KZ Mauthausen

Beiträge zum Thema KZ Mauthausen

Foto: Boris Novak
1 15

Internationale Befreiungsfeier
Delegation aus Kärnten und der Steiermark in Mauthausen

Zum 79. Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen erinnern auch Jehovas Zeugen an ihre Opfer während des Nationalsozialismus. Heuer stand die größte Gedenk- und Befreiungsfeier Europas, mit mehr als 9.000 Teilnehmern, unter dem Motto „Recht und Gerechtigkeit im Nationalsozialismus“. Zu diesem Anlass organisierte der Verein „Lila Winkel“, mit der Unterstützung vom Nationalfonds, einen Bus mit Delegierten aus Kärnten und der Steiermark. In der KZ-Gedenkstätte Mauthausen weist eine Tafel darauf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter
79 Jahre ist es her, dass das Konzentrationslager Mauthausen von US-Truppen befreit. Der 5. Mai steht als Symbol für diese Befreiung.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / APA / picturedesk.com
15

Tausende Menschen
Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Mauthausen

79 Jahre ist es her, dass das Konzentrationslager Mauthausen von US-Truppen befreit. Der 5. Mai steht als Symbol für diese Befreiung. Wie es Tradition ist, fand auch an diesem Sonntag, den 5. Mai, die alljährliche Gedenkfeier statt. Heuer steht sie unter dem Thema "Recht und Gerechtigkeit im Nationalsozialismus". ÖSTERREICH. Tausende Menschen aus aller Welt versammelten sich am Sonntag, 5. Mai, um der Befreiung des KZ Mauthausen zu gedenken. Jedes Jahr Anfang Mai findet die Gedenkfeier statt....

  • Luise Schmid
Mehr als 10.000 Gäste nahmen bei Gedenk- und Befreiungsfeier im KZ-Mauthausen teil, darunter die letzten Überlebenden des Konzentrationslagers und seiner Außenlager sowie zahlreiche Jugendliche.  | Foto: MKÖ/Sebastian Philipp
3

KZ Mauthausen
Über 10.000 Menschen nahmen an der Befreiungsfeier teil

Mehr als 10.000 Gäste nahmen bei der Gedenk- und Befreiungsfeier im KZ-Mauthausen teil, darunter die letzten Überlebenden des Konzentrationslagers und seiner Außenlager sowie zahlreiche Jugendliche.  ÖSTERREICH. Gemeinsam mit Zeitzeugen haben am Sonntag tausende Menschen an der internationalen Befreiungsfeier der KZ-Gedenkstätte Mauthausen teilgenommen. Der Gedenkzug wurde vom Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) organisiert. Darunter waren die letzten Überlebenden des Konzentrationslagers...

  • Hannah Maier
Gedenken abseits bekannter Orte: Bernhard Mühleder (Mauthausen Memorial) vermittelte der Regierung Einblicke beim Rundgang im Stollensystem Bergkristall. | Foto: Eckhart Herbe
Video 78

Auftakt Befreiungsfeiern 2023
Regierungsspitze gedachte in Gusen und St. Georgen

Den Auftakt der zahlreichen Gedenkveranstaltungen rund um die Befreiung des KZ Mauthausen, seiner Nebenlager in Gusen und des Stollensystems Bergkristall bildete am Donnerstagnachmittag und -abend der Besuch höchster Regierungsvertreter und internationaler Gäste an diesen Stätten. Multimedial spektakulär endete der Tag mit einer Lichtinstallation des Ars Electronica Centers Linz am Stolleneingang in St. Georgen. MAUTHAUSEN, GUSEN, ST. GEORGEN. Am 4. Mai gedachte die Republik nach dem Besuch in...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
 Die Veranstaltung wird am Anna-Strasser-Platz in Herzograd abgehalten. | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

