort

Das im Jahr 1756 erstmals erwähnte "Amboßwerk Neuzeughammer" im Wehrgraben von Neuzeug/Sierninghofen wurde bis 1974 als Besteckfabrik genutzt und lag viele Jahre brach, bis Beate Seckauer und Helmut Schwarz das Gebäude erwarben, mit viel Liebe zum Detail umbauten und zu ihrem Heim machten. Edles Porzellan und Wohnraumgestaltung Heute beherbergt das alte Fabriksgebäude die einzige Keramik- und Porzellanmanufaktur Österreichs, die dreidimensionale Fliesen und Kacheln herstellt. Für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Claudia Greiter

Erwachsenenschule Zirl: Kursprogramm Herbst 2013

Das Herbst/Winter Programm ist fertig. REINSCHAUEN LOHNT SICH IMMER! Weitere Informationen unter www.es-zirl.at. Wir haben wieder Klassiker im Programm, wie z.B.: • Italienisch für Anfänger bis Fortgeschrittene • Line Dance • Make-up Workshop • Dance for Kidz • Mentales Training • Krippenbaukurs • usw. Aber auch Neues haben wir für Sie, wie z.B.: • Brotbackkurs: Gebildebrot u. Tiroler Zelten • Brotbackkurs: Sauerteig • Fotokurs: Basiswissen • Fotokurs: Fototour • Kekse backen mit Liebesgewürzen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Erwachsenenschule Zirl

ZUMBA und ZUMBATOMIC in Griffen!!!

AB OKTOBER 2012 findet im Turnsaal der Volksschule in GRIFFEN - ZUMBATOMIC (Zumba für Kinder) um 16 UHR und ZUMBA (für Alle) um 17 UHR statt! Einstieg in den Kurs jederzeit möglich! SCHNUPPERSTUNDE GRATIS!! Auf Euer Kommen freut sich: Martina Drobesch 0660/8160170 - ruft einfach an und informiert Euch!

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Martina Drobesch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.