Königsbrunn am Wagram

Beiträge zum Thema Königsbrunn am Wagram

St. Andrä-Wördern: Foto (v.l.n.r.): JGR Frederik Czaak, Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, JGR Daniel Piller | Foto: NLK Burchhart
14

Bezirk Tulln
15 Jugend-Partnergemeinden wurden ausgezeichnet

LR Teschl-Hofmeister: „285 NÖ Gemeinden stehen im Zeichen aktiver Jugend-Partnerschaft“ WIESELBURG/BEZIRK TULLN. Vergangene Woche zeichnete Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister NÖ Jugend-Partnergemeinden 2025 - 2027!“ aus. „285 und damit rund jede zweite Gemeinde in Niederösterreich stehen im Zeichen aktiver Jugend-Partnerschaft und tragen von 2025 bis 2027 den Titel NÖ Jugend-Partnergemeinde. Dieses Engagement ist durch das umfangreiche Angebot quer durchs Land für die beste Zukunft...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Volles Haus und ausgelassene Stimmung beim FF Fest in Utzenlaa. | Foto: FF Utzenlaa
3

Feuerwehrfest Utzenlaa 2025
Traumwetter, Top-Stimmung, voller Erfolg

Besser hätte es kaum laufen können: Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen feierte die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa am vergangenen Wochenende ihr traditionelles Feuerwehrfest – und durfte sich über ein „volles Haus“ freuen. KÖNIGSBRUNN. Ein besonderer Höhepunkt war am Samstagabend das Open-Air-Konzert der Dirndlrocker, die mit energiegeladener Musik und bester Stimmung das Publikum begeisterten. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher tanzten und feierten bis in die Nacht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bernhard Heinreichsberger (Abgeordneter zum NÖ Landtag), Josef Schwanzer (geschäftsführender Gemeinderat Königsbrunn), Heinz Glinz (Polier ARGE Königsbrunn IV), Peter Forthuber (Vorstand Gedesag). | Foto: GEDESAG
3

Gedesag
Gleichenfeier für das Wohnprojekt „Königsbrunn IV“ erfolgt

Mit der traditionellen Gleichenfeier wurde am Mittwoch, dem 30. Juli 2025, ein wichtiger Baufortschritt beim Projekt „Königsbrunn IV“ im Bezirk Tulln mit großer Freude gefeiert. Mit dem Rohbau ist nun ein bedeutender Schritt erreicht – Zeit für die traditionelle Gleichenfeier, die symbolisch für ein sicheres Dach über dem Kopf steht. KÖNIGSBRUNN. In feierlichem Rahmen dankten der Abgeordnete zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger, geschäftsführender Gemeinderat Josef Schwanzer und Gedesag...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige

Jahresrückblick 2024
Bürgermeister Franz Stöger / Marktgemeinde Königsbrunn

Weihnachten: Eine besondere Zeit, um Danke zu sagen! 2024 geht langsam zu Ende. Das Jahr hat wieder viele Herausforderungen bereitgehalten – denken wir nur an die Flutkatastrophe im September. Ich möchte mich daher an dieser Stelle nochmals bei all jenen bedanken, die sich ehrenamtlichen und freiwillig in den verschiedensten Bereichen engagieren. Das erfüllt uns mit großer Dankbarkeit, denn ohne die vielen Freiwilligen wären viele in dieser schweren Zeit aufgeschmissen gewesen. Ich wünsche...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
 Bürgermeister Maximilian Titz (St. Andrä/Wördern), Gabriela Würth (St. Andrä/Wördern), Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert (Tulln), Bürgermeisterin Josefa Geiger (Sieghartskirchen), Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeinderätin Andrea Oberriedmüller (Königsbrunn), GGR Franziska Zahornicky (Sieghartskirchen), Bürgermeister Franz Stöger (Königsbrunn). Nicht anwesend: Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden Sitzenberg-Reidling und Grafenwörth. | Foto: Erich Marschik
3

Gegen Gewalt an Frauen
Sechs Gemeinden im Bezirk Tulln ausgezeichnet

LR Teschl-Hofmeister: „Gemeinden sind ein wichtiger Partner im Kampf gegen Gewalt an Frauen“ - Am 2. Dezember 2024 wurden 89 niederösterreichische Gemeinden im Landtagssitzungssaal in St. Pölten für ihre gewaltpräventativen Maßnahmen ausgezeichnet. BEZIRK TULLN. Die Ehrung fand auf Initiative von Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister statt. Jede der ausgezeichneten Gemeinden erhielt eine speziell gestaltete Emaille-Plakette, die als sichtbares Zeichen ihres Engagements gegen Gewalt an...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Preisschnapsen
SC Bierbaum Frauendorf: Ein geselliges und spannendes Preisschnapsen für alle Altersklassen

