Land Kärnten

Beiträge zum Thema Land Kärnten

Foto:  stock.adobe.com/at/amnaj

Equal Pay Day
Start für kostenlose Online-Workshops zum Thema Finanzen

Teuerung, Energiekrise und die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben Sparsamkeit, Kosteneffizienz und die Bedeutung einer guten Finanzplanung in den Fokus gerückt. Das Referat für Frauen und Gleichstellung bietet daher – und anlässlich des "Equal Pay Day" am 30. Oktober – ab 18. Oktober wieder kostenlose Online-Workshops zum Thema Finanzen unter dem Schwerpunkt "Finanzielle Zukunft ohne Lücken – Das Um und Auf meiner Finanzplanung" an. KÄRNTEN. "Es sind herausfordernde Zeiten, in denen wir als...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: LPD Kärnten/Stein
1 6

Ausgezeichnete Hundehalter
Kärntner Landestierschutzpreis 2022

Heute wurden im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung die Landestierschutzpreise 2022 vergeben. In diesem Jahr stand die Mensch-Hund Beziehung im Fokus und Kärntner Hundehalterinnen und Hundehalter waren aufgerufen, daran teilzunehmen. KÄRNTEN. "Der Landestierschutzpreis rückt alljährlich den Tierschutz in den Mittelpunkt. Als Schwerpunkt haben wir in diesem Jahr die Mensch-Hund-Beziehung gewählt, denn diese ist besonders und außergewöhnlich. Wir wollen vor allem darauf aufmerksam machen,...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Zuletzt habe die Qualzucht wieder deutlich zugenommen. "Bei einigen Hunde- und Katzenrassen werden Merkmale, wie Haarlosigkeit oder Miniaturexemplare, exzessiv gezüchtet. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/at/220 Selfmade studio
1

Land zum Thema Qualzucht
"Ankündigungen müssen jetzt auch Taten folgen"

"Tierschutz geht uns alle an. Ob landwirtschaftliche Nutztiere, Heim- oder Haustiere - sie alle bedürfen unseres Schutzes", betont die Kärntner Tierschutzreferentin Beate Prettner am heutigen Welttierschutztag. KÄRNTEN. Das Land Kärnten hat heute Nachmittag den Landestierschutzpreis 2022 vergeben. "Dieses Mal haben wir den Schwerpunkt auf die Beziehung von Mensch und Hund gerichtet, nachdem wir in den Jahren davor landwirtschaftliche Nutztiere in den Blickpunkt gerückt haben", so Prettner....

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Auch die Anzahl der Arbeitssuchenden über 50 kann einen weiteren Rückgang im Monat September von minus 8,3 Prozent verzeichnen. | Foto: stock.adobe.com/at/search/Agata Kadar
1

Trend setzte sich im September fort
Rekordbeschäftigung in Kärnten

Mit 226.000 Beschäftigten und einer Arbeitslosenquote von 5,7 Prozent im Monat September verzeichnet Kärnten einen weiteren Beschäftigungsrekord bei über 8.000 offenen Stellen. KÄRNTEN. "Die Zahlen verdeutlichen einmal mehr die Resilienz und Krisenfestigkeit der Kärntner Wirtschaft. Im regelmäßigen Austausch mit den Sozialpartnern und Interessenvertretungen entwickeln wir konstant Maßnahmen zur Qualifizierung und (Re-)Integration Arbeitsloser in den ersten Arbeitsmarkt zur Bekämpfung des...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: KLV
2