St. Valentin
Gedenkfeier und Kranzniederlegung finden am 5. Mai statt

Anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung der Häftlinge des ehemaligen Nebenlagers des KZ Mauthausens findet am Freitag, 5. Mai, um 17 Uhr die diesjährige Gedenkfeier mit Kranzniederlegung statt. ST. VALENTIN. Die Veranstaltung wird am Anna-Strasser-Platz in Herzograd abgehalten. Zum heurigen Thema „Zivilcourage“ referieren Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle, Brigitte Bailer-Galanda und Dechant Rupert Grill. Die Feierlichkeiten werden von den Schüler:innen der IMS Langenhart und der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
125

Steyr
Bewegende Gedenkfeier beim Italiener-Denkmal

STEYR. Am Samstag, 14. Mai 2022 fand beim Italiener-Denkmal am Friedhof in Steyr eine bewegende Gedenkfeier statt. Seit 15 Jahren kommen Angehörige von KZ-Opfern nach Steyr und gedenken der Ermordeten. Mariela Valota aus Sesto San Giovanni gedachte ihres Großvaters, der auf der Ennsbrücke in Steyr Mitte April 1945 erschossen wurde. Ihr Vater Giuseppe Valota, Präsident der Angehörigen-Vereinigung ANED, konnte erstmals nicht mehr dabei sein, da er im November 2021 gestorben ist. Sie erinnerte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto:  TEAM FOTOKERSCHI.AT / APA / picturedesk.com
3

5.000 Menschen gedenken
Mauthausen-Befreiungsfeier im Zeichen des Ukraine-Krieges

Gemeinsam mit den Überlebenden des ehemaligen Konzentrationslagers haben am Sonntag Tausende Menschen an der internationalen Befreiungsfeier der KZ-Gedenkstätte Mauthausen teilgenommen. ÖSTERREICH. Gemeinsam wurde unter dem Schwerpunktthema „Politischer Widerstand“ der Befreiung des KZ Mauthausen vor 77 Jahren und dessen Opfern gedacht. Die Veranstaltung, zu der laut Veranstalter mehr als 5.000 Leute kamen, stand heuer auch im Zeichen des Ukraine-Krieges. Willi Mernyi, Vorsitzender des...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Die Gedenkstätte Mauthausen ist der zentrale Ort der Erinnerung an die NS-Verbrechen in Österreich", sagte Innenminister Gerhard Karner. | Foto: BMI/Karl Schober
3

5. Mai 1945
Gedenken an Befreiung des KZ Mauthausen vor 77 Jahren

Die österreichische Regierungsspitze reiste gestern nach Mauthausen, um der Opfer des Konzentrationslagers zu gedenken. Erstmals fand auch eine Gedenkfeier beim Gusen Memorial statt. MAUTHAUSEN. Am 5. Mai jährt sich zum 77. Mal die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen. Am Vortag, 4. Mai, fand eine Gedenkfeier in Mauthausen statt, an der unter anderem Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Karl Nehammer, Innenminister Gerhard Karner, Nationalratspräsident Wolfgang...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ansichtskarte aus dem Jahr 1942: An dieser Kreuzung führten die Todesmärsche vorbei. 2022 wird hier ein Denkmal errichtet. | Foto: Mauthausenkomitee
3

KZ Mauthausen
Mauthausenkomitee lädt zu Gedenken an Todesmärsche von 1945 ein

Das Mauthausenkomitee Enns veranstaltet am 20. April ein Gedenken an die Opfer der Todesmärsche vom April 1945. Der Gedenkweg führt von Ennsdorf zur Basilika Enns-St. Laurenz. ENNS, MAUTHAUSEN. An die 22.000 Menschen wurden vom Konzentrationslager (KZ) Mauthausen/Gusen nach Gunskirchen getrieben, der Weg führte über Enns. Viele der vorwiegend jüdischen Frauen, Männer und Kinder blieben entkräftet liegen oder wurden von Waffen-SS und örtlichen Wachleuten misshandelt, erschlagen oder erschossen....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Sozialistische Jugend aus dem Mostviertel bei der Gedenkfeier in Mauthausen. | Foto: SJ Mostviertel
1

