Kurt Wallner

Beiträge zum Thema Kurt Wallner

Der Organisator des Wirtschaftsfrühstückes, Siegfried Nerath, mit Bürgermeister Kurt Wallner und Kulturmanager Gerhard Samberger (v.l.). | Foto: WG
8

Auf den Brettern, die die Welt bedeuten

Rückblicke, Einblicke und Ausblicke gab es beim Wirtschaftsfrühstück im Stadttheater Leoben. LEOBEN. "Die Welt ist eine Bühne, heute stehen Sie selbst darauf", mit diesen Worten eröffnete Organisator Siegfried Nerath das 108. Leobener Wirtschaftsfrühstück auf den Brettern des Stadttheaters in Leoben. Lange Tradition Bereits 1790 wurde dieses gegründet und gilt als das älteste durchgehend bespielte Theater in ganz Österreich. Heute, nach mehr als 225 Jahren präsentiert sich das Stadttheater als...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Zahlreiche Weinliebhaber aus Nah und Fern treffen sich zum gemeinsamen Verkosten auf dem Weinfest in Leoben | Foto: KK
3

Achtes Leobener Weinfest steht in den Startlöchern

Am 25. August pilgern bereits zum achten Mal Weinliebhaber von Nah und Fern nach Leoben zum Weinfest. LEOBEN. Am 25. August verwandelt sich der Hauptplatz bereits zum achten Mal in ein stimmiges Weindorf. Ab 16:00 Uhr präsentieren die steirischen Weinbauern ihre besten Tropfen im gemütlichen Ambiente – Um 18 Uhr erfolgt dann die gemeinsame offizielle Eröffnung. Von Weinbauer zu WeinbauerDas Leobener Weinfest, in bewährter Weise vom Tourismusverband Leoben veranstaltet, ist längst ein Fixpunkt...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Kulturmanager Gerhard Samberger, Kulturstadtrat Johannes Gsaxner, Bürgermeister Kurt Wallner und Museumsleiterin Susanne Leitner-Böchzelt präsentierten das neue Kulturprogramm 2017/18 im Stadttheater Leoben, das Kurt Wallner als "Staatsoper im Kleinen" bezeichnet.

Bunter Kulturbogen spannt sich über Leoben

Die „Flying Pickets“ , Lukas Resetarits, Gernot Kulis oder die klassische „Fledermaus“ – das sind nur einige Toptermine aus dem neuen Kulturprogramm 2017/18 der Stadt Leoben. LEOBEN. Kulturliebhaber werden begeistert sein: Die Kulturverantwortlichen der Stadt Leoben haben ein Veranstaltungsprogramm zusammengestellt, das sich sehen lassen kann und in das rund 300.000 Euro investiert werden. Der Bogen spannt sich von klassischen Konzerten bis hin zu fröhlichen Kindertheaterstücken. In der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Die Beteiligten und die Unterstützer trafen sich auf der Eröffnung zum neuen Clublokal. | Foto: KK

Neues Clublokal für den Pensionistenverband

LEOBEN. Nach einmonatiger Intensivarbeit konnte am 31. März das neue Clublokal der Gösser Ortsgruppe des Pensionistenverbandes in der alten Post fertiggestellt werden. Nachdem von der Vorsitzenden Karin Heber in die Wege geleitet, fand auch bald der Umzug statt. Neben Mitgliedern aus den eigenen Reihen holte man sich auch externe Hilfe: Unter anderem waren die Stadtwerke Leoben, die Firma Pacher und der Montagetischler Gerhard Knotz im Einsatz. Bei schweren Teilen packte auch die "Buglkraxn"...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Den Folder zum "Leobener KulturFestSommer" kann man ab sofort in allen Informationsstellen der Stadt finden. | Foto: Freisinger
4

Ein Sommer, der es in sich hat

Der "Leobener KulturFestSommer" wartet mit Veranstaltungen für fast jeden Geschmack auf. LEOBEN. Wenn die Eisläden ihren Betrieb wieder aufnehmen, die Schwimmbäder sich auf die kommende Saison vorbereiten und die Stadt aus ihrem kulturellen Winterschlaf wieder erwacht, kommt der Sommer immer näher. Und der hat es in sich: Mehr als 20 Feste und 40 Veranstaltungen werden heuer in Leoben stattfinden. "Die Vielzahl an Veranstaltungen, auf die wir uns im Sommer 2017 freuen dürfen, übertrifft alle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Tobias Gassner-Speckmoser
So wird das Bildungszentrum Innenstadt aussehen, wenn es 2019 fertiggestellt ist. | Foto: franz & sue
3

