Kurzparkzone

Beiträge zum Thema Kurzparkzone

Vor dem Gemeindeamt, entlang der Post und in Richtung Fernitz gilt ab 13. September in Kalsdorf gebührenfreies Kurzparken.  | Foto: Edith Ertl
4

Ortszentrum von Kalsdorf wird zur Kurzparkzone

Erstmals bekommt Kalsdorf eine Blaue Zone. Die Markierungen im Hauptplatz-Bereich sind bereits da, die Parkschilder noch verhängt. Mit Schulbeginn gilt an den ausgewiesenen Parkflächen eine Parkdauer von maximal 180 Minuten. Kontrolliert und angezeigt wird von der Bundespolizei, abgestraft von der Bezirkshauptmannschaft. Zur Einhaltung der Verordnung und zur Schonung der eigenen Geldbörse genügt eine gut sichtbar angebrachte Parkscheibe, die Kurzparkzone ist nicht gebührenpflichtig. Die Blaue...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Gloggnitz
Keine Parkuhr – 25 Euro Strafe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Samstag 11.7., 8 Uhr, parkte meine Frau am ausgeschilderten Parkplatz neben dem Palmers-Geschäft. Sie kaufte im gegenüberliegenden dm-Markt um über 150 Euro ein und fuhr um 8.25 Uhr wieder vom Parkplatz weg. Die negative Überraschung: 25 Euro Strafe wegen Nichtanbringen einer Kurzparkuhr. Formalrechtlich wahrscheinlich ok., weil im Zentrum Kurzparken gilt, und das bei den jeweiligen Straßeneinfahrten beschildert ist. Es wäre aber sicherlich kundenfreundlicher, wenn am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Berndorf gibt es einige Kurzparkzonen, zum Beispiel vor der Pizzeria Valentino. | Foto: R. Weidinger

Triestingtal: Falschparken jetzt noch teurer

Die Gebühren für zu langes Parken in Kurzparkzonen erhöht sich von 20 auf 25 Euro um gleich 25 Prozent. TRIESTINGTAL. Der Banktermin dauert etwas länger oder man verplaudert sich im Kaffeehaus. Zurück beim Auto dann die böse Überraschung: Ein Strafzettel, weil die Parkuhr abgelaufen ist. Seit erstem Juli ist die Überraschung sogar noch etwas "böser" als bislang – so kostet zu langes Parken nun 25 statt 20 Euro, eine Erhöhung um satte 25 Prozent (Siehe zur Sache). Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich...

  • Baden
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
In Oberwaltersdorf kontrolliert die Polizei, viele haben aber laut Ortschef Gogollok noch keinen Strafzettel kassiert. | Foto: R. Weidinger

Falschparken im Steinfeld: Jetzt noch teurer

Die Gebühren für zu langes Parken in Kurzparkzonen erhöht sich von 20 auf 25 Euro um gleich 25 Prozent. STEINFELD. Der Banktermin dauert etwas länger oder man verplaudert sich im Kaffeehaus. Zurück beim Auto dann die böse Überraschung: Ein Strafzettel, weil die Parkuhr abgelaufen ist. Seit erstem Juli ist die Überraschung sogar noch etwas "böser" als bislang – so kostet zu langes Parken nun 25 statt 20 Euro, eine Erhöhung um satte 25 Prozent (Siehe zur Sache). Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich...

  • Baden
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Die neuen Strafen gelten nicht nur in Neulengbach, sondern in ganz Niederösterreich.
2

Neulengbach: Mehr Strafen fürs Parken

Für eine abgelaufene Parkuhr muss man seit 1. Juli nicht nur in Neulengbach deutlich tiefer in die Tasche greifen. Sheriffs kassieren seit Juli in der Kurzparkzone statt 20 nun 25 Euro. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Bisher kassierten die Neulengbacher Parksheriffs 20 Euro für eine fehlende oder abgelaufene Parkuhr in der Kurzparkzone. Mit Anfang Juli wurde die Geldstrafe um ein Viertel auf 25 Euro angehoben. In der Wienerwaldstadt ist man sauer: "Das Parkplatzangebot direkt im Zentrum ist...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Neue Parkregeln in Hallein

HALLEIN (tres). 2015, 2016 und 2017 wird das Halleiner Altstadtpflaster saniert. Damit die Halleiner Innenstadtkaufleute keine Einbußen erleiden müssen Autofahrer während dieser Zeit (und zwar ab 13. Juli 2015) keine Parkgebühren bezahlen - allerdigs gilt das nur für die Altstadt, in der „Neustadt“ muss weiterhin für das Parken bezahlt werden. Gleichzeitig ürfen Autos in den Halleiner Kurzparkzonen in der Altstadt ab 13. Juli nur mehr 60 anstatt 120 Minuten (werktags, von 8.00 bis 18.00 Uhr und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Verkehrsberuhigung

Fußgängerzone JA!!!. Bitte in ganz Wien. Nur Vorteile - keine Verkehrsschilder Ampeln USW . Sämtliche Polizei und Post sowie Bankfilialen werden überflüssig und werden von den Magistraten übernommen. Österreichische Unternehmen komplett Aussiedeln. Weiters gleich eine Mauer um Wien bauen worauf man "Allgemeines Fahrverbot in Traiskirchen-Baumgarten und Rauchverbot " schreibt!

  • Wien
  • Penzing
  • Ich Sowieso

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.