Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Die Ausgezeichneten mit LH Günther Platter (hintere Reihe links) und Landtagspräsident Herwig van Staa (hintere Reihe 3. von links). | Foto: Land Tirol/Frischauf
2

Tiroler-Adler-Orden: 11 Persönlichkeiten ausgezeichnet

Im Rahmen eines Festakts wurden im Landhaus in Innsbruck, 11 Persönlichkeiten mit dem "Tiroler Adler Orden" ausgezeichnet. Diese höchste Auszeichnung des Landes Tirol für Nicht-Tiroler wurde an Persönlichkeiten vergeben, die auf höchste Art Engagement für das Land Tirol bewiesen. TIROL. In den verschiedensten Bereichen wie Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Religion, Sport oder Gleichstellung haben die Personen bewiesen, dass sie im "Herzen alle Tirolerinnen und Tiroler" sind, so LH Platter. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf steht auf der Innsbrucker Herbstmesse am Freitag und am Sonntag für Sprechstunden zur Verfügung. | Foto: Land Tirol

85. Innsbrucker Herbstmesse: Land Tirol und Standortagentur sind dabei

Eine Sprechstunde mit Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf, Informationen über das Dienstleistungsangebot der Standortagentur Tirol und Beratung für Jugendliche zum Programm "Erasmus+", das alles bietet das Land Tirol und die Standortagentur Tirol auf der 85. Innsbrucker Herbstmesse. TIROL. Auf der 85. Innsbrucker Herbstmesse sind dieses Jahr auch das erste Mal das Land Tirol und die Standortagentur Tirol vertreten. Zentral für den Auftritt de Landes ist die Förderung sowie die Information...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mykey: Amir möchte einmal Spengler werden.
3

Mykey: Ausbildung ab dem ersten Moment

Mit einem neuen Projekt sollen unbegleitete minderjährige Flüchltinge ab der ersten Stunde abgeholt werden. INNSBRUCK. Spengler, Mechaniker, Geschäftsmann: Eine Gruppe von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) hat schon genaue Vorstellungen, welchen Beruf sie anstrebt. Bisher ist "Mykey" – finanziert durch Landesgelder und Unterstützung des Europäischen Sozialfonds – einzigartig: Es bietet Vorbereitung für UMF auch dann, wenn sie noch keinen Asylstatus besitzen. Projektleiter Kurt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
Bezirkshauptmannschaft Kufstein | Foto: BH-Kufstein

Land Tirol setzt Impulse für Regionalität

Egal ob es sich um den Konsum regionaler Produkte, die Unterstützung ansässiger Dienstleister oder die Vermarktung lokaler Kulturgüter handelt – Regionalität hat viele Facetten. Durch den Regionalitätspreis, der vom Land Tirol unterstützt wird, werden die verschiedenen Projekte und Ideen zu diesem Thema gewürdigt und vor den Vorhang geholt. Regionalität ist in der Verwaltung des Landes Tirol nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Bezirkshauptmannschaften im Fokus Das Land Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Johannes Tratter: „Zehn Millionen Euro jährlich an Landesförderungen für Tiroler Gemeinden im Rahmen der Breitbandoffensive.“ | Foto: Land Tirol

Land Tirol unterstützte 129 Gemeinden bei der Versorgung mit ultraschnellem Internet

Zehn Millionen Euro jährlich an Landesförderungen für die Breitbandoffensive Tirols Gemeinden bieten hohe Lebensqualität bis in die entlegensten Täler: Damit das auch in Zukunft so bleibt und das Leben und Wirtschaften auf höchstem Niveau gehalten werden kann, unterstützt das Land Tirol die Gemeinden mit der Breitbandinitiative zur Versorgung mit ultraschnellem Internet. Dabei fließen jährlich rund zehn Millionen Euro an Landesförderungen an die Gemeinden. Mit Ende 2015 haben sich bereits 129...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe | Foto: Land Tirol/Aichner

Erstes regionales Nachtzug-Angebot: Starker Start für Nachtschiene

Viele Vorteile durch neues Öffi-Angebot zu später Stunde: Seit Mitte Dezember ist die Nachtschiene zwischen Innsbruck und Kufstein in Fahrt. Es ist Tirols erstes regionales Nachtzug-Angebot – und die Premiere Mitte Dezember war schon ein großer Erfolg. Seit dem Fahrplanwechsel im öffentlichen Verkehr, der immer Mitte Dezember stattfindet, fahren drei Mal in der Nacht Züge auf der S-Bahn Strecke von Innsbruck nach Kufstein (1.00 Uhr, 3.00 Uhr, 4.00 Uhr) und zwei Mal in die umgekehrte Richtung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Clemens Attila Zoller besucht derzeit die BG/BRG Sillgasse und übernimmt von LH Günter Platter sein Auslandsstipendium. | Foto: Land Tirol/Wikipil

Innsbrucker macht internationale Matura

Am Montag gratulierte LH Günther Platter einem Innsbrucker Schüler zum Erhalt eines Stipendiums der Tiroler Landesgedächtnisstiftung in der Höhe von 20.000 Euro. Der 16-jährige Clemens Attila Christopher Zoller wird in den kommenden beiden Schuljahren das United World College im bosnischen Mostar besuchen und dort die internationale Matura ablegen. „Es freut mich sehr, wenn Tiroler Schülerinnen und Schüler für ihre Leistungen belohnt werden. Das Stipendium ist eine tolle Möglichkeit, junge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Zum Rahmenprogramm gehörte unter anderem Graffittisprayen. LH Platter half begeistert mit. | Foto: Land Tirol
5

