Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Mittels GPS-Gerät am Rad werden die rad- und fußgängerrelevanten Einrichtungen vor Ort aufgenommen. | Foto: Land Tirol

Bis 2022
Projekt „TiRollt“ soll Rad- und Fußgängerinfrastruktur verbessern

TRIOL. Tirol hat ein 1.100 Kilometer langen Netzes an Radwanderwegen. Mit dem Projekt „TiRollt“ sollen bis Mitte 2022 weitere Grundlagen für die Rad- und Fußgängerinfrastruktur in den Gemeinden geschaffen werden. Projekt "TiRollt"„Mit ‚TiRollt‘ verfolgen wir zwei Ziele: Für die Gemeinden schaffen wir eine wertvolle Planungsgrundlage für den Ausbau der örtlichen Radwegnetze. Außerdem verbessern wir die Datenbasis für Routinganwendungen wie die landeseigene Plattform www.radrouting.tirol, die...

Tirol impft
Drohendes "Chaos" bei betrieblichen Impfungen?

TIROL. Eigentlich sollten bald die betrieblichen Impfungen in Tirol starten, doch für Bernhard Höfler, Sekretär der Gewerkschaft PRO-GE Tirol und Arbeiterkammer-Vorstand sieht es nur nach "absolutem Chaos" aus.  Betriebliche Impfungen ab 17. MaiLaut dem Land sollte am 17. Mai mit den betrieblichen Impfungen gestartet werden. Rund 140 Tiroler Unternehmen haben sich dafür entschieden, eine eigene Impfstraße für ihre MitarbeiterInnen einzurichten. Doch die Realität würde ganz anders aussehen, so...

Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim letzten Landesfinale des Jugendredewettbewerbs im Jahr 2019. Im Jahr 2020 musste der Redewettbwerb pandemiebedingt entfallen.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

21. April
25 Talente im Finale des Jugendredewettbewerbs

TIROL. Am 21. April ist es soweit: Die jungen Redetalente aus Tirol stellen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs ihr Können unter Beweis. Insgesamt sprechen 25 Tiroler Nachwuchs-RednerInnen über die verschiedensten Themen und stellen sich mit ihren Beiträgen der Jury. Das Finale wird erstmals in digitaler Form stattfinden. Für GewinnerInnen der jeweiligen Kategorien ist nach dem Landessieg noch nicht Schluss, sie können sich in weiterer Folge beim Bundesfinale mit den besten RednerInnen...

Die Aktion ,Tirol Zualosn‘ wurde im Vorjahr realisiert und erwies sich als Erfolgskonzept | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)

„Tirol Zualosn“
250.000 Euro für die heimische Musiklandschaft

TIROL. Viele Menschen aus Tirol und ganz Österreich blicken mittlerweile nostalgisch auf die Zeit vor Corona zurück. Die Coronakrise wirkt sich jedoch auch im Jahr 2021 massiv auf das Tiroler Traditionswesen und die Musikwelt aus. Bei der Initiative ‚Tirol Zualosn‘ des Landes Tirols geht es darum, dass – sobald es wieder möglich sein wird – Gastgärten, Ortszentren und Almen schnellstmöglich wieder belebt werden. LH Günther Platter betont, dass es dafür schnelle und unbürokratische Unterstützung...

Die Dokumentation von Eduard Wallnöfer wird am 27. März 2021 auf ORFIII ausgestrahlt. | Foto: Pammer Film

Dokumentationsreihe "Baumeister der Republik"
Eduard Wallnöfer – Der Fürst von Tirol

INNSBRUCK. Die Wiener Produktionsfirma Pammer Film gestaltet bereits seit einigen Jahren die Dokumentationsreihe "Baumeister der Republik", in der für die österreichische Nachkriegsgeschichte bedeutende Personen portraitiert werden. So wurde auch eine Dokumentation über den gebürtigen Südtiroler, Eduard Wallnöfer - "Der Fürst von Tirol" - gemacht, der als Landeshauptmann an der Spitze Nordtirols stand. Die Erstausstrahlung der Doku wird am 27. März 2021 auf ORF III zu sehen sein. Zur PersonAls...

