Löschen

Beiträge zum Thema Löschen

Präventionstipps gegen Brände im Advent: Nicht die Bäume und die Kränze sollen brennen, sondern bloß die Kerzen | Foto: Wolfgang Zarl
6

St. Valentin
Advent, Advent, der Christbaum brennt: Was die Feuerwehr rät

Präventionstipps gegen Brände im Advent: Nicht die Bäume und die Kränze sollen brennen, sondern bloß die Kerzen REGION ENNS. „Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Adventfeiern. Jedes Jahr um die Advent- und Weihnachtszeit – wie auch um Silvester – ereignen sich zahlreiche Brände, die meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen Umgang mit offenen Flammen herbeigeführt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Drohnenaufnahme aus der Luft | Foto: BFK WT/St. Mayer
13

Bezirk Waidhofen
Erster Waldbrand der Saison ausgebrochen

Rund 10.000 Quadratmeter Waldfläche standen am Donnerstagnachmittag Nahe Thures (Gemeinde Karlstein) in Flammen. Über 100 Feuerwehrleute versuchten im teils unwegsamen Gelände den Brand unter Kontrolle zu bringen. Der Wind erschwerte die Löscharbeiten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gegen 15:40 Uhr wurde über den Feuerwehr-Notruf Rauch aus dem Wald zwischen Thures und Waldhers gemeldet. Noch bevor die ersten Einsatzkräfte vor Ort waren, erreichten weitere Notrufe die Alarmzentrale und es wurden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Hier kann die FF Waidhofen auf Wasser im Brandfall zugreifen | Foto: (alle) FF Waidhofen
10

Wasserentnahme geübt
Wasserdichter Wechselladeaufbau besteht alle Tests

Im Stadtgebiet von Waidhofen/Thaya gibt es zahlreiche Wasserentnahmestellen für den Brandeinsatz, welche von der Feuerwehr natürlich auch regelmäßig beübt werden müssen. WAIDHOFEN/THAYA. Am Abend des Valentinstag wurden zwei dieser Entnahmestellen genauer beübt und auch der neue wasserdichte Wechselladeaufbau eingesetzt. Um 19 Uhr rückte die Übungsmannschaft zur Fa. VTW GmbH in die Thayaparkstraße ab. Dort wurde im Zuge des Neubaus auch ein Löschwasserteich mit 410 m3 Fassungvermögen am Gelände...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Friedrich Bleier ist nach der Kommunikation mit einen Hubschrauber-Piloten überrascht über ein angebliches Verbot.
4

Hirschwang an der Rax
Böses Blut am Rande des Waldbrandes

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Hirschwang wütet der größte Waldbrand in der Geschichte Österreichs. (mehr dazu an dieser Stelle) Friedrich Bleier, Betreiber von "Marias Land" in Rohrbachgraben, zeigt sich verwundert über ein "Verbot" für Piloten, aus seinem See Löschwasser zu schöpfen. Die Behörde dazu: "Entscheidung obliegt der Feuerwehr, die den Einsatz leitet." "Mich hat gegen 17.30 Uhr ein Anruf des Piloten (...) von Heli Austria erreicht, um Erlaubnis zu fragen, ob er von unserem See Löschwasser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Freitagabend waren acht Feuerwehren im Einsatz. | Foto: Scharinger
3

Brand in Altheim
Landwirtschaftliches Gebäude in Flammen

Am Freitag fing ein Stadl in Altheim Flammen. Die Feuerwehr Altheim rückte mit 23 Einsatzkräften aus um das landwirtschaftliche Gebäude zu löschen. ALTHEIM. Acht Feuerwehren waren bei einem Brand am Freitag den 16. Juli 2021 in Altheim im Einsatz. Bei einem landwirtschaftlichen Gebäude hatte sich der Stadl entzündet. Die Brandursache ist noch nicht klar.

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Gerhard Zwinz
10

Flatz
Waldbrand wütet im Bereich des Doppelsteigs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Waldgebiet auf der Flatzer Wand – unweit der Kletterrouten beim Doppelsteig – bekämpfen derzeit die Feuerwehren Ternitz-Flatz, Ternitz-Raglitz, Ternitz-Rohrbach und Ternitz-Mahrersdorf einen Waldbrand. Die Polizei führt mit einem Hubschrauber des Typs "Libelle" Erkundungsflüge im Brandsektor durch. "Und es wird mittels Hubschrauber Wasser auch  über dem Brandherd abgeworfen", berichtet ein Augenzeuge. Die Feuerwehren Ternitz-Pottschach und Würflach-Hettmannsdorf wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber | Foto: Josef Huber

Unsere Feuerwehren haben 224.000 Liter Wasser im Tank

Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber aus Aspang über das zweischneidige Schwert Wasser. BEZIRK. "Die 91 Feuerwehren im Bezirk verfügen über 105 Tanklöschfahrzeuge. Das Gesamtvolumen der 105 Tanklöschfahrzeuge beträgt 224.000 Liter Wasser", erklärt Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber. Eine Seite: Feuer Das Element Wasser ist ein zweischneidiges Schwert. Denn einerseits benötigt es die Feuerwehr zum Löschen, andererseits macht das Hochwasser den Wehren zu schaffen. Huber: "Wir brauchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwei Kinderwägen standen in Wals in Flammen | Foto: Archiv Polizei

Kinderwägen in Wals standen in Flammen

WALS-Siezenheim (et). In der Nacht auf Mittwoch bemerkte ein Zeitungszusteller, dass im Stiegenaufgang eines Wohnhauses zwei Kinderwägen in Flammen standen. Durch Läuten machte er die Bewohner auf den Brand aufmerksam. Ein Bewohner konnte den Brand mit Wasser löschen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eileen Titze
Vorsicht beim Grillen: Jeden Sommer ereignen sich dutzende Unfälle. Foto: Panthermedia.net/CroMary

Die besten Tipps für ein sicheres Grillvergnügen

Die wärmsten Tage im Jahr sind eine gute Gelegenheit, den Griller anzuwerfen. Die BVS warnt vor Leichtsinn. LINZ (gap). Sommer ist Grillzeit. Die Fleischanbetung sollte man allerdings nicht auf die leicht Schulter nehmen. "Leider kommt es dabei immer wieder zu Unfällen. Fast immer sind dabei Leichtsinn und mangelnde Vorsicht im Spiel", warnt Arthur Eisenbeiss, Direktor der BVS-Brandverhütungsstelle für OÖ. Neben zu geringen Sicherheitsabständen und umkippenden Grillgeräten stellen der...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Eindrücke vom Brandeinsatz an der Drau. Im Einsatz: Hauptfeuerwache Villach, FF Perau, Maria Gail und St. Niklas | Foto: HFW Villach/KK
4

Brand bei 32 Grad hielt FF-Männer auf Trab

Schweißtreibender Einsatz von Hauptfeuerwache und FF Maria Gail, Perau und St. Niklas. VILLACH. Feuerwehr-Großeinsatz in Villach: Kurz vor 17 Uhr meldeten mehre Notrufe der Bezirksalarm- und Warnzentrale Villach Stadt eine starke Rauchentwicklung im Bereich des südlichen Drauufers gegenüber des Silbersees. Sofort wurden die Hauptfeuerwache mit den FF Maria Gail und Perau alarmiert. Vor Ort wurde erkannt: großes Feuer, mehr Hilfe benötigt. Die FF St. Niklas wurde für die Wasserversorgung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.