Kärntner Landesversicherung
Patrick Kerschbaumer ist neuer Prokurist

Mit 1. Oktober bekam Patrick Kerschbaumer, Leiter des zentralen Vertriebes, die Gesamtprokura der Kärntner Landesversicherung verliehen. KÄRNTEN. Seine Karriere in der Kärntner Landesversicherung startete Kerschbaumer 2014 als Leiter des Makler- und Agenturservice. In den folgenden Jahren konnte er, gemeinsam mit seinem Team, diese Vertriebsschiene gewinnbringend ausbauen. 2020 wurden der hauseigene Außendienst sowie der Verkauf über Vertriebspartner und Partnerinnen dann unter einem Dach...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
vl.: Markus Bliem (Leiter strategische Landesentwicklung), Astrid Kircher-Yu (CWC - Carinthian Welcome Center), Margit Kreuzhuber (ABA - Austrian Business Agency), Alexandra Truppe (CIC - Carinthian International Center), LH Peter Kaiser.
 | Foto:  LPD Kärnten/Wajand
4

Neue Initiativen
Zu- und Einwanderung wichtig für Kärntner Arbeitsmarkt

Zuzug als wichtiger Faktor am Kärntner Arbeitsmarkt: "Ohne Zuzug hätte Kärnten nur mehr 470.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Damit würden viele wichtige Arbeitskräfte fehlen. Sie sind wesentliche Bestandteile der Kärntner Wirtschaft. Damit ist die Zu- und Einwanderung eine bestimmende Größe für Zukunftsthemen wie die Wirtschaftsentwicklung eines Landes.", so Markus Bliem. KÄRNTEN. Unter dem Titel "Willkommen in Kärnten" präsentierte das Standortmarketing Kärnten unter der Leitung von Markus...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Symbolfoto. | Foto: meinbezirk.at/Archiv/Pixabay/fill

Teuerung, Energiepreise und mehr
Europapolitische Stunde im Landtag

Landeshauptmann Kaiser: "Es braucht eine abgestimmte Politik auf europäischer, staatlicher und regionaler Ebene. Eine Entkoppelung des Strom- vom Gaspreis ist unabdingbare Voraussetzung." – Landesrätin Schaar: "Kärnten sorgt mit treffsicheren Förderungen dafür, dass Menschen sich die Energiewende leisten können - Kärnten Bonus gewährleistet zielgerichtete Hilfe." KÄRNTEN. Die europapolitische Stunde im Kärntner Landtag wurde heute, Donnerstag, zum Thema "Teuerung, steigende Energiepreise,...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Besonderer Moment: Marion Auer-Fercher (3. v. li) mit den Mitarbeiterinnen Cornelia Dobrautz-Leitner, Camilla Rathgeb, Katharina Thaler und Cornelia Schneider bei der Zertifikatsübergabe durch Ministerin Susanne Raab (li) | Foto: Harald Schlossko
2

Auszeichnung
Caritas Kärnten ist familienfreundlicher Arbeitgeber

Die Organisation, die mit Hilfe und Dienstleistung für benachteiligte, für junge und alte Menschen sowie Menschen mit Behinderung da ist, freut sich über ein staatliches Gütezeichen: das Grundzertifikat "berufundfamilie". Das Caritas-Motto lautet: "Du für uns und wir für dich!" KÄRNTEN. Die Caritas Kärnten steht für Tatkraft, Herzlichkeit und ein oft auch herausforderndes Eintreten für benachteiligte Menschen. Mit rund 1.400 Mitarbeitenden und mehr als 600 Freiwilligen ist sie nicht nur eine...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Ein Abschnitt der B317 Friesacher Straße  | Foto: meinbezirk.at/Archiv/Katja Pagitz
1 2

Asfinag-Baustopp
Land äußert sich zu Aussagen von Ministerin Gewessler

Die heutigen Aussagen von Ministerin Gewessler, ein Projekt wie den Lobautunnel einfach aus dem Bundesstraßengesetz streichen lassen zu wollen, sorgen auch in Kärnten für Irritation. Land Kärnten: "Das Bundesstraßengesetz darf nicht im Alleingang geändert werden." KÄRNTEN. Kärnten ist vom durch die Ministerin im Alleingang verhängten Baustopp über ein Asfinag-Projekt bekanntlich durch die B317 Friesacher Straße betroffen. "Die Ministerin hat die gesetzliche Verpflichtung, Projekte aus dem...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: Büro LH Kaiser/Filipovic
3

