ländlicher Raum

Beiträge zum Thema ländlicher Raum

Die Umfrage "Junges Leben rund um Villach" lädt alle 15- bis 29-Jährigen der Region Villach-Umland dazu ein, ihre Wünsche und Ideen für die Region der Zukunft einzubringen. | Foto: LAG Region Villach-Umland

Online-Umfrage läuft
Villachs Umland-Jugend soll aktiv mitgestalten

Die Stadt-Umland-Regionalkooperation Villach möchte die Lebensqualität der jungen Bürgerinnen und Bürger steigern. Deshalb ist die Jugend aufgefordert, an einer Online-Umfrage mit Gewinnspiel teilzunehmen. VILLACH, VILLACH LAND. Wie kann die Lebensqualität der jungen Bürgerinnen und Bürger gesteigert werden und die Region Villach als Lebensraum für künftige Generationen attraktiv sein und bleiben? Diesen Fragen geht die Stadt-Umland-Regionalkooperation Villach mithilfe der Sozialraumanalyse...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
630.000 Euro an Landesmitteln und EU-Regionalförderungen fließen in den Bezirk Kufstein, dies für Landesentwicklung und Mobilität.  | Foto: Smart Design/BB Archiv
3

Land & EU fördern
630.000 Euro für Regionalprojekte im Bezirk Kufstein

EU-Mittel und Landesförderung gehen an sieben Projekte im Bezirk Kufstein, welche mehr Lebensqualität in die Region bringen sollen.  BEZIRK KUFSTEIN. Die Lebensqualität im ländlichen Raum verbessern, das wollen die EU und das Land Tirol mit Investitionen in Regionalprojekte. Aktuell fließen rund 630.000 Euro in sieben regionale und nachhaltige Projekte im Bezirk Kufstein. Hier ist alles dabei – von der Nachhaltigkeitskoordination für den Bezirk bis hin zum „Unverpackt und Gebrauchtladen“ in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
BR Peter Raggl aus Schönwies : "Auch in Tirol ist ein Stadt-Land-Gefälle feststellbar." | Foto: Tanja Cammerlander

Ländlicher Raum
BR Raggl: "Mehr Jobs für die Menschen am Land"

BEZIRK LANDECK. Österreichs Bevölkerung wuchs seit der Jahrtausendwende um etwa 800.000 Personen. Es gibt allerdings große regionale Unterschiede, was die urbane und städtische Entwicklung betrifft. Mit Hilfe geeigneter Lenkungsmaßnahmen kann und muss der ländliche Raum gestärkt werden, um so der Landflucht gegenzusteuern. Chancen der Dezentralisierung Anfang Oktober fand eine parlamentarische Enquete des Bundesrates zum Thema „Nah an den Menschen. Bereit für die Zukunft – Chancen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

"Bewusst am Land leben"

Lebensqualität entsteht nicht von allein. Es bedarf ständig neuer Ideen und gemeinsamer Anstrengung. PRAM (bea). Seit 30 Jahren wohnt Meinrad Mayrhofer in Pram. Er stammt aus der Tourismusgemeinde Zell am Moos. "Als dort der Massentourismus begann, brachte das zwar Wohlstand, wirkte sich aber nicht gut auf die Dorfgemeinschaft aus", erinnert sich Mayrhofer. Nach seinem Umzug nach Pram fand er dort den Zusammenhalt unter den Leuten wieder, den er in seiner Kindheit gekannt hatte: "Die Pramer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Kommen Sie zu uns ins Haubiversum! | Foto: Haubi's

"Zukunft im Mostviertel? Wo?" Die große Podiumsdiskussion im Haubiversum

Die Bezirksblätter laden am 14. Oktober zur großen Podiumsdiskussion "Lebensqualität durch Regionalität" in die Wunderwelt des Backens nach Petzenkirchen. Prominente Vertreter aus der Region, darunter WK-Chefin Herta Mikesch, LA Josef Jahrmann und Fürstin Anita Hohenberg diskutieren dabei über die Chancen und Risiken des ländlichen Raums. Alle Leser laden wir vor der Diskussion zu einer Führung durch das Haubiversum ein. Im Anschluss präsentieren Direktvermarkter ihre Schmankerl - und natürlich...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.