Labor

Beiträge zum Thema Labor

Seit einigen Tagen gibt es erneut vermehrt Corona-Fälle in Österreich, so auch in Wien. | Foto: pixabay/Alexandra Koch
3

Hausarzt, Apotheke, Labor
Wo man in Wien Corona-Tests durchführen kann

MeinBezirk.at gibt einen Überblick über die kostenlosen und kostenpflichtigen Möglichkeiten der Durchführung eines Corona-Tests in der Bundeshauptstadt. WIEN. Seit einigen Tagen gibt es erneut vermehrt Corona-Fälle in Österreich, so auch in Wien. Wichtig ist es zu wissen, wo man sich überall gratis oder kostenpflichtig testen kann. MeinBezirk.at gibt einen Überblick. Von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten werden bei Krankheitsverdacht Antigen-Tests auf SARS-CoV-2 durchgeführt. Die Ärztinnen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ein Blick in das Klagenfurter Labor | Foto: Helge Bauer/LPD

Bald 50.000 Tests am Tag
So funktioniert Kärntner Großlabor (mit Video)

Im Corona-Test-Labor in der Klagenfurter Sebastiangasse herrscht seit einigen Wochen Hochbetrieb. Das Testsystem soll noch weiter ausgebaut werden. Omikronumstellung läuft.  KLAGENFURT. Betrieben wird das Labor von der Toredo Retail GmbH um Geschäftsführer Sebastian Guntschnig. Die Lavanttaler Firma ist der größte Teststraßenanbieter Kärntens. Guntschnig: "Wir wollen alles aus einer Hand anbieten. Die Teststraßen und die Auswertung im Labor, um die Auswertzeiten so gering wie möglich zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Teure, hochsensible Laborgeräte machen die rasche PCR-Testauswertung möglich.  | Foto: Life Brain
1 2

Life Brain Labor in Penzing
Für 160 Euro ein PCR-Testergebnis in 200 Minuten

Das Life Brain Labor auf der Baumgartner Höhe baut derzeit die Testkapazitäten massiv aus. Eine neue Auswertungsmethode liefert PCR-Testergebnisse jetzt auch innerhalb von 200 Minuten. Schneller macht es niemand. WIEN/PENZING. Manchmal muss es einfach schnell gehen: Sollte man mal flott ein PCR-Testergebnis benötigen, bekommt man es vom Life Brain Labor dank eines neuen Testverfahrens namens MDX-PCR innerhalb von 200 Minuten, also in rund drei Stunden. Die fixe Auswertung ist nicht billig - 160...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Stadtrat Peter Hacker (l.) und Lifebrain-Gründer Michael Havel präsentieren im neuen Labor am Otto-Wagner-Areal. Es soll 30.000 PCR-Testergebnisse pro Tag liefern, 10.000 davon hat sich die Stadt Wien bereits gesichert.  | Foto: Lifebrain Group/APA-Fotoservice/Hautzinger
6 3

Otto-Wagner-Spital
Neues Labor führt 30.000 Corona-Tests pro Tag durch

30.000 Tests pro Tag und 140 neue Arbeitsplätze: In einem leerstehenden Pavillon am Otto-Wagner-Areal ist ein Covid-19 Labor entstanden.  PENZING. Auf dem Areal der Klinik Penzing auf der Baumgartner Höhe ist eines der größten und fortschrittlichsten Covid-19 Testlabors in Öster­reich entstanden. 30.000 PCR-Tests pro Tag können hier künftig durchgeführt werden. Die Stadt Wien hat sich bereits ein Kontingent von bis zu 10.000 Tests pro Tag reserviert. Die Ergebnisse des neuen Labors stehen...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter

Covid Impfung
Bin sauer auf die Politiker...