Tirol–Südtirol
Virtuelle Ausstellung über Schicksal Tirols und Südtirols

TIROL. Das Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst – TAP – hat eine virtuelle Ausstellung über das Schicksal Tirols und Südtirols vor 75 Jahren erstellt. Unter dem Titel "Tirol/Südtirol 1945/46: Zwischen Hoffnung und Ernüchterung“ startete die Ausstellung.  Die Zeit nach dem 2. WeltkriegEine umfassende Bildreihe der virtuellen Ausstellung "Tirol/Südtriol 1945/46: Zwischen Hoffnung und Ernüchterung", zeigt die zahlreichen weitgreifenden Einschnitte und massiven Auswirkungen...

Der Tiroler Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg befindet sich derzeit in häuslicher Quarantäne. | Foto: Land Tirol/Berger

Covid-19
Tirols Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg in Quarantäne

TIROL, LANDECK. Der aus Landeck stammende Tiroler Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg befindet sich als enge Kontaktperson in häuslicher Quarantäne. In seinem persönlichen Umfeld gab es positive Coronavirus-Testungen. Landesrat Tilg wurde in der Folge am Sonntag negativ auf das Coronavirus getestet und ist symptomfrei. Gesundheitslandesrat als enge Kontaktperson Nachdem es im engen persönlichen Umfeld von Tirols Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg positive Coronavirus-Testungen gab, befindet sich...

Allein in der letzten Woche gab es einen Rückgang um 9.000 Personen in Kurzarbeit | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Arbeit
Starker Rückgang bei Kurzarbeit in Tirol

TIROL. Mit dem gestrigen Stichtag verzeichnete Tirol einen Rückgang der sich in Kurzarbeit befindlichen Personen. Von über 88.000 Mitte Juni auf derzeit knapp über 16.000 Personen. Mit 5,2 Prozent hat Tirol zudem die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs vor Salzburg und Oberösterreich. Kurzarbeit in Tirol bewährt „Die Einführung der Kurzarbeit hat sich in Tirol voll bewährt. Von Juni bis September 2020 hat es einen Rückgang von rund 72.000 Personen gegeben, allein in der letzten Woche gab...

Land Tirol App
Neues App-Update verfügbar

TIROL. Die Land Tirol App informiert ihre NutzerInnen über alle wichtigen News rund um und in Tirol. Seien es wichtige Infos zum Coronavirus, zu Wolfsvorkommen, Murenereignissen oder Straßensperren, mit der App gibt es alle News direkt aufs Smartphone. Jetzt gibt es neue Updates auf der App mit Optimierungen bei den Anwendungen „Große Beutegreifer“ und Verkehrskamera-Funktion. Neues App-Update zur VerfügungWer die Land Tirol App schon auf seinem Handy hat und die Einstellungen auf eine...

(v.li.) LH Arno Kompatscher, LRin Giulia Zanotelli, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, Felix Mitterer und LH Günther Platter auf der symbolischen Grenzlinie, die durch die Fahne der Euregio durchbrochen wird.
 | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Berger
7

Gedenksitzung
Hoffnung auf ein neues Tiroler Miteinander hochleben lassen

TIROL. Am 10. September 1919 war das Schicksal Tirols besiegelt. Durch die Unterzeichnung des Staatsvertrags von Saint Germain kam es zur Teilung. Zum Gedenken an das vor 100 Jahren historische Ereignis, gab es auf den Tag genau im Tiroler Landtag eine feierliche Gedenksitzung. Zahlreiche Politiker und Ehrengäste waren geladen.  Hoffnung auf ein neues Miteinander hochleben lassenZu der Gedenkveranstaltung waren rund 70 PolitikerInnen und Ehrengäste geladen. Gemeinsam erinnerte man an die...

