KZ Mauthausen

Beiträge zum Thema KZ Mauthausen

Der Tragweiner Bernhard Mühlbachler spielt in "Das Menschenmögliche" einen SS-Offizier, der Jagd auf die KZ-Ausbrecher macht. | Foto: Waldaistbühne
4

Das Menschenmögliche
Theater über die "Hasenjagd" auf der Burg Reichenstein

Tragweiner und Gutauer trauen sich über ein dunkles Kapitel der Geschichte Oberösterreichs. TRAGWEIN, GUTAU. Die Waldaistbühne – eine Kooperation der Theatergruppe Tragwein und der Theaterrunde Gutau – zeigt in einer Uraufführung „Das Menschenmögliche“ auf der Burg Reichenstein. Die Premiere des Stücks über die so genannte "Mühlviertler Hasenjagd" findet am Freitag, 2. Juni, 20.30 Uhr, statt. Ausbruch am 2. Februar 1945 Was sich in den Tagen nach dem 2. Februar 1945 im Raum Mauthausen,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Polyfilm Verleih
7

Kino Katsdorf zeigt Film zur "Mühlviertler Hasenjagd"

KATSDORF. "Seit der Erstaufführung des Filmes im Jahr 1994 haben wir jedes Jahr zu jener Zeit, in der die Ereignisse der 'Mühlviertler Hasenjagd' ihren Anfang nahmen, den Film 'Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen' von Andreas Gruber in unser Programm aufgenommen", erklärt Norbert Dattinger vom Kino Katsdorf. Und: "Einerseits ist uns das Thema wichtig, andererseits ist es der örtliche Bezug zu den Ereignissen, der uns veranlasst, den Film immer wieder in unser Kino zu bringen....

  • Perg
  • Ulrike Plank
3

Befreiungsfeier beim KZ-Denkmal in Steyr

STEYR. Anlässlich des 68. Jahrestags der Befreiung des KZ-Nebenlagers Steyr-Münichholz findet am Montag, 13. Mai, um 17.30 Uhr beim KZ-Denkmal in der Haager Straße die alljährliche Befreiungsfeier statt. Das Thema der Feier lautet „Retter und Retterinnen“. Gedenkrednerin wird die Zeitzeugin Anna Hackl sein. Ihre Familie versteckte im Februar 1945 zwei Häftlinge, die aus dem KZ Mauthausen ausgebrochen waren, und rettete ihnen so das Leben. Der Ausbruch dieser insgesamt 500 Häftlinge, die dann...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.