Offenes Bildungszentrum, neue Sporthalle

Die Pläne für das neue Bildungszentrum Innenstadt stehen fest: Die Stadtschule wird in eine offene, helle „Terrassenschule" mit Blick auf's Grüne verwandelt. Geplant ist auch eine neue Sporthalle mit Mehrzwecknutzung. LEOBEN. Das Wiener Architekturbüro „Arge franz & sue“ hat das Rennen um die Umgestaltung der Stadtschule Leoben in ein modernes Bildungszentrum gewonnen. Der Entscheidung gingen intensive Gespräche und ein Workshop mit Bauexperten, Direktoren und Pädagogen der Innenstadtschule...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Großes Interesse herrschte am aktuellen Leitbild-Stammtisch des bürgerforums Leoben, wo zahlreiche Themen behandelt wurden. | Foto: Werner Pregetter
3

Themenreicher Bürgerstammtisch

LEOBEN. Schutzmaßnahmen nach Vandalenakten bei der Pestsäule Leoben, neue Studentenwohnungen, ein geplantes Parkraumentwicklungskonzept, der erfolgreiche Umgang mit Taubennestern in Lerchenfeld oder der Abriss der Oberlandhalle: All diese Themen und mehr wurden kürzlich beim aktuellen Leitbild-Stammtisch des Bürgerforums Leoben, geleitet von Christa Pölzl, im Neuen Rathaus Leoben behandelt. Bürgermeister Kurt Wallner sowie Vizebürgermeister Maximilian Jäger bemühten sich, auf all die Fragen und...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Viel Spaß gab es beim Eisschießen der SPÖ Stadtpartei Leoben gegen den KIWANIS-Herren-Club Leoben. | Foto: KK

SPÖ führte den Kiwanis Club auf's Glatteis

LEOBEN. Das Eisschießen der SPÖ Stadtpartei Leoben gegen den KIWANIS-Herren-Cub fand kürzlich auf der Eisbahn des ESV Lerchenfeld statt. Als Moare fungierten der SPÖ-Vorsitzende Bürgermeister Kurt Wallner und KIWANIS-Schatzmeister Heinz Schlager. Nach einem spannenden und fairen Kampf endete die Partie mit 3:2 und in der Zusatzrunde 1:0 für die SPÖ Leoben. Bei der letzten Partie hatte jeweils nur mehr der Moar einen Schuss - also eine sehr knappe Entscheidung. Im Anschluss stärkte man sich in...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
32

Bezirkseisschießen des Roten Kreuzes

LEOBEN. Im heurigen Jahr fand das Bezirkseisstockschießen des Roten Kreuzes in Leoben statt. Auf der Eisbahn des ESV Stadtpark durften die Leobener die Dienststellen Trofaiach und Mautern begrüßen. Die Mannschaften kämpften dabei um den heiß begehrten Wanderpokal. Trotz der sportlichen Komponente stand dieser traumhafte Tag ganz im Zeichen der Kameradschaft und des Spaßes miteinander.

  • Stmk
  • Leoben
  • Janine Kermec
Maximilian Koren, Bürgermeister Kurt Wallner und Adolf Hirner (v.l.) informierten darüber, dass die Flüchtlinge die Baumax-Halle in Leoben mit Ende März verlassen.
2

Flüchtlinge verlassen die Baumax-Halle

Ende März wird der letzte Flüchtling aus der Baumax-Halle in Leoben ausziehen. Der Standort bleibt jedoch als Lagerhalle sowie als Bedarfsunterkunft erhalten. LEOBEN. 110 Flüchtlinge sind es derzeit, die in der ehemaligen Baumax-Halle untergebracht sind. Jedoch nur noch bis Ende März. "Die Bundesbetreuungseinrichtung in Leoben wird angesichts der aktuellen Auslastung und der prognostizierten Entwicklung mit 31. März stillgelegt", teilte Maximilian Koren, Landesleiter für Grundversorgung und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
35 junge Menschen wurden zur Jungbürgerfeier ins Rathaus Leoben eingeladen. | Foto: Freisinger

Leobener Jungbürger auf dem Weg ins Leben

LEOBEN. Zur Jungbürgerfeier wurden kürzlich 35 junge Leobener von Bürgermeister Kurt Wallner im Rathaus empfangen. „Es geht jetzt vorwärts, es steht ein reiches Leben vor Ihnen“, mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Kurt Wallner die Jugendlichen im Gemeinderatssitzungssaal, die in diesem Jahr den 18. Geburtstag erreicht und damit den Schritt in die Volljährigkeit vollzogen haben. Mit der Einladung zur Jungbürgerfeier möchte Bürgermeister Wallner das Rathaus jenen weit öffnen, die nun auf...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Braumeister Andreas Werner, Rektor der Montanuniversität Leoben Wilfried Eichlseder, LAbg. Helga Ahrer, Eisenstraßen-Obmann Bgm. Mario Abl, NRAbg. Andrea Gessl-Ranftl, Bürgermeister von Leoben Kurt Wallner, Bezirkshauptmann Walter Kreuzwiesner | Foto: Fotostudio Klaus Pressberger
1

