land

Beiträge zum Thema land

Foto: Sepp Puchinger
4

Reichenau an der Rax
Bildgewaltige Reise durch Marokko

Ein Land voller Kontraste: orientalische Königsstädte mit Palästen und Souks, dazu Sanddünen der Sahara, Badestrände und der Anima Garten von André Heller nahe Marrakesch. REICHENAU. Sepp Puchinger hat diesen Rausch der Farben fotografisch festgehalten und fand hier viel Abenteuerland. Mit Schi von den Sanddünen der Sahara auf schneebedecke Viertausender, von der Brandung im Atlantik bis zu spektakulären Wildwasserflügen an den Ouzoud Wasserfällen - es wartet jedenfalls tolles Storytelling....

Anna Wagner und Kevin Weber mit ihrer Trophäe. | Foto: privat
7

Enzenreith
Mit Schrott-Auto ging's durch den Balkan

Die Enzenreitherin Anna Wagner und ihr steirischer Mitstreiter Kevin Weber kauften um 500 Euro einen Audi und gewannen damit beim diesjährigen "Pothole Rodeo Balkan Edition". ENZENREITH/GRAZ UMGEBUNG. Als Team "AKW" gingen Anna Wagner und Kevin Weber an den Start der Motorsportveranstaltung, organisiert vom steirischen BackRoadClub. Die Strecke führte durch den Balkan, über asphaltierte Straßen, Schotterpisten und Schlagloch-Teppiche. Dementsprechend musste auch der Billig-Audi leiden. Aber es...

Aktion 3

Ternitz/Wimpassing/Grafenbach
Nach Schlägerungen an der Schwarza Rüffel für Verantwortliche

Entlang des Schwarzaflusses wurden 500 Bäume als zum Fällen notwendig befunden. Seither wurde kontinuierlich gefällt. Trotz Protesten (die BezirksBlätter berichteten). Nun wurde festgestellt: so hätte das nicht passieren dürfen. SCHWARZATAL. Bei der Besprechung dabei waren Umweltanwalt Klemens Grösel, Stefan Spinka (BH Neunkirchen) sowie vom Wasserverband Schwarza Christoph Baci und Gerhard Windbichler, Bürgermeister Walter Jeitler, sowie ein Gewässerökologe und Vertreter der...

Symbolbild | Foto: Randy Fath/Unsplash
Aktion 3

Bauern leiden unter Kostensteigerungen
Millionenschwere Hilfen für die Landwirtschaft

Kostensteigerungen bei Energie, Betriebsmittel, Baustoffen und Arbeitskräften machen eine Wertanpassung bei den Direktzahlungen und Prämien notwendig. NÖ. Für die bäuerlichen Betriebe in Niederösterreich sei die angekündigte Ausweitung des nationalen Budgets für eine zukunftsfitte Land-, Forst- und Wasserwirtschaft besonders notwendig. Österreich tritt mit einer Wertanpassung der Prämien im ÖPUL (Österreichisches Programm zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen...

"Dann wäre Wien noch Wien" – mit dieser Aussage sorgte Gottfried Waldhäusl (FPÖ) für Aufsehen. Der NÖ-Landesrat war bei der "PULS 24"-Sendung "Pro & Contra" zum Thema "Wahlkampf-Hit Zuwanderung – Hat die FPÖ die besseren Rezepte?" zu Gast.  | Foto: Screenshot PULS 24
2 3

Nach Ermittlungseinstellung
Waldhäusl: "Halte mich immer an Gesetze"

Die Ermittlungen wegen Verhetzung gegen den 2. Landtagspräsidenten Gottfried Waldhäusl wurden eingestellt. Laut Staatsanwaltschaft bestehe "kein Anfangsverdacht".  ST. PÖLTEN. Rückblick: Zu Beginn des Jahres beleidigte der FPÖ-Politiker während einer Diskussionssendung eine Schülerin. Wenn sie nicht da wäre, "wäre Wien noch Wien", sagte er wörtlich. Der Wiener Anwalt Wilfried Embacher erstattete daraufhin Anzeige. Die Justiz stellte die Ermittlungen nun ein. "Ich wurde in den vergangenen fünf...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart
2

Kinderbetreuungsoffensive
Erste Förderbeschlüsse zu Projekten gefasst

Teschl-Hofmeister: In enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden wird das Land NÖ in den kommenden Jahren noch intensiver in moderne Schul- und Betreuungseinrichtungen investieren. ST. PÖLTEN. Die Aufgabe des Gremiums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) ist die Beschlussfassung über Unterstützungsleistungen an Gemeinden für Investitionen in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen. „In der konstituierenden Sitzung...