Gedenkfeier
Die Sozialistische Jugend aus dem Mostviertel in Mauthausen

Jugendliche aus dem Mostviertel bei Mauthausen-Gedenkfeier MOSTVIERTEL. Vor Kurzem fand das Antifa-Seminar der Sozialistischen Jugend Österreich statt. Anschließend, nahmen die Jugendlichen, wie jedes Jahr, an der Befreiungsfeier des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen teil. Unter den rund 250 Jugendlichen befand sich auch eine Delegation aus dem Mostviertel. Junge Menschen für Aktionismus begeistern "Uns ist es wichtig, vor allem auch junge Menschen aus den ländlichen Regionen abzuholen...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
14

7. Mai: BEFREIUNGSFEIER beim KZ-Denkmal Münichholz

STEYR. Anlässlich des 73. Jahrestages der Befreiung des KZ-Nebenlagers Steyr-Münichholz findet am Montag, 07.Mai 2018 um 17.30 beim KZ-Denkmal in der Haagerstraße die alljährliche Befreiungsfeier statt. Gedenkrednerin ist die bekannte Philosophin und Publizistin Dr. Isolde Charim. In ihrem neuen Buch „Ich und die Anderen“ beschäftigt sie sich mit der Frage, was es für den Einzelnen heißt, in einer pluralistischen Gesellschaft zu leben. In der heutigen Gesellschaft gibt es keine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Mit "I see fire" von Ed Sheeren eröffnete der Chor des Stiftsgymnasiums Melk die Gedenkfeier.
24

Melk feiert das Kriegsende und gedenkt der KZ-Opfer

Das Opfergedenken auf der KZ-Gedenkstätte Melk stand heuer unter dem Motto "Internationalität verbindet". MELK. Am 8. Mai, dem Tag des Endes des Zweiten Weltkrieges, wurde auf der KZ-Gedenkstätte Melk den Grauen des NS-Regimes und insbesondere den Opfern im hiesigen Mauthausen-Außenlager gedacht. Stellvertretend für die fast 5.000 Opfer sprachen Daniel Simon als Vertreter der französischen KZ-Opfer sowie der ehemalige KZ-Häftling Andrew Sternberg und dessen Enkelin zu den zahlreichen Gästen. Zu...

  • Niederösterreich
  • Christian Rabl
Gedenkstätte St. Aegyd | Foto: GISTA

Gedenkfeier - KZ Außenlager St. Aegyd/N, am Freitag, den 28.03.2014, 18.00 Uhr, Marktplatz

Die Gedenkfeier wird unter dem thematischen Schwerpunkt - Wert des Lebens - NS Euthanasie - von Schülerinnen und Schülern der NNöMS St. Aegyd gestaltet. Anschließend findet ein Schweigemarsch zur Gedenkstätte auf den St. Aegyder Friedhof statt. Veranstalter: Gista - Gedenkinitiative KZ Außenlager St. Aegyd/N. Wann: 28.03.2014 18:00:00 Wo: Marktplatz, St. Aegyd auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Christian Mitterboeck
3

Befreiungsfeier beim KZ-Denkmal in Steyr

STEYR. Anlässlich des 68. Jahrestags der Befreiung des KZ-Nebenlagers Steyr-Münichholz findet am Montag, 13. Mai, um 17.30 Uhr beim KZ-Denkmal in der Haager Straße die alljährliche Befreiungsfeier statt. Das Thema der Feier lautet „Retter und Retterinnen“. Gedenkrednerin wird die Zeitzeugin Anna Hackl sein. Ihre Familie versteckte im Februar 1945 zwei Häftlinge, die aus dem KZ Mauthausen ausgebrochen waren, und rettete ihnen so das Leben. Der Ausbruch dieser insgesamt 500 Häftlinge, die dann...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.