Lärmschutz

Beiträge zum Thema Lärmschutz

#krausegedanken | Foto: © Gerhard Krause

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
#krausegedanken Nr. 8

Wiener Netze: „Ohne uns läuft nix!“ Dieselaggregat läuft seit Wochen in ruhiger Wohngegend statt Strom aus der Leitung Ohne uns läuft nix! So lautet der einprägsame Werbespruch der Wiener Netze. Und weiter: „Denn wir bringen das Leben über unsere Netze in die Stadt. Diese Lebensadern liefern täglich Strom, Gas, Fernwärme und Daten zu 2 Millionen Menschen.“ Soweit der Werbetext. Wohin die Lebensadern nicht laufen: In die Herbeckstraße 75A. Dort sorgt nämlich ein Dieselaggregat einer Baufirma...

  • Wien
  • Währing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Deutschfeistritz hat zum Tempolimit 100 eine Petition gestartet, die auch für andere Gemeinden interessant sein könnte. | Foto: ZOOM-Tirol
Aktion 8

Lärm, Sicherheit, Sprit
Tempolimit 100 könnte viele Gemeinden entlasten

Deutschfeistritz macht den ersten Schritt, Übelbach zieht nach. Ein Tempolimit 100 würde viele Gemeinden entlang der Autobahn entlasten. Wir schauen uns an, warum. GRAZ-UMGEBUNG. Es ist eines der brennendsten Themen im Land: Tempo 100 auf Autobahnen. Nicht erst seit gestern wird der Ruf nach einem Tempolimit deutlich lauter, Stichwort: Klimawandel und Energiekrise. Es ist aber nicht zuletzt auch die enorme Lärmbelästigung für Anrainnerinnen und Anrainer, welche die Gemeinden aktuell...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marco Steurer
Es gibt auch Alternativen zum klassischen Feuerwerk, wie zum Beispiel die Lichtershow am Inn in Innsbruck | Foto: Pixabay

Silvester
Raketenverzicht schützt die Umwelt und erspart Tieren große Angst

TIROL. Das Feuerwerk an Silvester gehört für die Tirolerinnen und Tiroler zum Jahreswechsel, wie der Christbaum zu Weihnachten. Für die Umwelt sind die lauten Knalle, die schrillen Lichter, aber vorallem der Müll aber alles andere als schillernd. Jeder dritte Österreicher deckt sich für den letzten Tag des Jahres mit Pyrotechnikartikeln ein. Im Durchschnitt lassen sich die Hobby-Pyrotechniker den Spaß 57 Euro kosten. Geld, das sie im wahrsten Sinne des Wortes am 31. Dezember in die Luft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Temporeduktion auf 30 km/h bringt einige Vorteile mit sich. Aktuell hängt sie noch in der Warteschleife. | Foto: Grüne Neubau

Verzögerung am Neubau
Tempo 30 steht im Stau

Die flächendeckende Temporeduktion am Neubau gilt als wichtiger Schritt zu mehr Klimaschutz. NEUBAU.  "Bessere Luft, weniger Lärm und mehr Sicherheit", lautet das Motto am Neubau, wenn es um die Temporeduktion geht. Diese Wünsche befinden sich derzeit jedoch in der Warteschleife. Denn die geplante Beschränkung im gesamten siebten Bezirk auf 30 km/h verzögert sich. Grund dafür ist das Behördenverfahren, welches aktuell läuft. Ziel ist aber eine Umsetzung im Herbst. Forderung nach...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Franz Hiesl | Foto: Foto:  BRS

Kinder nicht umweltschädlich

Landesrat Hiesl setzt Zeichen und ändert Bauordnung OÖ (das). Künftig werden Geräuscheinwirkungen von Kinderspielplätzen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Pflichtschulen oder ähnlichen Anlagen in der Bauordnung nicht mehr wie bisher üblich unter die Begriffsbestimmung Schädliche Umwelteinwirkung fallen. Hauptsächlich ausschlaggebend für diese Novelle in der oberösterreichischen Bauordnung ist ein derzeit laufendes Baubewilligungsverfahren für einen Welser Kindergarten. Durch die Einsprüche der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.