Am Sonntag, den 7. April, veranstaltete der SC Bierbaum Frauendorf sein jährliches Preisschnapsen. 32 Teilnehmende spielten mit den 128 aufgelegten Karten um den Sieg. Bei diesem Turnier triumphierte Herr Brunner aus Bierbaum, ein Gründungsmitglied dieses Vereins, mit 87 Jahren (rechts im Bild). Der glückliche Gewinner erhielt bei der Siegerehrung tosenden Applaus von den Besucherinnen und Besuchern sowie auch von den Kontrahenten. Neben einem spannenden Turnier waren die Gäste auch kulinarisch...

  • Tulln
  • SC Bierbaum Frauendorf
Felix, Andreas, Pia und Theresa Puraner. | Foto: Christian Nowotny
199

Der "Rote Nasen Lauf" in Hippersdorf
Ein Rennen für und mit guter Laune

Wenn die Sonne scheint, ist es Zeit, die Laufschuhe zu schnüren und für einen guten Zweck loszulaufen. Der Rote Nasen Lauf brachte Menschen jeden Alters zusammen und man hatte Spaß und bewegte sich für einen guten Zweck. KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM/ HIPPERSDORF. Große und kleine Teilnehmerinnen und Teilnehmer in teils bunten Kostümen, dazu rote Nasen und lachende Gesichter, wohin das Auge blickte. Das war der "Rote Nasen Lauf" in Hippersdorf. Bei strahlendem Sonnenschein konnte man, wie schon im...

  • Tulln
  • Christian Nowotny

Kinder hatten Spaß
Zirkus in Königsbrunn

KÖNIGSBRUNN (PA). Im Zuge des Wagramer Kindersommers gab der Zirkuspädagoge Tobias Walter den „Kleinen“ die Möglichkeit in die Welt des Zirkus hinein zu schnuppern. Neben Trampolin, Trapez und Einrad konnten die Kinder auch das Balancieren diverser Stäbe, das Schwingen mit Pois und die Jonglage mit Tüchern, Bällen oder Teller lernen. Es waren sichtlich gelungene Vormittage, die großen Spaß gemacht haben.

  • Tulln
  • Christian Nowotny
40 Kinder nahmen am Ferienspiel teil. | Foto: ASVÖ-NÖ
2

Ferienspiel, Königsbrunn
Sportlich durch die Sommerferien: Königsbrunn

Begeisterung beim ASVÖ NÖ-Ferienspiel und Sommercamp in Königsbrunn KÖNIGSBRUNN. Zum Riesen-Erfolg wurden das ASVÖ-NÖ Sommercamp und das anschließende Ferienspiel in Königsbrunn: 40 Kids genossen die Abenteuer-Atmosphäre beim Grillen des Steckerlbrotes am Lagerfeuer, nahmen begeistert an der ASVÖ-NÖ Rätselrallye teil und testeten verschiedene Sportarten wie Wasserball, Turnen oder Motorikübungen. „Es gab viele positive Rückmeldungen von Kindern und Eltern“, erzählt Campleiterin Christine Artner...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl

Königsbrunn am Wagram
Best of Wein: 2. Platz beim WIFI Wine Award 2023

KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM. Aus 500 Weinen, verkostet ausschließlich von Diplom-Sommeliers, konnte sich der „Grüne Veltliner Exklusiv 2021“ vom Weingut Schachinger durchsetzen und den 2. Platz erreichen. Beim Empfang in der Wirtschaftskammer NÖ wurde das gebührend gefeiert. Möglichkeit zum Verkosten: beim Heurigen bis 28. Mai. Außerdem wurde der Grüne Veltliner Exklusiv 2019  bei der "Austrian Wine Challenge Vienna 2021" mit Gold ausgezeichnet.

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Pointenfeuerwerk
Lastkrafttheater hielt in Königsbrunn

KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM (pa). Mehr als gespannt waren die Besucherinnen und Besucher auf das LASTKRAFTTHEATER, das erstmals seine Plane in Königsbrunn am Wagram aufschlug. Nach kurzen Reden von Bgm. Franz Stöger und LAbg. Bernhard Heinreichsberger, der die besten Wünsche von LH Johanna Mikl-Leitner überbrachte, startete ein Pointenfeuerwerk, dass die Lachmuskeln der Besucherinnen und Besucher strapaziert zurückließ und begeisterte.

