Land Kärnten

Beiträge zum Thema Land Kärnten

Von links: Lehrling Corinna Wutte, bfi-Abteilungsleiterin Daniela Zöchmann, bfi-Kärnten-Geschäftsführer Gottfried Pototschnig, AMS-Kärnten-Geschäftsführer Peter Wedenig, Landeshauptmannstellvertreterin Gaby Schaunig
 | Foto: Büro Landeshauptmannstellvertreterin Schaunig

Kärnten
"Investition in junge Menschen macht sich hundertfach bezahlt"

Von der stillen jungen Grafikerin, die für einen Solarhersteller eine Broschüre für den chinesischen Markt zeichnet, bis hin zum Burschen aus dem Autismusspektrum, der ein Bienenerkennungsprogramm mit Daten füttert: die Erfolgsgeschichten aus den bfi-IT-L@b sind vielfältig und beeindruckend. KÄRNTEN. "Trotz des hohen Fachkräftebedarfs gibt es Jugendliche, die im ersten Anlauf keine Lehrstelle bei einem Unternehmen finden. Für sie bieten die bfi-IT-L@b eine ganz tolle Chance für den Einstieg in...

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer
Hannes Primus (Bürgermeister von Wolfsberg, Obmann-Stellvertreter Städtebund), Günther Albel (Bürgermeister von Villach, Obmann des Städtebundes Kärnten), Christian Scheider (Bürgermeister von Klagenfurt, Obmann-Stellvertreter des Städtebundes) sowie die drei Präsidenten des Kärntner Gemeindebundes Günther Vallant (Bürgermeister von Frantschach-St. Gertraud), Christian Poglitsch (Bürgermeister von Finkenstein) und Gerhard Altziebler (Bürgermeister von Fresach) - von links | Foto: Wajand
4

2024 droht Finanzkollaps
Der ganze Bezirk Villach eilt zum Krisengipfel

Beim Krisengipfel von Städtebund und Gemeindebund wollen auch Finkenstein, Fresach und Feld am See gehört werden. Deshalb eilt der ganze Bezirk Villach nach Klagenfurt zur Landesregierung. VILLACH, VILLACH LAND. Wenn nicht bald gehandelt wird, werden spätestens im kommenden Jahr so gut wie alle 132 Kärntner Gemeinden zahlungsunfähig sein – die Woche hat berichtet. Aus diesem Grund laden Städte- und Gemeindebund am 20. November alle Gemeindevertreter zum Krisengipfel in den Spiegelsaal der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Der Polizeihubschrauber im Vellachtal. | Foto: Flugpolizei – Flugeinsatzstelle Klagenfurt

Schnelle Hilfe
Land Kärnten vernetzt sich mit Spendenorganisationen

Schnelle und unkomplizierte finanzielle Hilfe soll nun den Unwetteropfern zukommen. In Form der "Soforthilfe" bietet das Land Kärnten den schwer getroffenen Menschen unbürokratische Hilfe und Unterstützung. KÄRNTEN. "Dafür haben wir einerseits gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig die Soforthilfe eingerichtet, andererseits stimmen wir uns ganz eng mit den offiziellen Spendenorganisationen ab", so Landeshauptmann Peter Kaiser und Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Foto: stock.adobe.com/at/ Vasyl/Symbolfoto

"Meilenstein gesetzt"
Mehr Unterstützung für Bildungseinrichtungen

Der Ausbau der Elementarbildung und -betreuung im Land wird künftig forciert, ebenso werden höhere Förderquoten möglich sein.  KÄRNTEN. Kärnten zur kinderfreundlichsten Region Europas zu machen, ist das erklärte Ziel von Landeshauptmann Peter Kaiser und der von ihm geführten Regierung. Das neue Kinder-Bildungs- und -betreuungsgesetz ist ein Meilenstein auf dem Weg dahin. Auch die Novelle, die vorrangig die Änderung des Kärntner Schulbaufondsgesetzes zum Gegenstand hat, zahlt auf genau dieses...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Mit der Hilfe vom Land werden die Feuerwehren unterstützt. | Foto: Privat
2

