Land Oberösterreich

Beiträge zum Thema Land Oberösterreich

Die Mühlkreisbahn soll weiter attraktiviert werden. | Foto: ÖBB/Laresser

Mühlkreisbahn
Tourimusvermarktungskonzept soll Lokalbahn beleben

Zusammen mit den Tourismusverbänden, den Österreichischen Bundesbahnen und der Arbeitsgemeinschaft „Pro Mühlkreisbahn“ wird aktuell ein Tourismuskonzept zur Attraktivierung der Mühlkreisbahn erstellt. Auch die Städter sollen ins Mühlviertel gelockt werden.  BEZIRK ROHRBACH. „Die Durchbindung der Mühlkreisbahn bis zum Hauptbahnhof ist auf Schiene, was eine Grundvoraussetzung zur weiteren Attraktivierung der Bahn ist. Nun müssen parallel zur schrittweisen Umsetzung der S-Bahn bis Aigen-Schlägl...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Im September 2018 wurde mit den Umbauarbeiten am Braunauer Bahnhof begonnen.  | Foto: ÖBB/Robert Deopito
3

Fertigstellung Bahnhof Braunau
Endgültig bereit zur Abfahrt

Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit sind die Umbauarbeiten und Modernisierungen am Bahnhof Braunau nun endgültig abgeschlossen. Die kundenrelevanten Anlagen sind seit Mitte November in Betrieb. BRAUNAU. 31 Millionen investierten das Land Oberösterreich, die ÖBB und die Stadtgemeinde Braunau gemeinsam in die Modernisierung des Braunauer Bahnhofes. Entstanden ist ein moderner, barrierefreier Bahnhof inklusive Busterminal sowie Park&Ride- und Bike&Ride-Anlage. Außerdem wurde eine Geh- und...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Maximilian Aichern (M.) erhielt den Sonderpreis „Oberösterreicher von Herzen“ von LH Stelzer (r.) und Chefredakteur Winkler. | Foto: Andreas Maringer
23

Regionalitätspreis 2019
Innovativ und erfolgreich

Der Regionalitätspreis 2019 hat ganz klar gezeigt: Lokale Investitionen stärken nicht nur die Wertschöpfung, sondern sind auch gut für das Klima. OÖ. Vergangene Woche kürte die BezirksRundschau im Schloss Steyregg die Sieger des neunten Regionalitätspreises. Die Sieger-Projekte vom wiederbelebten Ortszentrum bis zum Dünger aus Hühnermist, zeigten, dass die Themen Ökologie und Regionalität eng miteinander verwoben sind. Landeshauptmann Thomas Stelzer stellte bei der Begrüßung in Aussicht, dass...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und CEO ÖBB-Holding AG Andreas Matthä stellen die "Infrastrukturoffensive Oberösterreich" vor. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Land OÖ
ÖBB investiert über 600 Millionen Euro in OÖ

Die "Infrastrukturoffensive OÖ" ist das bisher größte Schienen-Investitionspaket in der Geschichte Oberösterreichs. Bis 2030 sollen über 600 Millionen Euro in den Ausbau der OÖ Regionalbahnen investiert werden. OÖ. Die ÖBB und das Land Oberösterreich haben sich nach langjährigen Verhandlungen auf das bisher größte Schienen-Investitionsprojekt in der Geschichte Oberösterreichs geeinigt. Am Dienstag wurde die "Infrastrukturoffensive OÖ", ein Investitionspaket von über 600 Millionen Euro,...

  • Linz
  • Carina Köck
Bahnhof Bad Schallerbach/Wallern | Foto: Wolfgang Kerbe/BezirksRundschau

Bike and Ride Plätze für den Bahnhof Bad Schallerbach-Wallern

Ein entsprechender Planungsauftrag wurde von Landesrat Günther Steinkellner unterzeichnet. "Nun konnte ich meine Unterschrift unter weitere Planungs- und Realisierungsverträge für fünf Anlagen setzen“, freut sich Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Unter diesen Aufträgen befand sich auch der Planungsauftrag für 70 überdachte Fahrradabstellplätze und 30 Mofaabstellplätze beim Bahnhof Bad Schallerbach-Wallern. Beim Planungsvertrag handelt es sich um einen Vertrag über die Planung bis...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Wolfgang Kerbe
4

Neue ÖBB-Haltestelle in Schalchen eröffnet

Ab 11. Dezember werden die Züge auch in Schalchen Halt machen. SCHALCHEN (penz). Um das Angebot für ÖBB-Kunden im Innviertel noch attraktiver zu gestalten, wurde um 1,2 Millionen Euro die neue Haltestelle Schalchen-Mattighofen errichtet. Sie erschließt künftig das südliche Gemeindegebiet von Schalchen sowie das daran anschließende Gewerbegebiet von Mattighofen mit mehreren tausend Beschäftigten. Mit dem österreichweiten Fahrplanwechsel am 11. Dezember werden an der Haltestelle erstmals ÖBB-Zuge...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: ÖBB

ÖBB testen neue Sitze in Oberösterreich

Im Zug komfortabel zu sitzen – das ist beim Bahnfahren besonders wichtig. Damit die täglich mehr als eine halbe Million Reisenden in den Nah- und Regionalverkehrszügen der ÖBB so bequem wie möglich an ihr Ziel kommen, verbessern die ÖBB den Sitzkomfort in ihren Nahverkehrszügen weiter und lassen dabei die Fahrgäste mitbestimmen. Am Donnerstag, 20., und Freitag, 21. November ist ein ÖBB-Sitztestwagen mit vier Testsitzen in Oberösterreich unterwegs. Unterschiedliche Sitzpolster und Rückenlehnen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ/Grilnberger
1 2

Ausfall der ÖBB macht neue Familienkarte notwendig

Da die ÖBB nicht mehr Partner der Familienkarte ist, verschickt das Land Oberösterreich ab heute nun 290.000 neue Karten aus. Mit an Bord ist statt der ÖBB nun der Oberösterreichische Verkehrsverbund. "Damit können Familien mit der neuen Familienkarte wie bisher Bus und Bahn in ganz Oberösterreich und innerstädtische Linien in den Kernzonen zum Halbpreis benutzen", sagt Familienreferent Franz Hiesl. Die ÖBB beendeten die Kooperation mit allen Bundesländern aufgrund einer Tarifreform. An Bord...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Alois Dunzinger bei der Verlesung der Resolution zur Erhaltung der Mühlkreisbahn | Foto: Alle Fotos: privat
2 6

Starkes Votum für Mühlkreisbahn

Die Reaktivierung der Vollbahn forderten Besucher bei INFO – Veranstaltung in Rohrbach. ROHRBACH, BEZIRK (hed). 100 Besucher, darunter der Abt des Stiftes Schlägl, Martin Felhofer, regionale Abgeordnete und Bürgermeister, haben sich am 29. April bei einer Informationsveranstaltung im Pfarrsaal Rohrbach klar für die rasche Modernisierung der bestehenden Mühlkreisbahn bis Aigen ausgesprochen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom „Netzwerk von Christen zur Unterstützung der Global Marshall Plan...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.