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: Wolfgang Hackl
4

Erfolg
Silberbauer ist Gesamtsieger der Austrian Rallye Challenge

Im August 2019 krönte sich Raphael Silberbauer zum Ford Racing Rookie von 480 Teilnehmern, jetzt, zwei Jahre später gewinnt der 23-jährige aus Königsbrunn am Wagram die Austrian Rallye Challenge 2021. KÖNIGSBRUNN/WAGRAM (pa). Raphael nahm die Herbstrallye in Dobersberg mit dem Ford Fiesta der Klasse M1 (serienmäßige Autos) als Gesamtzweiter der ARC in Angriff. Am Beifahrersitz nahm diesmal Patricia Kamauf Platz. Die Zusammenarbeit der Beiden funktioniert einwandfrei, denn schon auf der ersten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Kirchberg am Wagram
3

Einsatz für die Feuerwehr
Ein Heulager stand in Vollbrand

Großalarm gab es für die Feuerwehren aus Unterstockstall und Umgebung. Bei einem Pferdebetrieb war das Heulager aus unbekannten Gründen in Brand geraten. Bei der ersten Alarmierung war von einem Schuppenbrand ausgegangen worden, der dann zu einem " Brand eines landwirtschaftlichen Betriebes" und damit auf die höchste Alarmstufe B4 hochgestuft wurde. KIRCHBERG/WAGRAM (pa). Somit kamen alle Wehren der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram und die FF Königsbrunn am Wagram, sowie die Feuerwehr Absdorf,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: BFKDO Tulln/ G. Nemec
4

Einsatz für die Feuerwehr
Terrasse in Absdorf stand in Brand

Die Feuerwehr wurde zu einem Brandeinsatz nach Absdorf mit dem Text: Terrassenbrand alarmiert ABSDORF. Die Feuerwehren Absdorf und Königsbrunn wurden zu einem Brandeinsatz nach Absdorf mit dem Text: "Terrassenbrand" alarmiert . Die Feuerwehr Absdorf wurde von der FF Königsbrunn mit einen Atemschutztrupp sowie bei der Löschwasserförderung unterstützt. Personen kamen nicht zu schaden.

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Einsatz
Autos kollidieren aus ungeklärter Ursache

Feuerwehr Königsbrunn/Wagram wurde zu einem Verkehrsunfall zwischen Königsbrunn und Absdorf  gerufen. Königsbrunn/Wagram (pa). "Fahrzeugbergung (T1)" so hieß die Alarmierung. Aus ungeklärter Ursache kollidieren zwei Fahrzeuge miteinander glücklicherweise kamen aber keine Menschen zu Schaden. Wir standen mit 7 Kameraden im Einsatz und sicherten die Unfallstelle. Nach der polizeilichen Aufnahme reinigten wir die Straße und konnten rasch die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: www.k-l-u-g.at
4

Königsbrunn am Wagram
Flohmarkt war gut frequentiert

KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM. Mit über 20 Standlern war der Flohmarkt in Königsbrunn überaus gut frequentiert. Sowohl die Standler als auch die Veranstalter waren rundum zufrieden. Verpflegung und auch das Wetter ließen keine Wünsche übrig - nach ein paar Regentropfen noch am Vormittag endete die Veranstaltung bei strahlendem Frühsommerwetter.

Weihnachtsfeier für Jung und Alt. | Foto: FF Königsbrunn
4

Freiwillige Feuerwehr Königsbrunn
Glühweinstand begeisterte Besucher

Vergangenen Samstag veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Königsbrunn einen Glühweinstand in der Gemeinde. Dank der vielen und lieben Gäste, vor allem die Kleinsten, zählt dieser Glühweinstand wohl zu den schönsten bisher. KÖNIGSBRUNN (pa). Durch den Nikolo, der vom Elternverein der Volksschule Königsbrunn organisiert wurde, wurden die „kleinen Augen“ immer größer als der Nikolaus und die Ecke kam. Mit der Musik von der Gruppe „Holzinetten“ die unsere Volksschullehrerin Sabine Kainz leitet,...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: FF Königsbrunn am Wagram
2

Übungen der FF Königsbrunn am Wagram

KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM (pa). Dem Übungsplan folgend wurden diesmal die wasserführenden Armaturen in der Praxis geschult. Es galt einen Brand mittels Schaum zu löschen sowie den Hydroschild aufzubauen. Kommandant Rudolf Schabl jun. erklärte den Kameraden die diversen Funktionen der Gerätschaft vor dem Übungsbeginn. Benjamin Brunner hat diese gelungene Übung ausgearbeitet.