Zum 40-Jahr-Jubiläum
Nockis erhalten Großes Ehrenzeichen des Landes

Landeshauptmann Kaiser gratulierte beim Nockis Fest - Große Anhängerschar weit über die Landesgrenzen hinweg macht den Erfolg deutlich. KÄRNTEN. Seit 40 Jahren geben die Nockis auf der Bühne Gas – am Freitag wurde das Jubiläum beim traditionellen Nockis Fest in Millstatt mit einem musikalischen Feuerwerk gefeiert. Als Gratulant stellte sich Kulturreferent Peter Kaiser stellvertretend für die gesamte Regierung mit einem besonderen Geschenk ein. Gitarrist Markus Holzer, Keyboarder und Sänger Kurt...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Symbolfoto. | Foto: stock.adobe.com/at/Mediteraneo

Kostenloses Angebot des Landes
"Familienfreitag–online" ist zurück

Das kostenlose Online-Angebot "Familienfreitag – online" geht weiter: Das Landes-Familienreferat kooperiert hierbei mit etablierten Elternbildungsträgern und Partnern. Ab Oktober gibt es neue Staffel der "Video-Tipps für die ganze Familie". KÄRNTEN. Nach einer Sommerpause ist das beliebte Angebot "Familienfreitag – online" des Landes-Familienreferates nun wieder zurück. Diesen Freitag, 9. September (und dann wöchentlich) gibt es erneut hilfreiche Tipps und Informationen zu Erziehungs- und...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto:  LPD Kärnten/Bauer
4

Trotz Teuerung & Covid-19
Kärnten startet mit Optimismus ins neue Schuljahr

Landeshauptmann Kaiser und Bildungsdirektorin Penz: Die Schwerpunkte liegen im Bereich der psychosozialen Gesundheit und der Schulsozialarbeit – Das Land sorgt für Abhilfe bei aktueller Teuerung. KÄRNTEN. Für 33.716 Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler – um 384 mehr als im Vorjahr – beginnt am kommenden Montag, 12. September, in Kärnten wieder die Schule. Sie besuchen insgesamt 301 Pflichtschulen (227 Volksschulen, 62 Mittelschulen, 7 Polytechnische Schulen, 5 Allgemeine Sonderschulen)....

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: LPD Kärnten/Hannes Krainz
5

Tag der offenen Tür
Land Kärnten dankt der Hauptfeuerwache Klagenfurt

Am Wochenende fand der Tag der offenen Tür bei der Hauptfeuerwache Klagenfurt statt. Landeshauptmann Peter Kaiser betonte die neuen Herausforderungen für die Feuerwehren auf Grund des Klimawandels und dankte im Namen des Landes und der Bevölkerung für die stete Bereitschaft, zu helfen, zu retten und zu sichern. KÄRNTEN. Die Hautfeuerwache Klagenfurt öffnete am Wochenende für die Bevölkerung ihre Türen und präsentierte, informierte und demonstrierte mit allen anderen Blaulichtorganisationen...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Der 10-Punkt-Plan beherbergt große Pläne. | Foto:  Paul Kofler

Lösung für Flughafenstreit
Stadtpolitik mit Flughafenlösung zufrieden

Die Klagenfurter Stadtpolitik zeigt sich über das Ergebnis der gestrigen Sitzung erfreut. KLAGENFURT. Seitens der Landeshauptstadt Klagenfurt ist man erfreut, dass nach konstruktiven Verhandlungen zur Weiterentwicklung des Flughafens ein Durchbruch erzielt wurde. Stadt und Land haben die für sie entscheidenden Parameter eingebracht. Mehrheitseigentümer Franz Peter Orasch ist auf die öffentliche Hand zugegangen, dadurch konnte beim gestrigen Flughafen-Gipfel ein positives Verhandlungsergebnis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Foto: LPD Kärnten
3