41

Investition in den Rodelsport
1.000 rasante Meter

Die neue "Panorama-Naturrodelbahn" in Prein spielt alle Stückerl. Dafür werden auch 310.000 Euro investiert. PREIN. Der Rodelsport boomt. Die alte Rodelbahn des WSV Prein galt stets als Geheimtipp für Rodelfans aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. "An normalen Wintertagen haben wir 100 bis 120 Leute auf der Rodelbahn", skizziert Sektionsleiter Wolfgang Gersthofer. Profis erreichen hier bis zu 60 km/h. Fertigstellung bis 2024 Doch die alte Bahn erfüllt längst nicht mehr die...

Video 14

Enzenreith
Spatenstich für Hochwasserschutz erfolgt +++ inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Horror-Hochwasser hat Enzenreiths Ortsteil Wörth heimgesucht. Das war 2018. "Die drei Bäche im Gemeindegebiet – der Wiesenbach in Köttlach, der Größbach in Wörth und der Shyrnbach in Enzenreith sind übergegangen und haben alles überflutet", erinnert sich Enzenreiths Bürgermeister Franz Antoni (SPÖ). Aber nun fiel der Startschuss für ein teures Hochwasserschutz-Projekt, das zudem vier Jahre Bauarbeiten beansprucht. Wie die Experten der Wildbach- und Lawinenverbauung...

Finanzstadtrat Peter Teix präsentiert mit Bürgermeister Herbert Osterbauer den Rechnungsabschluss 2021. | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Erstmals seit 1995 ausgeglichener Haushalt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dank Zuschüssen und eisernem Sparwillen sieht der Rechnungsabschluss 2021 der Bezirkshauptstadt besser aus als in den vergangenen Jahren. Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) geht daher von einer Zustimmung zum Rechnungsabschluss 2021 quer durch alle Parteien bei der Gemeinderatssitzung am 28. März 2022 aus. Zaubern kann er nicht, der Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP). Aber ein paar glückliche Fügungen, gepaart mit der Haushaltskonsolidierung sorgten für einen – auf dem...

3

100 Jahre Niederösterreich
Neunkirchener Kulturleben in den 1920ern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 100 Jahre Niederösterreich. 100 Jahre Kultur in Niederösterreich. Welche Kulturszene herrschtvor 100 Jahren in der Stadt Neunkirchen vorherrschte. Stadttheater erfreute Bevölkerung Eine kulturelle Bereicherung nach dem Krieg war das Neunkirchner Stadttheater, das inzwischen aufgelassen wurde. Ein Anwalt aus Wien, Dr. Krüger, der 1919 nach Neunkirchen zogen, wollte Theaterdirektor sein und gründete sein eigenes Theater. In kurzer Zeit hatte er ein Musikensemble und...

Johann Lackner mit dem Artikel in der ÖVP-Zeitung, der ihm sauer aufstößt.
2

Neunkirchen
Betrugs-Übung im Rathaus und scharfe Worte von Ex-Personalvertreter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Neunkirchner Rathausbedienstete machte lange Finger; zweigte über die Jahre kolportierte 500.000 € ab (die RegionalMedien NÖ berichteten). Nun meldet sich ein ehemaliger Personalvertreter zu Wort. Und Ternitz nahm den Vorfall zum Anlass, um dieses Szenario "durchzuspielen". Ab 1987 war Johann Lackner (82) in der Personalvetretung der Stadtgemeinde Neunkirchen aktiv. Natürlich kennt er jene Mitarbeiterin, die wegen Veruntreuung von Gemeindegeldern in den Fokus der ...

Foto: Sepp Puchinger
4

Reisevortrag in Payerbach
Mit Sepp Puchinger geht's quer durch Afrika

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sepp Puchinger nimmt auf eine 6.000 Kilometer lange Reise durch Afrika mit.  Der Mythos Nil hat immer für Faszination gesorgt. Von den Gorillas im Nebel, der Dschungel- und Gletscherwelt des 5.000 m hohen Ruwenzori und dem Victoria See bis zum Ursprung des Blauen Nil im äthiopischen Hochland mit spektakulären Berglandschaften und einer außergewöhnlichen Völker- und Kulturvielfalt führt dieses Reiseabenteuer. Genauso wie in die Wüsten des Sudan und die faszinierende Welt vom...