Das Fahrerfeld am Olympia Climb. | Foto: EXPA/ Reinhard Eisenbauer

Rad WM sorgt für gute Buchungslage und nachhaltige Impulse im Großraum Innsbruck

Vom 22. bis zum 30. September 2018 ist Tirol Schauplatz einer der größten und bedeutendsten internationalen Radsportveranstaltungen der Welt. Die Rad WM macht sich bei den Buchungen stark bemerkbar. Innsbruck Tourismus und der Tourismusverband Hall-Wattens sprechen von „einer sehr guten Buchungslage“. Bestätigt wird das auch vom offiziellen touristischen Partner Eurotours und der führenden digitalen Reiseplattform booking.com. Einige Regionen, wie zum Beispiel das Kufsteinerland, rechnen für...

WK wielrennen Innsbruck in AGR op Keutenberg. | Foto: Innsbruck Tourismus / Marcel van Hoorn

Rad WM: Tourismus freut sich über gute Buchungslage und nachhaltige Impulse

Vom 22. bis zum 30. September 2018 ist Tirol Schauplatz einer der größten und bedeutendsten internationalen Radsportveranstaltungen. Die Tourismusverbände – allen voran die Startorte und der Zielort der UCI Straßenrad WM 2018 – aber auch der offizielle touristische Partner Eurotours und die führende digitale Reiseplattform booking.com sprechen für Ende September „von einer guten Buchungslage“. Einige Regionen gehen für den Zeitraum der WM von einer Auslastung von bis zu 90 Prozent aus, während...

Anzeige
Foto: Land Tirol
4

Vorhang auf für den Regionalitätspreis 2018

Der von den Bezirksblättern initiierte Regionalitätspreis geht in die nächste Runde. Auch heuer sind Interessierte dazu aufgerufen und herzlich eingeladen, ihre Ideen, Projekte und Vorhaben rund um das Thema Regionalität einzureichen. Auch das Land Tirol unterstützt diese Initiative, denn auf Regionalität zu setzen bringt viele Vorteile: So werden dadurch viele Arbeitsplätze gesichert und geschaffen. Überdies profitieren Land und Leute durch hohe Produktqualität sowie kurze Transportwege....

Die Aufsichtsratsmitglieder der Lebensraum 4.0 tagten gestern in Innsbruck (v.li.): LR Bernhard Tilg, Ingeborg Hochmair (MED-EL), Alois Schranz (medalp), LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Uwe Steger (Universität Innsbruck), LHStvin Ingrid Felipe, Franz Tschiderer (TVB Serfaus-Fiss-Ladis), LH Günther Platter, Karlheinz Töchterle, LHStv Josef Geisler, Arthur Thöni (Thöni Gruppe) und Manfred Pletzer (Pletzer Gruppe). | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Lebensraum 4.0: Neustrukturierung und viele Projekte in Planung

Die vierte Sitzung der Gesellschaft "Lebensraum 4.0 GmbH" hatte die strukturelle Neuausrichtung als Schwerpunktthema. Wie geplant werden in Zukunft die Tirol Werbung, die Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol als Tochtergesellschaften der Lebensraum 4.0 GmbH agieren. TIROL. Die Struktur der Marke Tirol soll durch die Zusammenführung der drei Unternehmen unter einem Dachverband an Stärke gewinnen. Zur Neustrukturierung gehört zudem auch die Ausschreibung eines hauptamtlichen...