In Kühnsdorf
Dieter Fleiß erhielt Großes Ehrenzeichen des Landes Kärnten

Dieter Fleiß hat maßgeblich zur Weiterentwicklung des Kärntner Liedguts beigetragen und war in zahlreichen Funktionen tätig – Fleiß komponierte rund 100 Lieder und acht Messen. VÖLKERMARKT. Landeshauptmann Peter Kaiser verlieh gestern dem Kärntner Komponisten Dieter Fleiß in seiner Heimatgemeinde Kühnsdorf das Große Ehrenzeichen des Landes Kärnten. Kaiser betonte, dass die Kompositionen von Dieter Fleiß mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil der Kärntner Volkskultur geworden sind....

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: LPD Kärnten/ Bauer
5

Ehre wem Ehre gebührt
Stadtrichter wurden feierlich ausgezeichnet

Die Stadtrichter erhielten für ihre herausragende Arbeit die Auszeichnung des Landes Kärnten."Die Ehre ist natürlich verbunden mit der Auflage, keine Witze mehr über das Land zu machen", merkte Schaunig bei der Verleihung augenzwinkernd an. Die Stadtrichter freuten sich und teilten mit, weiterhin ein Auge auf die Landespolitik zu haben. KLAGENFURT. Ehre wem Ehre gebührt: Mit einer ganz besonderen Überraschung stellten sich gestern, Donnerstag, Landeshauptmann Stellvertreterin Gaby Schaunig und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Verleihung Landeswappen an die Stadtrichter Klagenfurt im Rahmen des Altstadtzaubers. LStv.in Schaunig (Vertretung LH) am Neuen Platz in Klagenfurt.
 | Foto: LPD/Helge Bauer

Feierliche Verleihung
Klagenfurter Stadtrichter führen das Landeswappen

Landeshauptmann Stellvertreterin Schaunig und Clubobmann Malle verliehen beim Altstadtzauber Auszeichnung des Landes KLAGENFURT. Ehre wem Ehre gebührt. Mit einer ganz besonderen Überraschung stellten sich gestern Gaby Schaunig und Clubobmann Markus Malle in Vertretung für Landesrat Martin Gruber bei den Klagenfurter Stadtrichtern ein. Im Zuge der Eröffnung des schon traditionellen Altstadtzaubers überreichten sie ihnen, nach Beschluss der Landesregierung, das Recht zur Führung des Kärntner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Foto: meinbezirk.at/Archiv/LPD Kärnten/Helge Bauer

Unwetter, Brände, Asyl & Ukraine
Sicherheitsgipfel des Landes Kärnten

Landeshauptmann Kaiser, Landesrat Fellner, Landesrätin Schaar, Landesrat Gruber und Landesrat Schuschnig befinden sich im Austausch mit Einsatzkräften, Organisationen und Fachleuten. KÄRNTEN. Die Unwetter und Naturkatastrophen in Kärnten, die schweren Brände in den Nachbarländern, die Asyl- und Flüchtlingssituation, der Krieg in der Ukraine, Corona und die Cyberattacke auf das Land Kärnten waren heute, Freitag, die Themen des Sicherheitsgipfels in der Landesregierung. Vertreter der...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: stock.adobe.com/at/wirojsid

Deutliche Verbesserung
Rechnungsabschluss 2021 im Landtag beschlossen

Landeshauptmann-Stellvertreterin Schaunig: Der Rechnungsabschluss des Jahres 2021 weist eine deutliche Verbesserung der Landesfinanzen auf – trotz der Pandemie hat sich der Nettofinanzierungssaldo verringert und das Landesvermögen aufgebaut – Covid-Mehrkosten belaufen sich auf 100 Millionen Euro. KÄRNTEN. Gestern, Donnerstag, wurde der Rechnungsabschluss 2021 im Landtag mehrheitlich beschlossen. Mit einem Nettofinanzierungssaldo von minus 122,6 Millionen Euro zeigt sich eine Verbesserung...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto:  Büro LR Schuschnig