Hermagor
Unterstützung für die heimischen Feuerwehren

Im Rahmen eines Besuches der Freiwilligen Feuerwehren Hermagor und Förolach sicherte Feuerwehrreferent Daniel Fellner finanzielle Unterstützung für die dortigen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen zu. HERMAGOR. Während beim Feuerwehrhaus Hermagor eine Dachrenovierung samt Fenstertausch und weitere Sanierungen notwendig sind, ist bei der FF Förolach ein Zubau geplant, da immer mehr Frauen der Feuerwehr beitreten und dadurch separate Damenumkleiden und Toiletten erforderlich sind. Landesrat Fellner...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Auch der Generationenspielplatz in Bad Bleiberg bekommt Unterstützung vom Land.
5

Bad Bleiberg
Gemeinsam für Kinder und Jugendliche

Der Generationenspielplatz in Bad Bleiberg bekommt 20.000 Euro für Erweiterung zur Verfügung gestellt. BAD BLEIBERG. Über Parteigrenzen hinweg hat der gesamte Gemeinderat der Marktgemeinde Bad Bleiberg an der von Landeshauptmann Peter Kaiser, Wohnbau- und Finanzreferentin LHStv.in Gaby Schaunig und Gemeindereferent LR Daniel Fellner initiierten Spielplatzoffensive des Landes teilgenommen. Für die Erweiterung, Sanierung oder Errichtung von Spielplätzen wurde im Frühling des Jahres ein eigener...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
30.000 Euro werden in die Spielplatzoffensive von Hermagor investiert. | Foto: Stadtgemeinde Hermagor
2

Hermagor
Unterstützung vom Land für Spielplätze zugesichert

Im Rahmen der Spielplatzoffensive des Landes Kärnten bekommt die Stadtgemeinde zusätzliche 30.000 Euro vom Land Kärnten. HERMAGOR. Insgesamt wurde eine Million Euro bei der Kärntner Spielplatzoffensive ausgeschüttet. Die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See hat sich unter Familienreferentin Martina Wiedenig mit einer originellen Bewerbung mittels Videos, bei dem auch die Sommerbetreuung mitgewirkt hat, beworben. Kinder, Experten auf dem Gebiet, haben dabei die eingereichten Spielplätze in der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Michaela Ressi berät Mütter bei der Ernährung ihrer Babies
5

Spittal
Sie berät Mütter beim Natürlichsten der Welt

Michaela Ressi berät Schwangere und frisch gebackene Mütter in Sachen Stillen und auch weit darüber hinaus. SPITTAL (aju). "Stillen ist das Natürlichste auf der Welt und das sollen sich Mütter auch durch die Gesellschaft nicht vermiesen lassen" – das ist die Einstellung der 37-jährigen Michaela Ressi. Eigentlich arbeitet die zweifache Mama auf der Wochenbettstation im Krankenhaus Villach. Nebenbei aber bietet sie im Hilfswerk in Spittal zwei Mal monatlich eine Stillberatung an. Denn neben der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Foto: KK/Pixabay

Görtschitztal: Weitere finanzielle Mittel vom Land

Das Land Kärnten wird die Görtschitztaler Bevölkerung mit noch mehr finanziellen Mitteln unterstützen. Konkret wird der bereits eingerichtete Görtschitztal-Fonds mit weiteren knapp 2,3 Millionen Euro bedeckt. Das gaben Landeshauptmann Peter Kaiser und Finanzreferentin Gaby Schaunig bekannt. Der Beschluss soll in der Regierungssitzung am nächsten Dienstag erfolgen. Mit dem Geld, insgesamt beläuft sich die Dotierung des Fonds auf 7,2 Millionen Euro, werden in erster Linie Einnahmenausfälle der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.