Das Barbarabier 2016 „is´ angmaischt“

LEOBEN. „Angmaischt is´!“, hieß es wieder im Sudhaus der Brauerei Göss anlässlich des Einmaischens des Barbarabieres 2016. Die regionale Bier-Spezialität wird von Gösser – auf Initiative des Vereins Steirische Eisenstraße – zu Ehren der Heiligen Barabara, der Schutzpatronin der Bergleute, gebraut. Die Initiatoren des Barbarabieres, der Geschäftsführer der Steirischen Eisenstraße, Peter Cmager und deren Obmann, Bürgermeister Mario Abl konnten zahlreiche Ehrengäste zu diesem besonderen Ritual...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Gemeinderat Heinz Ahrer, Bürgermeister Kurt Wallner und Stadtwerke-Direktor Ronald Schindler bei der Eröffnung der Druckerhöhungsanlage für den Veitsberg. | Foto: KK

Wasserversorgung für Veitsberg ist gesichert

LEOBEN. Immer wiederkehrende Probleme mit der Wasserversorgung, die die Bewohner der Siedlungen am Leobener Veitsberg in den vergangenen Jahren geplagt haben, gehören nun der Vergangenheit an: Nach intensiver Planung und mehrmonatiger Bauzeit konnten die Stadtwerke Leoben die erforderliche Druckerhöhungsanlage für den Veitsberg seiner Bestimmung übergeben. Bei der feierlichen Eröffnung waren zahlreiche Bewohner der betroffenen Siedlungen am Veitsberg und "Am Sturz" anwesend. Keine Engpässe mehr...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Der Stadt Leoben wurde das staatliche Gütezeichen "familienfreundliche Gemeinde" verliehen. | Foto: KK

Leoben als familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet

LEOBEN/GRAZ. Über das staatliche Gütezeichen "familienfreundliche und Unicef-kinderfreundliche Gemeinde" darf sich seit Kurzem die Stadt Leoben freuen. Die Montanstadt steht nun offiziell für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Lebensqualität. „Dieses Gütesiegel ist eine hohe Auszeichnung, denn das Audit war ein intensiver Prozess, bei dem viele Personen tatkräftig mitgewirkt haben. Dafür bedanke ich mich sehr herzlich. Auch die Bevölkerung wurde nach ihrer Meinung gefragt, viele...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
2 50

Gösser Kirtag - Der Feiertag der Leobener

Mit dem Einzug der Gösser Kutsche und dem Bieranstich durch Bürgermeister Kurt Wallner wurde auch heuer der Gösser Kirtag am Leobener Hauptplatz eröffnet. Moderiert wurde die feierliche Eröffnung von Harry Prünster, welcher die Besucher mit Witz und Humor durch dieses Highlight führte. Natürlich durfte auch die musikalische Umrahmung durch den Musikverein "Steirisch Böhmische" nicht fehlen, welche trotz des herbstlichen Wetters die Stimmung am Hauptplatz anheizte. Im Anschluss daran durften...

  • Stmk
  • Leoben
  • Janine Kermec
Linke ins rechte Licht gerückt: Hans Straßegger, Jörg Leichtfried Anton Lang und Kurt Wallner. | Foto: Siegfried Gallhofer

"Wer kann hier nicht dafür sein?"

Die SPÖ bringt Resolution zum freien Grenzverkehr in die Gemeinden. Eine Resolution zur Absicherung der exportorientierten obersteirischen Industrie mit ihren tausenden Arbeitsplätzen präsentierten in Bruck die beiden SPÖ-Regionalvorsitzenden Landesrat Jörg Leichtfried (Bruck-Mürzzuschlag) und LAbg. Anton Lang (Leoben-Eisenerz) gemeinsam mit Städtebundchef Bgm. Kurt Wallner und GVV-Vorsitzenden Bgm. Johann Straßegger. „Die Obersteiermark ist das metallurgische Kompetenzzentrum Österreichs“, gab...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
1

Nie mehr Parkplatznot am Hauptbahnhof

Das Parkdeck am Hauptbahnhof in Leoben wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben. LEOBEN. Landtagsabgeordnete Helga Ahrer hatte bei der Eröffnung des neuen Parkdecks am Hauptbahnhof gut lachen, ist sie doch eine von ingesamt 9.000 Leobenerinnen und Leobenern, die tagtäglich zum Arbeiten aus der Stadt auspendeln. Viele dieser Pendler nehmen dafür den Zug - sie alle kannten das Problem mit der Parkplatzknappheit. Dieses dürfte nun aber wohl der Vergangenheit angehören. Insgesamt 4,7 Millionen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc

