Lammertal

Beiträge zum Thema Lammertal

Bekannte heimische Volksmusikgruppen spielen am 02. Juli bei den Hütten für Wanderer und Volksmusikbegeisterte auf.  | Foto: DAG-Hoermandinger
1 Aktion

Alm-Musi-Roas-Gewinnspiel
3x2 Dachstein-West-Sommertickets zu gewinnen

Am 02. Juli 2023 laden die Dachstein West-Hüttenwirte wieder zur zünftigen Alm-Musi-Roas ein. Die Bergbahnen Dachstein West GmbH verlost 3x2 Dachstein-West-Sommertickets über MeinBezirk.at.  LAMMERTAL (tres). Besondere Schmankerl der Volksmusik und natürlich der regionalen Küche werden bei der Alm-Musi-Roas in Dachstein West in den Hütten aufgetischt. Bekannte heimische Volksmusikgruppen spielen bei den Hütten für Wanderer und Volksmusikbegeisterte auf und laden zu einer musikalischen und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Geschichte von Gitti Oberländer und ihren Schafen am Gerzkopf ist eine von vielen, die Eva-Maria Nagl in der Sommerausgabe ihres Magazins erzählt. | Foto: NMM Magazin/Eva-Maria Nagl
9

"Nimm mi mit"
Eva Maria-Nagl erzählt Geschichten vom Gerzkopf bis Annaberg

Eva-Maria Nagl aus Filzmoos erzählt in der Sommerausgabe ihres Magazins wieder zahlreiche Geschichten rund um den Dachstein. Von der Schäferin am Pongauer Gerzkopf bis zum Hüttenwirt auf der Theodor-Körner-Hütte in Annaberg berichten ihr spannende Menschen von ihrer Leidenschaft in der Region. FILZMOOS. "Eine Reise rund um den Dachstein" unternimmt Eva-Maria Nagl in ihrer neuen Sommerausgabe des "Nimm mi mit"-Magazins. Von einem Besuch bei der Mandlberg-Hexe im Grenzgebiet von Salzburg und der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Dirigent Franz Welser-Möst eröffnet die Salzburger Festspiele mit der Oper "Elektra". | Foto: Julia Wesely
1

100 Jahre Festspiele
"Die Salzburger Festspiele sind ein Leuchtturm"

Dirigent Franz Welser-Möst spricht über die Festspiele im Corona-Jahr und über die "Löwin von Salzburg". SALZBURG. Herr Welser-Möst, was für ein Jahr. Sie dirigieren die Eröffnungspremiere der Salzburger Festspiele, am 10. August erscheint Ihr Buch und am 16. August feiern Sie Ihren 60. Geburtstag. Kommen Sie aus dem Feiern noch heraus? FRANZ WELSER-MÖST: Es hält sich in Grenzen. Eigentlich wollte ich meinen 60. Geburtstag nicht feiern, aber ich glaube, ich komme nicht darum herum (lacht)....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Stuhlalm vor dem Gosaukamm mit Bischofsmütze. | Foto: TVB Annaberg-Lungötz
3

Lammertal
Die drei schönsten Wanderwege für den Heimurlaub

Warum nicht daheim im Tennengau Urlaub machen? Das Lammertal lädt zu Wandertouren ein. ABTENAU/RUSSBACH. Eine leichte und familienfreundliche Wanderung ist der Kräuterlehrpfad zum Dachserfall. Das Besondere am Dachserfallweg: Heilpflanzen und Bäume sind mit lehrreichen Informationen beschildert. Am Parkplatz Arlerhof führt der Weg vorerst über eine schmale, asphaltierte Straße bis zu einem weiteren kleinen Parkplatz. Dort rechts über die Brücke und danach gleich wieder links auf den Wanderweg...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Kinder hatten Spaß auf ihrer Wanderung | Foto: Eva Höll
6

Wenn ein ganzes Dorf gemeinsam wandern geht

RUSSBACH. Die kleine Gemeinde im Lammertal erhielt als erster Tennengauer Ort das Österreichische Wandergütesiegel verliehen, welches ein Garant für perfektes Wandererlebnis steht. Diesen Auftrag nehmen die Rußbacher ernst, am vergangenen Wochenende war das ganze Dorf miteinander unterwegs. Peter Hafner und Paul Hager führten jeweils eine Wanderung Richtung Neualm bzw. Rinnberg, durch den Geisterwald ging es auf der Kinderwanderung mit Eva Höll und Hans Peter Schwaighofer. Den Sonnseit´nweg...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Aualm im Lammertal
4 7

Idylle in der Aualm/Lammertal

Wer es ruhig und gemütlich mag, dem empfehle ich eine Wanderung in die Aualm im Lammertal. Vom Parkplatz nach dem Hinterhofbauer wandert man immer weiter taleinwärts. Nach ca. 1 Gehstunde (3km) hat man die Hütte erreicht (nicht bewirtschaftet) - das Bergpanorama ist einmalig. VAuon hier aus kann man auch über den Jochriedl weiter bis zum Heinrich-Hackl-Hütte wandern bzw. über die Brandlbergköpfe und die Frommerhochalm zur Karalm oder Schöberlalm. Wo: Aualm, 5523 Lungu00f6tz - St. Martin auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sonja Schilchegger
Tauchen Sie ein in die Welt der Almblumen und ihre vielfältige Flora. | Foto: tennengau.com
1

Almblumenwanderung auf der Postalm

Jeden Dienstag begleitet Sie Biologe Hans Burgstaller über den leicht begehbaren 3 km Rundweg, zeigt bzw. erläutert Ihnen dabei die faszinierende Pflanzenwelt und erzählt über das Leben auf der Alm. Bei Schlechtwetter findet ein Diavortrag statt. Kosten: Wanderung kostenlos, Bus € 5,50 hin & retour (inkl. Maut), Abfahrt Postamt 10.10 Uhr, Rückfahrt P1 Postalm 16.15 Uhr Veranstaltungsort: Postalm, Treffpunkt: Lienbachhof um 11.00 Uhr Berg-Erlebnis mit Mehrwert Jetzt könnt ihr die Gelegenheit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Am Weg zum Gipfelkreuz auf der Rocheralmhöhe in Abtenau. | Foto: Fam. Meisl - Bad Dürrnberg
20

Bergmesse und Almfest auf der Rocheralm

Bei herrlichem Wetter fand am vergangenen Sonntag die Bergmesse auf der Rocheralmhöhe statt. Pater Winfried feierte mit knapp hundert Besuchern die heilige Messe beim Almkreuz. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Ensemble "S'jung Bluat" aus Abtenau, die beim Abstieg zur Rocheralmhütte wunderschöne Weisen bliesen. Im Anschluss fand bei der Rocheralmhütte das jährliche Almfest statt. Sennerin Maria Quehenberger und ihre fleißigen Helferinnen verwöhnten die knapp 150 Besucher mit dem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Quehenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.