Land Oberösterreich

Beiträge zum Thema Land Oberösterreich

Noch ist es still am Baugelände des  neuen Schulcmpus Rohrbach- Berg. Doch im  März soll nun endgültig mit dem Bau  gestartet werden.  | Foto: Helmut Eder
3

Schulcampus Rohrbach-Berg
Baustart nun für März geplant

Ursprünglich wollte man schon im November 2021 mit dem Neubau des neuen Volksschulgebäudes samt Turmsaal beginnen. Aufgrund von Kostensteigerungen hat sich der Baubeginn verzögert. ROHRBACH-BERG. Nach Schleifung des alten „Poly-Gebäudes“ und des Turnsaales in den Sommerferien des Vorjahres plante man, noch im Herbst mit dem Neubau des Schulcampus Rohrbach-Berg zu beginnen. Der Spatenstich erfolgte Anfang Juni 2021. Auf der Baustelle herrscht aber weiterhin Stillstand. Stadtbürgermeister Andreas...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Landeshauptmann-Stv Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer.  | Foto: Land OÖ/ Ehrengruber
1

Projekt "Gewalt-Schule-Medien"
Pädagogen medienfit machen

OÖ. Mit der Digitalisierung einher gehen auch Gefahren wie unter anderem „Cybermobbing“ und „Fake-News“. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, bereits die Jüngsten darauf vorzubereiten. 2010 startete das Land OÖ in Abstimmung mit dem Landesschulrat OÖ und gemeinsam mit der Education Group das Projekt „Gewalt-Schule-Medien“.  Herausforderungen der digitalen Medien „Eine Auseinandersetzung mit Digitaler Bildung ist in allen Schulen erforderlich. Mit der Kampagne ‚Gewalt-Schule-Medien‘ schaffen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Markus Peböck, Landeshauptmann Josef Pühringer, Gertrude Jindrich, Obmann Albert Maringer und Vertreter der NMS Aspach | Foto: Peter Christian Mayr (Cityfoto)
3

Drei gesunde Schulen im Bezirk ausgezeichnet

Am 28. November wurde in Linz das Gütesiegel an jene Schulen verliehen, die sich in der schulischen Gesundheitsförderung besonders hervortun. Überrreicht wurde das Gütesiegel von Landeshauptmann Josef Pühringer, dem Obmann der OÖGKK Albert Maringer, der Direktorin der OÖGKK Andrea Wesenauer und der Landesschulärztin Gertrude Jindrich. "Wir wollen mit dem Gütesiegel 'Gesunde Schule OÖ' die Gesundheitsförderung in den Schulen verankern", sind sich Pühringer, Maringer und Jindrich einig. Zum...

  • Braunau
  • Lisa Penz
6

"Regelmäßig Feedback geben ist essenziell"

Bildungslandesrätin Doris Hummer: "Inhaltlich hat die Neue Mittelschule – wenn es um die individuelle Betreuung der Kinder geht – den richtigen Ansatz." Nur die pädagogische Methode habe nicht funktioniert. Ähnlich wie bei der Zentralmatura sei an den pädagogischen Realitäten vorbeigearbeitet worden. "Man hat zu wenig die Pädagogen mit ins Boot geholt", so Hummer. Schulentwicklung hätten unsere Schulen nie gelernt, das sei ihnen von oben herab verordnet geworden und das habe nicht geklappt. Die...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Rich Legg, iStockphoto

BezirksRundschau sucht auch 2014 "LehrerIn fürs Leben"

Vierte Auflage der Aktion „LehrerIn fürs Leben“. Sonderpreis für Kindergarten­pädagogInnen. Viel Geld, kurze Arbeitstage, lange Ferien“ – die Vorurteile LehrerInnen gegenüber sind zahlreich. Dabei vergessen viele oft, dass es etliche PädagogInnen gibt, die ihre Aufgaben mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der mittlerweile vierten Auflage der Aktion „LehrerIn fürs Leben“ einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. In den...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Neue Mittelschulen werden zusammengelegt

BRAUNAU, MATTIGHOFEN. Die Schulorganisationsreform des Landes Oberösterreich schreibt die Zusammenlegung von Schul-Doppelstandorten vor. Im Bezirk Braunau sind davon vier Schulen betroffen: die Neuen Mittelschulen I und II in Braunau und in Mattighofen. Im Hinblick auf diese Zusammenlegung ab dem Schuljahr 2013/2014 hat die Stadtgemeinde Braunau unlängst einen Antrag an die oö. Landesregierung gestellt, die Neue Mittelschule II mit Ende des Schuljahres 2012/2013 aufzulassen. Künftig wird es...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.