400 Jugendliche im Gespräch mit LH Platter

400 Jugendliche präsentierten am Zukunftstag Tirol 2015 im Salzlager in Hall den Mitgliedern der Tiroler Landesregierung unter Führung von LH Günther Platter zahlreiche Ideen, wie sie Tirols Zukunft gestalten wollen. „Ich bin begeistert von der Kreativität und dem Einsatz dieser jungen Menschen, die heute beim Zukunftstag mitgewirkt haben“, berichtete der Landeshauptmann. Nachdem die Jugendlichen aus 30 Tiroler Schulen an einer Online-Befragung teilgenommen hatten, vertieften sie am Zukunftstag...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anzeige
v.l. Präsident Dr. Reinhard Neumayr, ÖR Josef Geisler, Landesrettungskommandant Heinz Wolf (Rotes Kreuz Tirol / Christine Stadlwieser)
1 2

Neues Konzept für tirolweite Katastrophenhilfe vorgestellt

Land Tirol übergibt Katastrophenfahrzeuge an Rotes Kreuz Mit dem Ergänzungsvertrag zum Katastrophenmanagementgesetz erhält das Rote Kreuz Tirol drei Fahrzeuge für die Katastrophenhilfe und auch finanzielle Unterstützung bei der Versorgung von Menschen mit Lebensmitteln und bei der Vorhaltung von Fahrzeugen im Ernstfall. Sturm, Hochwasser & Lawinen. Katastrophen, die sich in Tirol immer wieder ereignen. Ohne Vorsorge bei den Einsatzorganisationen wäre eine Bewältigung dieser unmöglich. Umso...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol

Otto-Grünmandl-Literaturpreis

Rosmarie Thüminger erhält Literaturauszeichnung des Landes Der mit 5000 Euro datierte Tiroler Literaturpreis geht an Rosmarie Thüminger. Die gebürtige Südtirolerin lebt in Innsbruck und ist auch mit dem Österreichischen Kinderbuchpreis honoriert worden.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Christine Baur will mehr Frauen in Führungspositionen sehen. Das Motto dazu: "Nüsse knacken – Früchte ernten" | Foto: Foto: Land Tirol/Berger
1

Frauenpower mit "Nüsse Knacken, Früchte ernten"

Auch Frauen sollen das "Führen" lernen – Kompetenzlehrgang des Landes Tirol startet im Oktober. Noch immer sind Frauen in Führungspositionen unterrepräsentiert. So zum Beispiel besetzen Frauen im Tiroler Landtag nur ein Drittel der Plätze. Das soll sich – wenn es nach Frauenlandesrätin Christine Baur geht – in Zukunft ändern. Mit dem Motto "Nüsse knacken – Früchte ernten" starten Kompetenzlehrgänge im Oktober für Frauen. Auch Spaß muss Frau daran haben Kurse, wie Rhetoriktraining,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Tirols Landeshauptmann Günther Platter mit seinem Trentiner Amtskollegen Ugo Rossi bei der Unterzeichnung der Grundsatzvereinbarung auf Schloss Prösels in Völs am Schlern. | Foto: LPA Südtirol/Gregor Khuen Belasi
2

Das Land Tirol und das Trentino forcieren Austausch zwischen höheren Schulen

Die Europaregion setzt auf Bildung und Jugend. „Die Menschen sollen von der Europaregion konkret profitieren“, betont Tirols Landeshauptmann Günther Platter, der aktuell auch den Vorsitz in der Präsidentschaft der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino führt. Deshalb haben sich das Land Tirol und die Autonome Provinz Trient kürzlich in einer Grundsatzvereinbarung darauf geeinigt, dass ab Herbst 2014 die Europaregion noch enger zusammenwachsen soll. Den Schwerpunkt bilden dabei Austauschprogramme...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Landesforstdirektor Josef Fuchs (li.) und LHStv Josef Geisler präsentieren den Tiroler Waldbericht 2014 (Foto: Land Tirol/Sick)
1 5

Tirols Wälder nützen und schützen

Land setzt auf das Miteinander im Wald statt auf Verbote „Unser Ziel muss es sein, den Tiroler Wald zu nützen und gleichzeitig in all seinen Funktionen leistungsfähig zu halten – ihn also auch zu schützen, wenn es notwendig ist“, macht LHStv Josef Geisler auf die Wichtigkeit des Schutzes der Tiroler Wälder aufmerksam. Denn sie erfüllen viele Funktionen: Zwei Drittel der Waldfläche haben eine Schutzfunktion und tragen damit maßgeblich zur Sicherung des Lebensraums bei und auch als Holz- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bianca Jenewein
Bittet die BürgerInnen umMitarbeit bei der Klimastrategie 2020: LHStv. Ingrid Felipe
2

Klimastrategie Tirol: Bürger werden zu "Klimabürger"

Land Tirol legt 445 Seiten für den Umgang mit dem Klimawandel vor „Wir wollen allen Tirolerinnen und Tirolern die Gelegenheit geben, ihr Hirnschmalz und ihr Wissen einzubringen. Der Klimawandel und seine Folgen sind eine der zentralen Fragen für die Lebensqualität der Menschen in diesem Land und auf der ganzen Welt – deshalb ist uns ein offener Prozess ein zentrales Anliegen“, betont die für Klimaschutz zuständige LHStvin Ingrid Felipe anlässlich des Startschusses für die breite...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.