...weil sie nicht im Stande sind, die Menschen über die Covid-Impfung verständlich aufzuklären. Daher gibt es leider nicht nur Ängste aller Art, sondern Scharlatane erfreuen sich regem Zulauf - denn irgendwoher möchte man ja seine Informationen holen. Nicht jeder hat die Zeit wie ich, sich gründlich mit dem Thema auseinander zu setzen, und nicht jeder hat das Glück wie ich, Immunologen, Virologen und sogar einen Covid-Spezialisten im Freundeskreis zu haben. Es gibt wahrscheinlich niemanden mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Wie komme ich an einen Covid19-Test? Viele stellen sich diese Frage. Nur Verdachtsfälle oder K1-Kontaktpersonen erhalten eine "Zuweisung" der Gesundheitsbehörde und müssen somit nicht zahlen. Bei den niedergelassenen Privatärzten kostet ein PCR-Test 120 Euro.
8

Service
Corona-Tests in Innsbruck und was sie über sie wissen müssen

Haben sie sich immer schon gefragt was eigentlich ein PCR-Test ist, wo sich die Screeningstraße in Innsbruck befindet und wie so eine Abstrichabnahme und Auswertung abläuft? Dann sind sie hier goldrichtig: Das STADTBLATT hat hinter die Kulissen geschaut und herausgefunden, wer, wen, warum testet und wer zum Schluss zahlen muss. Dabei ist nur Eins wirklich klar geworden: Die Sache ist kompliziert. INNSBRUCK. Am Anfang des ersten Lockdowns wurde 1450 – die ursprünglich als Gesundheitshotline...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das neue Corona-Zentrum des Landes wurde im Innsbrucker Alphotel in der Rossau aufgebaut.
24

Coronazentrale im Alphotel in Innsbruck
Der Wintertourismus muss gerettet werden

LH Günter Platter fand klare Worte bei der Vorstellung der neuen Tiroler Coronazentrale, die sich im Alphotel in der Innsbrucker Rossau befindet. "Die Wintersaison muss funktionieren, wir müssen die Corona-Infektionen runterschrauben, sonst wird es dramatisch". Gemeinsam mit Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner, Einsatzleiter des Coronastabes Elmar Rizzoli und Militärkommandanten Ingo Gstrein, machte er sich ein Bild von der Arbeit der Coronazentrale. INNSBRUCK. Seit 2....

  • Tirol
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bereits seit Mitte Mai ist das Corona-Testverfahren des Uni Spin-Offs Sinsoma GmbH im Einsatz. Dieses Testverfahren wird besonders in der Gastronomie in Anspruch genommen. | Foto: Sinsoma Gmbh
Video

Corona
Bis zu 1.100 Tests sind täglich möglich

Nach Ausbruch der Corona-Pandemie in Österreich wurde an der Universität Innsbruck mit der Entwicklung und Evaluierung eines neuartigen Corona-Testverfahrens zum Nachweis des SARS-CoV-2-Virus begonnen. Dem Team um Michael Traugott und dem Uni Spin-Off Sinsoma GmbH ist es gelungen, ihr eigens entwickeltes Verfahren erfolgreich in der Praxis anzuwenden. INNSBRUCK. Bereits seit Mitte Mai ist das an der Universität Innsbruck entwickelte PCR-Verfahren in Vielfachem im Einsatz. Seit rund vier Wochen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Kepler Universitätsklinikum in Linz. | Foto: KUK

Corona-Fälle im Kepler Uniklinikum
Unsicherheit wegen Urlaubern

Nach der Meldung von acht Corona-Fällen im Zentrallabor des Kepler Uniklinikums kommt nun zwar eine Entwarnung – denn die Tests der restlichen Mitarbeiter sind alle negativ ausgefallen – etwas Unsicherheit bleibt aber. LINZ. Am 28. Juli wurde bei einem Mitarbeiter des Zentrallabors am Kepler Universitätsklinikum (KUK) eine Corona-Infektion festgestellt. Mitarbeiter mit engem Kontakt zu dem positiv Getesteten (Kontaktpersonen Kategorie 1) seien sofort nachhause geschickt worden, erklärt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Derzeit befinden sich 46 Corona-PatientInnen in stationärer Behandlung. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Mathias Brabetz

Covid-19
46 stationäre Corona-Virus PatientInnen im Krankenhaus Zams

ZAMS. Das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams hat sich schon seit mehreren Wochen intensiv auf eine Ausnahmesituation vorbereitet. Der Ärztliche Direktor Ewald Wöll gab bei einer Landespressekonferenz bekannt, dass derzeit 46 stationäre Corona-Virus Patienten in Behandlung sind, sechs davon werden intensivmedizinisch betreut (Stand 23. März). Genaue Abgrenzung zwischen Infektions- und NormalbetriebDas Krankenhaus St. Vinzenz in Zams hat sich aufgrund der Ausnahmesituation durch den Corona-Virus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.