Tiroler Gemeindetag im Brixental. | Foto: Land Tirol

Tiroler Gemeindetag am 4. 6.in Hopfgarten

HOPFGARTEN/TIROL. Der Tiroler Gemeindetag 2018 findet am Montag, 4.6., ab 9.30 Uhr in Hopfgarten (Salvena) statt. Am Programm stehen: Begrüßung, Eröffnung und Bericht durch Gemeindeverbands-Präsident Bgm. Ernst Schöpf, Grußworte, Schwerpunktthema "Herausforderungen der Wildbach- und Lawinenverbauung in der Zusammenarbeit mit den Tiroler Gemeinden" (Referenten Gebhard Walter, WLV, Bgm. Klaus Ungerank, Vals); Allfälliges, Buffet, Anmeldung nötig.

Viele offene Stellen konnten besetzt werden und somit die Arbeitslosenquote senken. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt: Tirols Arbeitslosenzahlen sinken

Die Arbeitsmarktdaten des Oktobers zeigen Erfreuliches: Die Arbeitslosenzahlen in Tirol sind weiter rückläufig. Somit hält der positive Trend der vergangen Monate weiterhin an. Der Tiroler Arbeitsmarkt steht gut da. TIROL. Ein Grund zur Freude sind die Zahlen des Arbeitsmarktservices auch für LH Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes Tratter: „Mit einem Rückgang von 9,6 Prozent nimmt Tirol im Bundesländervergleich erneut einen Spitzenplatz ein und rangiert nach der Steiermark an...

Die Ausgezeichneten mit LH Günther Platter (hintere Reihe links) und Landtagspräsident Herwig van Staa (hintere Reihe 3. von links). | Foto: Land Tirol/Frischauf
2

Tiroler-Adler-Orden: 11 Persönlichkeiten ausgezeichnet

Im Rahmen eines Festakts wurden im Landhaus in Innsbruck, 11 Persönlichkeiten mit dem "Tiroler Adler Orden" ausgezeichnet. Diese höchste Auszeichnung des Landes Tirol für Nicht-Tiroler wurde an Persönlichkeiten vergeben, die auf höchste Art Engagement für das Land Tirol bewiesen. TIROL. In den verschiedensten Bereichen wie Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Religion, Sport oder Gleichstellung haben die Personen bewiesen, dass sie im "Herzen alle Tirolerinnen und Tiroler" sind, so LH Platter. ...

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf steht auf der Innsbrucker Herbstmesse am Freitag und am Sonntag für Sprechstunden zur Verfügung. | Foto: Land Tirol

85. Innsbrucker Herbstmesse: Land Tirol und Standortagentur sind dabei

Eine Sprechstunde mit Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf, Informationen über das Dienstleistungsangebot der Standortagentur Tirol und Beratung für Jugendliche zum Programm "Erasmus+", das alles bietet das Land Tirol und die Standortagentur Tirol auf der 85. Innsbrucker Herbstmesse. TIROL. Auf der 85. Innsbrucker Herbstmesse sind dieses Jahr auch das erste Mal das Land Tirol und die Standortagentur Tirol vertreten. Zentral für den Auftritt de Landes ist die Förderung sowie die Information...

Anzeige
Bezirkshauptmannschaft Kufstein | Foto: BH-Kufstein

Land Tirol setzt Impulse für Regionalität

Egal ob es sich um den Konsum regionaler Produkte, die Unterstützung ansässiger Dienstleister oder die Vermarktung lokaler Kulturgüter handelt – Regionalität hat viele Facetten. Durch den Regionalitätspreis, der vom Land Tirol unterstützt wird, werden die verschiedenen Projekte und Ideen zu diesem Thema gewürdigt und vor den Vorhang geholt. Regionalität ist in der Verwaltung des Landes Tirol nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Bezirkshauptmannschaften im Fokus Das Land Tirol...

LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Johannes Tratter: „Zehn Millionen Euro jährlich an Landesförderungen für Tiroler Gemeinden im Rahmen der Breitbandoffensive.“ | Foto: Land Tirol

Land Tirol unterstützte 129 Gemeinden bei der Versorgung mit ultraschnellem Internet

Zehn Millionen Euro jährlich an Landesförderungen für die Breitbandoffensive Tirols Gemeinden bieten hohe Lebensqualität bis in die entlegensten Täler: Damit das auch in Zukunft so bleibt und das Leben und Wirtschaften auf höchstem Niveau gehalten werden kann, unterstützt das Land Tirol die Gemeinden mit der Breitbandinitiative zur Versorgung mit ultraschnellem Internet. Dabei fließen jährlich rund zehn Millionen Euro an Landesförderungen an die Gemeinden. Mit Ende 2015 haben sich bereits 129...

LHStvin Ingrid Felipe | Foto: Land Tirol/Aichner

Erstes regionales Nachtzug-Angebot: Starker Start für Nachtschiene

Viele Vorteile durch neues Öffi-Angebot zu später Stunde: Seit Mitte Dezember ist die Nachtschiene zwischen Innsbruck und Kufstein in Fahrt. Es ist Tirols erstes regionales Nachtzug-Angebot – und die Premiere Mitte Dezember war schon ein großer Erfolg. Seit dem Fahrplanwechsel im öffentlichen Verkehr, der immer Mitte Dezember stattfindet, fahren drei Mal in der Nacht Züge auf der S-Bahn Strecke von Innsbruck nach Kufstein (1.00 Uhr, 3.00 Uhr, 4.00 Uhr) und zwei Mal in die umgekehrte Richtung...

Barrierefreiheit im Tulfer Gemeindeamt in der Praxis.
15

"Viele-viele" Millionen Euro für Barrierefreiheit

Am Donnerstag Vormittag, den 06.08.2015, trafen sich Christine Baur und Johannes Tratter in Tulfes zu einem Pressetermin über Barrierefreiheit. TULFES. "Viele-viele" Millionen Euro wurden schon vom Land Tirol für Bauoffensiven und anderen Umrüstungen zur Barrierefreiheit zur Verfügung gestellt, wie sich LR Johannes Tratter (Wohnen) am Donnerstag bei der Pressekonferenz ausdrückte. Aus diesem Anlass luden er und die Landesrätin Christine Baur (Soziales) ins Tulfer Gemeindeamt ein. "Am eigenen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Zum Rahmenprogramm gehörte unter anderem Graffittisprayen. LH Platter half begeistert mit. | Foto: Land Tirol
5

400 Jugendliche im Gespräch mit LH Platter

400 Jugendliche präsentierten am Zukunftstag Tirol 2015 im Salzlager in Hall den Mitgliedern der Tiroler Landesregierung unter Führung von LH Günther Platter zahlreiche Ideen, wie sie Tirols Zukunft gestalten wollen. „Ich bin begeistert von der Kreativität und dem Einsatz dieser jungen Menschen, die heute beim Zukunftstag mitgewirkt haben“, berichtete der Landeshauptmann. Nachdem die Jugendlichen aus 30 Tiroler Schulen an einer Online-Befragung teilgenommen hatten, vertieften sie am Zukunftstag...

Anzeige
v.l. Präsident Dr. Reinhard Neumayr, ÖR Josef Geisler, Landesrettungskommandant Heinz Wolf (Rotes Kreuz Tirol / Christine Stadlwieser)
1 2

Neues Konzept für tirolweite Katastrophenhilfe vorgestellt

Land Tirol übergibt Katastrophenfahrzeuge an Rotes Kreuz Mit dem Ergänzungsvertrag zum Katastrophenmanagementgesetz erhält das Rote Kreuz Tirol drei Fahrzeuge für die Katastrophenhilfe und auch finanzielle Unterstützung bei der Versorgung von Menschen mit Lebensmitteln und bei der Vorhaltung von Fahrzeugen im Ernstfall. Sturm, Hochwasser & Lawinen. Katastrophen, die sich in Tirol immer wieder ereignen. Ohne Vorsorge bei den Einsatzorganisationen wäre eine Bewältigung dieser unmöglich. Umso...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.