Land Salzburg

Beiträge zum Thema Land Salzburg

Neuer Radweg in Abersee an der B158 Wolfgangsee Straße über die Zinkenbachbrücke. | Foto: Land Salzburg
2

Fußgänger- und Radfahrweg
Zinkenbachbrücke sorgt für mehr Sicherheit

Am Wolfgangsee radelt und geht man nun sicherer, weil die Zinkenbachbrücke in Abersee nun über einen Rad- und Gehweg verfügt. ST. GILGEN. Die Zinkenbachbrücke im Ortsteil Abersee in St. Gilgen ist seit kurzem über einen 380 Meter langen Geh- und Radweg für Fußgänger und Radler verbunden. Um die Autos von den restlichen Verkehrsteilnehmern zu trennen, wurde ein eigener Grünstreifen angelegt. Im Rahmen der Arbeiten wurde zudem die Fahrbahn der Brücke auf der B158 komplett erneuert und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Vom 6. April bis zum 9. Juli für wird in St. Gilgen die Zinkenbachbrücke (im Bild) umgebaut und die Bundesstraßenunterführung Langgasse saniert. Der Verkehr auf der B158 wird in diesem Zeitraum einspurig geführt. | Foto: Land Salzburg

St. Gilgen
Verkehrseinschränkung bei Zinkenbachbrücke

Wegen der Brückensanierung auf B158 in St. Gilgen ab 6. April wird während der Bauarbeiten die Fahrbahn einspurig mittels Ampelregelung geführt. ST. GILGEN.  Vom 6. April bis zum 9. Juli wird in St. Gilgen die Zinkenbachbrücke umgebaut und die Bundesstraßenunterführung Langgasse saniert. Der Verkehr auf der Wolfgangsee Straße wird deshalb in dieser Zeit einspurig mittels Ampelregelung geführt und in Hauptverkehrszeiten morgens und abends zusätzlich händisch geregelt. Vier Nächte total gesperrt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Freude über die zweite Plakette. | Foto: Hosp

Zweite Plakette
"Natur im Garten" wieder in St. Gilgen ausgezeichnet

Eine zweite Auszeichnung für einen Naturgarten ging nach St. Gilgen. ST. GILGEN. So wie die erste Plakette für den kleinen Bauerngarten von Edith Hosp, verliehen durch das Land Salzburg, ging auch die letzte heuer noch vergebene Plakette nach St.Gilgen an die Familie Elisabeth und Johannes V. Hosp. Toller Hausgarten Ebenso ein kleiner Hausgarten mit vier verschiedenen Obstbäumen, Beerensträuchern, drei Weinsorten, Gemüse in Pflanzwannen und Tontöpfen, zwei Regentonnen, Hochbeet, Holzstoß und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Besuch LH-Stv. Dr. Heinrich Schellhorn im Museum Zinkenbacher Malerkolonie. | Foto: Land Salzburg
2

Rückblick 2020
Museum Zinkenbacher Malerkolonie zieht Bilanz

Die Sommerausstellung 2020 stand im Zeichen eines Jubiläums. Seit 20 Jahren bemüht sich der Museumsverein qualitativ hochstehende Ausstellungen im Kulturhaus zu präsentieren. ST. GILGEN. „Es ist schon längst zu einer bekannten und beliebten Institution geworden – über die Grenzen von St. Gilgen hinaus“, dies schrieb Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn in seinem Grußwort im Ausstellungskatalog. Schellhorn, der auch Kulturlandesrat ist, konnte Ende August gemeinsam mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Andre Arnold vom  Gartenverein Seeham und Edith Hosp in ihrem wunderschönen Naturgarten. | Foto: Gertraud Kleemayr
4

Ausgezeichneter Naturgarten

Die St. Gilgnerin Edith Hosp erhielt kürzlich als erste im Flachgau die Plakette "Naturgarten" des Landes Salzburgs für ihren Privatgarten verliehen. ST. GILGEN. Das Land verleiht Auszeichnungen für Naturgärten. Selbstverständlich muss man dafür einige Kriterien erfüllen: Verzicht auf Pestizide und chemische Düngemittel, Kompost, heimische Pflanzen, Kräuter, Nützlingsunterkünfte, Gemüse und vieles mehr. Man kann es kaum glauben, aber all das findet Platz im 60 Quadratmeter kleinen Garten der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn bei Besuch der Zinkenbacher Malerkolonie in St. Gilgen am Wolfgangsee Im Bild LH-Stv. Heinrich Schellhorn mit dem Leiter Günther Friedrich. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Sonderaussstellung
20 Jahre Zinkenbacher Malerkolonie

Im Rahmen der Feierlichkeiten 20 Jahre Museum Zinkenbacher Malerkolonie gibt es bis 4. Oktober eine Sonderausstellung in St. Gilgen . ST. GILGEN.  Das Museum Zinkenbacher Malerkolonie in St. Gilgen am Wolfgangsee feiert heuer mit der Ausstellung „Meister–Werke. 20 Jahre Museum Zinkenbacher Malerkolonie“ sein Jubiläum. „Die Sammlung blickt in diesem Jahr auf seine ununterbrochene Ausstellungstätigkeit über zwei Jahrzehnte zurück und geht dabei bis zu seinen Anfängen, der Schenkung von Lisel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Es gibt wieder Hoffnung für das Postalm-Skigebiet. | Foto: Privat

Das Land will in die Postalm investieren

Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat eindeutig Stellung Pro-Postalm bezogen. STROBL (jrh). Rettung naht. Nachdem zuletzt ein neuer Investor für die Postalm gefunden werden konnte und die vier Gemeinden Strobl, Abtenau, St. Gilgen und St. Wolfgang ihre finanzielle Unterstützung für notwendige Investitionen zugesagt haben, ist das Land Salzburg jetzt auch an Bord. Klares Bekenntnis von Haslauer Landeshauptmann Wilfried Haslauer gab bei einem Arbeitsgespräch im Chiemseehof – wo unter anderem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.