Entlastung der Bauern
Haftpflichtversicherung für Kärntens Wanderwege

Landesrat Schuschnig und Landesrat Gruber: Das Land versichert Grundeigentümer und Wegehalter gegen Haftpflichtschäden – Das ist ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung des Wanderangebots und zur Entlastung der Almbauern." KÄRNTEN. Wandern hat sich in den vergangenen Jahren zu einer beliebten Sportaktivität bei Einheimischen und Gästen entwickelt. Mit insgesamt 15.000 Kilometer langen Wanderwegen und über 900 offiziellen Wandertouren bietet Kärnten nicht nur ein attraktives Wanderangebot,...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto:  LPD Kärnten/Bauer
5

Ausgezeichnete Literatur
Großes Goldenes Ehrenzeichen für Florjan Lipuš

Landeshauptmann Kaiser: Florjan Lipuš hat wesentlich zum Erhalt der slowenischen Sprache beigetragen – Lipuš: Diese Auszeichnung tut der slowenischen Sprache gut. KÄRNTEN. Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurde heute, Montag, Florjan Lipuš von Kulturreferent Peter Kaiser das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Kärnten verliehen. "Florjan Lipuš gehört zu den bedeutendsten Vertretern der slowenischen Literatur in Kärnten und Österreich und hat auch wesentlich zum Erhalt der...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto:  Landespressedienst/Jannach
2

Anerkennung für Leistungen
BafEP-Direktorin erhielt Ehrenzeichen

LH Kaiser und Abteilungs-Leiterin Hubmann gratulierten scheidender BafEP-Direktorin – Sie habe die Zeichen der Zeit vorzeitig erkannt, und das Bild der Elementarpädagoginnen nachhaltig geprägt. KÄRNTEN. 42 Jahre an der BafEP, 24 davon als Schulleiterin – heute verabschiedete sich Marisa Krenn-Wache unter dem Motto "Es ist Zeit…" mit viel "Krach" in Form eines Black Metal-Intros zu ihrer Abschiedsfeier in den wohlverdienten Ruhestand. Neben zahlreichen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern sowie...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
75 Jahre Industriellenvereinigung Kärnten, LH Peter Kaiser, Gaby Schaunig, IV-Kärnten-Präsident Timo Springer, GF Claudia Mischensky und Sebastian Suschnig | Foto: LPD Kärnten/Varh
3

75 Jahre
Industriellenvereinigung Kärnten feierte ihr Jubiläum

Landeshauptmann Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Schaunig und Landesrat Schuschnig gastierten beim großem Festakt auf der Burg Taggenbrunn. KÄRNTEN. Seit 75 Jahren arbeitet die Industriellenvereinigung Kärnten erfolgreich als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Politik. Gestern, Montag, wurde dieses Jubiläum mit einem großen Festakt auf der Burg Taggenbrunn in Anwesenheit von Landeshauptmann Peter Kaiser, Technologiereferentin Gaby Schaunig sowie Wirtschaft- und Industriereferent...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: Büro LR Gruber
2

Nach Unwettern
Aufräumarbeiten auf Landesstraßen schreiten voran

Landesrat Gruber: An einer Verbindung aus und nach Arriach über die Teuchen Straße und die Buchholzer Straße wird unter Hochdruck gearbeitet. KÄRNTEN. Unter Aufsicht der Straßenbauabteilung wird derzeit daran gearbeitet, die Landesstraßen im Krisengebiet auch für die Zivilbevölkerung befahrbar zu machen. Denn noch sind sowohl Arriach als auch der Bereich Einöde weiterhin nur mit Einsatzfahrzeugen erreichbar. Über 50 Mitarbeiter von Straßenbauabteilung und Agrartechnik sind vor Ort, unterstützt...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Sofia Grabuschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.