Schüler verschönern Wurstsemmelbrücke

LEOBEN. Heilige, deren Domäne das Wasser ist, gibt es im Christentum eine ganze Reihe. Dass sechs von ihnen nun auch die "Wurstsemmelbrücke" (eigentlich Erzherzog-Johann-Brücke) in Leoben behüten, ist allerdings neu. Fast über zwei Jahre streckte sich ein Schülerprojekt an der Neuen Mittelschule Leoben Stadt betreut von Religionslehrerin Adelheid Riebandt und Kunstpädagogin Beate Petzmann. Im Zuge dieses Projektes entstanden insgesamt sechs Mosaike von Heiligen, alle auf ihre eigene Art und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc

Die beste Straße für's beste Eisen

Die Kerpelystraße wurde seit Sommer 2014 saniert. Mit einem Straßenfest erfolgte die Eröffnung. LEOBEN. "Wir alle wünschen uns Verbesserung, aber das geht manchmal nicht ohne Staub, Dreck und Baustellenlärm. Deswegen gilt mein Respekt und Dank auch der Donawitzer Bevölkerung, die so lange durchgehalten hat", streut Bürgermeister Kurt Wallner den Anrainern der Kerpelystraße nach Asphalt nun Blumen. Rund ein Jahr wurde die ehemalige Landesstraße auf einer Länge von 3,2 Kilometern rundum saniert....

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
1 65

O'zapft ist am Gösser Kirtag

LEOBEN. 30.000 Krügerl Bier, rund 9.000 Brathähnchen und fast ebenso viele Würste gehen über die Theke - das ist der Gösser Kirtag, oder der "inoffizielle Staatsfeiertag der Leobener", wie er ebenso genannt wird. Traditionell wird dieser mit dem Bieranstich vor der Gösser Brauerei eröffnet. Bei strömenden Regen hatte Bürgermeister Kurt Wallner die Ehre, den Zapfhahn ins jungfräuliche Bierfass zu treiben. Zünftige Musik und Tanzeinlage gehören zur Eröffnung ebenso dazu, wie Lebkuchenherzerl,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc

Schultütenfest

alle SchulanfängerInnen erhalten eine prall gefüllte Schultüte vom Bürgermeister überreicht, ab 14 Uhr Clown Poppo (vor H&M im 1. Stock), ab 15 Uhr Ronald McDonald im LCS Dominikanerhof, ab 16 Uhr Übergabe der Schultüten, LCS Leoben, Hauptplatz 19 Wann: 11.09.2015 14:00:00 Wo: LCS Dominikanerhof, Hauptpl. 19, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Bürgermeister Kurt Wallner begutachtete die Baustelle des Bildungszentrums Donawitz gemeinsam mit den Schulleitern Franz Valland (NMS), Petra Kail (VS Donawitz),  Hans Georg Gottsberger (HLW). Kathrin Dielacher (ganz in Schwarz, erste Reihe ganz links) fü
20

Offene Räume statt geschlossener Türen

Seit Monaten wird das Gebäude der Neuen Mittelschule Donawitz umgebaut und Schritt für Schritt ins moderne Bildungszentrum Donawitz umgewandelt. Die Architekten luden zu einer Begehung der Baustelle und gaben interessante Details zur Planung preis. LEOBEN. "Dort hinten gab es früher schwere Türen. Diese trennten den Mädchen- vom Bubentrakt und wehe! Wenn jemand die öffnen wollte! Die hatten immer streng verschlossen zu bleiben!", erinnert sich Petra Kail, Direktorin der Volksschule Donawitz,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
Bürgermeister Kurt Wallner mit seinen "Amtskollegen" Vanessa Mitterhuber und Lorenz Moser. | Foto: Weeber

Die Kinderbürgermeister sind gewählt

LEOBEN. Vanessa Mitterhuber (11) und Lorenz Moser (10) sind die beiden ersten Kinderbürgermeister der Stadt Leoben, die vergangene Woche vom seit Mitte April bestehenden "Kinderparlament" gewählt wurden. Ihre Stellvertreter sind Hanna Carmina (9) und Elias Typolt (13). Ziel des Kinderparlamantes ist es, kindgerecht zu sein, Freude zu bereiten, Leoben mitzugestalten, zu Themen Stellung zu nehmen und mitzubestimmen. Vor der Wahl trugen die interessierten Kinder ihre Themen vor, die von einer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

2. Tag des Sports

Leobner Sportvereine stellen sich vor, Eröffnung durch Bürgermeister Kurt Wallner und Sportreferentin Margit Keshmiri Wann: 03.07.2015 15:00:00 Wo: Hauptplatz, Hauptpl., 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.