Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

Für viele Menschen bedeutet Silvester Spaß, für unsere Haustiere, aber auch für die Wildtiere, bedeutet die Zeit um den Jahreswechsel nur Stress. | Foto: Schrofner
3

Jahreswechsel mit Tieren
"Ist der Mensch entspannt, sind die Tiere entspannt"

Für viele Menschen bedeutet Silvester Spaß, für unsere Haustiere, aber auch für die Wildtiere, bedeutet dieser Tag und besonders der Abend und die Nacht mit den Feuerwerken, Böllern und dergleichen nur Stress. Deshalb rät Tierexpertin Uli Weinberger vom Tierheim Theo dazu, dass Haustiere ins Haus gehören und wenn der Mensch entspannt ist, ist auch das Tier entspannt. Silvester ist eine Herausforderung für Tierbesitzer. SALZBURG. Für ein entspanntes Silvester ist eine entsprechende Vorbereitung...

Verkehrslärm gilt in unserem Alltag als Lärmquelle Nummer eins. In Österreich sind laut der Europäischen Umweltagentur rund 2,1 Millionen Menschen – etwa ein Viertel der Bevölkerung – von Verkehrslärm betroffen. | Foto: Zdravinjo/Shutterstock
1

24. April: Tag gegen den Lärm
85 Prozent der Österreicher von Alltagslärm genervt

Eine aktuelle Umfrage zeigt: 85 Prozent der Österreicher fühlen sich zumindest zeitweise durch hohe Lärmpegel in ihrem Umfeld gestört. Mehr als zwei Drittel von ihnen (rund 70 Prozent) haben bereits über Schutzmaßnahmen nachgedacht, aber wiederum nur rund ein Drittel davon verwendet einen Gehörschutz. ÖSTERREICH. Lärm begleitet uns täglich und stellt laut WHO die zweitgrößte umweltbedingte Gesundheitsgefahr in Europa dar. Eine Lärmbelästigung ab 55 Dezibel kann bereits...

  • Margit Koudelka
Hauptquelle für die gesundheitsgefährdende Lärmbelastung ist der Straßenverkehr. Konkret sind 113 Millionen Menschen in Europa dauerhaftem Verkehrslärm ausgesetzt. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com

Salzburger Hörakustiker
Jeder fünfte Europäer leidet unter Lärmbelastung

Am 28. April wird der Tag gegen den Lärm begangen. Dieser findet seit 1995 jedes Jahr statt und wurde vom Verband der Gehörgeschädigten (League for the Hard of Hearing) initiiert. Die Salzburger Hörakustiker warnen anlässlich des internationalen Tages: Jeder Fünfte ist bereits durch seine laute Umgebung gesundheitsgefährdet. Ab 2050 soll ein Viertel der Menschen ein Hörproblem haben. Schuld ist zu einem großen Teil der Straßenverkehr. SALZBURG. „Die Werte sind dramatisch“, sagt Jürgen Pöpsel,...

Egal ob Lehrling oder Lehrmeister: Schutzmaßnahmen sind für alle da. | Foto: Phovoir/Shutterstock.com

Berufskrankheiten
Krank durch den Beruf

Im Jahr 2018 wurden vom größten Unfallversicherungsträger – der AUVA – 1.140 Berufskrankheiten anerkannt, also solche Erkrankungen, die durch die berufliche Tätigkeit verursacht worden sind. ÖSTERREICH. Mit 56,1 Prozent entfällt der größte Teil auf durch Lärm verursachte Schwerhörigkeit. „Lärmexponierte Arbeitnehmer müssen regelmäßig untersucht werden“, unterstreicht Piero Lercher, Arbeitsmediziner in Wien. Bei einer dauerhaften Lärmbelastung ab 85 Dezibel kann es zu einer bleibenden Hörstörung...

