Lärmschutz

Beiträge zum Thema Lärmschutz

SPÖ-Verkehrssprecher Tobias Höglinger. | Foto:  Land OÖ - Stinglmayr

Umfahrung Neuhofen
SPÖ Linz-Land fordert Landesrat Günther Steinkellner zum Handeln auf

Für die Umfahrung Neuhofen an der Krems liegt nun der Verordnungsentwurf vor. Tobias Höglinger, Bezirksvorsitzender der SPÖ Linz-Land und SP-Verkehrssprecher im Oö. Landtag, lehnt die geplante Variante entschieden ab. NEUHOFEN. „Ich fordere gemeinsam mit der SPÖ Neuhofen Verkehrslandesrat Günther Steinkellner auf, die Umfahrungspläne der B139 im Sinne der Bevölkerung abzuändern“, so Höglinger. „Lärm- und Umweltschutz dem Sparstift zum Opfer gefallen“Neuhofens SPÖ-Vizebürgermeisterin Gertraud...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Hütter
31

RundSchau vor Ort
„Wir brauchen eine Lärmschutzwand!“

Die Anrainer am Aubauernweg und in der Talstraße in Braunau sind frustriert. Bei einem Lokalaugenschein wurden einige Missstände deutlich. BRAUNAU (ebba). Zum einen ist der Aubauernweg selbst keine wirkliche Straße mehr, sondern vielmehr ein Fleckerlteppich aus gestopften 25-Zentimeter-Löchern. Reißen diese durch die Kälte wieder auf, ist es gar nicht so einfach ohne Schaden am Auto ans Ziel zu kommen. Gebrochene Federn soll es schon mehrfach gegeben haben. „Meine Tochter fährt nicht mehr mit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: ASFINAG
1

Bürgermeister auf den Barrikaden: "Lärmschutz der Frequenz anpassen!"

Wiener Neudorf und Schwechat macht gegen LKW-Lawine mobil und will abschnittsweise Tempo 80. MÖDLING/BEZIRK. Vor wenigen Tagen hat der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) eine Zunahme des LKW-Verkehrs auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen beklagt. Was für die Grünen eine Horrornachricht, ist für die Wirtschaft eine Frohbotschaft: Schließlich bedeutet im Umkehrschluss, dass die Konjunktur anspringt. Besonders starke Zunahmen gibt es auf der Südautobahn (A2) Im ersten Quartal stieg auf der der...

  • Baden
  • Roland Weber

100.000 Euro für Lärmschutz in Erl

BEZIRK. Der Tiroler Landtag hat in seiner letzten Sitzung die Finanzmittel für den Beitrag des Landes zur Lärmschutzwand in Erl freigegeben. „Der Bau der Lärmschutzwand in Erl ist Teil eines Vertrages zwischen der ASFINAG und dem Land Tirol über Sicherheits-, Ausbau-, Umweltschutz- und Sanierungsmaßnahmen an verschiedenen Abschnitten der Inntalautobahn A 12. Dabei ist es zu Verschiebungen in der Projektabwicklung gekommen. Der Beitrag über 100.000 Euro für die Lärmschutzwand in Erl wurde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.