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 27. September

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz weist mit 27. September 81,1 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner (am Vortag 84,6) für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 70 positiv getestete Personen (am Vortag 73) innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 148,0 Personen pro 100.000 Einwohner (117 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 208,8 (97 in absoluten Zahlen).   ...

2 1

Problematik Schnellfahrer
Am Land ist's schlimmer als in der Stadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schreib auch du uns: E-Mail neunkirchen.red@bezirksblaetter.at oder an Bezirksblätter Neunkirchen, Schwarzott-Straße 2a, 2620 Neunkirchen – Kennwort: Leserpost. Es ist begrüßenswert dieses Thema öfters aufzugreifen. Ich habe nach meinem Umzug von der Stadt aufs Land festgestellt, in der Stadt ist es wesentlich sicherer als auf dem Land. Leider. Hier wird großteils zu schnell und rücksichtslos gefahren. Ist 50 erlaubt, aber nicht angebracht im Dorf, wegen Kurven und hügelig,...

Ulrike Trybus bei einem der sanierten Kanalgitter.

Altendorf
Nach Regenwasser-Projekt ist Sparen angesagt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keine Großprojekte will Altendorfs Bürgermeisterin Ulrike Trybus 2021 in Angriff nehmen: "Weil wir zuletzt ein 240.000 Euro-Vorhaben umgesetzt haben." Die Sanierung des Oberflächenwasser-Kanals kostete Altendorf einen schönen Batzen Geld. "240.000 Euro wurden dafür aufgewendet; ein Drittel davon kam vom Land", berichtet Altendorfs Bürgermeisterin Ulrike Trybus. Dabei wurden die Abflussgitter im Straßenverlauf erneuert. "Ein Teil des Regenwassers wird in einer Zisterne für...

Anna Schmidt erinnert sich an die harte Zeit nach dem Krieg. | Foto: Weninger
1

Ein Blick zurück in die Zeit nach dem Krieg
Mit dem Wort Lockdown fing man 1946 nichts an...

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anna Schmidt aus Neunkirchen (84) über ihre Kindheitserinnerungen aus dem Nachkriegsjahr 1946 und der Corona-Zeit: Beim Stöbern alter Sachen las ich einen Brief den mir meine Schwester nach Tirol schrieb, als ich dort mit einem Kindertransport im Winter 1946 hingeschickt wurde. Das Leben mit Bergbauern in Osttirol Im Westen Österreichs war die Ernährungslage besser als bei uns im Osten. In dieser Zeit war auch Heizmaterial Mangelware, hauptsächlich in den Städten....

Thomas Stranz hofft auf eine Beteiligung des Landes NÖ bei den Kosten für die neue Brücke.

Projekt Syhrnbach
Raach muss eine neue Brücke bauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Bauvorhaben muss die 300-Seelengemeinde Raach am Hochgebirge heuer in Angriff nehmen: die Syhrn-Brücke gehört erneuert. Die neue Brücke soll deutlich belastbarer werden als die alte. Bürgermeister Thomas Stranz: "Die aktuelle Brücke ist für 14 Tonnen ausgelegt." Nachdem die Statik ermittelt wird, geht's an das Einholen der Angebote. Bürgermeister Stranz: "Wir hoffen auf Unterstützung vom Land. Auf unter 100.000 Euro kommt die Brücke sicher nicht."

Sitzung des Payerbacher Gemeinderats in der Ghega-Halle. | Foto: Christoph Rella

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Neuer Allgemeinmediziner TERNITZ.  Dr. Tomislav Grgurin soll in eine, eigens für ihn herzustellende, Ordination in den ehemaligen Saunaräumlichkeiten der Mehrzwecksporthalle einziehen. Resolution beschlossen PAYERBACH. Die Gemeinde verurteilt den Jobabbau bei MM in Hirschwang. In einem einstimmigen Beschluss fordert der Gemeinderat das Unternehmen auf, davon abzusehen. Außerdem sollen Bund und Land helfen. Wohnungsbau in Ternitz TERNITZ. Die "WET Gruppe" will an der Franz Samwald-Straße  –...

Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (r.) und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf informieren über Aufrüsten bei der Feuerwehr. | Foto: NLK/Filzwieser

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk kurz zusammengefasst. Feuerwehr-Förderung I PETERSBAUMGARTEN. Das Land fördert den Ankauf eines neuen Hilfeleistungsfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Petersbaumgarten mit Allradantrieb mit 60.000 Euro. Feuerwehr-Förderung II TERNITZ. Auch die Feuerwehr Rohrbach bekommt Landesgeld. Zum Kauf eines neuen Mannschaftstransporters schießt das Land 7.000 Euro zu. Feuerwehr-Förderung III KÖNIGSBERG. Teurer wird es wieder bei der Freiwilligen Feuerwehr...

Hermann Hauer (ÖVP) über die Sommerbetreuung. | Foto: Philipp Monihart
3

Bezirk Neunkirchen/NÖ
Millionen Euro für Kinderbetreuung im Sommer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Familien im Bezirk Neunkirchen werden durch Ferienbetreuung unterstützt. Rund 4,5 Millionen Euro liegen dafür laut ÖVP-Landtagsabgeordneten Hermann Hauer parat. In den vergangenen Wochen haben sich zahlreiche Eltern und Erziehungsberechtigte aufgrund der Corona-Krise bemüht, ihre Kinder zuhause zu betreuen. Um den Eltern ein möglichst sorgenfreies Zurückkehren in den Berufsalltag in den kommenden Sommermonaten gewährleisten zu können, hat das Land Niederösterreich mit den...

Landeshauptfrau Johann Mikl-Leitner | Foto: Thomas Leitsberger
2 6

E-Health, Kleinkindbetreuung, Tourismus, Onlinehandel
Das sind die Pläne für die Niederösterreicher

NÖ. 2020 wird ein Jahr der Arbeit auf allen Ebenen, kündigt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an. Schließlich würden die Herausforderungen nicht weniger und nicht leichter, blickt die Landeshauptfrau bei der Arbeitsklausur der Volkspartei Niederösterreich (VPNÖ) in Amstetten in das neue Jahrzehnt. Heimische Händler sollen vom Onlinehandel profitieren„Der Bereich Arbeit und Wirtschaft hat sich in den letzten zehn Jahren stark gewandelt, besonders was den Onlinehandel betrifft. Die...

Bürgermeister Helmut Berger, Pitten. | Foto: Santrucek

Pitten
Der zweite Teil der Feldstraße wird vieeeel günstiger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Straßenbaumaßnahmen lassen die Gemeinden bluten – zumindest, wenn das Land nicht tüchtig zuschießt. In Pitten steht 2020 der zweite Teil der Feldstraßen-Sanierung bevor, und das nahezu zum "Schnäppchenpreis". An sich ist es so geregelt, dass Gemeinden nicht bei der Sanierung von Landesstraßen mitzahlen müssen. Bis auf ein paar Kleinigkeiten. Die Nebenanlagen wie Gehsteige, Radwege und dergleichen gehen auf die Kappe der Kommunen. "Und das Land zahlt alles bis zu einer...

Dorothea Renner, erfolgreich.frau-Kandidatin Martina Motsch, Bezirksleiterin Martha Zintl,  Frauenlehrgangs-Absolventin Eva-Maria Kernpüller, Landesleiterin LR Petra Bohuslav | Foto: Josef Bollwein

Bezirk Neunkirchen
"Wir feiern unsere erfolgreichen Frauen!"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen"-Landesleiterin Landesrätin Dr. Petra Bohuslav prämierte die erfolgreichsten Damen aus Niederösterreichs Bezirken. "Unsere Aktion erfolgreich.frau läuft nun schon zum 4. Mal in ganz Niederösterreich. Dabei holen wir Frauen vor den Vorhang, die Außergewöhnliches leisten: von innovativen Unternehmerinnen, die mit nachhaltigen Konzepten punkten bis hin zu ambitionierten Ehrenamtlichen, die sich mit Herzblut für eine gute Sache einsetzen",...

Foto: Mempör

Nachrichten aus der Region
Kurz & bündig

Bares für Gloggnitzer Wehr GLOGGNITZ. Die Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 6.000 Euro. Am Siegerstockerl PRIGGLITZ. Marco Mempör punktete beim Hallentrail. Bei der EM am Gardasee holte er den 2. Platz. Und beim 2. EM-Lauf, ebenfalls in Italien, ging sich sogar der Sieg aus.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.