Musik ist entspannend, vorausgesetzt, man kann sie auch gut hören. | Foto: Syda Productions / Fotolia

Auf die eigenen Ohren hören

Schlecht zu hören kann im Alltag ganz schön anstrengend sein: Vor allem bei Gesprächen in geselliger Runde wünschen sich viele Menschen mit Hörproblemen, das Gesagte besser verstehen zu können. Laut einer aktuellen Hörstudie von Hansaton mit fast 8.000 Teilnehmern hegen 93 Prozent diesen Wunsch. Auch bei Gesprächen in ruhiger Umgebung und beim Telefonieren wünschen sich die Befragten eine deutliche Verbesserung. Trotzdem warten die meisten sehr lange damit, ihrem Hörverlust tatsächlich...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Bilanz Pressekonferenz des Flughafen Salzburg  Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und GF Roland Hermann | Foto: Foto: Neumayr/MMV
4

Flughafen Salzburg: Weniger Passagiere aber mehr Lärm für den Flachgau

VIDEO - Wirtschaftlich geht es dem Salzburg Airport recht gut, obwohl die Zahl der Flieger und der Fluggäste gesunken ist. BEREGHEIM/ANIF (lin). Die Bilanz ist durchaus positiv: Zwar hat der Flughafen im Jahr 2016 mit knapp 64 Millionen Euro um 4,3 Prozent weniger Geld umgesetzt. Dennoch konnte Geschäftrsführer Roland Hermann ein Ergebnis von plus fünf Millionen Euro verkünden. Alles in allem aber sieht es nicht besonders gut aus. Weder für den Flughafen selbst, noch für die lärmgeplagten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Wohnen neben und über dem Supermarkt. Im Ortszentrum von Grödig kein Problem.

Wohnen über den Supermarkt

Bauvereinigungen fordern ressourcenschonenden Umgang mit Grund und Boden. GRÖDIG (jrh). Im Flachgau steigen seit Jahren die Grundstückspreise und Bauland ist auch stark begrenzt. Ein Ende dieses Höhenflugs ist bei Weitem noch nicht in Sicht. Die Salzburger gemeinnützigen Bauvereinigungen hingegen denken um. Bereits seit Jahren fordern sie die Überbauung von gewerblich genutzten Flächen, um so Baugrund zu sparen. Grödig gilt dabei als Vorzeigeprojekt. Gewerbe ohne Lärm? Dort steht nämlich seit...

Flieger beim Start und bei der Landung knapp über Salzburg, den Umlandgemeinden und über Bayern | Foto: Alle: Franz Neumayr
4

Walser Bürgermeister macht gegen Fluglärm mobil

"Dann schauen die Düsen der Flieger genau nach Siezenheim" WALS-SIEZENHEIM (lin). Keiner will sie hören, keiner will sie sehen. Aber alle wollen sie nutzen, und für die Fremdenverkehrswirtschaft sind sie wohl unverzichtbar - die Flugzeuge vom Salzburger Airport. Jetzt hat sich auch der Walser Bürgermeister Joachim Maislinger (VP) in die Fluglärm-Diskussion gemischt und - erwartungsgemäß - von "nicht akzeptabler Verdehung" geredet. Der Hintergrund: LH-Stv. Christian Stöckl hat den Vorschlag des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Manuel Bukovics 
Redakteur Bezirksblätter Flachgau
mbukovics@bezirksblaetter.com

Die hohe Kunst des Geld-Verbrennens

Kommentar Alle Jahre wieder kündigt sich der Jahreswechsel mit ohrenbetäubendem Lärm, Lichteffekten und bestialischem Gestank an. Nie liegt auf den Wiesen, Straßen und Gehwegen mehr Müll als am ersten Jänner. Und warum das Ganze? Weil es bei uns zur Tradition gehört, dass jedermann problemlos an Feuerwerkskörper kommt, Hunderte Euro verbrennt und – häufig betrunken – kaum Rücksicht auf Mensch und Tier nimmt. Dabei gibt es hier doch zahlreiche Alternativen: Warum nicht einfach ein öffentliches...

