Lärmschutz

Beiträge zum Thema Lärmschutz

Neue Lärmschutzwände sollen die Lärmbelästigung für Anreiner im Bereich des Verschiebebahnhof Gösting reduzieren.  | Foto: MeinBezirk.at
2

ÖBB Verschiebebahnhof
In Gösting werden neue Lärmschutzwände gebaut

Die Österreichischen Bundesbahnen und die Stadt Graz investieren in drei neue Lärmschutzwände in der Höhe des Verschiebebahnhofs in Gösting. Ziel ist es, die Lärmbelästigung für Anrainer durch Bremsgeräusche zu reduzieren.  GRAZ. Schon seit Jahren plagt der Lärm des Verschiebebahnhofs die Menschen in Gösting. "Das Pfeifen der Bremsen hört man manchmal weit über Gösting hinaus", sagt KPÖ-Gemeinderätin Miriam Herlicska. Deshalb hat die Grazer Stadtregierung schon vor Längerem den ÖBB-Vorstand und...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Altmann, Karlinger, Steinkellner und Hager auf der Baustelle in Enns. | Foto: ÖBB/Leitner

Park&Ride-Anlage Enns
Neue Park&Ride Anlage am Bahnhof Enns

Durch Investitionen von insgesamt 1,3 Millionen Euro sollen mehr als 80 neue PKW-Stellplätze am Bahnhof Enns zur Verfügung stehen und Lärmschutzwände errichtet werden. ENNS. ÖBB, Land OÖ und Stadt Enns investieren in die Zukunft der Bahnmobilität: Aufgrund des steigenden Pendleraufkommens wird am Bahnhof Enns eine neue Park&Ride-Anlage mit 81 PKW- und mehr als 90 Fahrradabstellplätzen errichtet. Die Anlage, für die die Bauarbeiten bereits voll im Gange sind, ergänzt eine bestehende Anlage am...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Offizieller Baustart: Anton Lang, Rudolf Hofbauer und Alfred Holcik vor einer der neuen Lärmschutzwände.
2

Bahnhof bekommt Facelifting

Langenwang: Ab 2017 wird der Bahnhof saniert. Lärmschutzwände entlang der Bahn werden schon errichtet. Die Errichtung der Lärmschutzwände entlang der Bahnstrecke ist der Auftakt für den Bahnhofsumbau, der im nächsten Jahr begonnen wird. Zu diesem Projektstart luden die ÖBB-Infrastruktur AG mit Geschäftsbereichsleiter Alfred Holcik zum Bahnhof Langenwang ein, zu dem auch Verkehrslandesrat Anton Lang, Bgm. Rudolf Hofbauer und LAbg. Maria Fischer gekommen waren. „Immer mehr Menschen steigen auf...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Der Lärmschutz im Bereich Wernsteiner- und Passauerstraße steht allmählich vor der Fertigstellung.
5

Schärding: Bahnhofsumbau bringt im November Totalsperren

SCHÄRDING (ebd). Die Umbauarbeiten am Schärdinger Bahnhof mit dem Personentunnel und den beiden neuen Brücken schreiten zügig voran. Wie die ÖBB verkündet, wird es im November aufgrund der Bauarbeiten zu weiteren Verkehrseinschränkungen kommen – vor allem in den Bereichen Sauwaldstraße und Otterbacherstraße (siehe Kasten). Die Lärmschutzmaßnahmen im Bereich Otterbach schreiten ebenfalls voran. Die Fundamente mit den Stehern und den Sockelbrettern wurden errichtet. Der Lärmschutz im Bereich...

  • Schärding
  • David Ebner
Gut erkennbar: DIe Lärmschutzwand südlich wurde zwar schon abgestuft, jedoch wird sie 2016 weitergeführt. | Foto: Zeiler
2

"Schildbürgerstreich" wird bis 2016 fertiggestellt

TULLN. 55 Unterschriften haben die Anrainer der Königstetter Straße 101 gesammelt. Grund dafür ist, dass der Lärmschutz nördlich der Häuser verlängert werden soll. Durch den geplanten Bahnhofsneubau im Jahr 2016 würde sich auch die Einfahrtssituation der Züge verändern und damit der Geleise, daher wird noch zugewartet. Die Lärmschutzwand wird jedoch fertiggestellt und vor allem weitergeführt.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Kematen: Lärmschutz für Bahnstrecke

Erfreuiche Nachrichten für Kematen: „Die AnrainerInnen der Bahnstrecke im Bereich des Bahnhofs Kematen werden von Bahnlärm entlastet.“ Das kündigte LHStvin Ingrid Felipe im Anschluss an die Sitzung der Tiroler Landesregierung an. 17 Wohnhäuser mit 192 Fensteröffnungen sind von Überschreitungen des Grenzwerts für Bahnlärm betroffen. Bis zum Jahr 2017 werden deshalb auf der Südseite entlang der Bahn 360 Laufmeter Lärmschutzwand mit maximal drei Metern Höhe errichtet. In jene sechs Wohngebäude mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Albert Jungwirth, Erika Graf und Nationalratsabgeordneter Heinz Hackl vor dem Zaun, der keinen Lärmschutz bietet. | Foto: FPÖ

Pendlerparkplatz statt Lärmschutz für Anrainer

VÖCKLABRUCK. Die Anrainer der Bahnhofsstraße baten Nationalratsabgeordneten Heinz Hackl (FPÖ) um Hilfe, da sie durch den neu errichteten Pendlerparkplatz vom Lärm geplagt sind. Das abgetragene Gebäude des Frachtenbahnhofes hatte nämlich zuvor die Wirkung einer Lärmschutzeinrichtung. Nachdem eine Unterschriftenliste mit der Forderung nach einer Lärmschutzeinrichtung keinen Erfolg brachte, wandten sich die Anrainer an Hackl. "Es wäre angebracht, sich mit den Leuten zusammenzusetzen und das...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.