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Nationalratsabgeordneter Johann Höfinger mit Familie. | Foto: FF Königsbrunn am Wagram
2

Königsbrunn
Sommerfest der Gemeinde

KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM (pa). Beim diesjährigen Sommerfest der Gemeinde stellte die Freiwillige Feuerwehr Königsbrunn am Wagram vier Spiele: Sackhüpfen, Leitergehen, Autorennen mit Miniaturfeuerwehrfahrzeugen und löschen mittels einer Kübelspritze eines brennenden Hauses. Vorallem war das Löschen bei den Kindern und Eltern sehr beliebt. Für grossen Spaß sorgten auch die restlichen Stationen. Gefordert waren nicht nur die Kinder sondern auch die Eltern bei diesen Spielen. Unter den zahlreichen...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher

Richtigstellung

KÖNIGSBRUNN. Leider hat der Fehlerteufel in der Tullner Bezirksblätter-Ausgabe vom 17. Juli 2019 auf Seite 19 zugeschlagen. So wurde das "Offene Volksliedersingen - Komm sing mit" in die Ortsreportage Tulbing statt in die Ortsreportage Königsbrunn gesetzt. Richtigerweise findet das Singen im Gasthaus Mann in Königsbrunn statt. Wir ersuchen Sie den Fehler zu entschuldigen.

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher

Nachhaltigkeit wird in der Kellergassencompagnie großgeschrieben

KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM (pa). Zum wiederholten Mal setzt die Intendantin des Theaters in der Kellergasse, Luzia Nistler, mit ihrer Produktionsleiterin, Elisabeth Niklas, auf Umweltfreundlichkeit bei der Theaterproduktion. „Es geht dabei nicht nur um die Regionalität als Aufmacher, Nachhaltigkeit wird bei uns auch gelebt“, so Luzia Nistler zum Konzept. „Die Nachhaltigkeit passt in unser Gesamtkonzept. Wir sehen das Theater als Gesamtkunstwerk und stehen für eine Wertschätzung der Region. Als...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: VS Königsbrunn
2

Bildung
Wasser-Volksschule am Wagram

Eine gut überschaubare Schar an Schülerinnen und Schülern werden von drei klassenführenden Lehrerinnen und der Direktorin in der wunderschönen Volksschule am Hausberg unterrichtet. KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM (pa). Die schöne Lage, inmitten von Grün, inspiriert auch den Unterricht. „Wir sind stolz eine von Niederösterreichs ersten H2NOE Wasserschulen zu sein“ ist grundsätzlicher Tenor der Schule. Am Wagram, umringt von den sehr speziellen Wasserkellern, genießen die Kinder und Lehrerinnen...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher

Spatenstichfeier im Wirtschaftspark Absdorf

ABSDORF (pa). Der in Kooperation mit den Gemeinden Absdorf und Königsbrunn am Wagram gegründete Wirtschaftspark entwickelt sich prächtig. So konnten kürzlich drei Firmen zum Spatenstich, eine Firma zur Gleichenfeier sowie ein Unternehmen zur Eröffnungsfeier einladen. Lob für StandortBürgermeister Franz Dam, welcher gleichzeitig einer der beiden Geschäftsführer der Wirtschaftspark Absdorf-Königsbrunn am Wagram GmbH ist, konnte neben den Firmenvertretern auch Landtagsabgeordneten Christoph...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Projekt Gartensiedlung | Foto: Baumann
2

In Königsbrunn wird eifrig gebaut

In der Marktgemeinde Königsbrunn am Wagram wird aktuell viel gebaut. KÖNIGSBRUNN/WAGRAM. Die Marktgemeinde ist attraktiv: Alle Wohnungen der aktuellen Bauprojekte waren vor Baubeginn verkauft, die Nachfrage nach Baugründen ist hoch. „Wir bemühen uns, die Baulandreserven zeitgerecht zu nutzen. Das ist oft nicht einfach, wenn das Bauland in privater Hand ist oder etwas dazwischen kommt“, erklärt Bürgermeister Franz Stöger. So geschah es nämlich in Hippersdorf, wo mehrere erst zu Bauland erklärte...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.