Lärmbelästigung: Wann war es zuletzt in Ihrer Umgebung so richti leise? | Foto: nastia1983/Fotolia.com
2

Lärm ist ein großer Stressfaktor

Chronischer Lärm belastet Körper uns Seele Lärmbelästigung durch nahen Großverkehr, Baustellen oder im Beruf kann sehr unangenehme Nebeneffekte haben. Neuen Erkenntnissen zufolge begünstigt eine solche Belastung möglicherweise sogar Fettleibigkeit. Zurückzuführen ist das auf den Stress, der durch den Lärm ausgelöst wird. Der Körper glaubt dann, sich auf eine Krise vorbereiten zu müssen, und legt sich als Schutz rund um den Bauch mehr Fett an als sonst. Wenn man aufgrund der Wohnsituation Lärm...

  • Carmen Hiertz
Die beiden Bürgermeister der lärmgeplagten Gemeinden: Richard Hemetsberger (Grödig) und Hans Krüger (Anif). | Foto: Aigner

Anif und Grödig einig: Fluglärm muss eingedämmt werden

ANIF, GRÖDIG (fer). Alle Anifer und Grödiger Fraktionen haben einstimmig eine Resolution beschlossen, in welcher sie sich zwar zur regionalpolitischen Versorgungsfunktion des Flughafen Salzburgs bekennen, sich jedoch strikt gegen politische Eingriffe wie die Erlassung einer DVO verwehren, welche den sichersten, lärmärmsten und ökonomischsten Anflug von Norden weitgehend verbietet. Der Flughafen und die Austrocontrol werden in der Resolution auch aufgefordert, den Fluglärm für alle Anrainer...

Die Lamprechtshausener haben im letzten Jahr zwei Mal schon die Durchzugsstraße blockiert, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen.

Verkehrsplattform gegen Schwerverkehr gegründet

LAMPRECHTSHAUSEN (fer). Mittwochabend traf sich in Lamprechtshausen eine Gruppe engagierter Gemeindebürger und Politiker, die etwas gegen den Lkw-Durchzugsverkehr an der Lamprechtshausener Bundesstraße unternehmen wollen. Auch aus den angrenzenden Umlandgemeinden waren Mitstreiter gekommen. Es war dies das erste Treffen zur Gründung Verkehrsplattform gegen den Schwerverkehr. Alle drei Lamprechtshausner Ortparteien, ÖVP, Freie Wähler und Sozialdemokraten wollen hier an einem Strang ziehen. Die...

V.l.: Maria-Theresia Fenninger und ihre Tochter Manuela Fasthuber.

Schlichtweg vor die Nase gebaut

Autobahn-Anrainer fühlen sich von Asfinag übergangen. EUGENDORF (fer). „Weit und breit kein Haus, und uns haben sie das Ding vor die Nase hingebaut“, erzählt Maria-Theresia Fennninger, die am Anzenbergweg zwischen Eugendorf und Thalgau direkt an der Westautobahn hinter der Lärmschutzwand in einem alten Bauernhaus lebt. Mit „Ding“ meint sie den riesengroßen Überkopfwegweiser, den die Asfinag nun exakt vor ihrem Haus auf der Autobahn aufgestellt hat. Ohne Vorankündigung, mit nächtelangen lauten...

Demonstriert, wie die Flugzeuge den Salzburger Airport anfliegen: Anrainer-Sprecherin und Grünen-LAbg. Astrid Rössler.

Streit um Lärm aus der Luft: Bayrische Airport-Anrainer fordern gerechtere Verteilung der Überflüge

Der Streit um die Verteilung des Fluglärms zwischen Salzburg und Freilassing (derzeit fliegen 86 Prozent der Flieger über Bayern) hat nach der hohen Politik nun auch die Niederungen erreicht. Eine Entlastung Bayerns dürfe keine zusätzliche Belastung der Salzburger Flughafenanrainer mit sich bringen, fordert Anrainersprecherin LAbg. Astrid Rössler. Ihr Rezept: Eine Deckelung von Flügen nach Innsbrucker Vorbild. Dort würden nicht mehr als 92 Flieger am Tag landen, während es in Salzburg 200 und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.